Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Tremor:

Kennt jemand von Euch diese witzige Mund- Maske, die aussieht wie ein Gebiss, wenn man man sie auseinander zieht?Falls es dazu eine einfache Anleitung gibt, würde ich die gerne einmal nähen ......

Ist vielleicht ein Modell mit Kellerfalte? Nur eine Vermutung von mir ohne die Maske gesehen zu haben

 

vor 9 Minuten schrieb Nähbert:

Ich würde sagen, wenn der Stoff sehr stark die Atembewegungen nachmacht, deutet das auf einen dichten Stoff hin. Ein Stoff mit weniger Fadendichte, würde mehr Luft durchlassen

Genau das ist mir auch aufgefallen, auch bei den Modell mit Falten.

Werbung:
  • Antworten 3,7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbert

    397

  • Floriane-Lilian

    250

  • Win

    224

  • lanora

    201

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Nähbert Ist mir gar nicht aufgefallen, ich hab die Seite aber schon ein paar mal wiedergelesen, daher waren mir auch beide Begriffe  im Kopf und  auch klar, was gemeint war.

(Ich würd da eher Oma's gutes Halbleinen für nehmen.)

 

naja... ich hab einfach meine Patchworkstoffe geplündert. Die haben zumeist ein hinreichende Dichte (sind hinreichend tea towel  ähnlich ;)), Waschbeständigkeit, Bügelbeständigkeit, es lässt sich einigermaßen durchatmen (man merkt schon, das da was an Widerstand ist - mehr als bei den Vlies-OP-Masken).

Ach, und ein praktisches Format mit ihren 44" Breite...

(Ich hatte noch mehrere Boxen  Longquarter... 2 Longquarter gibt 3 Essener incl. Bänder.)

So im Gesamtkonzept: Brauchbar.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Nähbert:

Ich würde sagen, wenn der Stoff sehr stark die Atembewegungen nachmacht, deutet das auf einen dichten Stoff hin. Ein Stoff mit weniger Fadendichte, würde mehr Luft durchlassen.

Vergleich mal einen Gefrierbeutel mit Löchern und einen ohne in den Du rein-und rauspustest...

Dem würde ich auch zustimmen.

 

@Luthien soweit habe ich nicht gedacht. HAbe zwar lange Haare, aber immer hochgeklammert, da geht es super gut.

 

 

Ich bin schon wieder am suchen: hatten wir nicht eine Maske mit Tunnelzug und Falten? Könnte mir Jemand den Link senden?

 

LG Andrea

Geschrieben (bearbeitet)

Ich lese hier gern mit, genäht habe ich bis jetzt noch keine Maske. Aber jetzt meine Frage:  ich habe in meinem Stofflager ein paar bunte BW Stoffe. Kann ich die einfach so benutzen  oder muss ich erst einen Testwaschgang bei 60° machen? Laufen die Stoffe nicht ein? 

Bearbeitet von Stoffmaus
Geschrieben

@Stoffmaus Ich habe alle Baumwollstoffe auf 30 Grad vorgewaschen und dann durch den Trockner gejagt. Ist bei Standardprozedere für nahezu alle Stoffe. Verwendet aus meinem Lager habe ich 3 verschiedene und keiner ist eingelaufen beim Auskochen im Topf...also richtig kochen. 
 

Auch mein superschönes Falzgummi scheint das Kochen bislang gut zu überstehen, färbt aber etwas aus (Beerenton).

Geschrieben

@lanora ich meinte ein Videolink mit der Anleitung :classic_wacko:

@Stoffmaus ich teste alle Materialien, indem ich sie 5 min koche, dann kann ich sicher sein.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb andrea59:

 

Ich bin schon wieder am suchen: hatten wir nicht eine Maske mit Tunnelzug und Falten? Könnte mir Jemand den Link senden?

 

Die Faltenmaske von Burdastyle hat Tunnel und Falten.

Aber im Prinzip kannst du an jede Faltenmaske einen Tunnel dranmachen.

Entweder angeschnittener Tunnel ans  Maskenvorderteil (der Tunnel hätte dann natürlich auch Falten und wäre entsprechend dick. Dann ein schmaleres hinteres Teil. (Meine Faltenmasken haben immer zwei unterschiedliche Seiten /Schnittteile. Die Innenseite ist immer weiß und die Vorderseite irgendein Musterstoff aus Baumwolle) oder Du machst nachträglich ein Schnitteil für einen Tunnel.

Ich mache das häufig so, aber das sind dann keine Masken für die Massenproduktion.

Der Tunnel hat dann fertige Maskenhöhe plus Nahtzugabe, die ich mit der Ovi versäubere und umklappe und eine Breite von 5,5 cm.

 

Ich nehme Musterstoffe und Stoffreste in BW aus meiner Restekiste, deren Waschbarkeit bei 60 Grad ich vorher getestet habe @Stoffmaus

Geschrieben

Meine Stoffe sind gewaschen, das mache ich immer vor der Verarbeitung.  Dann werde ich mal ein paar Stöffchen in den Topf werfen und 5 min.kochen. :)

Geschrieben

@Nähbert ich denke für viele Masken sollte es schnell und einfach sein und ich meine, wir hatten da einen Link dazu, wo das Vorderteil breiter ist und man dann diesen Überstand 2x umklappt für den Tunnel. Ovi habe ich keine.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Nähbert:

Gilt das für beide Stoffe?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man bei den Modellen mit Mittelnaht noch deutlicher sieht, dass sich die Maske beim Ausatmen aufbläht und beim Einatmen wieder zurück am Mund klebt. Das kann auch am Schnitt liegen und ist beim Faltenmodell ggf anders.

Aber ist das ein Indiz für mangelnde Maskendichte?

Ich würde sagen, wenn der Stoff sehr stark die Atembewegungen nachmacht, deutet das auf einen dichten Stoff hin. Ein Stoff mit weniger Fadendichte, würde mehr Luft durchlassen.

Vergleich mal einen Gefrierbeutel mit Löchern und einen ohne in den Du rein-und rauspustest...

Bei den Faltenmodellen erreicht man durch die Faltung eine größere Stoffoberfläche bei gleicher Maskengröße. Mehr Fläche, mehr Löcher im Stoff zum durchatmen.

 

Viele Grüße

 

Nina Haming

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Nähbert:

 

Bearbeitet von haming
doppelt
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb haming:

Bei den Faltenmodellen erreicht man durch die Faltung eine größere Stoffoberfläche bei gleicher Maskengröße. Mehr Fläche, mehr Löcher im Stoff zum durchatmen.


Das erschließt sich jetzt mir nicht, sorry. Je mehr Stofflagen übereinander liegen, desto schwieriger wird es, dadurch Luft zu ziehen. Das gleichen ganz sicher auch nicht die Löcher aus, die die Nadel im Stoff hinterlassen hat. Wir waren jetzt zweimal einkaufen mit Maske und es ist nicht angenehm. Bei mir funzt das nur, wenn an den Seiten noch Luft ausgetauscht wird. 


Ein Feuchtigkeitsproblem habe ich bei 30-40 Minuten Einkaufen nicht. Ohne zwischengesetzten Filter. Das hat mich erstaunt, denn damit hätte ich gerechnet.

 

Ganz sicher muss ich meine anderen Masken auch mal testen. 3 unterschiedliche Stoffe. Bislang ging es ohne Lüftung von den Seiten oder unten gar nicht ☹️. Aber auch das hält ja ab und alles, was hilft trägt zur Verbesserung der Infektionszahlen bei.

 

Nettes Nebenbei: Selbstnäher mit Masken haben sich heute auf dem Markt durchaus erkannt und sich mal erfreut angeblickt. Nur zu erkennen durch die Zunahme der Augenfalten beim Grinsen :D.

Geschrieben

@Marieken was Haming meint: dass eine Faltenmaske nicht so "fest " aufliegt und dadurch mehr Luft zum Atmen bleibt. Besser kann ich es auch nicht erklären.

 

Eben kam im ARD Extra-Corona ein wohl recht wichtiger Hinweis:

 

Tiefkühlschrank für die benutzten Masken ist ganz schlecht, da dort der Virus konserviert wird und beim erneuten Tragen aktiv wird.

Mikrowelle und Backofen ist auch eher schlecht, da die Masken nicht mit Lebensmitteln in Kontakt kommen sollten.

 

Die sagen, für die selbstgenähten Masken, wären nur die 90°C Wäsche mit Vollwaschmittel geeignet, ca 10 min.

 

LG Andrea

 

 

Geschrieben

Die Falten falten sich beim Tragen ja auf. Klassisches Prinzip der Oberflächenvergrößerung. Wenn der Stoff pro 10 Quadratzentimeter zwischen den gewebten Fäden 1000 Lücken hat,  dann ist eine Falte mit zig extra Zentimetern halt zig mal 1000 Lücken mehr, wo Atemluft durch kann.

 

Viele Grüße

 

Nina

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb andrea59:

@Nähbert ich denke für viele Masken sollte es schnell und einfach sein und ich meine, wir hatten da einen Link dazu, wo das Vorderteil breiter ist und man dann diesen Überstand 2x umklappt für den Tunnel. Ovi habe ich keine.

 

LG Andrea

Hier!

Die Anleitung war von @solmar

Sie hat sie im Downloadbereich eingestellt unter "schnittmuster und dann "sonstiges"

 

https://www.hobbyschneiderin24.net/files/file/94-schnelle-behelfsmaske/

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Falten in den Faltenmodellen sorgen  nur dafür, das die Dinger flach liegend gelagert werden können und sonst erstmal nix.

Die Durchatmenfläche ist nicht größer als bei den Formmasken.

(Bügel mal. Die flachen Faltendinger  lassen sich  sogar notfalls durch 'ne Mangel schleusen oder in 'ne Bügelpresse quetschen... Bügeleisen Stufe 3 und auch 'ne Heißmangel killen zuverlässig jeden Keim.)

 

Anders sähe das bei Verwendung von elastischen Wirkmaterial aus - das kann man dann breit und lang ziehen, und die Luftlöcher werden größer.

 

Ausserdem müssen die ausgeformten  immer auf den jeweiligen Träger angepasst sein, sonst sitzen die zu oft so schlecht, das jedes Faltenmodell besser anliegt...

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Marieken:

Nettes Nebenbei: Selbstnäher mit Masken haben sich heute auf dem Markt durchaus erkannt und sich mal erfreut angeblickt. Nur zu erkennen durch die Zunahme der Augenfalten beim Grinsen :D.

 

Ich hab bei Stoffmaskenträgerinnen und -trägern immer die Schwierigkei, den Sicherheitsabstand einzuhalten, weil ich immer erkennen will, welches Schnittmuster die verwendet haben.

Manchmal frag ich auch ganz neugierig... "Ach, die hat mir meine Tochter genäht", bekomm ich dann häufig zur Antwort

Hier haben sich die Faltenmasken durchgesetzt. Man sieht wenig Mittelnahtmodelle.

 

Und man sieht viel mehr TrägerInnen am Biomarktstand als an den anderen Ständen...

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb lanora:

 

yeah - meine Lieferung 3mm weißes Gummiband - 200m sind heute gekommen :klatsch1:

Ist das Band kochfest? 

LG Maruscha

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Maruscha11:

Ist das Band kochfest? 

LG Maruscha

 

🤷‍♀️ Das steht oftmals nicht dabei. Und ehrlich gesagt ist mir das relativ egal (man muß ja froh sein welches zu bekommen ) 😅 die Masken kommen bei mir bei 60 Grad in die Waschmaschine und dann in den Trockner . So sage ich es auch den anderen die meine Masken bekommen. So steht es auch auf maskezeigen.de - Kochwäsche ist nicht zwingend nötig (zumindest nicht für den Hausgebrauch , Krankenhäuser sind nochmal was anderes) 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb andrea59:

Ich bin schon wieder am suchen: hatten wir nicht eine Maske mit Tunnelzug und Falten? Könnte mir Jemand den Link senden?

 

LG Andrea

 

Das ist das Modell von Burda, mit der Kellerfalte in der Mitte.

Das ist bestimmt auch in der Linkliste.

Geschrieben

Da es ja mit der Maskenpflicht noch weiter geht, fiel mir gerade ein:

 

Wenn Gummibänder Mangelware sind, kann man doch auch die fertigen Jerseynudeln bei Trigema kiloweise bestellen?

Geschrieben

@Nähbert danke dir. Ja, das war das was ich suchte. Dachte nur, da waren auch Falten eingenäht.

@NadelEule meinst du die Jerseynudel kann man derzeit dort bestellen?

 

Habe gersten von einer Nachbarin immerhin 10m Gummiband bekommen und sie bekommt 4 Masken von mir.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb andrea59:

@NadelEule meinst du die Jerseynudel kann man derzeit dort bestellen?

 

Ruf' doch mal dort an, ich weiß es leider nicht.

Ich habe mich nur daran erinnert, daß man dort welche bekommt...

Geschrieben

Inzwischen habe ich von ehemaligen Kolleginnen einen Link für Gummiband bekommen, das ist günstig.

 

Ich stelle den Link in den Kleinanzeigen ein, ok. Oder Bezugsquellensuche, mal schauen ob ich die Rubrik finde (Handy)

 

LG ulrike 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...