Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb chittka:

Gummi ansteppen geht gut, aber umlegen und feststeppen hat böse geleiert!

 

wenn - dann den Druck verringern. Und es gehört schon Übung dazu -. in der 2. Runde nur den Gummi gerade zu ziehen und nicht den Stoff mitzudehnen.

Stückerlweise beidhändig zu arbeiten hilft dabei  (mir zumindest) - also den Ausschnitt vor und hinter der Nadel glatt zu dehnen und dabei auch noch führen......... klingt komplizierter als es ist........... langsam nähen und nicht drüberbrettern (weil an den Verbindungsnähten wirds dann ohnehin holprig)

Werbung:
  • Antworten 347
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gypsy-Sun

    96

  • Großefüß

    47

  • Miri45

    22

  • jadyn

    21

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Topcat:
  vor 3 Stunden schrieb chittka:

Gummi ansteppen geht gut, aber umlegen und feststeppen hat böse geleiert

 

.... und immer dran denken, den Stich nicht zu kurz/ eng wählen!

Geschrieben

Danke für die Tipps, mit meiner Pfaff hat das immer super geklappt, aber mit der neuen.......

In welche Richtung verringert sich der Druck? Zr kleinern Zahl? Würde ich jetzt annehmen.

Welche Stichlänge, bzw Breite wäre beim dreigeteilten Zickzack die richtige?

Liebe Grüße

Geschrieben

@chittka IM Zweifelsfall mal in die Bedienanleitung schauen. Ich kenn deine Maschine doch nicht. Bei Hus Ist kleine Zahl niedriger.

 

Kommt auf das Gummi an und dessen Breite. Für die Beingummis - meine sind 8mm breit, schmaler hab ich nicht bekommen - werde ich entweder normalen Zickzack oder den zweigeteilten nehmen. Den dreigeteilten  finde ich ungeeignet, da bei größerer Stichlänge die Abstände zwichen den Zacken schon so groß werden bzw. ansonsten die Stichlänge zu kurz.

Geschrieben

Im Spitzenparadies habe ich mal gelernt, dass der dreigeteilte Zick-Zack einen rechten Winkel haben sollte.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb chittka:

Welche Stichlänge, bzw Breite wäre beim dreigeteilten Zickzack die richtige?

 

Ich verwende ausschließlich den normalen Zickzack in möglichst breit/lang. Mindestens 3,5 mm lang und 4 mm breit.

So bleibt die Elastizität erhalten. 

Ich finde, der genähte Zickzack ist nicht genug elastisch.

Geschrieben

Ulrike zustimm. 

Bei meiner Elna nehme ich normalen Zickzack 3,5 / 3,5. das gibt einen schönen, dehnbaren Stich. 

Geschrieben

Bei der zweiten Gumminaht nehme ich manchmal den dreigeteilten Zickzackstich, weil ich ihn schöner finde als den einfachen. Wenn man dabei den nur Stoff links nach außen glatt streicht beim Nähen, wird das eine sehr schöne Naht.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

was lange währt............. oder so :p

 

Die Gummis hab ich schon länger, nur ist mir mittlerweile ein neuer Schnitt zugelaufen :classic_huh: :classic_laugh:, allerdings hab ich an der oberen Kante ein gutes Stück eingesetzt, sonst hätt ich einiges an Bauchfleisch braten müssen :lol:

(unter pofekto bei makerist zu finden)

 

heut auf die Schnelle beide Varianten ausprobiert aus ausrangierten Shirts

 

die Variante mit längerem Bein wirds nicht - die kürzere schon. Das Endergebis geht schön über den Bauch, darf bleiben

 

und weil ihr gefragt habt wie ich die Gummienden schön verwahre (die Beschreibung habt ihr ja schon), hab ich Fotos gemacht

(bitte ignorieren daß ich mich beim Absteppen der Seitennaht *verflogen* hab, mich störts nicht, bleibt so), für *schön* nehm ich eh anderes Material, dann werden sich auch noch Spitzeneinätze gebastelt

 

20200625_165011[1].jpg

20200625_165128[1].jpg

 

20200625_165318[1].jpg

Bearbeitet von Topcat
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

 

Anmerkung : folgende Beiträge wurden ausgelagert von hier :

 

 

 

vor 21 Stunden schrieb elbia:

Wenn an diese Slips Gummiabschlüsse kommen, dann brauchst du dafür keine Cover.

 

 

An den Beinabschlüssen ja, oben wird Bündchenstoff angenäht. Also oben angenäht, bei drei oder vier Zentimetern Breite nach innen umgeklappt und festge-covert oder -oviet. (Ist eine Doppelnaht wie mit der Zwillingsnadel.) Da würde auch eine andere Nahtart gehen.

 

 

Bearbeitet von elbia
Erklärung
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Gypsy-Sun:

An den Beinabschlüssen ja, oben wird Bündchenstoff angenäht. Also oben angenäht, bei drei oder vier Zentimetern Breite nach innen umgeklappt und festge-covert oder -oviet. (Ist eine Doppelnaht wie mit der Zwillingsnadel.) Da würde auch eine andere Nahtart gehen.

 

Dafür reicht eine Overlock und eine Nähmaschine.

Geschrieben
Gerade eben schrieb elbia:

Dafür reicht eine Overlock und eine Nähmaschine.

Okay, dann ist die Cover wieder vom Tisch :classic_biggrin:.

Geschrieben (bearbeitet)

@elbia  Würdest Du das Feststeppen des umgeklappten oberen Bündchens mit der Nähmaschine machen? Ich hatte mir schon eben anhand @Ullas Anleitung eine Zweifadennaht ausgesucht.

 

Wo ist Ulla eigentlich? Ich habe ewig nichts von ihr gelesen.

 

 

 

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Würdest Du das Feststeppen des umgeklappten oberen Bündchens mit der Nähmaschine machen?

 

Geht es immer noch um die Slipform, für die du mal ein Schnittmuster suchtest?  Rio-, Jazz-, Brazilian- oder wie auch immer Tanga?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Wo ist Ulla eigentlich? Ich habe ewig nichts von ihr gelesen.

Ulla hat vor ein paar Jahren ihre Stelle bei Peterle aufgegeben und hat eine eigene Nähschule gegründet.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb elbia:

-, Jazz-, Brazilian- oder wie auch immer Tanga?

Geenau! Daran erinnerst Du Dich? Sind für mich die bequemsten.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Großefüß:

Ulla hat vor ein paar Jahren ihre Stelle bei Peterle aufgegeben und hat eine eigene Nähschule gegründet.

Ich wusste nicht, dass sie bei ihm angestellt war. Danke für die Info.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Geenau! Daran erinnerst Du Dich? Sind für mich die bequemsten.

 

Ja, ich erinnere mich :D  Konntest du den Schnitt mittlerweile auf dich anpassen?

 

Du möchtest die oben also nicht mit einem breiten Gummiband nähen, sondern statt des Gummis Bündchen?

Doppelt gelegt angenäht und dann die Unterkante zwischen VT und RT nach oben umgeklappt?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb elbia:

Ja, ich erinnere mich :D  Konntest du den Schnitt mittlerweile auf die anpassen?

 

Du möchtest die oben also nicht mit einem breiten Gummiband nähen, sondern statt des Gummis Bündchen?

Doppelt gelegt angenäht und dann die Unterkante zwischen VT und RT nach oben umgeklappt?

Ooooha :classic_blush:!

 

Nein, das Bündchen wird aufgeklappt angenäht, umgeklappt und dann als dritte Lage offen draufgesteppt.

Ich habe noch eine Kaputte gefunden und auseinandergetrennt. Ja, der U-Hosen Motivationsthread. Er hat mich vor dem Verrücktwerden in der beginnenden Coronazeit gerettet. Ich stand voll neben mir.

 

 

 

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

 

Nein, das Bündchen wird aufgeklappt angenäht, umgeklappt und dann als dritte Lage offen draufgesteppt.

 

Wenn ich es richtig verstehe, dann würde ich da vermutlich sowieso lieber die Nähma nehmen. Denn meine Cover ist wirklich eine Zicke :rolleyes:

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Gypsy-Sun:

Mit welchem Stich denn?

 

Da kann ich keinen Stich nennen, so etwas probiere ich an Reststückchen aus :classic_blush: 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Nein, das Bündchen wird aufgeklappt angenäht, umgeklappt und dann als dritte Lage offen draufgesteppt.

Der Vorteil ist wahrscheinlich, dass die Naht schön flach wird.

Aber man muss das ja nicht so machen, nur weil das Original so ist ;)

Mir wäre es zu viel Arbeit für eine Unterhose, denn das Bündchen muss gedehnt angenäht werden und dann die dritte Lage sauber draufzukriegen ist Gefummel und riecht nach Heften, egal mit welcher Maschine man näht.

Meine derzeitige Standardunterhose (weit entfernt von irgendwelchen Strings :D) kriegt an den Beinabschlüssen und an der Oberkante Bündchen, die ich nur mit der Overlock annähe, ganz ohne Absteppen.

Bearbeitet von lea
Geschrieben
Gerade eben schrieb elbia:

 

Da kann ich keinen Stich nennen, so etwas probiere ich an Reststückchen aus :classic_blush: 

Ja, ist wohl das beste. Wie gesagt, ich hatte mir anhand Ullas detaillierter Vorstellung die Zweifadennaht ausgesucht. Das müsste ich dann sowieso ausprobieren.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Wie gesagt, ich hatte mir anhand Ullas detaillierter Vorstellung die Zweifadennaht ausgesucht

Zum Annähen des Bündchens?? Ich glaube nicht, dass die geeignet ist

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...