PaulineK Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 Bernina hat inzwischen auch mehrere Anleitungen online gestellt - habe ich erst heute gesehen. Hier ist eine Übersicht: https://blog.bernina.com/de/tag/maske-naehen-schnittmuster-anleitung-kostenlos/
Großefüß Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 vor 23 Minuten schrieb PaulineK: Bernina hat inzwischen auch mehrere Anleitungen online gestellt - habe ich erst heute gesehen. Hier ist eine Übersicht: https://blog.bernina.com/de/tag/maske-naehen-schnittmuster-anleitung-kostenlos/ Heftig werbedurchsetzt. Und die verlinkte Seite mit dem Schnitt ist derzeit im Umbau. (Hab mir jetzt nur eine Anleitung angesehen.(
StinaEinzelstück Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 @Großefüß hmmm - ich konnte gestern problemlos alle Anleitungen sehen und hatte auch nichts was als extreme Werbung empfunden wurde ... Eine davon habe ich für meinen Mann genäht ... Faltenmodell mit Gummibänder ... ist okay, aber nicht berauschend.
andrea59 Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 Ich habe da gestern noch etwas gefunden, hatten wir das schon?
Luthien Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 vor 15 Stunden schrieb nowak: Das mit dem "vorher Händewaschen" ist natürlich völlig illusorisch, wenn man sich die Maske vor dem Laden aufsetzt und danach wieder abnimmt... So viele Handwaschbecken haben wir in Deutschland nicht. Es gibt alkoholisches Handgel für unterwegs. Das benutze ich zum "Händewaschen".
Tremor Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 (bearbeitet) Ach, man- beim nächsten Mal notiere ich mir sofort alle Seitenzahlen und Namen, damit ich etwas wieder finde.Ich habe es zwar mit Seite 28 schon so gehandhabt, aber ich hätte nicht gedacht, dass ich doch noch so einige Modelle nachnähen werde.Jetzt suche ich doch noch ein Muster, dass aus "4 Halbrunden" mit Mittelnaht (?) genäht wird.Ein Band kommt über den Kopf um den Hals, das andere bindet man dann hinten am Kopf.Es hat seitlich einen Tunnel und ich glaube, man kann auch die Variante nehmen, es hinterm Ohr zu tragen. Ich finde, sie schließt ganz gut ab.Weiß jemand, welche ich meinen könnte. Lieben Dank! Bearbeitet 23. April 2020 von Tremor Rechtschreibung
lanora Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 (bearbeitet) So ? Meine ist jetzt mit Gummiband um den Kopf , aber nur durch die Tunnel gezogen . Man kann ja auch einfach ein Band durchziehen, offene Enden oben. Dann die Schlaufe um den Hals legen, Maske nach oben passend schieben und hinten um den Oberkopf Schleife binden 🤷♀️ . Diesen Schnitt habe ich auch schon mit Bindebänder und Ohrgummi genäht . Edit: gerade mal alle im Blog vorgestellt : https://naehleben.wordpress.com/2020/04/23/befestigungsmoeglichkeiten-einer-behelfs-maske/ Bearbeitet 23. April 2020 von lanora
heija Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Tremor: Ach, man- beim nächsten Mal notiere ich mir sofort alle Seitenzahlen und Namen, damit ich etwas wieder finde.Ich habe es zwar mit Seite 28 schon so gehandhabt, aber ich hätte nicht gedacht, dass ich doch noch so einige Modelle nachnähen werde.Jetzt suche ich doch noch ein Muster, dass aus "4 Halbrunden" mit Mittelnaht (?) genäht wird.Ein Band kommt über den Kopf um den Hals, das andere bindet man dann hinten am Kopf.Es hat seitlich einen Tunnel und ich glaube, man kann auch die Variante nehmen, es hinterm Ohr zu tragen. Ich finde, sie schließt ganz gut ab.Weiß jemand, welche ich meinen könnte. Lieben Dank! 4 halbrunde? 2 innen und 2 außen? oder 4 Viertelkreise? Könnte es die hier sein, die hat aber nur 2 halbrunde. Müßte meiner Logik nach aber denselben Sitz haben wie die von Andrea, 2 Posts über Dir, die hat 4 Viertelkreise. https://www.youtube.com/watch?v=B1gjtg_ocHE&feature=emb_rel_pause Hm, komisch, warum werden die I-net links manchem blau zum anklicken und manchmal bleiben sie schwarz, wenn ich sie hier einfüge? Ärgerlich. Bearbeitet 23. April 2020 von heija
heija Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb heija: Das funktioniert mit geraden Stoffstreifen ebensogut, bzw: noch besser, da fadengerade sich leichter verarbeiten läßt. Und reißen kann man auch... hier nochmal als Foto: Fadengerade gerissen und dann mit Bandeinfasser zu Bändeln. Der Schrägbandformer kann das natürlich (fast) genauso , aber der Bandeinfasser ist eins meiner Lieblingsspielzeuge, obwohl ich weit davon entfernt bin, mit diesem Liebling schon gut oder gar perfekt umgehen zu können... Jedenfalls dehnen die sich nicht beim Binden (bedeutet: Naht knackt nicht so leicht) und geht wesentlich schneller als Schrägbandschneidengetüddel. Modell hier: UKS, das ist eine verbesserte Essener. (Unikliniken des Saarlandes) Bearbeitet 23. April 2020 von heija
StinaEinzelstück Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 @heija wie zufrieden bist Du mit diesem Model? Die wollte ich später Probe nähen ... weil mein Sohn hätte gerne ein ganz klassisches Faltenmodel
Tremor Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 (bearbeitet) Erledigt. Bearbeitet 23. April 2020 von Tremor Erledigt
suse22 Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 hallo an alle, die mit Nähgarn knappsen wollen / müssen. ich habe hier ein Video, die arbeiten mit einem Stück Klettband. Sie schreiben "Piece of velcro (keeps the needle always ready to go and reduce the need for overusing the thread)" "Stück Klettverschluss (hält die Nadel immer einsatzbereit und reduziert die Notwendigkeit einer Überbeanspruchung des Fadens)" meiner Ansicht reduziert es auch den Verbrauch. Aber schaut selber - bei ca. 0:38 und später natürlich noch mehrmals, z.B. 1:52
Lehrling Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 @Tremor wenn du dir Beiträge merken willst: rechts oben in jedem Beitragsfeld drei verbundene Punkte, wenn du die anklickst ploppt die Linkadresse zu genau dem Beitrag auf.
Tremor Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 Super, danke.Die Funktion kannte ich noch nicht. Ich habe jetzt wohl gefunden, was ich suchte, keine Ahnung, ob der link hier schon gepostet wurde, vielleicht sogar in vereinfachter Form? https://www.youtube.com/watch?v=S6n9J3XfPPc
lealeni Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb heija: hier nochmal als Foto: Fadengerade gerissen und dann mit Bandeinfasser zu Bändeln. Der Schrägbandformer kann das natürlich (fast) genauso , aber der Bandeinfasser ist eins meiner Lieblingsspielzeuge, obwohl ich weit davon entfernt bin, mit diesem Liebling schon gut oder gar perfekt umgehen zu können... Jedenfalls dehnen die sich nicht beim Binden (bedeutet: Naht knackt nicht so leicht) und geht wesentlich schneller als Schrägbandschneidengetüddel. ... -Wie man solche Streifen näht ist sehr gut im tschechischen Video zu sehen: ab 4:40. Ich habe genau so gemacht, wie der Mann da zeigt. Da braucht man keine zusätzliche Werkzeuge -es geht (faltet sich) von alleine. Ich habe den Stoffstreifen 3 cm und 3,5cm breit gemacht. -Für "perfekt" -habe ich Schmalkant-Füßchen genommen und die Nadel um 1mm versetzt. -Ja. Der Schrägstreifen passt nicht für dieser Aufgabe, weil es "federt" und reißt. Bearbeitet 23. April 2020 von lealeni
PaulineK Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 Der Schneider im tschechischen Video schneidet mit der Schere, ohne Maßband, da bin ich noch nicht so geübt, das wird bei mir ganz sicher nur krumm. Ich habe an einer Seite abgenäht und einen Draht eingeschoben, dann eingefasst. Geht wirklich gut und ist die schnellste Variante, die ich genäht habe. Wenn wir die Masken für den Rest des Jahres tragen müssen werde ich nur noch diese machen, die können ohne Gewissensbisse dann in den Müll wandern, wenn sie zerfleddert sind vom vielen waschen. Ansonsten ist die Verwendung mit Schrägband bei geraden Stoffeinfassungen sowieso nicht notwendig, ich schneide lieber Bändel oder reiße sie auch, die Masken müssen doch keine Meisterleistung werden.
lealeni Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb PaulineK: 1- Der Schneider im tschechischen Video schneidet mit der Schere, ohne Maßband, da bin ich noch nicht so geübt, das wird bei mir ganz sicher nur krumm., ... 2. ... ich schneide lieber Bändel oder reiße sie auch, ... Wie er schneidet, habe ich sogar nicht gedacht. Ich habe dieses Video angesprochen, weil der Mann zeigt, wie er sie näht -und es läuft wie von alleine. ab 4:40 zu sehen. Ich habe auch die Streifen abgerissen in Quer- und Längsrichtung. es geht sehr schnell und sicher. https://www.youtube.com/watch?time_continue=286&v=KiwdPFqNNY0&feature=emb_logo Bearbeitet 23. April 2020 von lealeni
heija Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 vor 2 Stunden schrieb StinaEinzelstück: @heija wie zufrieden bist Du mit diesem Model? Die wollte ich später Probe nähen ... weil mein Sohn hätte gerne ein ganz klassisches Faltenmodel Ich finde sie sehr gut. Sie sitzen besser und dichter als das Essener Modell, sind aber ansonsten nahezu identisch. Bügeln geht aber nicht so leicht, wg. des Abnähers unterm Kinn. Der formt recht stark - was ja auch sein Job ist. Ich bin grad echt gefrustet. Da vernachlässige ich meinen Garten - und die Samen wollen so gern in die Erde, abgesehen vom Unkraut - und nähe Masken für die werte Verwandschaft : und jetzt kommt die Rückmeldung, dass sie sich medizinische Masken gekauft haben. Bzw, der Großonkel bekommt "eine" vom Arzt. Der kann auch nichts dafür, er ist gestern von einem Zeitungsartikel verunsichert worden, dass Risikogruppe nur FFP2 Masken tragen sollen (toller Witz). Achja. Hätt ich gern vorher gewußt. Ich bin keine, die eine Maske in 10 Minuten hinzaubert, oder meine Masken sind aufwändiger genäht...Irgendwie dauerts halt doch immer seine Zeit. Aber meine Schwägerin + Familie freut sich und nutzt sie auch, wenigstens einer, der den Aufwand wertschätzt...
lealeni Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 (bearbeitet) vor 48 Minuten schrieb heija: ... Ich bin grad echt gefrustet. Da vernachlässige ich meinen Garten - und die Samen wollen so gern in die Erde, abgesehen vom Unkraut - und nähe Masken für die werte Verwandschaft : und jetzt kommt die Rückmeldung, dass sie sich medizinische Masken gekauft haben. Bzw, der Großonkel bekommt "eine" vom Arzt. Der kann auch nichts dafür, er ist gestern von einem Zeitungsartikel verunsichert worden, dass Risikogruppe nur FFP2 Masken tragen sollen (toller Witz). Achja. Hätt ich gern vorher gewußt. Ich bin keine, die eine Maske in 10 Minuten hinzaubert, oder meine Masken sind aufwändiger genäht...Irgendwie dauerts halt doch immer seine Zeit. Aber meine Schwägerin + Familie freut sich und nutzt sie auch, wenigstens einer, der den Aufwand wertschätzt... Ja. "Keine gute Tat bleibt ungestraft". Ich möchte schon längst dieses Thema ansprechen. Es kann /ist in der Lage (fast) jeder Mensch Masken für sich selbst per Hand zu nähen. Es gibt dafür viele Videos im Internet. Und es ist sehr einfach. Leute haben zur Zeit vieeel Zeit (sitzen ja zu Hause) und könnten sich sinnvoll beschäftigen. Dabei niemanden (mit eigenen Bedürfnisse/Probleme) belasten/ausnutzen. ... Man möchte aber bequem haben, sogar in so schwierigen (für sich selbst) Zeiten. ... so sehe ich das und ich biete um Entschuldigung, wenn ich jemanden damit beleidigt habe. Bearbeitet 23. April 2020 von lealeni
StinaEinzelstück Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 @lealeni ... es gibt aber auch viele Menschen, die momentan deutlich weniger Zeit haben. Mich nervt es gerade echt, dass getan wird als wenn sich gerade alle im „kollektiven Freizeitpark“ befinden. Ich versuche seit drei Tagen ein paar Masken für meine Familie und einen Babyquilt zu nähen - leider komme ich zu nichts.
Nera Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 vor 54 Minuten schrieb StinaEinzelstück: es gibt aber auch viele Menschen, die momentan deutlich weniger Zeit haben. Ich hätte Zeit, ich hätte Lust, aber keine Gummis mehr.
lanora Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 Ich hätte noch welches 😇 - aber wenn mein schwarzer Stoff da ist muß ich auch noch einige Masken für unsere Feuerwehr nähen (ich hoffe das schwarze Gummiband kommt dann auch bald - sonst gibt es weißes🤷♀️) . Neben den ganzen anderen Anfragen die seit gestern aus der Familie/Freundeskreis/Arbeitskollegen eintrudeln 🤪
Nera Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb lanora: Ich hätte noch welches Einige bräuchten nur noch Gummi, aber bei uns will die niemand. In Italy gibts welche zu kaufen, wie ich heute erstaunt feststellen konnte. Sogar zu adäquaten Preisen. Bearbeitet 23. April 2020 von Nera
andrea59 Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 Stoff habe ich, Gummi habe ich und Draht auch. Was mir fehlt ist die Zeit, weil jetzt viele kommen und noch schnell welche vor Montag möchten. Mit einem gesunden Menschenverstand hätte man sich schon denken können, dass die Maskenpflicht kommt. So, nochmal meine Frage: hat jemand die " Tellermaske" von meinem Beitrag schon gemacht und kann mir etwas über die Passform sagen? LG Andrea
sikibo Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 (bearbeitet) Am 22.4.2020 um 16:06 schrieb Isis: Übrigens kann man, so man einen Schnellkochtopf hat, die Masken auch prima "dampfsterilisieren". Meiner schafft 116°C, 20 Minuten sollten für den Hausgebrauch reichen. Auf jeden Fall besser als Mikrowelle oder Backofen. So kann ich auch meine Uralt-OP-Masken mehrmals nutzen. Die tragen sich einfach viel angenehmer als jede Stoffmaske. Und die Dinger kommen relativ trocken raus, wenn man den Dämpfeinsatz . Braucht das länger als kochen? Da heißt es doch, 5 min. Bearbeitet 23. April 2020 von sikibo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden