Win Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 vor 2 Stunden schrieb Eva-Maria: Zu Powernet: Das ist doch Kunstfaser. Was ist mit Temperaturbeständigkeit? Wie verhält sich das Elasthan? Offiziell darf das nur mit 30 Grad gewaschen werden, aber nach meiner praktischen Erfahrung klappt das bei vielen Kunstfasern problemlos bis 60 Grad. Das reicht mir. Selbst kurzzeitig mit 90 Grad übergießen sollte kein Problem sein. Nur bei 90 Grad in der Waschmaschine würde ich nicht machen. vor 2 Stunden schrieb Eva-Maria: Noch eine Frage zu den FFP2-Masken (ich habe mir aus Neugier 3 kostenlose geholt): Leidet die Filterfähigkeit, wenn man sie mit kochendem Wasser übergießt? Fast alle Masken enthalten elektrisch geladene Fasern. Das verbessert die Filtereffizienz im Bereich <1µm ganz stark. Heißes Wasser wie auch Desinfektionsmittel neutralisieren die elektrische Ladung, womit diese Wirkung verloren geht. Die Fasern selbst werden aber nicht geschädigt. Kurzum, es geht, aber du verlierst etwas an Filterwirkung. Bleibt dann eine Risikoabwägung. Persönlich hätte ich keine Bedenken in Bereichen mit geringem Risiko, wie z.B. beim einkaufen. vor 1 Stunde schrieb ickemixe: - Mit einer waschbaren, schützenden Hülle kann man die FFP2-Maske länger tragen und Geld sparen Als Außenschutz vor direkten Tröpfchen gut vorstellbar. Deshalb wird mitunter im Krankenhaus auch ein Einweg-Mund-Nasenschutz über einer FFP2 getragen. vor 1 Stunde schrieb ickemixe: - Die FFP2-Maske feuchtet nicht so schnell durch Das kann ich mir nicht vorstellen. Die feuchte Atemluft ist genauso mit der FFP2 im Kontakt und kondensiert dort. Auf der anderen Seite: Ich trage FFP2 teilweise 6-8 h am Stück, da ist nie irgendwas durchfeuchtet. Wenn ich die Maske wiege, geht es um vielleicht 0,1-0,2g Wasser. Das fast nichts. vor 1 Stunde schrieb ickemixe: - Der Schutz ist höher, vorausgesetzt, dass beide Masken richtig sitzen Die Filterwirkung von modernen Vliesmaterialien wie bei FFP2 Masken, ist so gut, dass ein normaler Stoff da keine messbare bessere Filterwirkung bringen wird. Gerade bei Stoffen, die Luft ordentlich durchlassen. Viel wichtiger erscheint mir im Krankenhaus, dass man erstklassig gut atmen kann. Deshalb würde ich einen Stoff empfehlen, der wirklich gut Luft durchlässt und dafür wenig filtert. vor 1 Stunde schrieb ickemixe: Und was auch blöd ist, sind die "Doppelgummis" am Ohr. Schwer, das zu lösen. Bei einer guten "Stoff-Übermaske" könnte man sich vorstellen, die Gummis an der FFP2 einfach abzuschneiden. vor 1 Stunde schrieb ickemixe: @Win Deinen Beitrag habe ich irgendwie übersprungen. Coolmax light klingt gut, kannte ich noch nicht. Ich hab in Richtung Spandex gedacht, ist das eine blöde Idee? Stoffe haben extreme Unterschiede in der Luftdurchlässigkeit. Deshalb vermesse ich die immer, habe hier eine Messvorrichtung. Der Coolmax Light ist so mit das Durchlässigste, was ich gefunden habe und was gut verfügbar ist. Falls Bedarf, kann ich Stoffe vermessen.
ickemixe Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 (bearbeitet) Hallo @Win, vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich kenne mich da nicht gut aus, es waren die Argumente, die mir die Freundin hervorgebracht hat. Jetzt bin ich etwas besser gewappnet, um die richtige Maske zu nähen bzw. Stoffauswahl zu treffen. Arbeitetst Du in der Materialforschung? Bearbeitet 12. Januar 2021 von ickemixe
Nähbert Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Höre gerade, dass es in Bayern eine FFP2-Maskenpflicht geben soll in Geschäften und im ÖPNV. Wasser auf die Mühlen derer, die Selbstgenähte schon immer für Kokolores gehalten haben. Schade! Leider sehe ich bei den FFP2-Masken immer wieder welche, die nicht korrekt sitzen, gut anliegen, zu groß sind usw. Und verkennt immer noch die Tatsache, dass die Hauptinfektionsquellen eben nicht das Einkaufen und das Busfahren sind, sondern die privaten und beruflichen Zusammenkünfte auf engstem Raum und bei Gelegenheiten ohne Maske, z.B. beim gemeinsamen Essen.
Win Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 vor einer Stunde schrieb Nähbert: Leider sehe ich bei den FFP2-Masken immer wieder welche, die nicht korrekt sitzen, gut anliegen, zu groß sind usw. Ja, ein großes Problem. Ich beobachte es seit Wochen genauer und ich würde sagen 70% der Masken werden so undicht getragen, dass sie nichts bringen. Wenn alle FFP2 optimal tragen würden, hätten wir vielleicht einen Effekt. Aber wie groß dieser Effekt ist, ist nur schwer auszumachen, weil man kaum Daten hat, wie viele Menschen sich beim Einkaufen oder im ÖPNV anstecken. Überhaupt wissen wir wenig über die wirklich kritischen Punkte. Vermutlich wird aber viel passieren in Situationen, wo die Menschen nur selten Maske tragen: In privaten Räumen, wo dann auch stundenlang nicht gelüftet wird. Leider gibt es zu dem FFP2-Dilemma mit dem undichten Sitz noch viel zu wenig Öffentlichkeitsarbeit. Das Thema ist kaum jemanden bewusst. Was die Kaffeefilter-FFP2 schon ein Stück besser macht: * Gummi mit so einem Verbinder bis über den Hinterkopf laufen lassen. Das erhöht den Druck. * Weiches Alublech, was oft eingeschweißt ist, durch stärkeres Alublech ersetzen. Ich nehme dafür den Aludraht 5x1mm, den ich auch für die selbstgebauten Masken verwende. Die Tasche, wo der Originaldraht drin liegt, kann man von außen seitlich mit Nagelschere etwas einschneiden. Dann kann der alte Draht rausgezogen werden und der neue eingeführt. * Wenn Maske deutlich zu groß, unten Falte knicken und an der Kante vernähen.
Win Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 In Bayern ab kommenden Montag FFP2-Pflicht in ÖPNV und beim Einkauf. Das bedeutet, man kann selbstgenähte Masken dann da nicht mehr tragen, selbst wenn die FFP2-Niveau haben. Da werde ich mich auch umstellen müssen. Könnte passieren, dass Selbstbaumasken bald kaum noch irgendwo verwendet werden können.
stoffmadame Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Ich komme mit den Gummis der FFP2 Masken meist nicht zurecht. Nachdem ich erst bei einigen die Ohrschlaufen aufgeschnitten und jeweils mit Gummis verbunden habe, was ein furchtbares Gefrickel war, habe ich die letzten einfach abgeschnitten und etwa 25% unter der oberen Ansatzstelle nur 1 Gummi aufgenäht mit Trikotstich und Micronadel 60. Das reicht bei mir für einen guten Sitz und geht deutlich schneller. Das Material lässt sich super vernähen. Und Löcher sieht man auch nicht, und wenn, säßen sie an einer Auflagestelle.
Nähbert Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 (bearbeitet) vor 27 Minuten schrieb Win: In Bayern ab kommenden Montag FFP2-Pflicht in ÖPNV und beim Einkauf. Das bedeutet, man kann selbstgenähte Masken dann da nicht mehr tragen, selbst wenn die FFP2-Niveau haben. Da werde ich mich auch umstellen müssen. Könnte passieren, dass Selbstbaumasken bald kaum noch irgendwo verwendet werden können. Sag ich doch! So ein Blödsinn. Und purer Aktionismus, um eigenes Versagen zu verschleiern. Die Jenastudie (ausgewertet und im November veröffentlicht https://www.pnas.org/content/117/51/32293 ) zeigt eindeutig, dass selbst Stoffmasken im April (als es kaum FFP2 oder OP-Masken gab) die Infektionsraten gedrückt haben. Ich sehe ein, dass es für Risikopersonen, in engen Klassenzimmern, im Wartezimmer des Arztes, im Krankenhaus oder im dichten Gedränge eines Busses notwendig ist, FFP2 zu tragen. Aber auf dem Wochenmarkt, im Laden... Ich stelle mir dann auch die Plastikmüllberge vor. Wir sollen auf Strohhalme und Einwegteller verzichten, aber bei jedem Einkauf eine neue Maske tragen, auch wenn wir sie nur 10 Min aufgesetzt haben. Bearbeitet 12. Januar 2021 von Nähbert
SiRu Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 (bearbeitet) Herr Söder liebt den Aktionismus. Bleibt zu hoffen, das ihn einer einfängt. Wobei Gedränge im Bus ist hier (NRW)derzeit definitiv nicht gegeben. Beim Arzt auch nicht - selbst mein Hausarzt (seit jahrzehnten chaotische Sprechstundengestaltung) hat inzwischen ein wirklich funktionierendes Terminvergabesystem und daher ein leeres Wartezimmer... Nachtrag: Bisher sind aber alle gerne dem Söder hinterher getrabt. Und dann gab's den Söder'schen Wahnsinn doch bundesweit. Wär schön, wenn unser Zauderhansel diesmal nicht... Bearbeitet 12. Januar 2021 von SiRu
nowak Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 42 minutes ago, Win said: Könnte passieren, dass Selbstbaumasken bald kaum noch irgendwo verwendet werden können. Zumindest wenn du in Bayern wohnst... (Was die meisten ja nicht tun... )
Floriane-Lilian Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Wirksam wäre es sicher, aber bedeutet auch, dass sich das ganz viele nicht leisten können. Der Preis wird jetzt sicher ganz schnell nach oben schnellen. Was passiert dann? Man trägt sich mind. 5-10x, fasst nach innen... Denke ja nur an meine Schwiegereltern. Dauerangst wie sie mit den Masken umgehen!
charliebrown Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 vor 3 Stunden schrieb Nähbert: Höre gerade, dass es in Bayern eine FFP2-Maskenpflicht geben soll in Geschäften und im ÖPNV. Wasser auf die Mühlen derer, die Selbstgenähte schon immer für Kokolores gehalten haben. Schade! Habe ich auch heute mittag gehört und mich mal wieder über die "vorpreschende Art" unseres MP geärgert/gewundert... vor 1 Stunde schrieb Win: In Bayern ab kommenden Montag FFP2-Pflicht in ÖPNV und beim Einkauf. Das bedeutet, man kann selbstgenähte Masken dann da nicht mehr tragen, selbst wenn die FFP2-Niveau haben. Da werde ich mich auch umstellen müssen. Ich trage die FFP2 nur im Seniorenheim als Besucher und hatte sie jetzt einmal während einer Arbeitssituation an, wo die Abstände schwierig einzuhalten waren, aber nur eine Stunde... Atemtechnisch habe ich keine Problem, passformmäßig finde ich sie wenig anschmiegsam, also so steif, dass sie an manchen Stellen nicht gut anliegt... vor 1 Stunde schrieb Nähbert: Blödsinn. Und purer Aktionismus, um eigenes Versagen zu verschleiern. Aktionismus ist das richtige Wort vor einer Stunde schrieb SiRu: Herr Söder liebt den Aktionismus. Bleibt zu hoffen, das ihn einer einfängt. .......................................... Und dann gab's den Söder'schen Wahnsinn doch bundesweit. Wär schön, wenn unser Zauderhansel diesmal nicht... ich bin gespannt... vor einer Stunde schrieb nowak: Zumindest wenn du in Bayern wohnst... (Was die meisten ja nicht tun... ) vielleicht fahren dann noch mehr Leute mit dem Auto und bestellen ihre Einkäufe im Internet... vor einer Stunde schrieb Floriane-Lilian: Wirksam wäre es sicher, aber bedeutet auch, dass sich das ganz viele nicht leisten können. Der Preis wird jetzt sicher ganz schnell nach oben schnellen. Ich bin eher nicht der Meinung, dass der Preis nach oben geht, aber wir werden sehen...
Win Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 vor 1 Stunde schrieb nowak: Zumindest wenn du in Bayern wohnst... (Was die meisten ja nicht tun... ) Wer weiß, ob die anderen Bundesländer nicht bald nachziehen. Wäre ja nicht das erste Mal. Da haben wir es schon für NRW, also meinem Bundesland: https://www.ksta.de/politik/nach-bayern-nrw-kabinett-beraet-ffp2-maskenpflicht-37920800
Nähbert Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 (bearbeitet) Ha, ha... ich mag besonders diesen Satz des NRW-Ministerpräsidenten: „Die Verfügbarkeit im Handel ist ausreichend gewährleistet, also es gibt keine Mangelware FFP2“ Von der Qualität der "im Handel" (im E-Commerce) verfügbaren Masken hab ich mich überzeugen können. Freunde von uns haben sie im Internet geordert. Kaffeefilterform, in verschiedenen Farben KN95 (wird beworben als FFP2 gleichwertig) mit CE-Logo (ohne vier Zahlen dahinter) und als man sie aus der 10er Packung holte, musste man sie 1 Tag auf dem Balkon auslüften lassen, so sehr haben sie gestunken. Bearbeitet 12. Januar 2021 von Nähbert
nowak Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Ich hoffe mal, dass Laschet die bisherige etwas lockerere Linie beibehält... Es gibt wohl um Köln rum einige morgendliche Busse, wo das sogar sinnvoll wäre... aber die Bahnen tagsüber erlebe ich tatsächlich als nicht so voll und der Supermarkt nicht mal am Samstag. Wobei ich die FFP2 Masken deutlich besser an mein Gesicht anpassen kann, als die einfachen Vliesmasken. Die passen gar nicht. (Wenn sie das in NRW auch einführen, dann hänge ich mir einen einzige Einkaufsmaske ins Auto. Die kann ich dann so alle drei Monate mal wechseln...)
nowak Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 15 minutes ago, Nähbert said: Ha, ha... ich mag besonders diesen Satz des NRW-Ministerpräsidenten: „Die Verfügbarkeit im Handel ist ausreichend gewährleistet, also es gibt keine Mangelware FFP2“ Ich dachte der Satz war von Söder?
sisue Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 vor 1 Stunde schrieb Floriane-Lilian: Wirksam wäre es sicher, aber bedeutet auch, dass sich das ganz viele nicht leisten können. Der Preis wird jetzt sicher ganz schnell nach oben schnellen. Was passiert dann? Man trägt sich mind. 5-10x, fasst nach innen... Denke ja nur an meine Schwiegereltern. Dauerangst wie sie mit den Masken umgehen! Wenn die Masken-Hygiene nachlässt: Wie pingelig muss man sein? (Interview mit einem Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin.)
SiRu Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb nowak: (Wenn sie das in NRW auch einführen, dann hänge ich mir einen einzige Einkaufsmaske ins Auto. Die kann ich dann so alle drei Monate mal wechseln...) *grins* Die hätte ich dann auch. Dummerweise muß ich 2 mal die Woche mit dem Bus los. (Deren Fahrer in aller Regel unmaskiert arbeiten.) @Win Artikel auch gelesen oder nur verlinkt? Bislang sieht das wohl nicht nach eiligem hinterherhoppeln aus... Bearbeitet 12. Januar 2021 von SiRu
nowak Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Ich kann ja bei der Arbeit jetzt auch schon FFP2 bekommen, wenn es meinem persönlichen Schutzbedürfnis entspricht... Die könnte ich dann ggf. auch in der Bahn einfach aufbehalten. Und am nächsten Bürotag für den Hinweg noch mal...
