Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb haniah:

ein Doppelkinn kann ich nicht anbieten, aber den großen Kopf. Meinem Mann passt das Burda-Faltenmodell nur mit jeweils 2 cm Zugabe an allen Seiten. 

 

An Form-Modellen sitzt ihm dieses hier in groß ausgezeichnet: https://youtu.be/KFi0TSF_RU8

Super danke, werd ich auch probieren.

 

vor 10 Stunden schrieb Nähbert:

Die Faltenmaske kannst Du doch ganz einfach breiter und höher zuschneiden. Ggf dann die Falten ein ganz klein wenig, so ca 1 od 2  mm tiefer legen, sonst wird sie gefaltet vor den Ohren zu breit.

 

Vielen lieben Dank, dann werd ich mal mein Muster abändern. Und die Burda mach ich dann nächste Woche, erstmal braucht Sohnemann noch brauchbare Masken für die Schule. 

 

Grins, mal was zum Schmunzeln:: mein Mann meinte heute bei der Anprobe der Craftpassion, mir ist das klassische Faltenmodell lieber, die Craftpassion sieht aus wie ein BH :kratzen: :classic_biggrin:

Sie rutscht ihm aber auch von der Nase, wenn er länger spricht oder gähnt. 

Geschrieben

Hallo,

ich suche wieder was.... es ist eine sebstgenähte "Op-Maske" ...Mit Mullbinde und mehrlagig. Es war jemand der in medizinischen Beriech gearbeitet hat oder arbeitet die jenige die diese Anleitung gemacht hat...Kennt jemand diese Anleitung?

Geschrieben

@Minou: ich habe Blumendraht genommen, der hat bei mir nur bei einer Maske gerostet, warum auch immer:confused:, Jetzt habe ich derzeit Kupferdraht 0,8mm( habe ich aus dem Bauhaus und er war mit 2,20€ für 7m günstig(finde ich)). Aludraht hatte ich auch schon, aber den finde ich sehr weich( gibt es im BAstelgeschäft oder bei E..y).

@Machi das würde mich auch interessieren.

 

Hat Irgendwer noch ne Idee für earsaver?, also irgendein Teil, womit man die Gummis am Hinterkopf verbinden kann. Bändel sind keine Option.

 

LG Andrea

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb andrea59:

Hat Irgendwer noch ne Idee für earsaver?, also irgendein Teil, womit man die Gummis am Hinterkopf verbinden kann. Bändel sind keine Option.

 

LG Andrea

Hast du es schon mal mit Kordelstoppern versucht?

LG

ma-san

Bearbeitet von ma-san
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Floriane-Lilian:

 

Grins, mal was zum Schmunzeln:: mein Mann meinte heute bei der Anprobe der Craftpassion, mir ist das klassische Faltenmodell lieber, die Craftpassion sieht aus wie ein BH :kratzen: :classic_biggrin:

 

 

 

So 😬😬 ?

B61C8CDE-2503-4645-863C-AEF08F363EB9.png

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb haniah:

An Form-Modellen sitzt ihm dieses hier in groß ausgezeichnet: https://youtu.be/KFi0TSF_RU8

Hab mir das Video gerade angeschaut. Machst Du sie selbst größer? Alles 1-2 cm rundherum größer? Oder nimmst Du die Größe aus dem Video? Bzw gibt es

Hab das Schnittmuster gerade an die Craftpassion gehalten und verglichen, dieses hier wäre bei mir im Moment deutlich kleiner als die Männergrößer der Craftpassion. 

 

Bzw gibt es da noch eine Möglichkeit den Draht nicht einzunähen? Mit der Paspelierung außenrum eher nicht oder? Beim zweiten Modell müsste ich es wie bei der Craftpassion machen und das Nasenteil vorher annähen.  Sorry mir fehlt einfach noch die Vorstellungskraft, wie das dann alles später aussehen soll. Es kommt so langsam in die Gänge, aber ist noch nicht ganz so einfach für mich.

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb lanora:

So 😬😬 ?

Lach mich schepps  :klatschen:Ja hier hätte er Grund dazu. 

Ich hab ganz simplen grünen Stoff einer alten Bettwäsche verwendet (mercerierte Baumwolle mit angedeuteten " Streifenmuster" weiß nicht wie man das nennt, war im letzten Jahr in den Jacken, aber auch bei Sofastoffen Mode, gab es auch schon in den 60ern. ) Also völlig neutral in Apfelgrün. Wie er auf die Idee kommt, keine Ahnung. Selbst Sohnemann, sehr penibel, meinte das geht!

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Minou:

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Draht gemacht beim Waschen? Meine Bekannte hat Blumendraht genommen, und er hat gerostet,

Ich habe 0,8 mm Kupferdraht reingesteckt, aber noch nicht gewaschen.

Warum machst du keinen Tunnel zum Rausziehen?

Ich stecke Heftstreifen vom Schnellhefter in die Tunnel und nehme sie gleich nach dem Waschen raus, also aus der feuchten Maske. Dann rostet es auch nicht.

Geschrieben

@lanora Also ganz ehrlich: der Mann hat schon recht. Auch wenn nicht aus Spitze, sehen manche Masken schon so aus :hammer:

 

@ma-san ach ja, das gab es ja auch. Aber da müssten dann Bändel dran sein, oder?

 

LG Andrea

Geschrieben (bearbeitet)
vor 38 Minuten schrieb andrea59:

 

 

Hat Irgendwer noch ne Idee für earsaver?, also irgendein Teil, womit man die Gummis am Hinterkopf verbinden kann. Bändel sind keine Option.

 

LG Andrea

Probier es doch mal mit einem langen Gummi (ca. 65cm) durch beide Tunnel gezogen?

Eine Freundin hat statt Schlaufen aus Gummi Feinstrumpfhosen genommen. Sie findet die total angenehm.

Bearbeitet von stofffetzerl
Geschrieben

@stofffetzerl Feinstrumpfhosen klingt gut. Ein Versuch ist wert, danke dir.

Da ich recht viele Masken auch für andere nähe und leider nicht wirklich mehr Unmengen Gummi habe sind 65cm schon ne Menge.

 

LG Andrea

Geschrieben

Ich finde Jerseynudeln sehr angenehm. Dafür kann man auch schön alte T-Shirts verbraten. :D

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Floriane-Lilian:

Hab mir das Video gerade angeschaut. Machst Du sie selbst größer?

Nein, es gibt da zwei Links - einer für große und einer für kleine Maske. Und ich hab die Große genommen. 

Die Kleine hab ich für mich Probe genäht - ist zu klein. Die Große ist mir viel zu groß. Bei meinem Mann aber perfekt 👌 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Minou:

Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Draht gemacht beim Waschen? Meine Bekannte hat Blumendraht genommen, und er hat gerostet,

Ich habe 0,8 mm Kupferdraht reingesteckt, aber noch nicht gewaschen.

Ich verwende "enthäutete" Kupferkabel, die haben mehrmaliges Waschen bei 60 Grad mit anschließend Wäschetrockner bis jetzt sehr gut überstanden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb andrea59:

@ma-san ach ja, das gab es ja auch. Aber da müssten dann Bändel dran sein, oder?

 

LG Andrea

Nein, Gummi wie auch Gummikordel geht auch. Elastisches Material, und damit auch Jerseynudeln, hat den Vorteil, dass dadurch das Ganze auf Zug gehalten werden kann. Allerdings sollte man auf sehr voluminöses 'Getüder' verzichten, das passt sonst nicht durch den Kordelstopper.

LG

ma-san

Bearbeitet von ma-san
RS
Geschrieben

Mir ist aufgefallen, bei den dünnen Gummikordeln, über die ichsooo froh war, als ich sie im Supermarkt fand, dass sie je nach Wetter (oder wie es mir geht, was weiß ich), am Hals kratzen. Ich setze die Maske erstmal "unten" auf, um den Hals, wenn ich los gehe zur U-Bahn oder zum Supermarkt, und erst wenn ich da bin, setze ich sie vors Gesicht.

Geschrieben

Ich habe jetzt wirklich ein gutes Muster:

Die drei-Naht-Maske, die Lanora gepostet hat und die auch in meiner Downlinkliste steht. An den Seitenum 0,5cm verbreitert und mit 0,5 cm NZ genäht.Seitlich Tunnel

für Gummi oder Band mit Nasenklammertunnel

DIe hab ich mit der Machart der Olsonmaske verheiratet.

Siehe Foto.

 

20200502_145850.jpg

 

20200502_160455.jpg

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb sisue:

Ist dasselbe in grün. Im wahrsten Sinne des Wortes. :D

 

:lachen: :lol:

 

(Made my day...)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb andrea59:

 

Hat Irgendwer noch ne Idee für earsaver?, also irgendein Teil, womit man die Gummis am Hinterkopf verbinden kann. Bändel sind keine Option.

 

LG Andrea

 

Für Earsaver habe ich ein etwa 16cm langes Stück mittelbreites Gurtband genommen (Enden mittels Feuerzeug "versiegelt"), zwei Knöpfe an die Enden genäht. Ist ganz angenehm da meine Ohren schon von den Brillenbügeln "belegt" sind und mit den Gummis es etwas eng war.

 

Betty

Geschrieben

@stoffmadame das hatte ich zum Glück vorher probiert und festgestellt, dass diese Gummikordeln sehr unangenehm sein können. Sie kratzen wirklich. Das ganz dünne Hutgummi kratz nicht. Ist aber gar nicht mehr zu bekommen bzw. nur irre teuer.

 

LG Andrea

Geschrieben (bearbeitet)

IMG_20200501_182533.jpg

Ich nähe nach wie vor die HK-Maske, Größe unverändert, ohne Draht. Gummi oben und unten durch den Tunnel gezogen.

Und eigentlich wollte ich mich den netten Dingen widmen, BH und Frühjahrsmode nähen. Gestern erhielt ich die Anfrage, ob ich noch weitere Masken nähen würde...

 

Earsaver: 3cm breiter Gummi, 18cm lang, an beiden Seiten in einen Stoffschlauch (25cm) gesteckt und beidseits bei 20cm festgesteppt. KamSnap an die freien Enden, fertig. Liegt im Auto griffbereit.

Bearbeitet von Sewing Nurse
Mein eigentlicher Text ist weg...
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Sewing Nurse:

 

 

Und eigentlich wollte ich mich den netten Dingen widmen, BH und Frühjahrsmode nähen. Gestern erhielt ich die Anfrage, ob ich noch weitere Masken nähen würde...

 

 

 

Kenn in irgendwoher 🤫

 

Ich will schon seit 2 Wochen mit meinem Sommerkleid anfangen ......... aber jetzt müssen erst mal 40 Masken für die Feuerwehr her . Und heute noch eine Spezialanfrage bekommen für 😷mit Wolfmotiv 😅

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Floriane-Lilian:

Bzw gibt es da noch eine Möglichkeit den Draht nicht einzunähen? Mit der Paspelierung außenrum eher nicht oder? Beim zweiten Modell müsste ich es wie bei der Craftpassion machen und das Nasenteil vorher annähen.  Sorry mir fehlt einfach noch die Vorstellungskraft, wie das dann alles später aussehen soll. Es kommt so langsam in die Gänge, aber ist noch nicht ganz so einfach für mich.

 

 

 

Die JS Daily-Maske geht prima mit Draht und Paspel, den Draht kann man von der Seite hineinschieben... und wenn man so vergesslich ist wie ich, kann man immer noch nachträglich ein Stückchen Paspelnaht wieder aufmachen... :classic_blush:

 

Grüssle,

eufrosyne

Bearbeitet von eufrosyne
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Nähbert:

Ich habe jetzt wirklich ein gutes Muster:

Die drei-Naht-Maske, die Lanora gepostet hat und die auch in meiner Downlinkliste steht. An den Seitenum 0,5cm verbreitert und mit 0,5 cm NZ genäht.Seitlich Tunnel

für Gummi oder Band mit Nasenklammertunnel

DIe hab ich mit der Machart der Olsonmaske verheiratet.

Siehe Foto.

 

20200502_145850.jpg

 

20200502_160455.jpg

 

Du hast also praktisch das Futterteil geteilt , und so gleichzeitig Wendeöffnung und Filtertasche ? Läßt du auch ein Stückchen Naht offen um den Draht von außen rein bzw. raus zu bekommen? 

Bearbeitet von lanora

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...