Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen - bitte entschuldigt, dass ich noch einen Mundschutzthread eröffne - aber es geht mir um ein bestimmtes Detail.

 

Zum einen sind Gummibänder knapp, zum anderen mag ich zum binden deutlich lieber.

Für mich wird es dann wohl, wenn demnächst nötig welche mit Bänder geben.

... aber für die Kinder brauche ich eine andere Lösung - besonders beim großen Jungen, gehe ich davon aus, dass er demnächst welche benötigen wird.

 
Jetzt hatte ich immer wieder gelesen, dass einige hier Jerseynudeln statt Gummibänder nutzen ( @Nixe28 z.B. hatte darüber geschrieben).

Leider habe ich aber keine Bilder dazu gefunden.

Hat jemand links und Bilder, damit ich es mir vorstellen kann?

Kommen die auch hinter die Ohren oder hinter den Kopf wie beim binden?

 

Einen wunderschönen Tag wünsche ich Euch.

Werbung:
  • Antworten 21
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • StinaEinzelstück

    7

  • sunshine06

    5

  • stofffetzerl

    2

  • Nähbert

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Nähbert Danke 😊 - wie sie hergestellt werden war mir klar - mich hätten konkrete Anwendungsbeispiele und die Erfahrungen dazu interessiert.
Ein Bild ist von fertiger Maske ... mit Kordelstopper ... aber wurden noch andere Versionen ausprobiert mit den Jerseybändern.

Z.B ... hinter den Ohren, Hinterkopf ohne/mit binden, ...

 

Nutzen Deine Kinder Masken?

Wenn ja, welche akzeptieren sie?

... soweit ich weiß ist mein großer Junge und deine Tochter ähnlich alt - ich vermute irgendwann in den nächsten Wochen dürfen/müssen sie wieder in die Schule - aber wahrscheinlich mit Maske.

Geschrieben

Sie nutzen keine. Wir haben uns eingesperrt, also fast keine Nahkontakte. Nur ich gehe unter Leute beim Einkaufen.

Meine Tochter hat die schnelle koreanische mit mir zusammen genäht und die hatte sie neulich auf.

 

Geschrieben

@StinaEinzelstück mein kleiner Großer findet hinter den Ohren ätzend. Es drückt ihn, egal wie dünn und/oder weich der Gummi ist. Ich habe mit 8hm ausprobiert, das oben eine Schlinge von rechts nach links läuft und dann nur unten zum binden ist. Bei unseren wird an den Seiten durchgefädelt, dadurch muss man die Schlaufe oben nicht exakt bestimmen.

 

Kordelstopper ist ein super Hinweis, dann muss er nichtmal binden. :super: Danke. Ich kann gern ein Foto machen, falls das dann klarer wird.

Geschrieben

@sunshine06 Ein Bild wäre super ... über genau solch eine Lösung habe ich auch nachgedacht!

Aber ich bin unsicher, ob es fest genug wird.

Hinter den Ohren ist hier auch nicht gewünscht ... was ich verstehen kann.

 

Geschrieben

Hallo,

ich lasse die Jerseyschlaufen länger, so kann der Träger entweder mit einem extra Bändsel hinter dem Kopf binden oder durch Schlaufen die Länge der Bändsel variieren.

20200414_095105.jpg

 

20200414_095152.jpg

Ich glaube wichtig ist, dass die Facies schön aussehen, dann werden sie auch akzeptiert. Ich möchte mir auch keine alte Bettwäsche vors Gesicht binden :classic_ninja:

Bisher habe ich erst eines für eine 10jährige genäht, die trotz Brille mit den Jerseybändern hinter den Ohren gut klar kommt.

Grüßchen :winke:

Geschrieben

In dem Beitrag von Fadennudel ist ein Video verlinkt - das Modell könnte ich mir von der Bindetechnik her für Kinder vorstellen: 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hier ein Foto. Da ist jetzt nur ein Wollfaden drin, weil ich erst noch Jerseynudeln produzieren muss. Aber das hat ihm schon zugesagt im Vergleich zu hinter den Ohren. Nur schwierig für ihn selbst hinter dem Kopf zu binden, weil so fimschig. 

DSC_2271.JPG

Oben die Schlaufe kann man einfach über den Kopf legen. Verläuft dann über den Ohren und unten hinten dann binden. Oder eben Kordelstopper. Ich muss mal suchen gehen.... 

 

Wir hatten das auch mit Dessousgummi getestet. Das wurde auch fest genug. Zumindest, wenn ich gebunden habe. Aber das wollte er nicht, er fand die Farbe doof. :lol:

 

Mit Kordelstopper sollten die das selbst gut hinbekommen. 

 

 

Bearbeitet von sunshine06
Geschrieben

@sikibo Genau diese Art schwebt mir vor ... mich hätte interessiert, ob dies schonmal jemand mit Jerseynudeln ausprobiert hat.

Geschrieben

is nicht einfacher Schlaufe um den Hals und oben binden/Kordelstopper (wegen Kragen, Haaransatz)?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Topcat:

is nicht einfacher Schlaufe um den Hals und oben binden/Kordelstopper (wegen Kragen, Haaransatz)?

Ja, mach ich auch so! Schlaufe um den Hals, die Außenseite der Maske liegt dabei auf der Brust. Dann Bändel nach oben ziehen zum Binden. Geht auch prima mit Jerseynudeln.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb sunshine06:

Hier ein Foto. Da ist jetzt nur ein Wollfaden drin, weil ich erst noch Jerseynudeln produzieren muss. Aber das hat ihm schon zugesagt im Vergleich zu hinter den Ohren. Nur schwierig für ihn selbst hinter dem Kopf zu binden, weil so fimschig. 

DSC_2271.JPG

Oben die Schlaufe kann man einfach über den Kopf legen. Verläuft dann über den Ohren und unten hinten dann binden. Oder eben Kordelstopper. Ich muss mal suchen gehen.... 

 

Wir hatten das auch mit Dessousgummi getestet. Das wurde auch fest genug. Zumindest, wenn ich gebunden habe. Aber das wollte er nicht, er fand die Farbe doof. :lol:

 

Mit Kordelstopper sollten die das selbst gut hinbekommen. 

 

 

Alex, und wenn Ihr das andersherummacht? Also unterm Kinn binden, oder mit Schnürsenkelverschluss? 

 

Tante Edit sagt: vergiss es! Ich hatte einen Gedankenfehler. Sorry :D 

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb stofffetzerl:

Ja, mach ich auch so! Schlaufe um den Hals, die Außenseite der Maske liegt dabei auf der Brust. Dann Bändel nach oben ziehen zum Binden. Geht auch prima mit Jerseynudeln.

An sich sicher auch gut, vor allem, wenn es für Euch so besser geht. Funktioniert halt nicht, wenn Kinder das so weit oben koordinativ noch nicht so gut auf die Reihe bekommen. Die Arme sind im Grundschulalter im Verhältnis doch noch ein bisschen kürzer. Da stört der Haaransatz (bei kurzen Haaren zumindest) deutlich weniger. Auch bei älteren Menschen, die oft die Arme nicht mehr so richtig gut gehoben bekommen, ist diese Lösung nicht so richtig praktisch. Dann ist unten binden einfacher. Muss man halt immer schauen, was gut funktioniert. 

 

Meine Große hat z. B. kein Problem mit Gummi hinterm Ohr. Muss nur schmal sein, wegen der Brille. Es nervt die nämlich total, wenn die Brillenbügel durch den Gummi angehoben werden. 

 

Andrea, ja, unterm Kinn binden. Hinten über Kreuz und dann unters Kinn. Lasse mal, mein Chaot erwürgt sich dann womöglich. :lol:

Bearbeitet von sunshine06
Geschrieben

Also, der einzige Kordelstopper, den ich in diesem Haus auftreiben konnte, hängt jetzt an einer der beiden Schlumpfmasken. Damit kommt er auch oben am Kopf klar, anders als beim Schleife binden. Jetzt hat er einen so ein und den andern anders. Mal sehen, was beim anziehen leichter ist. Noch ist ja immer einer von uns dabei und kann helfen. Schule seh ich für ihn als Zweitklässler leider nicht so schnell wieder....

Geschrieben (bearbeitet)

Örks, Foto vergessen.... 

DSC_2275.JPG

@StinaEinzelstück jerseynudel funktioniert prima mit Kordelstopper und auch gebunden. Hält. 

Bearbeitet von sunshine06
Geschrieben

@sunshine06 Super, Danke 😊 ... jetzt warte ich mal was morgen beschlossen wird und dann werde ich wohl auch mal mit nähen anfangen müssen 

Geschrieben

Guten Morgen,
irgendwo habe ich gelesen, dass Jersey das Kochen nicht mag.
Gibt es hierzu schon Erfahrungen ? Ihr zieht die Jerseynudeln doch sicher nicht jedes Mal raus ?

Geschrieben

@darot also ein Großteil meiner Unterwäsche ist aus Jersey ... die wasche ich ja auch immer mindestens bei 60 Grad und der Klassiker „Schießer Feinripp“ kann sogar problemlos gekocht werden.

 Ich denke es sind auch hier (wie auch bei Webware) die Farben ein Problem .

Geschrieben

Jersey, den ich für die Jerseynudeln verwendet habe, hab ich zuerst bei 90° in der Waschmaschine gewaschen, ein Bettlaken und ein noch nicht vernähtes Jerseystück. Kam beides unbeschadet aus der Wäsche;). Jersey mag vielleicht bei mehrmaligem Auskochen etwas lappriger oder blasser werden, aber das spielt für diese Funktion sicher keine Rolle.

Geschrieben

Gebt Ihr die eigentlich in ein Wäschenetz? Oder benehmen sich die Bändels in der Wama?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...