Nähbert Geschrieben 16. April 2020 Melden Geschrieben 16. April 2020 @lealeni Von dem Video gibt es eine engl Variante. Ich weiß ja inzwischen vieles, aber die Maße weiß ich hier nicht.
lealeni Geschrieben 16. April 2020 Melden Geschrieben 16. April 2020 vor 11 Minuten schrieb Nähbert: @lealeni Von dem Video gibt es eine engl Variante. Ich weiß ja inzwischen vieles, aber die Maße weiß ich hier nicht. Danke.
Marieken Geschrieben 16. April 2020 Melden Geschrieben 16. April 2020 @lealeni hier ist der gesuchte Beitrag: Ich habe den auch probiert (und die Maße sind in dem Video hinterlegt), aber das adaptierte Modell von Schnittenliebe hat mir doch besser gepasst von den Anpassungsmöglichkeiten für die Anwender. Die ich ja auch nicht im einzelnen vermessen kann, sondern nur Gummi beilegen und auf „hinter die Ohren“ oder „Bindevariante“ verweisen kann.
lealeni Geschrieben 16. April 2020 Melden Geschrieben 16. April 2020 Marieken, danke. Morgen mache ich weiter.
Dotty Geschrieben 16. April 2020 Melden Geschrieben 16. April 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Nähbert: @lealeni Von dem Video gibt es eine engl Variante. Ich weiß ja inzwischen vieles, aber die Maße weiß ich hier nicht. Die Bänder sind jeweils 90 cm lang und 3 - 4 cm breit. Der Stoff für den Hauptteil 42 x 22 cm. Das Hauptteil wird mit 3 Falten auf eine Endhöhe von 10 cm gebracht. Das Band ist 40 cm frei, dann 10 cm am Stoff, dann wieder 40 cm frei. Bearbeitet 16. April 2020 von Dotty
Machi Geschrieben 16. April 2020 Melden Geschrieben 16. April 2020 Hallo, ich habe heute die Koreanische Maske genäht, sieht schön aus...aber ich bekomme keine Luft! Schade die war schon aufwendig zu nähen und ich traue mich auch nicht sie weiter zu geben.
KerstinK. Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 Hallo, @Dotty vielen Dank! Ich möchte die heute mal ausprobieren und kann jetzt direkt starten . Habt einen schönen Tag! Kerstin
lanora Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 Gestern hab ich auf Wunsch Masken mit Gummiband hinter dem Kopf genäht. Ist eigentlich auch keine schlechte Lösung (verbraucht nur mehr Gummi, ca. 80cm zur richtigen Längeneinstellung zum Knoten) , auch wenn das mit dem Gummi hinter den Ohren vermutlich schneller an- und ausgezogen ist (verbraucht ca. 60cm Gummi zum Knoten). Der nächste Wunsch ist mit Bindebänder . Da werde ich wohl einfach schmales Nahtband (🤔 ob 60cm pro Seite reichen?) nehmen, davon habe ich reichlich da. Wobei wenn das Bindeband bei den gefalteten Masken 90cm pro Seite ist sollte ich wohl auch diese Länge nehmen 🙈
Luthien Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 Über den Kopf ziehen ist wohl auch eher für Kurzhaarträger geeignet. Mit einer ernstzunehmenden Matte auf dem Kopf lässt sich das erstens schlecht anlegen und verrutscht auch leicht (weiß ich aus eigener Erfahrung). Mir gefält die Ohrgummivariante deutlich besser obwohl ich Brillenträgerin bin.
Topcat Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 ich hab mir gestern auch noch eine Runde Facies genäht, diesmal in bunt Textilsucht, 3. Größe, keine Nasenbügel (drückt die Brille runter), paßt endlich perfekt, gefüttert mit Bettwäsche, keine Einlage
lanora Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 Ich trage auch lieber mit Ohrengummi 😅 , auch mit Brille.
andrea59 Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 @lanora ich nehme je 90 cm Schrägband für die Bändel, und das braucht man bei Erwachsenen auch. Dabei mache ich die Bändel am Kopf etwas länger als die am Hals. Also die Mitte der Bändel nicht mittig an die Maske, sondern oben an die Maske. LG Andrea
Topcat Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 Gerade eben schrieb lanora: Ich trage auch lieber mit Ohrengummi in Ermangelung selbigens (auch nicht zu bekommen ) hatte ich noch keine Gelegenheit das auszuprobieren, läßr sich aber leicht ändern, wenn sich die Situation ändert
andrea59 Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 @Luthien Man kann auch die Ohrgummis etwas länger machen und dann am Hinterkopf mit einer Büroklammer verbinden. Ist für das längere Tragen sehr angenehm, weil es nicht an den Ohren drückt. LG Andrea
Topcat Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 da hab ich auf FB was Hübsches gesehen - kleine ovale Scheibe in bunten Farben gehäkelt (vermutlich Topfhäkelgarn wegen des heißwaschens) - links und rechts Knopf dran um die Gummis zu verbinden
lealeni Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Machi: Hallo, ich habe heute die Koreanische Maske genäht, sieht schön aus...aber ich bekomme keine Luft! Schade die war schon aufwendig zu nähen und ich traue mich auch nicht sie weiter zu geben. -Das liegt, wahrscheinlich, an dem Stoff -der ist zu dicht. Ich habe solche genäht und zu Hause ausprobiert -keine Probleme mit atmen. Es sind bei mir 4 Schichten B/W Stoff plus eine dicke Schicht Staubwischtuch von Rossmann. -Danke, liebe Dotty ! Werde heute ausprobieren. Bearbeitet 17. April 2020 von lealeni
lealeni Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 vor 9 Stunden schrieb Machi: Hallo, ich habe heute die Koreanische Maske genäht, sieht schön aus...aber ich bekomme keine Luft! Schade die war schon aufwendig zu nähen und ich traue mich auch nicht sie weiter zu geben. https://www.youtube.com/watch?v=BAw_xWF3UOo Man zeigt noch solche Gesichtsschilde aus Folie. Vielleicht wäre das eine Alternative?
Nähbert Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 Keine Ahnung. Gesternbeim Zahnarzt hatten sie OP-Masken und einen Gesichtsschild zusätzlich, aber hier im Thread gehts ja eigentlich ums Nähen und Masken aus Stoff oder anderen Gewebearten.
SiRu Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 Der Gesichtsschild ist der Schutz für die Augen - da kann der Virus nämlich auch rein. Und beim Zahnarzt hat's nunmal Spritzwasser... Das ist im normalem Umgang aber vernachlässigbar. (Das ist Material für medizinisches Personal, das in gefährdeter Position arbeitet. ZahnärztInnen und ihre MitarbeiterInnen, aber vorallem auch die ÄrztInnen und PflegerInnen, die direkt mit Covid-19-Patienten arbeiten, und da z.B. intubieren, absaugen... alles, wo rumspritzender infektiöser "Saft" wahrscheinlich bis gesichert unvermeidlich ist.) Ach ja, der Gesichtsschild ist immer ein zusätzlich zu tragendes Stück Schutzausrüstung. Nicht die Alternative zum Facie/MNS/FFP-Dings.
heija Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 vor 2 Stunden schrieb lanora: Gestern hab ich auf Wunsch Masken mit Gummiband hinter dem Kopf genäht. Ist eigentlich auch keine schlechte Lösung (verbraucht nur mehr Gummi, ca. 80cm zur richtigen Längeneinstellung zum Knoten) , auch wenn das mit dem Gummi hinter den Ohren vermutlich schneller an- und ausgezogen ist (verbraucht ca. 60cm Gummi zum Knoten). Der nächste Wunsch ist mit Bindebänder . Da werde ich wohl einfach schmales Nahtband (🤔 ob 60cm pro Seite reichen?) nehmen, davon habe ich reichlich da. Wie wäre es, Gummi und Band zu kombinieren? Man bedenke, wie unangenehm Gummi am Kopf sein kann, wenn man es länger trägt. Wenn man Band nimmt und nur ein Stück Gummi einsetzt, könnte das angenehmer sein - wobei ich jetzt an evtl 10cm Gummi re + li der Maske denke und dann am Kopf ein breites Band machen würde, vllt 3-4cm. Maße sind jetzt nur ein 1. Ansatz von mir, nicht ausprobiert! Ich bin grad am Überlegen, wie es am besten für Senioren ist. Gummis hinter den Ohren geht nicht wg. Hörgerät, und Binden kriegen sie nicht so gut hin, rät der Gemahl... Bliebe nur die von Dir vorgeschlagene Variante mit Gummi hinter dem Kopf. Oder? Kleben geht ja schlecht...
heija Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Topcat: da hab ich auf FB was Hübsches gesehen - kleine ovale Scheibe in bunten Farben gehäkelt (vermutlich Topfhäkelgarn wegen des heißwaschens) - links und rechts Knopf dran um die Gummis zu verbinden das hier? https://maskeauf.de Bearbeitet 17. April 2020 von heija
lanora Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 vor 20 Minuten schrieb heija: Wie wäre es, Gummi und Band zu kombinieren? Man bedenke, wie unangenehm Gummi am Kopf sein kann, wenn man es länger trägt. Wenn man Band nimmt und nur ein Stück Gummi einsetzt, könnte das angenehmer sein ..... 🤷♀️ Es war definitiv nur Gummi gewünscht . Der nächste Wunsch ist definitiv oben und unten Bindeband . Wobei ich die Version von schnittenliebe 🤔 ? mit dem durchgehenden Band nicht schlecht finde . Es ginge bestimmt auch einfach ein langes Band durchzuziehen (offenes Ende unten) und dann mit Kordelstopper zuziehen . Allerdings ist alles um den Kopf herum nix für die aufwendige Frisur oder lange offene Haare 🙈
Topcat Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 vor 51 Minuten schrieb heija: das hier? nein, um hinten die Ohrengummis zu verbinden - Ohrengummis um den Knopf links und rechts und schon ist der Zug um den Kopf und nicht an den Wascheln - leider nicht gespeichert, sonst hätt ich ein Bild
heija Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 Am 15.4.2020 um 20:55 schrieb Nähbert: Gestern hat mir eine Freundin erzählte, dass eine gewerbliche Anbieterin hier aus dem Landkreis demnächst Masken nähen wolle für den Sommer... aus Leinen und Seide, weil das weniger warm sei. Ich hab kurz geschluckt, hä, Seide, ... ist das kochfest? Gibt es denn überhaupt so dichtes Leinen oder Seide? Nochmal kurz der Beitrag der Uni Cambridge zur Materialwahl:
KerstinK. Geschrieben 17. April 2020 Melden Geschrieben 17. April 2020 @Topcat hier habe ich einen ear-saver gefunden https://naehfrosch.de/ear-saver-ohren-schoner-fuer-mundschutz/ Vielen Dank für 's auf die Idee bringen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden