Zum Inhalt springen

Partner

Urlaub in Valencia - auch "Tumbling blocks" genannt...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ibohiga:

Man könnte die jeweils "durchgeschnittenen" Würfel weiter in den Rand laufen lassen.

Schau mal hier :

Würfel.jpeg

Am rechten Rand ist es so wie Du es ausgelegt hast. Von oben nach unten gesehen jeder zweite Würfel längs durchgeschnitten. Aber am linken Rand des Musters laufen die vorher durchgeschnittenen Würfel in den Rand aus. Also jeder zweite Würfel ragt in den Rand hinein und dazwischen müßte jeweils ein halbes Hexagon aus dem Randstoff.

Dankeschön für die bildliche Erläuterung!😘

 

Du hast solche Muster immer als Wandbehang genäht, oder? Da fällt das natürlich erst recht auf... Für eine Decke hatte ich da bislang noch nicht so kritisch nachgedacht.

 

Aber jetzt bin ich natürlich auch amGrübeln und habe auch den Sohn mit einbezogen.Erstens ist der nicht viel jünger als der Neffe, also näher dran, zweitens denkt er männlich 😀und drittens ist er begeisterter Mathematiker.

Zunächst fand er meine ausgelegte Variante gut. Dann hat er das Problem verstanden und vorgeschlagen, ich solle das einfach rundum als Schlauch nähen, Rückseite wie Vorderseite 🤣. Daß der Stoff dafür nicht reicht, hat ihn überzeugt, dann brauchte ich auch nicht mehr allzu intensiv das Konzept von Binding und Co zu erläutern.

Wir haben mal farbige Ecken aufgelegt. Dabei zeigen sich alle neuen Fragen (abgesehen davon, daß mir mein Rautenstoff ein Bein stellt, da muß ich dann sehr viel nachdenken beim Zuschneiden).

Links grün auffüllen, rechts schwarz, unten grün??, Oben ???

In welcher Richtung die Rauten auf dem geplanten grünen Rand laufen, ist dabei noch ganz hinten auf der Liste der Knobelaufgaben.

 

Ich schneide erstmal noch weitere Normal-Teile zu.

 

LG Junipau

IMG_20200119_153934.jpg

Werbung:
  • Antworten 155
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Junipau

    43

  • Ibohiga

    12

  • Allysonn

    11

  • sikibo

    9

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Das Knobeln geht weiter; jetzt habe ich auch meinen Mann vor das Bett gesetzt und ihn denken lassen.

 

Als erstes haben wir unsere Photos aus Valencia besichtigt: Die Handwerker haben seinerzeit einfach abgeschnittene Würfel am Rand verlegt, das hilft nicht weiter.

 

Auf Pinterest sind die meisten Beispiele auch einfach mit abgeschnittenem Rand (so auch in der Anleitung, die ich als Kopie vorliegen habe).

 

Und dann hatte mein Mann einen Vorschlag, der mir besser gefällt: Die Würfel aus der weißen Fläche heraustreten lassen (das entspricht dann Deiner Zeichnung, @Ibohiga) und nicht mit Farbe auffüllen (wie es der Sohn wollte und wie ich es mit meiner Fixierung auf den grünen Rand im Kopf hatte). Unten und an den Seiten geht das sehr gut, oben würden die Würfel sich dann quasi öffnen.

Vorläufiger Plan, bis ich noch neue Ideen habe: weiß auffüllen, alles mit einem weißen Rahmen umgeben, damit auch die seitlichen Würfelflächen begrenzt sind, und dann einen grünen Rahmen drumherum.

 

Gegenvorschläge der erlauchten Runde?

 

LG Junipau

 

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Junipau:

weiß auffüllen, alles mit einem weißen Rahmen umgeben, damit auch die seitlichen Würfelflächen begrenzt sind, und dann einen grünen Rahmen drumherum.

 

 

 

 

Das wäre dann so, wie du vor dem Mittagessen schon gelegt hattest?

 

Find ich gut.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb sikibo:

 

Das wäre dann so, wie du vor dem Mittagessen schon gelegt hattest?

 

Find ich gut.

Dankeschön 😘

Nicht ganz, wie vor dem Mittagessen: die angeschnittene Seite der Würfel würde weiß statt bunt. Ich kann es gerade nicht so gut simulieren, dafür bräuchte ich weiße Rauten zum Drauflegen.

Schlecht simuliert links unten sähe das so aus, der weiße Deckel jedes Würfels wäre nach oben quasi offen.

Ganz richtig perfekt geht das nur, wenn ich noch einen vierten Stoff ins Spiel bringen, der keine Rolle im Muster spielt. Aber da fällt mir auch noch nichts ein, das passen könnte.

LG Junipau

IMG_20200119_163958.jpg

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Junipau:

 

Vorläufiger Plan, bis ich noch neue Ideen habe: weiß auffüllen, alles mit einem weißen Rahmen umgeben, damit auch die seitlichen Würfelflächen begrenzt sind, und dann einen grünen Rahmen drumherum.

 

Würde ich auch für das Beste halten :)

 

vor 54 Minuten schrieb Junipau:

…...und drittens ist er begeisterter Mathematiker.....

:lol::lol::lol: …. bin Physikerin …..

LG hilde

Geschrieben

Ach so, ja, ich verstehe. Nachdem ich dreimal anders fokussiert habe :rolleyes:. Ichsachja: Ich und 3D auf der Fläche....

Geschrieben

Wenn Du allerdings das Weiß so legst/annähst, hat der jeweils untere Würfel keine "Deckel-Oberkante" mehr. Es sei denn, Du betonst das dann durchs Quilten...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Allysonn:

Wenn Du allerdings das Weiß so legst/annähst, hat der jeweils untere Würfel keine "Deckel-Oberkante" mehr. Es sei denn, Du betonst das dann durchs Quilten...

Ja, das ist der Preis, wenn ich keinen vierten Stoff ins Spiel bringen will... Bessere Lösung habe ich noch nicht.

Wie würdest Du das machen?

 

LG Junipau

 

@Ibohiga Schwärmen Physikerinnen auch für Gödel, Escher  und Bach? Damit wurde ich von dem mir angetrauten Ingenieur sehr früh bekannt gemacht. Jetzt warte ich, wann er auch eine entsprechende Decke haben will...

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Junipau:

Ja, das ist der Preis, wenn ich keinen vierten Stoff ins Spiel bringen will... Bessere Lösung habe ich noch nicht.

Wie würdest Du das machen?

 

Wenn der "Vierte" definitiv flachfällt würde ich quasi "unsichtbar" quilten, also sehr dezent und nur einige der Würfel mit undezentem Garn bearbeiten. So dass halt einige Randwürfel offen sind und einige mittels Steppstich "verschlossen". Hat irgendwie was philosophisches, find ich...

 

Allerdings bin ich nicht so für "dezent". Ich würde wahrscheinlich voll-fett-krass ne Kontrastfarbe reinbringen. Oder ein dunkles Blauschwarz als  "Universum" in dem die Würfel schweben... (auch sehr philoso dings, nech)

 

Es ist Dein Quilt, ich kann nur sagen, was wäre, wenns meiner wär. :classic_blush:

Geschrieben

@Junipau

 

Ich hab mal Tante Google wg. dem Rand gefragt, unter Thumbling Quilt Blocks bin ich pfündig geworden. Bei fertigen Quilts kann man sich das ja besser vorstellen,

 

https://www.google.com/search?q=tumbling+quilt+block&client=firefox-b-d&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=a0vMUzRPXWjPPM%3A%2C2U-JUh2NSUAF0M%2C_&vet=1&usg=AI4_-kQ8p6DZGv4A2Kh4PlBA9rp7sJ5dDA&sa=X&ved=2ahUKEwitp6KHypDnAhWDYVAKHeUaDFwQ9QEwBXoECAkQDg#imgrc=a0vMUzRPXWjPPM:&vet=1

 

 

LG Kiwiblüte

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe im vorigen Jahr einen Wandbehang gemacht und an den Seiten doch die Würfel halb gelassen...

ich hatte viel  gelegt und probiert, das Resultat war dann so...

https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/image/124630-würfelquiltjpeg/

Mir war immer der Anteil des andersfarbigen Hintergrundstoffes an den Seiten zu dominant und unruhig.Ich denke aber, das ist Geschmackssache...

 

Mein Enkel hätte das auch gerne als Quilt, ich habe aber jeden Würfel anders gemacht....da war mir der Aufwand zu groß....ich bin gespannt, wie Deiner fertig aussehen wird....

 

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

Hallo Junipau,

 

wie groß wird dein Quilt und wieviel Stoff hast du eingeplant?

Geschrieben

Danke für Eure Beispiele, @Kiwiblüte und @jadyn (Deine schwarz-weiße Decke sieht ja auch klasse aus; die hatte ich letztes Jahr schon bewundert).

 

Ich bin am Denken und ganz dankbar für eine kreative Zwangspause dank Alltag...

Wenn ich meine Optionen zum Thema Rand zusammenfasse, bleiben drei Varianten:

 

a) Ich halte mich an die Vorgabe der Handwerker in Valencia und schneide meine Würfel am Rand einfach durch

b) Ich fülle die Zwischenräume in weiß und lasse die Würfel sich leicht magisch nach oben auflösen (Favorit meines Gödel/Escher/Bach-Fans - paßt zu @Allysonns philosophischen Ansprüchen ;) )

c) Ich springe über meinen Schatten und besorge noch einen vierten Stoff. Hellgrau würde da vielleicht funktionieren, entsprechend den Tupfen im schwarzen Stoff? Aber eigentlich war die Vorgabe schwarz-grün-weiß...

 

Kontrastfarbe kommt nicht in Frage (sorry, Allyson) - ich nähe ja nicht für mich, und ich möchte ungern so eine Tragödie erleben wie zuletzt @Friedenstaube mit ihrem Snail-Trail...

 

Diese Woche wird es hier eher ruhig bleiben; mehr als die vorgeschnittenen Stücke zu weiteren Reihen zusammenzusetzen werde ich nicht schaffen (wenn überhaupt). Am nächsten Samstag habe ich Hoffnung auf größere Fortschritte. Aber die Zeit nutze ich gerne zum weiteren Denken und beobachten...

LG Junipau

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb schnittmonsterkiki:

Hallo Junipau,

 

wie groß wird dein Quilt und wieviel Stoff hast du eingeplant?

 

Es soll eine Ein-Mann-Decke werden :D  Ca. 1,50m breit (plus/minus) und 2,20m lang (wieder plus/minus).

Und Stoff - von den beiden Westfalenstoffen habe ich insg. 4,50m gekauft (der liegt ja 1,50m breit); weiß habe ich 8m im Fundus, das wird noch für weitere Decken reichen ;)

 

LG Junipau

Geschrieben

Der Quilt wird ja ein träumchen🙋.

Ich würde am Rand halbe Würfel nehmen. So dass es da gleichmäßig ausläuft. 

Aber wie gesagt, meine Meinung.

Ich gehöre ja auch schon zu der etwas älteren Generation😢.

Die jungen sehen es anderst.

Aber Farben und Muster wirklich super ausgewählt.🤗🤗👍.

Schaue weiter gerne zu.

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Junipau:

Hellgrau würde da vielleicht funktionieren, entsprechend den Tupfen im schwarzen Stoff? Aber eigentlich war die Vorgabe schwarz-grün-weiß..

Vielleicht ein passendes Grün?

Entweder das gleiche ohne die Rauten drin (wohl schwierig zu finden....) oder einm paar Töne heller?

Geschrieben

Ich hatte beim lesen auch an eine weitere Farbe gedacht, die die Leerflächen füllt und sich evtl. in einem letzten Rahmen im Binding wiederfindet. Also Deine Numero 4 😊

Geschrieben

4. Farbe ist leider schon deshalb schwierig, weil ich hier keinen Laden habe, in dem ich auf Auswahl hoffen könnte.  Und per Internet jetzt noch eine zu den vorhandenen Stoffen wirklich passende Nuance zu finden, dürfte mehrere Fehllieferungen ergeben. Darauf habe ich eigentlich gar keine Lust, denn egal ob ich es mit grün oder grau versuche - das sind beides Farben, die hier nicht gebraucht werden und nur die Kisten verstopfen. :rolleyes: Also gibt's eine äußerst massive Hemmschwelle gegen diese Lösung...

 

Irgendwann muß ich demnächst zu Karstadt für Knöpfe und Bügeleinlage; ich werde da unverbindlich schauen.

 

..."Ich wünsche mir einen Patchworkladen her..." :engel: (aber bitte vernünftig per  ÖPNV erreichbar).

 

LG Junipau

Geschrieben

Die Macht ist mit mir :D

Ich war gerade in zwei Stoffläden und habe tatsächlich einen Stoff gefunden, der als Nummer vier funktioniert.

Also keine philosophischen Exkurse zu sich öffnenden Würfeln, sondern klare Kante :)

Genäht habe ich seit dem Wochenende leider nicht mehr, ich kann den Stoff also erstmal in Ruhe in die Waschmaschine stopfen.

 

LG Junipau

IMG_20200123_185816~2.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Schön Junipau,  dann geht es weiter, freu mich drauf, der Stoff passt gut .

LG Kiwiblüte

Bearbeitet von Kiwiblüte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...