SiRu Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Tja... ich wär mal wieder Selbstzahler. Wenn man eh grad so eben über'm Mindestlohn liegt, freut das so richtig... demnächst bring ich dann Geld mit, damit ich überhaupt zur Arbeit komm. (Ist in meinem Fall jetzt übertrieben, aber irgendwo ist auch bei Minijobs/schlecht bezahlter Arbeit dann ein Punkt erreicht, wo zumindest ich mich frag, ob die Wegekosten die Einnahmen wert sind.)
Nähbert Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 vor 3 Stunden schrieb nowak: Ich dachte der Satz war von Söder? Stimmt! Ändert aber grundsätzlich nichts an meinem Einwand.
nowak Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 13 minutes ago, Nähbert said: Ändert aber grundsätzlich nichts an meinem Einwand. Ne, den Einwand teile ich. Aber es besteht noch die Hoffnung, dass NRW den Blödsinn jetzt mal nicht mitmacht. 1 hour ago, SiRu said: aber irgendwo ist auch bei Minijobs/schlecht bezahlter Arbeit dann ein Punkt erreicht, wo zumindest ich mich frag, ob die Wegekosten die Einnahmen wert sind. Kann ich auch nachvollziehen. Dürfte dazu führen, dass sich die Leute eine FFP2 Maske kaufen und dann halt tragen, bis sie auseinanderfällt. Erfüllt den Zweck nicht, aber das Gesetz. (Hey, das ist Bayern. Die verdienen doch alle so toll... Oder fahren eh mit dem Auto zur Arbeit.)
Heike-SH Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 vor 5 Stunden schrieb Nähbert: ... purer Aktionismus ... Hallo! Zur Qualität und Passform der FFP2-Masken habe ich neulich einen kleinen Test gemacht. Als Ü60 haben mein Mann und ich Anspruch auf kostenlose Masken, also bin ich kurz vor Weihnachten losgezogen und habe in sechs verschiedenen Apotheken um je eine Maske gebeten. Ich bekam in jeder Apotheke eine andere. Meine Schwiegereltern haben mir auch noch eine von ihren Masken geschickt, so dass ich für meinen Test sieben verschiedene Masken zur Verfügung hatte. Sechs davon hatten den "Kaffeefilterschnitt", eine hatte einen 3-D-Schnitt ähnlich der 3M-Aura. Das war die einzige, die den Süßstofftest bestanden hat, sie saß dicht und bei ihr konnte ich nichts schmecken. Die Kaffeefiltermasken haben beim Süßstofftest allesamt versagt. Sie schlossen im Nasenbereich, manche auch im Kinnbereich, nicht dicht ab. Die Materialien selber filterten gut - wenn ich die Masken mit den Händen fest ans Gesicht gedrückt habe, war nichts mehr zu schmecken. Immerhin wurden also offenbar in den Apotheken keine Plagiate verteilt. Eben wurde übrigens in der Sendung „Visite“ im NDR gezeigt, wie FFP2-Masken getestet werden: Es wird nur (!) die Filterwirkung des Materials getestet, der Rand wird mit einer Knetmasse abgedichtet! Zurück zu meinem Test: Sobald ich losgelassen habe, zog die Luft am Rand vorbei. Auf den Anleitungen (die zum Teil so klein gedruckt sind, dass man sie nur mühsam entziffern kann, zum Teil sogar völlig fehlen) war zu lesen, man solle nach dem Anlegen der Maske prüfen, ob sie dicht schließt. Falls nicht, solle man sie neu und besser ausrichten. Nur leider war mir das nicht möglich. Ich konnte ausrichten und am Draht herumdrücken so viel ich wollte, einen dichten Sitz habe ich nicht hinbekommen. Mag sein, dass es an meiner langen Nase oder meiner Gesichtsform liegt. Ich habe jedoch eher den dünnen und meiner Ansicht nach auch zu kurzen Nasendraht im Verdacht. Den habe ich bei einigen Masken herauspräpariert. Eingearbeitet waren jeweils Clips, die an solche erinnern, die manchmal bei Gefriertüten mitgeliefert werden, also zwei dünne Drähte in einem Plastikstreifen, wie auf Bild 1 oben zu sehen. Wenn ich statt dieses Clips etwas Stabileres genommen habe – Flachdraht 1 mm x 5 mm (Mitte) funktioniert gut, ebenso Elektrokupferkabel mit einem Durchmesser von 1 mm (unten, doppelt gelegt) -, konnte ich die Masken oben an der Nase dicht bekommen. Auf Bild 2 sieht man die Drähte im Vergleich, links das Original (0,35 mm), rechts das Kupferkabel (1 mm). Kein Wunder, dass das Original die Maske nicht der Nase anpassen kann. Falls die Maske unten absteht, kann man sie mit einer Naht etwas enger machen. So gepimpt (Bild 3) sind die von mir getesteten Masken brauchbar. Sonst nicht. Früher, also vor Corona-Zeiten, gab es FFP2- und FFP3-Masken, die eine ordentliche Randabdichtung hatten, wie auf Bild 4 zu sehen. Ich bin leidenschaftliche Heimwerkerin und Hobby-Tischlerin, die gezeigten Masken stammen aus meinem Vor-Corona-Fundus (und es gab sie auch ohne Ventil). Ich bin deshalb sicher, dass es grundsätzlich möglich ist, gut sitzende und dicht schließende FFP2-Masken herzustellen. Leider sind die derzeit kaum zu bekommen. Und werden anscheinend von den Apotheken auch nicht präferiert. Viele Grüße und frohes Basteln (wer Draht braucht, möge sich bei mir melden) Heike
3kids Geschrieben 12. Januar 2021 Melden Geschrieben 12. Januar 2021 Ich kenne übrigens 2 Frauen, die in unterschiedlichen Apotheken arbeiten und beide erzählten, dass sie noch nie so wenig Erkältungsmittel verkauft haben wie im Herbst/Winter 2020/2021. Die AHA Regeln und Masken helfen also zumindest gegen die Standard-Viren LG RIta
Friedenstaube Geschrieben 13. Januar 2021 Melden Geschrieben 13. Januar 2021 @Heike-SH da bin ich ganz bei Dir, Heike. Auch ich kenne noch sehr gute FFP2 Masken aus meiner aktiven Seifensiederzeit. Die waren echt stabil. Habe gerade bei der Krankenkasse nachgefragt. Meine Bons werden Mitte Februar verschickt. Bis dahin bin ich zum Glück auf Reha und muss nicht einkaufen gehen. Danach werde ich, mit Glück wohl zu den Masken kommen. Ich glaub’s aber erst, wenn ich sie in Händen habe. Bei der letzten Maskenverteilung, Ende letzten Jahres, gingen wir auch komplett leer aus, da wohl einige Menschen wieder gehamstert haben und fast schon organisiert die Masken abgegriffen haben. Tja, nicht nur Corona ist das Problem 🤯
andrea59 Geschrieben 13. Januar 2021 Melden Geschrieben 13. Januar 2021 (bearbeitet) Ich habe ja mittlerweile auch meine 3 FFP2 bekommen(Risikopatient), aber die Dinger finde ich absolut nicht gut. Da finde ich die selbstgenähten deutlich besser. Ich finde, das Ganze ist wiedermal ein Schnellschuss in Deutschland. Die Masken sind Einmalmasken und werden dann Wochen benutzt, evt gewaschen, aber garantiert falsch angefasst und vorallem mal schnell in die Tasche gestopft, denn wer hat das Geld ständig neue zu kaufen. Billiganbieter sind derzeit auch jede Menge unterwegs, deren Masken überhaupt keinem Standard unterliegen und evt sogar schädlich sind( siehe Beitrag: Masken stinken und mussten erst gelüftet werden). Außerdem produziert das unendlich Müll, wenn sie denn richtig benutzt werden würden. Ich unterstütze ja wirklich alle Regeln um Corona einzudämmen, aber da werde ich mich dann doch weigen. @Heike-SH danke für deinen Test. LG Andrea Bearbeitet 13. Januar 2021 von andrea59
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden