Lehrling Geschrieben 7. März 2020 Melden Geschrieben 7. März 2020 da vor 11 Stunden schrieb Hinterländerin: @Lehrling du hast eine PN. dankeschön, hab sie gerade aufgemacht und abgespeichert. Gleich nach meiner Eselei lass ich die Blüte wirbeln .
rotschopf5 Geschrieben 7. März 2020 Autor Melden Geschrieben 7. März 2020 Schön, daß ihr noch alle so motiviert seid. Heute kam ich ja nicht aus besuchstechnischen Gründen dazu, aber morgen mache ich wieder mit. Jetzt noch ein paar Minütchen bei Inkscape werkeln. Gruß Claudia
Lalleweer Geschrieben 7. März 2020 Melden Geschrieben 7. März 2020 vor 9 Stunden schrieb Hinterländerin: Das tut mir leid Lalleweer, wichtig sind auch dass die Markierungspunkte passen, sonst verschiebt sich das ganze. Wir werden sehen! Ich bin da ganz optimistisch und guter Dinge. Der Wirbel fordert unsere ganze Konzentration. Guten abend, Hinterländerin, danke für dein Mitleid, aber wir schaffen das da sich bei mir ohne Nahtzugabe der Kreis nicht schloss habe ich noch zwei Teile reingenäht, die Mitte ist nicht flach, ich habe schon etwas rausgeschnitten und zusammen gezogen ....sieht nicht gut aus. Mein nächster Plan ist die Mitte noch größer ausschneiden, soweit bis es flach liegt und einen roten Kreis einnähen damit kann ich das Probeteil retten. Ich bleib dran am Wirbel
rotschopf5 Geschrieben 7. März 2020 Autor Melden Geschrieben 7. März 2020 Lalleweer, Du hast eine schöne Farbkombi ausgesucht.
Hinterländerin Geschrieben 7. März 2020 Melden Geschrieben 7. März 2020 Ja, die Farbkombi ist sehr schön. So ähnlich habe ich auch zugeschnitten. Das ist eine gut Idee, mit der Mitte! Dadurch kannst du ihn retten.
Hinterländerin Geschrieben 7. März 2020 Melden Geschrieben 7. März 2020 Ich hab mal dein Bild genommen und etwas bearbeitet! Beim nächsten zusammennähen darauf achten, dass die Abstände zwischen den schwarzen Punkten genau gleich ist, wie zwischen den lila Punkten. Das sind die Markierungspunkte.!
rotschopf5 Geschrieben 7. März 2020 Autor Melden Geschrieben 7. März 2020 Ich habe die SVG-Dateien fertig. Wer sie zur Schablonenherstellung haben möchte, meldet sich gerne bei mir. Wenn ich sie allerdings im Cricut Design Space für meine Explore öffne, hat sie die Größe verändert. Also bitte darauf achten, ob es bei Silhouette oder anderen Geräten ähnlich ist.
andrea_ml Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 Guten Morgen an alle, ich habs geschafft. War nicht einfach diese Rundungen, aber mit der Stütznaht ging es. Falls ich Fragen beantworten soll, mach ich das gerne. Mein Blütenwirbel heisst jedoch Kaffeepause Bilder gefällig:
Hinterländerin Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 Hallo guten Morgen, deine Kaffeepause ist super geworden!!!! Ich habe auch genäht, aber nur das Oberteil: Einmal Vorder einmal Rückseite:
Großefüß Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 Oh, die Wirbel sind schön. Besonders schön ist die Stoffzusammenstellung bei der Kaffeepause.
Lehrling Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 schöne Wirbel habt ihr genäht Hinterländerin, danke, daß du die Teile in die richtige Form gebracht hast und dir, rotschopf danke, durch deinen Aufruf zum Probenähen ist das Problem dann geklärt und gelöst worden. liebe Grüße Lehrling
andrea_ml Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 @Hinterländerin gefällt mir auch sehr gut. Die Rückseite ist ja jetzt dann ein Klacks @Großefüß danke, der Stoff war gut abgelagert und hat nun seine Bestimmung gefunden.
Scherzkeks Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb andrea_ml: War nicht einfach diese Rundungen, aber mit der Stütznaht ging es. Falls ich Fragen beantworten soll, mach ich das gerne. Die Kaffeepause sieht toll aus! Was heisst denn genau Stütznaht, bzw in welchen Abstand zur Originalnaht hast Du die gesetzt? Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 9. März 2020 von Scherzkeks
andrea_ml Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 @Scherzkeks den Tipp hatte ich von Lehrling: Staystitch genau neben die Nahtlinie. Hab vorhin vergessen, dass ich bei der starken Krümung zusätzlich vor dem Zusammennähen bis zur Stütznaht (staystitch) den Stoff eingeschnitten habe.
rotschopf5 Geschrieben 9. März 2020 Autor Melden Geschrieben 9. März 2020 Die Decken sehen wirklich wunderschön aus. Die Kaffeepause hat sich ihren Namen wirklich verdient . Ich werde die Schnittmuster von Hinterländerin auf Pappe kleben, ausschneiden und dann als Schablone nutzen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Mitwirkenden und -helfenden herzlich bedanken. Nur durch Euch haben wir so ein tolles Ergebnis bekommen. Meine Farbkombi wird passend zu einer Decke in Orange/Beige werden. Nähfortschritte werden natürlich hier gezeigt. Und auf weitere Fotos freue ich mich. Die Decke sieht, wie viele andere Stücke, jedesmal komplett unterschiedlich aus, je nach Stoffauswahl. Das, finde ich, macht sie so vielseitig. Liebe Grüße Claudia
engelteddy Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 Eure Blütenwirbel bez Kaffeewirbel sehen Toll aus. Glückwunsch👏👏👏👏🤗🤗🤗🤗 Bin ja gespannt wie meiner mal aussieht. Dauert ja noch, bis ich es nähen kann.
Scherzkeks Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 vor 5 Stunden schrieb andrea_ml: @Scherzkeks den Tipp hatte ich von Lehrling: Staystitch genau neben die Nahtlinie. Hab vorhin vergessen, dass ich bei der starken Krümung zusätzlich vor dem Zusammennähen bis zur Stütznaht (staystitch) den Stoff eingeschnitten habe. Danke für Deine Info! Mich würde halt interessieren, welchen genauen Abstand Du zwischen Originalnaht und Stütznaht genommen hast - bin mir unsicher, was da sinnvoll ist... Liebe Grüsse Silvia
SiRu Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 (bearbeitet) 1 bis höchstens 2 mm, also wirklich ganz knapp daneben. Auf der Nahtzugabe... Bearbeitet 9. März 2020 von SiRu
Scherzkeks Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 vor 6 Minuten schrieb SiRu: 1 bis höchstens 2 mm, also wirklich ganz knapp daneben. Auf der Nahtzugabe... Ah, danke! So knapp, ok, das hätte ich anders vermutet, und mich schon etwas gefragt, wie das dann flach in den Rundungen liegen kann. Wieder was gelernt. Liebe Grüsse Silvia
andrea_ml Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 @Scherzkeks ich hab wie SiRu schreibt ca 1-2 mm daneben abgesteppt
Lalleweer Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 Guten abend Hinderländerin und andrea_ml eure Wirbel sind soooooo schön, den Kaffeestoff habe ich auch in etwas heller soll ich auch....... Ich habe heute auch gewirbelt, aber ich muss ja sagen fummelig fummelig, hoffendlich endknoten sich meine Finger wieder aber ich werde bestimmt noch einen nähen damit ich die Mitte noch exakter hinbekomme.
StinaEinzelstück Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 Wow 👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼 ... so viele, tolle Wirbel!
Ibohiga Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 Da ist ja ein Wirbel schöner als der nächste LG hilde
Scherzkeks Geschrieben 9. März 2020 Melden Geschrieben 9. März 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb andrea_ml: @Scherzkeks ich hab wie SiRu schreibt ca 1-2 mm daneben abgesteppt Danke. Mit jedem neuen genähten Wirbel, gefällt mir das Muster immer besser! Sehr schöne Wirbel habt Ihr genäht! Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 9. März 2020 von Scherzkeks
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden