NadelEule Geschrieben 5. April 2020 Melden Geschrieben 5. April 2020 Lea, es geht hauptsächlich um die Maske, weil sie feucht ist. Da halten sich Keime eben besonders gut. Natürlich kann man sich auch das Gesicht nach dem Tragen waschen...es gibt ausreichend Antworten im Netz...
darot Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 Guten Morgen, ich kehre zurück zu den Verarbeitungstipps: Ja, mein Tunnel ist zu klein für den Knoten bzw. die Gummikordel zu dick. Aber ich hätte die Knoten auch erstmal sowieso nicht im Tunnel verschwinden lassen, denn so können die Träger und Trägerinnen die Weite noch regulieren. Mein Versuch gestern war dieser und hat funktioniert: Ich habe die Enden in Gütermann Textilkleber getaucht. Das Probestück habe ich später 5 min im Kochtopf geköchelt. Funktioniert, wird allerdings ein bisschen hart - aber nicht dramatisch. Heißkleber ist auch eine gute Idee, vermutlich besser zu händeln. Bei den nächsten rechne ich gleich einen breiteren Tunnel mit ein . Aber es waren ja meine ersten und da stand nirgends die Kordelstärke. Abgesehen davon muss man ja gerade froh sein überhaupt was zu bekommen. Startet alle gut in die neue Woche !
Rehleins Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 Meine Gedanken zu den Rostflecken: Auf dem Facie würden die mich nicht wirklich stören, aber da in meiner Waschmaschine auch noch andere Wäsche mitgewaschen wird, würde mich das ärgern, wenn die deswegen Rostflecke abbekommen würde.......
Topcat Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 Guten Morgen, nach sehr viel still mitlesen und einigen TfT's an Paßform (für mich) hab ich jetzt 2 Favoriten - Textilsucht (2. Größe) - paßt hervorragend über Mund und Nase (ohne meine Gleitsichtbrille in eine ungünstige Postion zu verschieben, die sich auch kaum beschlagen hat beim Tragen) - die ist wirklich sehr schnell zu nähen - und die Anleitung nach dem Krankenpfleger für Massenproduktion Ich werd mich heut mit einer Hauspartei, deren Tochter in einer Pflegeeinrichtung arbeitet, kurzschließen (mit dem nötigen Abstand), ob's Bedarf gibt....... ansonsten häng ich die gestrigen 20 genähten zur freien Entnahme (mit *Bedienungsanleitung*!) unten neben die Eingangstür, zum Eindämmen der erwarteten Papiermaskenflut, die a) einen erheblichen Müllberg verursachen wird und b) deren Wiederverwendung (so wird ob des Mangels gebeten) ich in privater Hand noch immer für sehr problematisch halte Da sich die Leutz hier in der Gegend sehr diszipliniert verhalten, seh ich von Verwendung artfremder Einlagen/Vliese ab Bleibt gesund
solmar Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 vor 22 Stunden schrieb lanora: Ich häng das PDF mal hier an . Nähanleitung Mund-Nasenschutz.pdf 2 MB · 50 downloads @lanora Wie hast Du das gemacht, das Du eine PDF -Datei anhängen konntest? Das hat bei mir mit "reinziehen" nicht funktioniert.
lanora Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 (bearbeitet) 🤷♀️ Einfach unter der Büroklammer , so wie mit Fotos Bearbeitet 6. April 2020 von lanora
caro33 Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 Hallo, wir werden in nächster Zeit für Diakoniestation nähen, gibt es ein Foto der Maske von Nadeleule, da zwei Overlockmaschinen vorhanden, gings es vielleicht schneller. Liebe Grüße Caro
NadelEule Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 Foto muß ich machen, heute abend vielleicht. Vorher nicht, weil ich arbeiten muß.
achchahai Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 @darot Ich muss jetzt mal ganz blöd in die Runde fragen: Schmilzt der Heißkleber nicht beim Aufkochen wieder auf? Der wird doch bei Hitze flüssig? 🤔 40 Grad Wäsche mag gehen, aber auf dem Herd kochen? Oder werfe ich jetzt zwei Sachen durcheinander...
darot Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 Hallo, Zitat Schmilzt der Heißkleber nicht beim Aufkochen wieder auf? Der Test steht eben noch aus , könnte schon sein. Aber ich gehe diesem Mehraufwand zukünftig aus dem Weg , indem ich den Tunnel größer mache und den Knoten dort verschwinden lasse.
Nähbert Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 (bearbeitet) @darot So sieht das aus bei der Maske, die burdastyle kstenlos zum Download zur Verfügung stellt. Ich versäubere am Oberstoffteil die Schnitteilaußenkante an der Seite vom Tunnel, bügele dann die Kante einmal im Abstand von 0,5 cm um und nähe dann. Bei einer großen Anzahl Masken versäubere ich alles im Bandwurmverfahren, d.h. alle Schnitteile hängen dann wie in einer Kette hintereinander und so mache ich das beim Nähen dann auch. Ich mache dann ein zwei Rückstiche, ziehe das Nähgut etwas nach hinten unter der Nadel weg und nähe dann ohne Fadenabschneiden das nächste Teil. Hinterher schneide ich die "Kette" dann auseinander. Wenn man vorher gut gebügelt hat, geht das wie am Schnürchen. Bearbeitet 6. April 2020 von Nähbert
NadelEule Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 (bearbeitet) So, hier die Anleitung Mehrere Masken "am Stück" nähen Achtung, der grüne Stoff ist nur ein Beispielfetzen! Diese Maske hat eine Innentasche für "Filter" Stoffstück 40x25 zuschneiden Kurze Seite mit Ovi säumen, gleich am Stück mehrere hintereinander durchziehen Pfeifenreiniger einlegen und Naht ziehen, wieder alle Masken hintereinander weg In der Hälfte falten und bügeln, 1 Falte legen die hier gezeigte Seite ist INNEN Stecken und alles wieder nacheinander durch die Ovi ziehen Stecknadeln nicht entfernen Band einlegen und gerade Naht drüber Die einzelnen Masken voneinander trennen, Fädchen abschneiden Nadeln entfernen und verpacken Bearbeitet 6. April 2020 von NadelEule
Nähbert Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 Blöde Frage: brauch ich bei Kindermasken (4 Jahre) eine Nasenklammer? Deren Höhenunterschied Nase/ Wange ist doch noch nicht so groß...
Crash Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 Es war hier schon oft die Rede davon, in welche Richtung die Falten gelegt werden sollen. Spuckfalten wurde gelegentlich geschrieben. Es spuckt niemand in die Maske. Bei den Masken im professionellen Bereich sind die Falten alle nach unten gelegt. Zumindest war es so bei denen, die ich anschauen konnte. Kennt Ihr diese Seite schon? https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken.html Hier ist auch ein Foto zu einer medizinischen Schutzmaske mit den Falten. Ich finde es toll, dass sich so viele engagieren und helfen. Schlimm, dass nicht einmal alle bei der Ausübung ihres Berufes die notwendige Schutzkleidung haben. Bleibt gesund
NadelEule Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 vor 45 Minuten schrieb Nähbert: Blöde Frage: brauch ich bei Kindermasken (4 Jahre) eine Nasenklammer? Deren Höhenunterschied Nase/ Wange ist doch noch nicht so groß... Nimm' das koreanische Modell, das passt auf Kinderschnuten gut und Du brauchst keinen Draht.
unusual1984 Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 @NadelEule Deine Anleitung ist gut. Danke!
caro33 Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 @NadelEule Hallo Loni, danke für die Anleitung, etwas verstehe ich nicht, wenn du die Falten legst, warum ist das eine innere Stück kürzer. Du schreibst doch vorher Stoff halbieren. Viele Grüße Caro
NadelEule Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 vor 2 Minuten schrieb caro33: @NadelEule Hallo Loni, danke für die Anleitung, etwas verstehe ich nicht, wenn du die Falten legst, warum ist das eine innere Stück kürzer. Du schreibst doch vorher Stoff halbieren. Viele Grüße Caro Nicht drüber nachdenken, einfach nach den Bildern machen. Du halbierst den GANZEN Stoffstreifen BEVOR Du die Falten legst. Und was meinst Du mit "das innere Stück ist kürzer?
caro33 Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 (bearbeitet) @NadelEule es schaut auf dem Foto so aus als ob an der Kante der Falte die eine Stoffhälfte endet. Auf Foto 2,3,4 sieht man Schnittkante oder hast du die Falte an einem Stoffrest gemacht? Bearbeitet 6. April 2020 von caro33 Ergänzt
Nähbert Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Crash: Kennt Ihr diese Seite schon? https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken.html Hier ist auch ein Foto zu einer medizinischen Schutzmaske mit den Falten. Danke für den Hinweis, @Crash. Ich nehme ihn in die Linksammlung auf Seite 4 dieses Threads auf. Im ersten Beitrag dieses Threads hier, der von "sternrenette" erstellt wurde wird auf diese Linksammlung verwiesen. Dort habe ich auch die Diskussionen um das hygienische Handling der Masken beim Aufsetzen und nach dem Abnehmen aufgegriffen. Bearbeitet 6. April 2020 von Nähbert
NadelEule Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 vor einer Stunde schrieb caro33: @NadelEule es schaut auf dem Foto so aus als ob an der Kante der Falte die eine Stoffhälfte endet. Auf Foto 2,3,4 sieht man Schnittkante oder hast du die Falte an einem Stoffrest gemacht? Das ist ein alter Stoffetzen, den ich für das Foto genommen habe - also lediglich ein Beispiel. Ich hatte gerade keine "echte" Maske mehr in Arbeit.
NadelEule Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Nähbert: ...im Bandwurmverfahren, d.h. alle Schnitteile hängen dann wie in einer Kette hintereinander und so mache ich das beim Nähen dann auch. Ich mache dann ein zwei Rückstiche, ziehe das Nähgut etwas nach hinten unter der Nadel weg und nähe dann ohne Fadenabschneiden das nächste Teil. Hinterher schneide ich die "Kette" dann auseinander. Jepp, wie meinereiner. So schafft man auch was weg. Aktuell bin ich etwas angesäuert...unsere Gemeinde hat im Netz und in der Zeitung zum Masken nähen und Material spenden aufgerufen - nur eine hat sich gemeldet, aber alle schreien nach Masken. vor 5 Stunden schrieb Crash: Es war hier schon oft die Rede davon, in welche Richtung die Falten gelegt werden sollen. Wichtig ist, DAS eine (oder mehrere) Falten drin sind. Es gibt verschiedene Modelle im OP Bereich z.B. Entweder drei oder vier Falten (dann zeigen sie nach unten) oder eine Doppelfalte wie ich sie mache. Bearbeitet 6. April 2020 von NadelEule
Nähbert Geschrieben 6. April 2020 Melden Geschrieben 6. April 2020 @NadelEule So ist das doch immer mit den freiwilligen Aufrufen, egel ob in der Gemeinde, in der Schule, im Verein. Helfen tun immer die selben. Deshalb bin ich froh, dass ich nur für Freunde und Verwandte nähe! Das mach ich freiwillig und ich hab jetzt schon so viel Dankeschön bekommen, weil die älteren Herrschaften sich oft schon gefragt haben, wo sie denn eine Maske herbekommen, wenn vielleicht bald Maskenpflicht herrscht oder wenn sie doch mal zum Arzt oder so gehen müssten. Aber damit ist auch bald Schluss. Ich hab mir geschworen, dass ich die Produktion einstelle, sobald das weiße feingewebte Laken, mit dem ich die Masken doppele, vollständig aufgebraucht ist. Für 10 bis 15 Masken könnte es noch reichen. Dann wären es ca 50 Masken insgesamt. Bei 60 Grad waschbaren Oberstoff hab ich noch in allen möglichen Designs in der Restekiste. Allen hier frohes Schaffen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden