Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@zwirni das kann ich sehr gut nachvollziehen. 

Bei mir kam für die Gemeinde 300 Stück und dann noch die ganze Familie , ältere Nachbarn und die Näh-Legasteniker unter den Freunden:D

Da kommen doch einige Stunden zusammen. Ich hab hier noch 20 Stück für Freunde, dann muss ich mal für mich was nähen.

 

Die Motivation braucht mal ne Pause. Ich denke wir werden noch oft genug Masken nähen, aber dann nur noch den Nachschub und nicht mehr die Grundversorgung.

Klopft Euch Alle mal ganz lieb auf die Schulter.:hug: ich finde es fantastisch was die Nähszene hier für die Allgemeinheit geleistet hat und immer noch tut.

Mädels und Jungs, Ihr seid echt große Klasse:freu:

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Hundekind:

Moin zusammen :klatschen:

 

ich nähe das 3-Falten-Modell und hab mal ne kurze Frage zur Nähtechnik. Stoff ist doppellagig, bei den Falten dann jeweils sechslagig (Stoff doppelt, Bergfalte, Talfalte, Bergfalte für die nächste Falte) und da hat mein Maschinchen Probleme, über die Falten zu kommen. Am besten geht das wirklich mit Handrad und teilweise auch Nähfüsschen anheben. Was natürlich dafür sorgt das meine Nähte schief werden :ohnmacht:. Fotos kann ich nicht posten, mein Handy redet nicht mit dem Rechner; aber ich hoffe ihr versteht wie ich das meine. Gibts da einen Trick, dass man leichter über die ganzen Stofflagen nähen kann? 

Es gibt fertige "Hilfen" für solche schwierigen Stellen. Z.B. von Bernina. Aber es gibt auch solche selbstgemachte (Videos) . Man kann auch Teile aus Plastik, oder anderen festen Materialien verwenden -selber herstellen.

https://www.dittrich-naehmaschinen.de/zubehoer-ersatzteile/werkzeuge/hoehenausgleich-bernina

https://www.youtube.com/watch?v=nJRAvNonU98

 

https://www.youtube.com/watch?v=WDz9oyGOcyE

 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb suse22:

Ich habe sie https://www.craftpassion.com/face-mask-sewing-pattern/#face-mask-pattern

genäht [ siehe auch post mit Foto vom 09.04.20] - das "pocket"-Modell >>3. Pocket Face Mask Sewing Pattern<< unterscheidet sich in der Höhe um 0,5 cm vom "normalen" <<Ordinary Face Mask Sewing Pattern<<  Achtung: herunterladbare, einzelne Schnittvorlagen! UND: Nicht den Schnitt in der Anleitung nehmen!

 

die Schnittmuster craftpasion Frau, ohne Nahtzugabe, decken sich auch fast mit GMK. Ausgeschnitten + aufeinanderlegt ist GMK etwas höher: oben auf der Nase um 0,8 cm, dann abfallend auf 0,5 cm zum Ohr hin.

ob sich aber craftpassion und Craftpassion/CHU Grenoble unterscheiden, weiß ich nicht! ich kann nicht genug französisch, um dort eine Anleitung zu finden...

LG Suse

PS ich finde es immer schwieriger, mich hier durchzuwuseln...:classic_wacko:

 

 

Ja, es wird unübersichtlich. Jeder, der sich neu einklinkt und nicht jeden Tag liest, verliert den Überblick. Aber ich kann jetzt hier nicht mehr sortieren...

Craftpassion hat ja seine Masken bzw. Anleitungen inzwischen mehrfach korrigiert oder erweitert.

Die Filterpocket hatten sie anfangs nicht drin, wenn mich nicht alles täuscht.

Also, ich habe eben zum Vergleich nochmal aufgelegt. Craftpassion in der 3. revidierten Auflage entspricht zu fast 100 Prozent GMK, die Maske der CHU Grenoble ist nach unten 0,8 cm länger, d.h. sie sitzt auch an den Seiten breiter vorm Ohr.

 

Ich möchte Euch noch das Kinderschnittmuster der Olson-Maske verlinken.

Die ist im Mund-Nase-Bereich zweilagig, hat eine Mittelnaht und Ohrgummis und hat eine gut zugängliche Filtertasche.

Die finde ich nämlich auch gut sitzend, durchdacht und mit dem bebilderten Tutorial der nachfolgend verlinkten Bloggerin ist es auch gut verständlich.

https://www.sewcanshe.com/blog/simple-step-by-step-tutorial-for-the-olson-mask-pattern

 

https://static1.squarespace.com/static/50757389e4b01e64d214325b/t/5e8bceff619fd83f67553725/1586220802992/Olson+Face+Mask+Pattern+Childrens+Sizes.pdf

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Tremor:

wer kauft sowas??????

 

DAS habe ich mich auch gefragt...

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb Friedenstaube:

was die Nähszene hier für die Allgemeinheit geleistet hat und immer noch tut.

Mädels und Jungs, Ihr seid echt große Klasse

 

Nur so zum Spass sollten wir mal alle unsere Zahlen zusammentragen, ich wäre sehr gespannt, was wir insgesamt produziert haben... ;=

 

 

Geschrieben

@suse22 das ist vllt gar nicht schlecht, da die Nähte nicht direkt auf der Nase sind.

Wäre mal zu versuchen.

 

In Modegeschäften in München und Düsseldorf werden von sehr bekannten Modelables jetzt auch Masken verkauft, zu gewaltigen Preisen:ab 175,-€( ja, ihr habt richtig gelesen)

 

LG Andrea

Geschrieben

Da bei uns jeder seine eigene Maskenform bevorzugt, muss ich leider noch einige "Essener" nähen. Ich habe einen Schrägbadformer für selbst geschnittenes Schrägband.

 

Aber muss das denn wirklich schräg sein?    Zum Binden hinter dem Kopf ist ein "normales" Band doch viel besser. (annähen würde ich natürlich mit dem guten Stück) 

 

Danke für`s Denken helfen.

 

LG

 

Margali

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.4.2020 um 12:42 schrieb Margali:

Da bei uns jeder seine eigene Maskenform bevorzugt, muss ich leider noch einige "Essener" nähen. Ich habe einen Schrägbadformer für selbst geschnittenes Schrägband.

 

Aber muss das denn wirklich schräg sein?    Zum Binden hinter dem Kopf ist ein "normales" Band doch viel besser. (annähen würde ich natürlich mit dem guten Stück) 

 

Danke für`s Denken helfen.

 

LG

 

Margali

nein muss nicht sein...ich habe normale Streifen , vorgeschnitten für Patchworkarbeiten genommen

Bearbeitet von Machi
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Margali:

Aber muss das denn wirklich schräg sein?

Nein, das steht auch so in der Beschreibung :classic_wink:.Gerade Streifen, ca 90cm lang.

Geschrieben

Auf dem von Nähbert eingestellten Link ( https://www.sewcanshe.com/blog/simple-step-by-step-tutorial-for-the-olson-mask-pattern  gibt es auch Verweise zu anderen hilfreichen Informationen zu Materialen, Nähtechniken usw.

So bin ich zu diesem Material-Hinweis gekommen:

https://filti.com/product/filti-face-mask-material/

 

Eine Bestellung ist zu überlegen.

 

So kann man einen Mundschutz basteln:

https://www.youtube.com/watch?v=xdHi9CoZXJE

 

 

 

 

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb andrea59:

In Modegeschäften in München und Düsseldorf werden von sehr bekannten Modelables jetzt auch Masken verkauft, zu gewaltigen Preisen:ab 175,-€( ja, ihr habt richtig gelesen)

 

Wer das bezahlt, dem tut ja wohl nix mehr weh...und wer 42 € für ne Maske hinlegt, ist sicher recht verzweifelt. Selbst mit Berücksichtigung der Ladenmiete, Angestellte, Nebenkosten ist das wohl die Sau abgegangen, wie der Eifler sagt.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben (bearbeitet)

@Crash

 

bei dem Angebot für Filterstoff steht nichts darüber, welche Dichte das Material hat.

Folglich ist es völlig im Dunkeln, welche Partikelgrößen aufgehalten werden...

 

...oder habe ich die Info überlesen?

 

Und noch etwas:

 

wo ist das Impressum der Firma FILTI ?

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb suse22:

die hier ist für mich wirklich neu in der Machart (- die "Schnittvorlage" ist allerdings etwas abenteuerlich gestaltet :classic_biggrin:)

 

 

Finde ich ganz interessant. Ich habe es mal ausprobiert und das Schnittmuster erst mal ein bisschen „begradigt“. Die Schnitteile passen gut zusammen und es scheint unter den Augen auch ohne Draht recht gut abzuschließen. Außerdem ist in der Maske genug Platz, um gut atmen zu können. 

 

Allerdings ist das Schnittmuster zumindest in unserer Familie eher als Kindergröße einzuordnen. Was schade ist, denn ich könnte mir gut vorstellen, dass es auch mir ganz gut gefallen würde. 

Geschrieben

Gundel, beim Ausdrucken einfach ein paar Prozent dazu?

 

Danke für die Info, crash

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb NadelEule:

Gundel, beim Ausdrucken einfach ein paar Prozent dazu?

 

Danke für die Info, crash

Das wird der nächste Schritt sein, nach dem Wochenendputz. ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Hundekind:

Moin zusammen :klatschen:

 

ich nähe das 3-Falten-Modell und hab mal ne kurze Frage zur Nähtechnik. Stoff ist doppellagig, bei den Falten dann jeweils sechslagig (Stoff doppelt, Bergfalte, Talfalte, Bergfalte für die nächste Falte) und da hat mein Maschinchen Probleme, über die Falten zu kommen. Am besten geht das wirklich mit Handrad und teilweise auch Nähfüsschen anheben.

 

Ich habe ein Stückchen Filz aus einer Filzplatte, die 3 mm hoch ist, das lege ich hinter die Maske unter das Füßchen, beim Nähbeginn erst doppelt, in der Mitte u.U. nochmals ungefaltet, da klappt alles und die Nähte werden gerade.

Bearbeitet von PaulineK
ergänzt
Geschrieben

70 Masken

 

Aber ich habe kein Material mehr und warte auf Lieferung.

Geschrieben

Ich finde diese Art Masken echt bescheiden. Die sehen gut aus aber sitzen nicht gut. Bei meinem Exemplar welches ich Probe genäht habe, war die Maske nach drei Sätzen über die Nase gerutscht. An der Seite stehen sie auf wie ein Scheunentor. Mein Favorit sind die gefalteten mit seitlichem Tunnelzug oder diese hier.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb suse22:

zum Beispiel @Friedenstaube @NadelEule

 

300 - 400 Masken ==>> :rose: großartig :rose:

 

LG, Suse

 

[und ich war schon ein bisschen stolz auf meine 120...]

 

Wären wir bei 890 mit Pauline, dazu noch Ulrike 19.., sie war bei 300, glaube ich - macht rund 1190 Masken...

 

 

...ich zähle gerne weiter ;)

 

@suse22

Du kannst auch auf Deine 120 Stück stolz sein... ;) meine sind halt ganz einfach mit Kellerfalte und flott zu nähen. Außerdem mache ich tagsüber sonst nichts anderes, habe halt Zeit.

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben (bearbeitet)

Man muss immer gucken, wo die Anleitungen her kommen. Bei asiatischen Anleitungen muss man breiter zuschneiden und auch bei der Höhe zugeben. Die Abnäher müssen anders verlaufen, insbesondere wenn es um Nasenabnäher geht, denn eine Asiatennase ist einfach flacher. Nicht umsonst nennen uns die Chinesen "Langnasen".

Ich würde bei jedem YouTube-Video auch die Kommentare kurz durchscrollen, ob sich da Hinweise zu Passformproblemen finden lassen.

Ich würde davon immer eine Testmaske nähen und die ggf. verändern. 

 

@Gobolino Von der Maske, die Du als Video verlinkt hast, gibt es eine "europäische" Variante von Anna's Nähschule.

 

https://tr-cam.com/video/hL4a0dmdBMI/dIy-mundschutz-nahen-atemschutzmaske-fur-erwachsene-und-kinder.html

Bearbeitet von Nähbert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...