StinaEinzelstück Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 Sehr schön geworden ... die Spitze an den Taschen ist eine schöne Idee.
Ulrike1969 Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 Schöne Hose - Interlock hat seine Tücken 😉
achchahai Geschrieben 30. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 In diesen merkwürdigen Zeiten haben unsere Lehrer an die Kinder gedacht. Ich persönlich mag Halloween normalerweise nicht, dieses Betteln um die alten und ungewollten Süßigkeiten anderer Leute an deren Haustüren gefällt mir einfach nicht. Und so bin ich momentan nicht böse um die Ausrede, dass es dieses Jahr auch gar nicht erlaubt ist, den Kontakt zu Fremden zu suchen. Umso mehr habe ich mich für meine Tochter gefreut, als es letzte Woche hieß, es gäbe heute klassenintern eine Halloween Party; die Kinder dürften verkleidet kommen. Schnell war klar, als was meine kleine Hexe gehen wollte Einen entsprechenden Rock hatte ich schon vor zwei Jahren für eine Hexen-Geburtstagsfeier genäht, er passt noch recht gut. Langärmelige Oberteile fehlen aber nach wie vor noch in der aktuellen Größe. Also vorgestern Abend um 23 Uhr noch schnell den erstbesten Ottobre-Schnitt (Mod. 30 „Singing of love, 04/2020) abgepaust, das Stofflager durchsucht, festgestellt, dass ich weder schwarzen noch lila Jersey im Vorrat habe und kurzerhand einen Stoff mit Sternen (manche davon immerhin goldglitzernd) zugeschnitten. Zum Nähen war ich dann aber doch zu müde. Und während ich nicht einschlafen konnte hin und her überlegt, dass ich unbedingt eine Stickdatei verwenden wollte, von der ich im Netz ein Bild gesehen hatte, und die mir meine Schwester noch über Pinterest suchen helfen musste. Die hätte auf den einfarbigen Pulli gesollt, ich bin nämlich überhaupt kein Freund von „Eintagsfliegen“ und nähe daher gerne Sachen, die nach dem ursprünglichen Ereignis noch im Alltag getragen werden können. Und so kam die Idee, sie einfach auf den sowieso geplanten weißen Rolli zu sticken, dessen Schnittmuster (Romy / Schnittreif) schon seit Wochen fertig vorbereitet hier lag. Denn diese Rollis benötigen wir, damit meine Tochter ihre heißgeliebten Kleider auch im Winzer alle tragen kann. Also am Donnerstag Nachmittag noch den Rolli zugeschnitten, zwischen dem Ballettbringen und -abholen (wird wohl das letzte Mal gewesen sein dieses Jahr...) die Stickmaschine laufen lassen und vor dem Abendessen zwei Shirts zusammengetackert. Nähen ist wie Hexen können, oder? Der Ausschnitt des Sternenshirts ist recht weit, da werde ich wohl noch ein Gummiband einziehen. Der halbe Meter hat übrigens ganz knapp gereicht, die Ärmelvolants musste ich daher quer zum Fadenlauf zuschneiden. Mich stört bei den weiten Ärmeln auch, dass die Rückseite des Stoffes weiß ist. Meine Tochter aber sah das Shirt und jubelte „so Ärmel habe ich mir schon immer gewünscht!“. Also, alles richtig gemacht. Trotzdem wollte sie heute lieber das Weiße anziehen. 2x Volltreffer! In die Schule ging es so: Denn morgen sind wir zum Geburtstagskaffee bei meinem Neffen eingeladen (nur wir, keine Party), und da morgen erst Halloween ist, und meine Schwester so viel Mühe in die Suche gesteckt hat, darf sie morgen noch einmal verkleidet gehen. Dass ein weißer Pulli nach einer Klassenparty noch weiß wäre... Nee, an solche Hexereien glaube ich nicht! Und da die Lehrerin extra darum bat, den Kindern dickere Sachen mitzugeben, da das Fenster die ganze Zeit über offen wäre, kam mir nach dem Abendessen noch die Idee, eine Jacke zu „verschönern“, die wir kurzem von Freunden geerbt haben. Im Ursprung fand meine Tochter die schlichte, schwarze Sweatjacke furchtbar. „Sowas hässliches ziehe ich nicht an!“. Ein paar Strasssteine später ist sie der Hit! Wenn doch nur alles im Leben so einfach wäre... In diesem Sinne: Happy Halloween! 🎃
cadieno Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 Toll geworden! Du machst so unglaublich viele Sachen für deine Tochter, an die sie sich bestimmt lange erinnern wird - dafür muss ich dich mal
achchahai Geschrieben 30. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 @cadieno Danke! So ein Knuddeln tut in diesen Zeiten mehr als gut! Mein Ziel ist, für die aktuelle Größe so wenig wie möglich zuzukaufen. Denn das Stofflager ist noch zu voll mit kleinen Stücken, die unbedingt weg sollen, solange meine Tochter sich noch begeistert von mir benähen lässt. Zum weißen Shirt wollte ich übrigens noch sagen, dass mir das Shirt auf dem Bügel - wenn auch verknittert - besser als angezogen gefällt. Die Proportionen von Vorderteilbreite zu Armansatz stimmen nicht, und so schiebt sich der Stoff über der Brust in einer langen Querfalte hoch. Das Shirt ist eher slim fit und meine Tochter ist leider nicht gerade die Schmalste, aber zu den Armlöchern hin ist dann eindeutig zu viel Stoff. Den Schnitt werde ich daher leider kein zweites Mal nähen. Wenn ich morgen an ein Tragefoto denke, reiche ich es nach!
Ulrike1969 Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 Ich finde, du hast ein tolles Outfits genäht! Und das ganz spontan, so viele schöne Ideen, deine Tochter kann dich glücklich schätzen. Viel Spaß mit dem Kostüm 😉 LG ulrike
Großefüß Geschrieben 30. Oktober 2020 Melden Geschrieben 30. Oktober 2020 So tolle Sachen so kurzfristig gezaubert, super. Normalerweise kaufen wir für Halloween immer eine große Mixtüte mit Portionspackungen von Haribo. Bei uns kommen sonst null bis zwei kleine Gruppen Kinder. Den Rest dürfen wir dann selbst essen zugunsten des Hüftgoldes. Dies Jahr haben wir nichts gekauft. Falls doch wer kommt, kriegt er einen Apfel.
Marieken Geschrieben 31. Oktober 2020 Melden Geschrieben 31. Oktober 2020 @achchahai bei dir wäre ich auch gerne Tochter. Tolle Sachen hast du da gezaubert 👍.
achchahai Geschrieben 31. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2020 @Marieken Gehext, bitte, gehext! Passend zum Motto Und wenn Du mir ne schwarze Jacke schickst, bastel ich Dir auch ne Fledermaus drauf
Marieken Geschrieben 31. Oktober 2020 Melden Geschrieben 31. Oktober 2020 @achchahai danke, aber zum Glück stehe ich überhaupt nicht auf Glitzer 😉. So bleibt mehr für deine Tochter .
achchahai Geschrieben 31. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2020 @Großefüß die wären in meinem Haushalt schneller wieder weg als die Kinder klingeln könnten Wohlgemerkt, bei mir selber wird so ein Gummikram immer steinhart, das Zeug geht nicht an mich ran. Aber die Verstecke können noch so gut sein, die Heinzelmännchen finden und vernichten allen Süßkram. Da hilft wirklich nur das zu Verteilen, was keiner der Mitbewohner mag. Meine Tochter war zweimal bisher auf „Trick or Treat“ Tour. Die Sachen, die sie mitgebracht hat, hätten wir im Jahr drauf wieder verteilen können. Das bestärkt meine Annahme, dass viele es mir gleich tun. Im übrigen haben wir einmal über Halloween Freunde in Texas besucht. Da war das eine ganz andere Sache! In „unserem“ Gebiet trafen sich alle auf der Straße, quasi ein großes Fest unter Nachbarn. Es wurde mitten auf der Straße gegrillt, Waffeln gebacken, Kühlschränke mit Getränken standen parat, und und und. DAS hat mir richtig gut gefallen, da haben alle - die wollen - etwas davon. Wer da nicht mitmachte, stellte einen Korb mit Süßigkeiten vor die Tür, aus dem die Kinder sich bedienen konnten. Und wo weder das eine noch das andere war wurde auch nicht geklingelt. So fand ich Halloween richtig toll. Gut, ob das jetzt für ganz Amerika repräsentativ war? In NYC funktioniert dieses Konzept sicherlich nicht...
achchahai Geschrieben 31. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2020 @Marieken puh, Glück gehabt
running_inch Geschrieben 31. Oktober 2020 Melden Geschrieben 31. Oktober 2020 Toll, was du für deine Tochter gezauberthext hast! Und was ich auch toll finde, ist, dass die Lehrer den Kindern eine kleine Ersatzveranstaltung zum Trost gönnen. Davon gibt es mMn viel zu wenig! (Ich hoffe, dass auch viele Kitas, Kirchen und Grundschulen eine Möglichkeit finden, den Kleinen vielleicht doch einen coronagerechten Laternenumzug zu ermöglichen. Es tut mir in der Seele weh, wenn ich sehe, was den Zwergen derzeit alles verwehrt wird. )
StinaEinzelstück Geschrieben 31. Oktober 2020 Melden Geschrieben 31. Oktober 2020 @running_inch im Kindergarten meiner Kinder findet St. Martin im Kleinen statt. Sie bringen die Laternen mit und zünden sie zusammen im Garten an. Die Erzieherinnen spielen und erzählen die Martinsgeschichte.
achchahai Geschrieben 1. November 2020 Autor Melden Geschrieben 1. November 2020 Hier noch das versprochene Tragefoto vom Rolli. Es ist jetzt nicht gerade die beste Aufnahme, zumal sowohl die Ärmel als auch der Bauchteil hochgeschoppt sind. Trotzdem kann man erkennen, dass sich links und rechts am Armansatz der Stoff an mehreren Stellen staucht, die ganze Armkugel sieht nicht in Proportion zum Shirt aus. Fazit: Das Shirt ist tragbar, der Schnitt wird so schnell aber nicht wieder vernäht. Schauen wir mal, ob sich der Sitz mit der Zeit noch zum Besseren verwächst Und bliebe - um das UWYH Thema des Threads aufzugreifen - noch zu erwähnen, dass der Stash durch die spontane Nähaktion wieder um etwas über einen Meter erleichtert ist, denn der weiße Jersey war zwar einen Meter lang, dafür aber schon in der Breite angebrochen, und so sind von beiden Stoffen nur noch Fitzelchen für die Tonne übrig geblieben. Als nächstes müssen dringend Unterhemden her. Die sind hier zwar sehr verhasst, aber die Ausrede, das keines mehr im Schrank sei, wenn die beiden Verbliebenen gerade in der Wäsche sind, kann bei der Vorliebe für langärmlige Shirts unmöglich den ganzen Winter über ziehen...
running_inch Geschrieben 1. November 2020 Melden Geschrieben 1. November 2020 @achchahai Ich finde ja, die tolle Stickerei zieht alle Blicke auf sich, so dass die kleinen Passformschwierigkeiten hier gar nicht so sehr ins Gewicht fallen. Fürs nächste Mal würde ich aber auch einen anderen Schnitt wählen. vor 22 Stunden schrieb StinaEinzelstück: @running_inch im Kindergarten meiner Kinder findet St. Martin im Kleinen statt. Sie bringen die Laternen mit und zünden sie zusammen im Garten an. Die Erzieherinnen spielen und erzählen die Martinsgeschichte. Das ist schön. Hier gibt es wohl auch die ein oder andere Bemühung, was ich auch toll finde, aber ich würde mir wünschen, dass alle Kinder in diesen Genuss kommen, unabhängig davon, in welche Schule/Kita sie gerade gehen. Wie erklärt man es, wenn ein Kind darf und das andere nicht? Für Kinder ist sowas enorm wichtig. Da schafft man zusätzliche Probleme, die imho so in dieser Form nicht sein müssten. Öhm... OT Ende.
achchahai Geschrieben 1. November 2020 Autor Melden Geschrieben 1. November 2020 @running_inch Ja, ne, die Stickerei ist der Hammer! Deswegen musste auch meine Arme Schwester so lange suchen, denn als ich das Bild gesehen habe, offiziell als Malvorlage tituliert, war ich mir sicher, dass es eine Stickdatei sein müsste! Und die wird auch nach Halloween noch gut funktionieren, das ist mir - wie schon erwähnt - immer sehr wichtig. Daher besteht das Grundgerüst aller unserer Kostüme immer aus Basics, die im Alltag dann einfach anders kombiniert werden. Den Rock trägt meine Tochter seit 2 Jahren schon wöchentlich mind. 1x, weil sie ihn nach wie vor liebt! Da hat sich das Nähen wirklich rentiert Zu St. Martin wird in unserer Schule leider nie etwas gemacht. Letztes Jahr sind wir daher bei der Gemeinde mitgelaufen, dieses Jahr hat mein (Ex-)Mann gesagt, dass er mit der Tochter eine Laterne bastelt und an dem Abend mit ihr laufen wird. Finde ich eine tolle Idee (zumal von einem Atheisten!), und es wäre doch ein tolles Zeichen, wenn das noch viele andere auch so machen würden!
running_inch Geschrieben 1. November 2020 Melden Geschrieben 1. November 2020 vor 2 Minuten schrieb achchahai: @running_inch Ja, ne, die Stickerei ist der Hammer! Deswegen musste auch meine Arme Schwester so lange suchen, denn als ich das Bild gesehen habe, offiziell als Malvorlage tituliert, war ich mir sicher, dass es eine Stickdatei sein müsste! Und die wird auch nach Halloween noch gut funktionieren, das ist mir - wie schon erwähnt - immer sehr wichtig. Daher besteht das Grundgerüst aller unserer Kostüme immer aus Basics, die im Alltag dann einfach anders kombiniert werden. Den Rock trägt meine Tochter seit 2 Jahren schon wöchentlich mind. 1x, weil sie ihn nach wie vor liebt! Da hat sich das Nähen wirklich rentiert Alles richtig gemacht! (Und ja, ich bin auch ein großer Verfechter von vielseitigen Basics.) vor 2 Minuten schrieb achchahai: Zu St. Martin wird in unserer Schule leider nie etwas gemacht. Letztes Jahr sind wir daher bei der Gemeinde mitgelaufen, dieses Jahr hat mein (Ex-)Mann gesagt, dass er mit der Tochter eine Laterne bastelt und an dem Abend mit ihr laufen wird. Finde ich eine tolle Idee (zumal von einem Atheisten!), und es wäre doch ein tolles Zeichen, wenn das noch viele andere auch so machen würden! Wow, das ist wirklich toll von deinem Ex-Mann. Und ich schließe mich deinem Wunsch an: es wäre super, wenn das noch viele andere, am besten alle, auch so machen würden. Die Kinder haben wahrlich schon genug gelitten wegen dieser Pandemie.
achchahai Geschrieben 31. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Wenn es auch kein komplettes UWYH war, möchte ich Euch noch in diesem Jahr das Weihnachtskleid für meine Tochter zeigen. Anlass war der Rest eines wunderschönen und superweichen Bio-Jerseys von Art Gallery, den ich vor drei oder vier Jahren schon einmal zu einem Weihnachtsoutfit für meine Tochter vernäht habe. Damals gab es einen Pulli und mit rotem Glitzer-Rock dazu. Sie hat beides damals geliebt und lange getragen. Und ich habe gemerkt, wie sinnfrei Weihnachtsstoffe sind, zumindest für Kinder. Denn natürlich trägt ein Kind die Klamotten genau an einem Fest, denn 12 Monate später sind sie schon wieder zu klein. Und wenn ihm die Klamotten gefallen, den Rest des Jahres auch Aber, der Stoff war nunmal noch da, das Kind wächst wie Unkraut, und bevor ich so gar nichts mehr damit hätte anfangen können, wurde es höchste Zeit. Zumal der Buntspecht quasi die Idee zum Kleid lieferte, weil er gerade rechtzeitig die Reste der beiden Weihnachtsstoffe für einen Appel und ein Ei aus dem Programm zum Verkauf anbot. Meine Familie lebt im Umkreis von 3km von uns entfernt, somit haben wir trotz Corona das ganze Jahr über Kontakt. Um ehrlich zu sein wüsste ich als alleinerziehende Mutter oft nicht ohne die Hilfe meiner Eltern, wie ich die Arbeit und eigene Arzttermine etc. ohne Betreuung und mit Homeschooling bewältigen sollte. Daher hatten uns auch die Corona-Regeln für Weihnachten keinen Strich unter die üblichen Feierlichkeiten gesetzt, und wir haben uns im normalen Rahmen für das Fest schick gemacht. Da das Kleid für das Kind eine Überraschung sein sollte, konnte ich natürlich nur nähen, wenn das Kind nicht da war. Ob Ihr es glaubt oder nicht, mein Kind schläft auch während der Schulzeit eindeutig erst nach mir, und wenn ich nicht zu Bett gehe, bekomme ich sie gar nicht rein. Somit ist abends nähen keinen Option für mich. Und so wurde dadurch, dass dann noch die Schulschließungen dazu kamen, die Zeit sehr, sehr knapp. Immerhin hatte ich den aufwendigen Bananen-Rock gerade noch rechtzeitig fertig bekommen (inkl. Rollsaum!), so dass ich nur noch am heiligen Abend, als die Tochter vormittags bei Papa war, das Oberteil nähen und beides miteinander verheiraten musste. Inspiriert zum Schnitt hatten mich die beiden (Patchwork)Stoffe und @jadyn, die mir im Frühjahr ein Bild von dem Kleid für ihre Enkelin gezeigt hatte. Eigentlich bin ich gar nicht so für Bananen-Röcke (und möchte nach dieser Erfahrung auch nie wieder einen nähen bzw. zuschneiden müssen!!!), aber die Tochter liebt ihr neues Kleid! Das Kleid besteht zum einen aus dem Unterteil vom Peppermint Zwirl Dress. Der kurvige Zuschnitt fraß natürlich arg viel Stoff - der leider auch nur 110cm lag. Beide Stoffe waren Reststücke, und aus dem schwarzen Stoff habe ich nicht mehr als vier Bahnen bekommen. Der Helle hätte noch 2 mehr hergegeben, ich brauchte aber mind. 12 Bahnen (lt. Anleitung sogar mind. 14), und wir befanden uns schon im Lockdown. Somit wurde der einfarbige Stoff zwischen all diesen wirklich hochwertigen Markenstoffen ein ... Bomull Der reichte eigentlich auch nur noch für 3 Bahnen, und ich wollte schon einen Hilferuf im Forum starten. Da ist der Möbelschwede nur 5km entfernt - und doch so unerreichbar! Mir lief aber einfach die Zeit fort, und so habe ich die letzte Bahn gestückelt. Ganz rechts kann man die Stückelung sogar auf dem Foto erkennen. Ich kann damit leben, bislang ist es auch noch keinem aufgefallen. Da das Oberteil des Peppermint Swirl Kleides aus Webware genäht wird, wollte ich hier auf das Oberteil vom Tantum Twirl Dress, dass ich für das Bibi & Tina Kleid verwendet hatte, zurückgreifen. Während ich aber die Schnittteile schon auf dem Stoff auslegte, kam mir die Idee für das Marlene Shirt, und so habe ich also auf den letzten Drücker noch diesen Schnitt ausgedruckt, geklebt und zugeschnitten. Das Kleid wurde um 14:15 Uhr fertig, um 15 Uhr kamen unsere Kaffeegäste... Den Rock wollte ich nicht auf Hüfthöhe haben, sondern eher grob in Richtung Empire-Style gehen. Dafür habe ich nachts noch den Oberkörper des schlafenden Kindes ausgemessen und muss sagen, dass ich die Höhe exakt so getroffen habe, wie es mir vor dem geistigen Auge vorschwebte. Für den Übergang Oberteil - Rock habe ich schlußendlich im kurzen Prozess einen breiten Gummi angenäht, auf dem ich vorher eine dehnbare Paillettenborte angebracht hatte. Mit etwas mehr Zeit hätte man die ganz sicher auch ordentlicher befestigen können - aber nicht mehr um 14:10 Uhr. Im übrigen habe ich bis eben auch erfolgreich verdrängt, dass ich an den Ärmeln nur die Overlook-Raupen vernäht habe (immerhin!), sie aber ansonsten nicht mehr gesäumt wurden. Der Jersey rollt sich toll ein, und so fiel auch das niemandem auf, hehe. Mal schauen, ob ich es also offenkantig lassen werde oder die nächsten Tage mal ordentlich versäume. Alles in allem überzeugt mich das Kleid am Kind total - auch wenn ich schon jetzt einen Horror habe, wenn sie es im Hochsommer aus dem Schrank ziehen wird. Ganz besonders hat mich im übrigen gefreut, dass meiner Tochter nicht der tolle Drehrock am besten gefallen hat (obwohl sie ihn liebt!), sondern dass sich der schwarze Stoff in den beiden Zierelementen am Ausschnitt, die die Marlene ausmachen, wiederholt! Ich denke auch, ohne diese Einsätze würde dem Kleid Pfiff fehlen. Und mit diesem langen Bericht von einem schnell, schnell genähten Kleid beschließe ich mein UWYH für dieses Jahr. Ich danke Euch allen für das Lesen meiner Romane, Eure Tips und Hilfestellung und auch das Anfeuern, das manchmal nötig war. Einen guten Rutsch wünsche ich Euch und freue mich schon darauf, Euch in 2021 auch wieder das ein oder andere hier zeigen zu können. Denn die Stoffberge nehmen irgendwie nicht wirklich ab... Das Kind dafür aber an Größe kontinuierlich zu
Nixe28 Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Superschön geworden, das Weihnachtskleid und die Vermessungsaktion am schlafenden Objekt ist großartig! Auch nächstes Jahr werde ich Dir gerne über die Schulter gucken und wünsche Dir ebenfalls einen guten Rutsch! Liebe Grüße von der Nixe
jadyn Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Ich bin auch ganz begeistert...und Du wirst sehen, Du wirst noch ein neues Oberteil an den Rock machen müssen...er überdauert Jahre...die nächste Variante wird dann für den Hochsommer und eine Wickeljacke dazu.... Ich freue mich, im nächsten Jahr wieder das eine und das andere von Deinen Nähwerken zu sehen und Deine erfrischenden Berichte zu lesen...auch Dir und und Deiner Maus alles Gute für das Neue Jahr...
Ulrike1969 Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Ein sehr hübsches Kleid! Deine Tochter ist wirklich groß geworden, vielleicht behält sie die Größe für eine Weile und das Kleid passt noch im nächsten Winter (ein bisschen kürzer wäre nicht so tragisch) Eintn schönen Silvesterabend wünscht Ulrike
StinaEinzelstück Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Das Kleid ist wirklich toll geworden 😍 ... das darf ich dem großen Mädchen nicht zeigen, sonst muss ich ran 😂 Ich freue mich auf das nächste Jahr mit Dir.
achchahai Geschrieben 31. Dezember 2020 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 Vielen Dank für Eurer Lob! @jadyn Tatsächlich hat der Rock selbst mir gepasst @Ulrike1969 Nächstes Jahr könnte schon noch (ohne Anpassungen) klappen. Der Rock ist wie erwähnt eh ziemlich groß und das Oberteil habe ich wohlweislich eine Nummer größer zugeschnitten, man sieht die Falten ganz leicht. Zumal es bei dem Schnitt ja auch nicht schlimm ist, wenn es nächstes Jahr etwas höher (Richtung Brust) aufhört, es muss also tatsächlich nur von der Breite her passen. Die Ärmel sind bei Marlene auch nur Dreiviertel. @StinaEinzelstück In zwei Jahren dürfte die Größe bei Euch gut passen. Ich kann es dann gerne rüberschicken
Großefüß Geschrieben 31. Dezember 2020 Melden Geschrieben 31. Dezember 2020 @achchahai Toll geworden, das Kleid für die Tochter.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden