Zum Inhalt springen

Partner

Wenn der Stoffschrank aus allen Nähten platzt - und der (Kinder-)Kleiderschrank leer ist


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wow … da wird mal schnell ein Badeanzug genäht - einfach toll.

 

Der Stoff würde mir auch gefallen! 😊

Werbung:
  • Antworten 260
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • achchahai

    98

  • StinaEinzelstück

    20

  • Großefüß

    19

  • namibia2003

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Klasse,  dass du Sachen einfach so auf die Schnelle nähen kannst.

 

Hier ist es heute zu kalt für den Pool, und es regnet quasi durchgehend.

 

Ich habe keinen eigenen Plotter. Auf die Folienlogos und Markennamen auf diverser Sportkleidung sind nach einiger Zeit der Nutzung immer abgebröckelt. Insbesondere auf Leggings und Radlerhosen.

 

Bearbeitet von Großefüß
vertippt
Geschrieben

@Viola2001 @AndreaS. @StinaEinzelstück @Großefüß Danke für Eure lieben Worte! 
 

Das Kind lief zwar den gesamten Nachmittag im Badeanzug rum - ging aber nicht ins Planschbecken 😂 Dafür ist Mama dann endlich der große Fehler aufgefallen. Tja, das kommt eben vom „schnell, schnell“. Da meine Eltern selbst dann noch auf dem Schlauch standen, als ich den Fehler erklärt habe, scheint es aber soo schlimm nicht zu sein. Na, wer findet ihn noch?

Geschrieben

Stichwort: Verarbeitung von Stoffen mit Richting. Sehe ich jetzt , wo du es sagst. Da mensch den kaum gleichzeitig von vorn und von hinten sieht, macht das nix .

Geschrieben

Na ja, die Blumen wandern am Bauch nach unten und dann über den Rücken wieder nach oben :super: also dann passt doch alles liebe Nane :D Und hauptsache das Kind hat einen passenden Badeanzug.

 

Geschrieben

@achchahai nasse Blüten sind schwer und hängen herunter, und der Bauch taucht zuerst ins Wasser, also ist das Muster sehr naturgerecht.

 

schöner Badeanzug :super:

Geschrieben

Wieso, wenn das Kind an sich runter guckt, sind die Blumen doch genau richtig so :classic_biggrin:

Ein schönes Teil hast Du der Lütten da gezaubert :classic_love:

Geschrieben

Mädels, Ihr seid herrlich :klatsch1: Danke für Euren Zuspruch und das Lob. Wir halten schon Ausschau nach neuem Stoff (ist es nicht prima, wenn Mama wieder einen Grund zum Einkaufen bekommt???), damit wir noch den Badespaß ausprobieren können. Bei den Beispielen sieht man übrigens ein paar Plotts. Vielleicht sollte ich mir das eBook mal in Ruhe durchlesen...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin beeindruckt von der Leichtigkeit, mit der der Du alles nähst...👍

Ob ein Plott auf Badelycra hält, weiß ich nicht...ich denke eher nicht, aber ist doch egal, Du bügelst einfach wieder drüber oder er geht ganz ab.

Könntest Du nicht eher was mit Farbflächen kombinieren? ...ich hätte noch pink abzugeben😊

 

 

 

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

@jadyn Naja, es war ein schnell, schnell Projekt, was man am Fadenlauf und der Verarbeitung auch sieht. In dem Fall ok, weil es musste schnell fertig werden bzw hatte ich eigentlich keine Zeit. Generell mag ich aber eher Deine professionelle Verarbeitung und komme dann in den Sommerferien mal auf einen Kurs vorbei :classic_wink:

 

Da ich heute Nacht nicht schlafen konnte, habe ich schon rausgefunden, dass ein Plott auf Bade und Regenkleidung möglich ist, es aber dafür spezielle Folien gibt. Nein, noch habe ich nicht bestellt. Aber die Finger jucken...

Geschrieben

@achchahai Badekleidung habe ich noch nicht beplottet, aber die Laufshirts meines Mannes. Sowohl gekaufte als auch selbst genähte. Ich habe normale Flexfolie genommen und das hält eigentlich sehr gut. Vor allem wenn man bedenkt, dass ich die noch mit Bügeleisen aufgepresst habe. Ok, wenn er ein Shirt mal wieder vollkommen durchnässt hat, dann geht mal ein Kleinteil flöten :nix: 

 

Evtl. wäre Sublimationsfolie geeignet. Die wird irgendwie heißer und länger gepresst und verbindet sich dadurch richtig mit dem Stoff. Das geht NUR auf Kunstfaser (wobei ich gerade nicht genau weiß, auf welcher). Ich habs allerdings noch nicht getestet, sondern bin eine zeitlang ständig über Berichte gestolpert.

Geschrieben

@cadieno Den Badeanzugstoff kann ich ja nicht heiß bügeln? Es gibt daher wohl extra eine Nylon Flexfolie, die auf Stufe 1 oder 2 gebügelt wird und trotzdem bombenfest halten soll. Wenn ich von meinen Fingern, auf denen ich (bestimmt nicht mehr lange *hüstel*) noch sitze, runtergehe und Erfahrungen vorweisen kann, werde ich berichten 😊

Geschrieben

Das ist ja das Schräge an den Sublimationsfolien. Die Verschmelzen dann mit der Kunstfaser. Ich habe allerdings gerade in meinem Stammshop nachgesehen. Die sublimierbaren Textilien haben alle Polyester-Anteil. Scheinbar ist das Voraussetzung. 

 

Dann wünsch ich dir viel Erfolg mit der Nylon Flex und ich nehme gern deinen Bericht.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Seit der letzten Reithose ist schon wieder ein Jahr vergangen (unglaublich!) und abgesehen davon, dass das Kind zwischenzeitlich gewachsen ist (noch unglaublicher 😉) ist die von ihrer Reitkameradin geerbte Hose, die mich bisher vorm Nähen bewahrt hat, im Sommer eindeutig zu warm. Zwei Funktionsstoffe, die ich eigentlich zur Weitergabe aussortiert hatte, wurden vom Tochterkind wieder aus dem Stapel gezogen, daraus wolle sie die neue Reithose genäht bekommen. Gesagt, getan. Da die Stoffe aber wirklich dünn sind, habe ich mich diesmal für die einfachere Variante entschieden und die Variante „Reitleggings“ der Reithose der Erbsenprinzessin genäht

 

FF2E15A2-1178-4BEC-8F98-61A6036CF51D.jpeg
 

Den grauen Stoff hätte ich persönlich eher als Sommersweat denn als Funktionsstoff bezeichnet, die genaue Beschreibung stand aber auf dem Begleitschein. Ich habe ihn auf links verwendet, weil es dem Kind und mir besser gefiel, und ich auch nicht weiß, wie sich der Stoff beim Reiten sonst an den Innenbeinen angefühlt hätte. Ich brauche aber nicht zu erwähnen, dass ich fast jede Naht wieder auftrennen musste, weil es mir nicht gelang, Rechts auf links zu nähen, oder? Merkwürdig, wenn ich das nicht vorsätzlich plane, schaffe ich das regelmäßig… 🤔

 

Auf dem Foto ist die Hose noch ungesäumt; ich werde sie in den nächsten Tagen wohl auch noch etwas kürzen, denn sie ist viel zu lang. Mit dem Wissen des ersten Versuchs habe ich gleich eine 152 für das ca. 1,35m große Kind genäht- und das war in der Breite auch gut so! Das Kind ist nicht die Schlankste, aber ich würde trotzdem behaupten, dass der Schnitt unglaublich eng ausfällt 😳
 

999B42B1-5F6D-49B7-B90B-396460A9982D.jpeg


Die Farben sind ungewöhnlich in unserem Haushalt, das Ergebnis gefällt uns aber beiden gut. Lediglich die Stickerei hätte tatsächlich etwas weiter nach außen gesollt. Ein Motiv, dass gerade zum richtigen Zeitpunkt um die Hälfte reduziert bei Embroidery Library zu haben war. Und hätte ich komplett auf dem extra aufgebügelten Stickvlies gestickt, wäre sie sicherlich auch dort gelandet, wo sie angedacht war und perfekter geworden. 

Geschrieben

Sehr schön … aber was für ein Material ist denn der weiße Einsatz?

 

Meine Hosen vor 35 Jahren waren da eine andere Hausnummer 😂 

Geschrieben

@StinaEinzelstück Danke! 😊

 

vor 3 Minuten schrieb StinaEinzelstück:

aber was für ein Material ist denn der weiße Einsatz?


Das ist dieser offizielle Funktionsstoff, den ich als Sommersweat bezeichnet hätte, mit der Innenseite außen

Geschrieben

@achchahai Okay 😊 -Danke.

Ist dass dann widerstandsfähig genug?

Meine Hosen waren ganz klassisch Wildleder auf Romanit, und nach einem Jahr waren sie durch … allerdings habe ich in dieser Zeit eigentlich nur bei den Pferden gelebt.

Geschrieben

@StinaEinzelstück Ich denke eher nicht, rechne aber auch nicht damit, dass sie oft zum Einsatz kommen wird. Die Tochter reitet nur einmal pro Woche für 1 1/2 Stunden inkl. Pferd vorher und hinterher fertig machen, dann sind jetzt sechs Wochen Pause und sobald es kühler wird, wird wieder die dicke Kaufhose zum Einsatz kommen. Sie ist also mehr oder weniger nur für die wenigen Reitstunden gedacht, wo es über 28 Grad hat. Ansonsten wird die Leggings wahrscheinlich eher bei unseren Gängen in den Bauerngarten getragen und auf den Holzpferden dort genutzt. Oder vielleicht auch mal in die Schule angezogen.

Geschrieben

:classic_blush: - Danke! 
Ich bin auf Blogs schon öfter über selber genähte Reithosen ohne Wildleder und vergleichbaren Materialien gestolpert und hatte mich deshalb schon häufiger gewundert  - aber dann bin ich einfach von einer ganz anderen Nutzung ausgegangen. 

Geschrieben

Ohhh, eine schöne Hose.

Das ist doch immer am besten, wenn man das näht, was die Kinder möchten😉

 

 

Geschrieben

Toll, dass du deiner Tochter auf die Schnelle so eine schicke Sommer-Reithose gezaubert hast.

Geschrieben

@Großefüß Wie war das? Nähen ist wie zaubern können. Nur hat der Zauberspruch diesmrecht lange gedauert, zwei Wochen habe ich noch nie an einer Leggings gearbeitet. Aber momentan fehlt mir eindeutig Energie…

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...