Steinradlerin Geschrieben 7. März 2020 Melden Geschrieben 7. März 2020 Hallo mal wieder! Ich hab mich unlängst für einen Nähkurs angemeldet bei dem ich dieses Kleid Model C nähen wollte https://www.stoffe-hemmers.de/schnittmuster-butterick-6129-damenkleid. Leider ist der Kurs aufgrund mangelnder Teilnehmerzahl nicht zustande gekommen. Auf eure Empfehlung hin hab ich mir das Buch „Complete guide to fitting“ zugelegt. Je mehr ich mich damit beschäftige umso mehr Fragen treten auf. Entweder es wurde nicht darauf hingewiesen, weils unwichtig ist, oder ich habs überlesen. Ich hab den Schnitt fürs Oberteil jetzt mit einem Teststoff zusammengeheftet. Anders als bei den Burdaschnitten, die ich bis jetzt genäht habe ist mir die Brustweite etwas zu locker, dafür an der Taille zu eng. Laut Buch soll ich als erstes den Rückenteil anpassen. Das heißt ich müßte über der Brustwirbelsäule etwa eine cm wegnehmen und an der Taille etwa einen cm dazugeben. Wenn ich das einfach so mache würde der Reißverschluss nicht mehr entlang dem Fadenlauf liegen, sondern schief eingenäht werden. Spielt das eine Rolle? Oder soll ich die Weite zwischen Rückenteil und seitlichem Rückenteil so erweitern, dass es dann gleichmäßig zu groß ist und dann entlang dem Fadenlauf den Rückenteil gleichmäßig verschmälern. Ist das verständlich? Danke schon mal für die Hilfe!
SiRu Geschrieben 7. März 2020 Melden Geschrieben 7. März 2020 Ja. Und? Eine figurfolgendes Kleid wird im Rückenteil immer einen S-förmig gebogenen Nahtverlauf aufweisen - es folgt der Wirbelsäule. Allerdings,... geändert wird da, wo es zuviel oder zuwenig Stoff hat. (Sobald der Schulterbereich passt, weil da hängt das Kleid dran.) Ob Du am Rücken wirklich was an der Weite machen musst, lässt sich ohne aussagekräftige Fotos gar nicht sagen. Kann ja sein, das Du nur vorne zuviel Luft hast... ... was durchaus möglich ist. Amerikanische BHs haben etwas andere Größen und Größensprünge als in D verkaufte. Der cm könnte schon im Unterschied B-Körbchen nach Inch und B-Körbchen im metrischen System stecken - und wenn es das ist, macht eine Änderung im Rücken mal gar keinen Sinn.
Steinradlerin Geschrieben 8. März 2020 Autor Melden Geschrieben 8. März 2020 Danke, ich hätte schon den Eindruck, dass es vorne passt, wobei bei näherer Betrachtung ist der Abnäher vielleicht etwas zu weit über der Brust? Die Brustpunkte im Schnitt sollen doch den vordersten Punkt markieren, die würden ja dann etwas nach außen gehören, oder spielt da nur die Höhe eine Rolle? Kann man auf den Fotos was erkennen?
SiRu Geschrieben 8. März 2020 Melden Geschrieben 8. März 2020 Die Abnäher müssen runter - so 2 cm mindestens. (Die Spitze des oberen Abnähers müsste da enden, wo's jetzt der tiefere tut. Evtl auch noch 1 cm tiefer. Und dann gucken wir nochmal. (Das ist eh nur ein Probeteil für ggf. in die Tonne? Mach am Halsauschnitt 'ne Stütznaht knapp im Teil, und schneid die NZ weg, falls die noch dran ist.. Die Stütznaht ist einfach 'ne Steppstichnaht, die sorgt dafür, das der Halsauschnitt bleibt, wie er soll. Und mal Dir evtl auch die gedachten Balancelinien drauf - Brustlinie, Unterbrustlinie, Taille (sofern im SM eingezeichnet - die Amis sind da oft sehr umfangreich...) und die VM... (Zum Rücken kann ich jetzt nix sagen, den seh ich ja nicht, aber aktuell sieht es vorne wirklich etwas eng aus um die Taille... da kümmern wir uns drum, wenn's weiter oben sitzt. Da Du schön viele seitliche Nähte mit NZ hast: Die kann man wieder öffnen, damit alles runterrutschen kann.)
Steinradlerin Geschrieben 8. März 2020 Autor Melden Geschrieben 8. März 2020 Der Stoff ist nur ein alter Vorhang 🙈 hab jetzt die Brustabnäher deutlich tiefer gesetzt. Hat dann alles etwas gewellt, deshalb hab ich mal die Ärmel rausgetan und die vordere Seitennaht angepasst. Gefällt mir schon mal deutlich besser. Was meinst du? Die untere strichlierte Linie ist die Taillenlinie, sonst waren im Schnittmuster keine Linien angegeben.
Steinradlerin Geschrieben 8. März 2020 Autor Melden Geschrieben 8. März 2020 Bei genauerem Hinsehen ist die vordere Seitennaht doch etwas zu Körperbetont, werd ich nochmal etwas korrigieren und dann den Rücken machen oder?
SiRu Geschrieben 8. März 2020 Melden Geschrieben 8. März 2020 Ich glaube, ich würde den unteren Abnäher weiter unten an der Seitenlinie seitlichen Teilungsnaht starten lassen. Dann läuft er mehr von unten auf den BP zu. Auf dem letzten Bild scheint das Seitenteil Falten zu schlagen... stoppt da was auf? Kannst Du die Nähte vom seitl. Einsatz mal öffnen - so von unten bis zu der Falte bzw. ganz kurz drüber? Und such Dir, wenn's geht, jemanden, der Dich fotografiert. oder find eine Möglichkeit mit Stativ und Fern- oder Zeitauslöser. So "schräge" Bilder machen das helfen von Ferne nicht leichter.
Steinradlerin Geschrieben 8. März 2020 Autor Melden Geschrieben 8. März 2020 (bearbeitet) hab meine Frage grad selbst beantwortet. Bearbeitet 9. März 2020 von Steinradlerin
Steinradlerin Geschrieben 9. März 2020 Autor Melden Geschrieben 9. März 2020 Hab jetzt mal am Rücken auf Taillenhöhe Stoff zugegeben, dann hat sich die Falte im Seitenteil gelöst. Hab auch versucht den unteren Abnäher von weiter unten auf den Brustpunkt zulaufen zu lassen, aber das klappt gar nicht. Unter der Brust steht der Stoff an der Seite ab und an der Spitze des Abnähers ist eine Beule entstanden. Hab schon einiges ausprobiert über das ich zur Behebung dieses Problems gelesen hab, aber da funktioniert nichts. Hab versucht wegen dem Abstehen seitlich der Brust die vordere Seitennaht etwas enger abzustecken, das hat dann seitlich gut ausgeschaut, die Beule an der Spitze ist auch besser geworden, aber es sind dann horizontale Falten über dem Bauch entstanden obwohl es noch locker sitzt. Werd morgen die Abnäher wieder zurück ändern und dann mal schauen, wies mit der Erweiterung im Rücken sitzt. Wenn ich den Stoff nicht schon gekauft hätte würde ich das Projekt aufgeben. Was mich auch schon die ganze Zeit beschäftigt ist die Frage wie ich den Rock füttern soll. In der Anleitung ist das Futter nur für das Oberteil angegeben, ich möchte den Rock aber auch füttern. Soll ich den wie für ein Etuikleid machen? Ich hab bedenken, dass wenn für das Futter auch den ausgestellten Schnitt mit den Falten nehmen sich das womöglich zu sehr aufbauscht. Der Stoff ist ein Dupion-look und etwas kompakter. Liebe Grüße
lea Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 Beim Anschauen der Fotos habe ich den Eindruck, dass Deine Schultern ziemlich gerade (=wenig abfallend sind). Der Halsausschnitt sitzt nämlich auch merkwürdig weit oben. Ist da noch NZG dran? Wie sind denn die Armausschnitte unter den Armen - OK oder zu hoch? Wenn Deine Schultern gerader sind als der Schnitt vorsieht, würde das auch den zu hohen Brustpunkt erklären: Das ganze Oberteil sässe dann einfach zu hoch. Ich hänge mal wieder meine Zeichnung an: Grüsse, Lea
Steinradlerin Geschrieben 9. März 2020 Autor Melden Geschrieben 9. März 2020 @lea Bei den ersten Fotos ist noch die Nahtzugabe dran. Die Brustpunkte liegen eigentlich gar nicht wirklich zu hoch. Kommt auf den Fotos schlecht rüber, aber wenn ich von oben auf die Brust schau sind die Punkte horizontal betrachtet auf der vordersten Stelle der Brust, sie sind nur zu weit mittig eingezeichnet. Im Bereich der Brustwirbelsäule ist alles sehr locker, da hätte ich den Eindruck, dass das Armloch paßt, wenn ichs aber etwas enger abstecke ist es bestimmt zu eng. Bei dee allerersten Anprobe ist mir negativ aufgefallen, dass die Schulternaht zu tief ist, wie wenns zu groß ist. liebe Grüße
lealeni Geschrieben 10. März 2020 Melden Geschrieben 10. März 2020 Am 8.3.2020 um 20:09 schrieb SiRu: ... Und such Dir, wenn's geht, jemanden, der Dich fotografiert. oder find eine Möglichkeit mit Stativ und Fern- oder Zeitauslöser. So "schräge" Bilder machen das helfen von Ferne nicht leichter. Dein Smartphone kannst du so mit solchen Klammern aufstellen.
xpeti Geschrieben 10. März 2020 Melden Geschrieben 10. März 2020 vor 2 Minuten schrieb lealeni: Dein Smartphone kannst du so mit solchen Klammern aufstellen. Danke fürs zeigen
lealeni Geschrieben 10. März 2020 Melden Geschrieben 10. März 2020 vor 2 Stunden schrieb xpeti: Danke fürs zeigen Nicht meine Erfindung -habe bei jemandem abgeguckt. Es freut mich, wenn für anderen hilfreich wird.
stofftante Geschrieben 10. März 2020 Melden Geschrieben 10. März 2020 Ohne den Rücken zu sehen, der sich sehr faltig zeigt in der einen Aufnahme, kann man gar nichts sagen. Ich schätze, daß der Rücken das Vorderteil nach oben zieht (sieht wenigsten so aus, VM Taille ist höher als Seite Taille) . 3 Bilder solltest Du einstellen: Rücken, Vorderteil und Seitenansicht. Ansonsten ist das Kaffeesatzlesen lg heidi
Bineffm Geschrieben 10. März 2020 Melden Geschrieben 10. März 2020 Jepp - und die Bilder nicht halb verdreht selber im Spiegel machen - sondern fotografieren lassen oder per Selbstauslöser - und am besten noch mit einer senkrechten Linie (Türrahmen oder so) als Referenz mit im Bild, damit man beurteilen kann, wo waagerechte Linien längslaufen. Sabine
Steinradlerin Geschrieben 10. März 2020 Autor Melden Geschrieben 10. März 2020 @lealeni vtolle Idee, danke! @stofftante @Bineffm danke für die Hinweise. werd jetzt alles nochmal von vorne anfangen und den Rücken gleich weiter machen und mich dann um aussagekräftigere Fotos bemühen
Steinradlerin Geschrieben 18. März 2020 Autor Melden Geschrieben 18. März 2020 Ich fang jetzt nochmal von vorne an und versuch mal die bisherigen Änderungsvorschläge zu berücksichtigen. @lea Reicht es wenn ich nur an den Schulternähten weiter mach, oder muss ich da gleich noch mehr berücksichtigen? Ich hätte sonst nur da mal mehr Nahtzugabe genommen. Fotos folgen Liebe Grüße
lea Geschrieben 18. März 2020 Melden Geschrieben 18. März 2020 vor 25 Minuten schrieb Steinradlerin: Reicht es wenn ich nur an den Schulternähten weiter mach Ich kann anhand der Fotos nicht mal sagen, ob Du überhaupt was an der Schulterneigung machen musst; das war nur so eine Spekulation von mir. Wenn es so ist, dann muss das Armloch normalerweise hochgesetzt werden (sonst würde es ja länger) Am 10.3.2020 um 10:51 schrieb stofftante: 3 Bilder solltest Du einstellen: Rücken, Vorderteil und Seitenansicht. Ansonsten ist das Kaffeesatzlesen Grüsse, Lea
Steinradlerin Geschrieben 18. März 2020 Autor Melden Geschrieben 18. März 2020 Ja klar, bin mal wieder im was wäre wenn Modus. Entweder ich denke zuwenig oder zuviel darüber nach 🙈
Steinradlerin Geschrieben 19. März 2020 Autor Melden Geschrieben 19. März 2020 Also, ich hab, nachdem das Teil im Brustbereich zu weit war die kleinere Größe zugeschnitten und hab gleichzeitig den Brustpunkt verlegt, die Abnäher dementsprechend etwas tiefer gelegt und in der Taille erweitert. Da es unter der Brust sehr locker ist hab ich noch einen vertikalen Abnäher ergänzt. Ist das zuviel? Außerdem hab ich hinten, weils dort etwas über der Taillenlinie Falten geworfen hat abgenäht, muß den Schnitt dann abändern wenns paßt. Ich hab den Eindruck, dass es im Oberkörper noch immer etwas zu viel pludert und tät noch an der vorderen Seitennaht etwas wegnehmen, oder? Was ich wegen der Falten im Ausschnitt machen soll weiß ich auch nicht.
Steinradlerin Geschrieben 21. März 2020 Autor Melden Geschrieben 21. März 2020 Hab das Projekt gerade aufgegeben. Trotzdem danke für eure Hilfe
Marieken Geschrieben 21. März 2020 Melden Geschrieben 21. März 2020 @Steinradlerin schade eigentlich, du warst schon so weit. leider bin ich bei so etwas keine Hilfe...
stofftante Geschrieben 22. März 2020 Melden Geschrieben 22. März 2020 ja wirrklich schade, schöner Schnitt. Du brauchst noch etwas Länge vorne, aus der NZ des untern Vorderteil mal 1 cm in der mitte verlaufend nach zu Seite rauslassen. Das Kleid sitzt nicht richtig mittig vorne. (Die VM und die Rm anzeichnen) Hast Du eine kleine Asymmentrie, hängt die rechte Seite? Oder nur Momentaufnahme? Bei der Blende mußt Du oben rechts und linksvon der Mitte soviel Stoff in Abnäherform ausstecken bis der Ausschnitt glatt anliegt. Das kann durchaus an mehreren Stellen sein. Dann mit Stift die Abnäher übertragen und alles auf den Schnitt übertragen. Es wird durchgeschnitten und übereinander geschoben . Dann noch einen schönen Verlauf zeichnen. und Blende neu zuschneiden lg heidi
Steinradlerin Geschrieben 23. März 2020 Autor Melden Geschrieben 23. März 2020 Ich werd jetzt erstmal das Kostüm für die Motto Party nähen, die im Mai stattfinden soll (derzeit eher unwahrscheinlich) und dann start ich nochmal durch. @stofftante das versteh ich nicht ganz: „Du brauchst noch etwas Länge vorne, aus der NZ des untern Vorderteil mal 1 cm in der mitte verlaufend nach zu Seite rauslassen.„ Meinst du an der grünen oder Roten Markierung oder an beiden? Die Schultern sind schief, die linke war mal gebrochen und steht waagrechter. Liebe Grüße, Sandra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden