Zum Inhalt springen

Partner

Jadyns Materialabbau 2020


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@jadyn Diese Eierkörbchen sind ja niedlich. Die schreibe ich direkt mal auf die Tapetenrolle.

 

Denkt ihr das Thermolam für das Innenleben zu dick wäre?

Werbung:
  • Antworten 487
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • jadyn

    170

  • AndreaS.

    35

  • Miri45

    34

  • achchahai

    30

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

So viel Schönes hier gefunden!

 

Mit der Casey-Aufteilung hast du natürlich Recht. Die hiesige Neubesitzerin scheint sie nicht aufhängen zu wollen.... da hab ich Glück gehabt.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb MickyG:

@jadyn Diese Eierkörbchen sind ja niedlich. Die schreibe ich direkt mal auf die Tapetenrolle.

 

Denkt ihr das Thermolam für das Innenleben zu dick wäre?

 Ich denke nicht, daß es zu dick wäre...ich habe nur keins...und ich verwende es auch nicht...ich habe vor Jahren die Erfahrung gemacht, daß sie in meinen Topflappen eingelaufen sind...

 

vor 15 Stunden schrieb zwirni:

Mit der Casey-Aufteilung hast du natürlich Recht. Die hiesige Neubesitzerin scheint sie nicht aufhängen zu wollen.... da hab ich Glück gehabt.

 

Ich hätte es gar nicht bemerkt, ich habe meine Tochter gefragt, ob ich ihr eine nähen sollte...da hat sie es festgestellt...ich frage immer vorher...ich habe da meine Erfahrungen..

Das ist mir auch lieber, als wenn es im Schrank landet...

 

Hier noch mein gestriges Gewerkel..Untersetzer aus alten Patchwortblöcken...es sollte mal Farmers wife werden...ich kann nichts wegschmeißen, auch wenn sie so viele Anfängerfehler haben

...und neue Eierwärmer, die werden heute mit frischen Eiern verschenkt...

(und noch einmal die schönen Sonnenblumen:classic_love:)

Eierwärmer klein.jpg

Jetzt muß ich schnell noch eine Hose von meinem Mann kürzen...seit Jahren weigert er sich, sie anzuziehen, sie ist zu lang für kurz...und er meint...das ist eine Hose für "alte" Männer...

 

Geschrieben

Die Untersetzer sind total schön Jadyn! Und die Fehler erkennst nur Du 😊

Geschrieben

So heute nun die letzten Untersetzer...da weder meine Reste, noch meine Vliese sichtbar reduziert sind, werde ich nun an anderen Sachen weitermachen und Angefangenes beenden, soweit ich kann. Größere Stoffstücken werde ich bügeln und falten, kleine kommen unsortiert in eine Kiste...man weiß ja nie, was man noch brauchen kann...irgendwann

Die Untersetzer haben verschiedene Größen, weil ich nur schon geschnittene Streifen und Dreiecke, sowie auch Schrägstreifen verwendet habe...die Rückseiten sind ein altes Kopfkissen...und das ungeliebte durchsichtige Plastikgarn zum Quilten (das mir in einem Kurs aufgeschwatzt wurde) ist immer noch nicht alle..

 

Untersetzer.jpg

 

Meine Sonnenblumen zeigen auch an...Themenwechsel

 

Geschrieben

Ich finde die Untersetzer wunderschön!

 

Ich wüsste nur nicht, wie ich sie verwenden würde, denn selbst meine wenigen Mug Rug liegen unbenutzt herum. (Deko ist schon aus Platzgründen bei uns minimalistisch und für Gläser verwende ich abwischbare Untersetzer)

 

LG 

 

Ulrike 

 

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Ulrike1969:

Ich finde die Untersetzer wunderschön!

 

Ich wüsste nur nicht, wie ich sie verwenden würde, denn selbst meine wenigen Mug Rug liegen unbenutzt herum. (Deko ist schon aus Platzgründen bei uns minimalistisch und für Gläser verwende ich abwischbare Untersetzer)

 

LG 

 

Ulrike 

 

Danke, Ulrike...wir spielen regelmäßig...und brauchen dann Untersetzer für viele Schälchen auf beiden Seiten, Weintrauben, Melonen, Nüsse.:classic_biggrin:..und die Gläser ...das sind schon mal 8 Untersetzer...hier...und 8 in Deutschland...:nix:...und es bekommen manche auch Beine...Mug Rug brauche ich auch keine, wir trinken meist nur Kaffee

Geschrieben (bearbeitet)

Wieder Ufos beseitigt, die Applikationen stammen noch aus der Zeit, als ich meinte, ich müßte Digitalisieren mit Embird beherrschen...sind also mehr als 10 Jahre, die Stoffe mindestens 30... und nun nützen sie als Ersatz für Plastik..

 

Die bunten Tunnel sind aus meiner Restekiste und genäht wie ein japanischer Reisbeutel...:classic_cool:

 

 

Schuhbeutel.jpg

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

Weiter geht es hier mit Bademode...nach fast einem Jahr

habe ich alles vergessen...Meine Mikrofaser -Pantys waren eine Katastrophe, die Nähmaschine hat den Dienst auf ganzer Linie verweigert....sie ließ nicht nur einen Stich aus, es waren gleich alle...

Da ich die letzten Wochen nur BW, Kunstleder und Vinyl genäht habe, muß ich der Sache erst mal auf den Grund gehen. In meinem WIP habe ich gelesen, ich habe eine Sticknadel für Badelycra genommen...ich hoffe, das wird die Ursache sein...und ich finde noch Sticknadeln......

Ich muß zwei neue Bikinihosen nähen und die Gymnastikanzüge sollen nachträglich gefüttert werden und Einlagen bekommen...ob das klappt, weiß ich noch nicht, ich denke, ich müßte sowie so neu nähen....erst mal muß die Unterwäsche klappen...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jadyn:

die Nähmaschine hat den Dienst auf ganzer Linie verweigert....sie ließ nicht nur einen Stich aus, es waren gleich alle...

Mein zuverlässiges Maschinchen hat beim flutschigen Sessous-Lycra auch versagt, mit einer HaX oder ElX hat's geklappt :classic_smile:

Geschrieben

Ich habs geschafft...meine Organ 80 Jerseynadeln haben es gepackt...Da ich faul bin, hatte ich ja früher die Nadeln kaum gewechselt und eigentlich alles mit 75-er Schmetz Sticknadeln oder 80-er Organ Jerseynadeln genäht.

Hier ein Bild , die zweite Unterhose wird heute mit dem hellgelben Gummi fertig genäht...Das Zackengummi ist ja hübsch, aber ich befürchte es birgt sich um...Der Stoff ist aus einem Fabrikverkauf, das Schild hing noch dran 1.50 € für 1m....jetzt ist er aufgebraucht...nur Gummis müssen immer neue her. 

Das schwarze Faltband ist etwas breiter....ich hätte es schon früher finden sollen...das grüne ist für den Fundus..leider wieder schmal.. aber für Kinderjacken wird es ausreichen.

Pantys.jpg

 

Jetzt werde ich mich doch mit einer Hose befassen...

Dieser ausgelöcherte Babycord ist mit Tüll unterlegt und dann zusammengenäht und bestickt.Einen halben Tellerrock in braun habe ich davon schon genäht, da ich mir wie eine Tonne drin vorkomme, trage ich ihn nicht...mal sehen, ob es als Hosenrock tragbar sein wird. Er muß natürlich komplett gefüttert werden...

Der Schnitt ist aus einer alten Bernina Inspiration..

Schnitt 6621 Bernina Inspiration und Stoff.jpg

 

 

Geschrieben

Mein Hosenrock ist fast fertig...ich habe keine passenden Knöpfe...Ich habe ihn fast 10 cm länger gemacht, er ist wie ein ausgestellter Rock, kürzer hat es mir nicht gefallen. Die Taschen sind noch zugenäht, ich mache das immer, um besser nähen zu können...und trenne sie zum Schluß wieder auf...ich weiß aber noch nicht, ob die Knöpfe nur Zierde sind...oder ob ich da noch Knopflöcher machen muß....

Ich habe ihn komplett abgefüttert, innen ist kein Formbund sondern ein breites festes Gummiband, das ganz leicht eingehalten ist..der Hosenrock sitzt gut so...und 

Genäht habe ich Größe 42...ohne andere Änderungen....

fertig .jpg

Innen .jpg

 

Geschrieben

Er trägt sich gut, ich habe die NZG der Innenbeine schön ausgebügelt und an der NZG der Schrittnähte befestigt...Ich habe ein sehr schönes leichtes Futter in den Tiefen meiner Schränke gefunden...das  macht es auch ein bißchen angenehmer zu tragen...

Geschrieben

Hosenrock NR. 2 ist in Arbeit, ein reines Leinen...der Schnitt wie oben, ich mußte die Teile einmal gedreht zuschneiden...ich hoffe, das Muster ist wirklich von oben und unten gleich...

Hier meine ersten Pannen...der RV ist rechts eingenäht..:banghead:...und ich war zu faul mir dickes Garn zum Absteppen der Tascheneingriffe herauszusuchen...der Dreifachstich hat die schräge Naht gebeult...also nicht nur die RV Naht mit Vlieseline verstärken, sondern auch den Tascheneingriff...

bunt 1.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

@AndreaS.,getrennt ist und der RV ist neu eingenäht :classic_rolleyes:, in die Absteppungen der Tascheneingriffe habe ich Framilon angezogen um es etwas einzuhalten...nicht prickelnd aber es wird verhindern, sich weiter auszudehnen..

Das Bündchen ist mit Formblende, wie im Schnittmuster vorgesehen...Die Länge werde ich noch entscheiden...ich habe den Hosenrock noch 8cm länger zuschneiden können, mal sehen, ob das so bleiben wird......es wird ein leichter luftiger Sommer(hosen)rock...

Bund Nr.2.jpg

 

 

Bearbeitet von jadyn
Geschrieben

Ich habe ein paar kleine Sachen dazwischen geschoben...

Meine Placemats sind noch nicht fertig, der Bandeinfasser näht ja nicht um die Ecke, oder ich kann es nicht :nix:

daher müssen 6x4 Ecken versäubert werden :classic_sad: Bandeinfasser. .jpg

 

 

Die runden Waschlappen dagegen sind ein Klacks...der Rest Frottee wird jetzt mit  der OVI zu Putzlappen verarbeitet.

 

 

Waschlappen. .jpg

 

 

Ich werde versuchen den Bandeinfasser künftig zum Einfassen von zu Jacken nehmen...in meinem Fundus gibt es Stoffe, die sich dafür anbieten...

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

So Hosenrock Nr.2 ist fertig und hat den Tragetest bestanden. Für das Knotenshirt habe ich noch keine endgültige Lösung für die Änderung gefunden. 

Ich habe mir heute noch 6 Knöpfe mit dem Rockstoff beziehen lassen, ich werde sie noch an die Tascheneingriffe nähen..

Hosenrock 2 fertig.jpg

 

Geschrieben

Ich finde sie sieht toll aus - gerade auch mit dem Knotenshirt ... aber wenn frau sich in einem Kleidungsstück nicht wohl fühlt, wird es doch nicht getragen.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb StinaEinzelstück:

Ich finde sie sieht toll aus - gerade auch mit dem Knotenshirt ... aber wenn frau sich in einem Kleidungsstück nicht wohl fühlt, wird es doch nicht getragen.

 

Ja, das finde ich nämlich auch, dass es gut aussieht :) Vllt. kannst Du Dir mit kleinen Druckknöpfen oder Haken und Ösen behelfen?

 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb AndreaS.:

Ja, das finde ich nämlich auch, dass es gut aussieht :) 

Ich find's auch gut :)

Geschrieben

Ich danke Euch, ich werde wohl weiter an mir herumzuppeln...denn die Farbe vom Shirt paßt ja super zum Hosenrock. 

 

Heute haben wir es endlich geschafft, das Fleece für die Innenjacke der Softshelljacke für meinen Mann zu kaufen...Damit werde ich jetzt erst mal weitermachen...Bei der Gelegenheit habe ich auch noch ein paar Kragen für Polohemden mitgenommen...und auch Stoff zum Kombinieren:classic_love: ich meinte einfach, er muß mit...Jetzt bekommt mein Mann auch wieder Plott-Aufträge...

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...