haniah Geschrieben 31. Oktober 2020 Melden Geschrieben 31. Oktober 2020 McCalls M6996, chittka. Ich würde ihn verlinken, aber ich finde nur Shoplinks...
dod Geschrieben 31. Oktober 2020 Melden Geschrieben 31. Oktober 2020 Am 10.10.2020 um 16:34 schrieb Junipau: Was ich nicht mehr weiter verfolgt habe, ist die Sache mit den Abnähern im Arm. @dod Wenn Du da auch ein bißchen mehr Stoff brauchst, hast Du das dann auf zwei Abnäher verteilt? Also einen "normalen" plus den im Arm? Momentan habe ich einen ziemlichen Brummer an der üblichen Stelle in der Seitennaht... Ein bißchen Stoff an anderer Stelle wäre wohl auch nicht schlecht... Liebe Junipau, verzeih - ich habe gerade eine sehr stressige und intensive Zeit hinter mir, die mich an den Rand meiner Kräfte gebracht hat. Ich hab hier nur immer ganz flüchtig hineingeschaut....So bekommst du erst heute Antwort (wahrscheinlich hat sich das inzwischen eh erledigt?) Ich hatte den Brustabnäher aus der Seitennaht durch Aufsperren des vertikalen Abnähers etwas verkleinert. Das ergab eine leichte A-Form (die ich aber später dann doch wieder an der Seitennaht weggenommen habe). Dadurch war der Inhalt bereits etwas weniger gross und liess sich gut in den Armlochabnäher legen. Durch die geschwungene Form desselben hatte man dann im oberen Drittel dort auch eher weniger Stoff = weniger Getüte. Ja, dieser riesige Abnäher macht mir auch immer zu schaffen. Die Auflockerung ins Armloch (d.h. der Abnäher wird verkleinert, indem man einen Teil davon ins Armloch dreht, aber dann dort nicht als Abnäher näht, sondern offen lässt, wodurch sich das Armloch vergrössert) sitzt bei mir immer grottenschlecht, sodass ich diese Art der Abnäherverkleinerung wieder aufgegeben habe. Ich bin in dieser Sache auch froh um neue Ideen und Tipps!
elbia Geschrieben 31. Oktober 2020 Melden Geschrieben 31. Oktober 2020 vor 11 Minuten schrieb haniah: McCalls M6996, chittka. Ich würde ihn verlinken, aber ich finde nur Shoplinks... Schöner Schnitt Kein Shop, sondern ein Blog klickst du hier
sikibo Geschrieben 1. November 2020 Melden Geschrieben 1. November 2020 vor 10 Stunden schrieb elbia: Schöner Schnitt Oh ja, wirklich.
Beaflex Geschrieben 1. November 2020 Melden Geschrieben 1. November 2020 @sikibo, Deine Jeans sieht total klasse aus.
AndreaS. Geschrieben 1. November 2020 Melden Geschrieben 1. November 2020 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb haniah: McCalls M6996, chittka. Ich würde ihn verlinken, aber ich finde nur Shoplinks... vor 13 Stunden schrieb elbia: Schöner Schnitt Kein Shop, sondern ein Blog klickst du hier Ich erinnere mich an die Jacke. Alex hatte sie genäht und auch gezeigt, oder? Ja, HIER zu sehen Bearbeitet 1. November 2020 von AndreaS.
sikibo Geschrieben 1. November 2020 Melden Geschrieben 1. November 2020 vor 2 Stunden schrieb Beaflex: @sikibo, Deine Jeans sieht total klasse aus. Danke schön. So eine würde ich tatsächlich noch mal haben wollen. In blau. So, die erste Naht des Bindings ist dran. Merke: Wenn man einen 6 m langen Streifen dunkelblau über den Boden schleift, sollte man vorher saugen ! Der Rest ist Handarbeit.
sikibo Geschrieben 1. November 2020 Melden Geschrieben 1. November 2020 Für das nächste Maschinenprojekt brauche ich wieder das Stickmodul. Meiner Tochter haben die Stickmuster für die Masken gut gefallen und sie wünscht sich nochTischsets mit der Ballerina. Im letzten Jahr hatte ich Sets mit Weihnachtsmotiven bestickt, aber nicht gequiltet, das war völlig untauglich. Die Schichten haben beim Waschen ein Eigenleben entwickelt (verschieden eingelaufen) und die Hälfte der Sets ist einfach nur knuddelig. Also habe ich jetzt ein paar Quiltnähte eingeplant und einen zweiten Stoff, da kann ich an den Nähten entlang "absteppen". Hier mal Stoffe und Entwurf: Das weiße Papier ist der schwarze Stoff .
Junipau Geschrieben 1. November 2020 Autor Melden Geschrieben 1. November 2020 vor einer Stunde schrieb sikibo: So, die erste Naht des Bindings ist dran. Merke: Wenn man einen 6 m langen Streifen dunkelblau über den Boden schleift, sollte man vorher saugen ! 😂😂 Super, daß Du auf der Zielgeraden bist mit Deiner schicken Wanddekoration! Ich hatte das gar nicht richtig realisiert, daß der Quilt nicht schon längst hängt. Und jetzt nähst Du schon die Halloween-Deko für nächstes Jahr? Das nenne ich mal vorausschauend... Ich quäle meine Maschine mit dem Hemdenquilt. Erst ganz viele kurze Nähte, dann ganz elend lange. Aber jetzt habe ich wieder einen Sechserstreifen und kann die nächsten Dreiecke schneiden. Fotos später dann wieder im Hemdenquilt-Thread. Immerhin, die zweite Streifentüte leert sich beachtlich, daraus muß ich keine weiteren Quilts mehr planen🎉 LG Junipau
sikibo Geschrieben 1. November 2020 Melden Geschrieben 1. November 2020 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Junipau: Immerhin, die zweite Streifentüte leert sich beachtlich Das ist doch was! Diese Dreiecke sehen schick aus. Ich habe ja auch noch Hemden vom Mann im Keller, vielleicht wird daraus mal der Bernina-Quilt mit den Dreiecken. auch sehr blaulastig. vor 14 Minuten schrieb Junipau: Ich hatte das gar nicht richtig realisiert, daß der Quilt nicht schon längst hängt. Bist lange nicht da gwesen . Ich hatte irgendwie verdrängt/vergessen, dass der fertig gequiltet war, schon seit Ende Februar. Erst als ich ihn Alex zeigte, .... Die hat mir ja schon wieder ein neues Projekt an den Hals gehängt, dieses Shirt aus dem Thread von @Topcatvon Kiribana mit selbst erstelltem Maßsatz. Aber eins nach dem anderen... Bearbeitet 1. November 2020 von sikibo
chittka Geschrieben 1. November 2020 Melden Geschrieben 1. November 2020 Warum bin ich nicht auf diesen Schnitt gekommen??? die Jacke ist doch auch in meinem Schrank................
sunshine06 Geschrieben 1. November 2020 Melden Geschrieben 1. November 2020 vor 17 Stunden schrieb haniah: McCalls M6996, chittka. Ich würde ihn verlinken, aber ich finde nur Shoplinks... Hier ist auch der Herstellerlink: https://somethingdelightful.com/m6996
sikibo Geschrieben 7. November 2020 Melden Geschrieben 7. November 2020 Am 1.11.2020 um 12:56 schrieb sikibo: Hier mal Stoffe und Entwurf: Inzwischen bin ich soweit, dass gequiltet werden kann: Aber bevor ich das Stickmodul abbaue, muss ich noch kurzfristig ein Babyhandtuch für einen frisch gebackenen Vater aus dem Kollegenkreis mit Namen und Geburtsdatum der Kleinen besticken. Abends stichele ich immer mal am Binding vom Wandquilt, damit bin ich bald rum.
haniah Geschrieben 7. November 2020 Melden Geschrieben 7. November 2020 Besuchst Du jemanden zum Quilten, Heidrun? Ich wollte heute an dem grün/weißen Paisley-Shirt den Halsausschnitt fertigstellen das hier. Nach der Wäsche sah nämlich die offene Kante des Halsausschnitts leider nicht so aus, wie ich das gern gehabt hätte. Es war nicht besonders augenfällig unordentlich, aber es gefiel mir einfach nicht. Deshalb wollte ich die offene Kante mit einem feinen Rollsaum in farblich passendem Verlaufsgarn aufwellen, das hatte @elbia hier ja gezeigt. Aber die Bernina und ich waren heute einfach keine Freunde, es war zum Mäuse melken! Zum guten Schluss habe ich das Bündchen ganz normal angenäht und weil ich nach dem Nachmittag keine Lust auf weitere Experimente mit der Cover hatte, habe ich das Bündchen mit einem ganz schmalen Zickzack festgesteppt. Fertich! Eigentlich wollte ich noch an einem T-Shirt den Saum neu covern, weil der sich aufgelöst hat. Aber -weshalb auch immer- ich hatte einfach keine Lust mehr Ich hab mich mit den Zwergen auf die Couch verkrümelt und die letzte Schlacht von Tungdil Goldhand verfolgt. Das war wesentlich entspannter...
sikibo Geschrieben 7. November 2020 Melden Geschrieben 7. November 2020 vor 14 Minuten schrieb haniah: Besuchst Du jemanden zum Quilten Bei der Größe - pffff. Außerdem ist kein Quilting erwünscht, nur minimalste Linien.
sunshine06 Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Nach viel Räumerei und deswegen Nichtnäherei, have ich heute die Maschine mal wieder an. Das große Kind braucht einen Poncho. Es wird Dauergelüftet bis jemand kalt anmeldet. Offensichtlich fühlen sich aber alle wohler, wenn keiner kalt anmeldet, also kommen alle mit dicken Pullus, Schals, Ponchos. Da sie Rad fährt (6,5km), kann sie sich nicht schon für den Schulweg super warm anziehen. Also ein Poncho. Der Versuch mir den Daumen abzuschneiden, verhindert gerade stricken (außerdem bin ich laaaaaahm), also einen schönen weichen Grobstrick besorgt. Nach Beratschlagung mit sikibo und Junipau nähe ich mit ZZ ab, bevor ich zuschneide. Dann mit der Ovi zusammen nähen. Über der Saumverarbeitung grübel ich noch. Ist auch davon abhängig, wie sich die Ovi gleich schlägt. Mein Brüderchen zickzackelt jedenfalls brav.
slashcutter Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Hallo Sunshine, Bei uns steht inzwischen mein alter Wasserkocher in der Schule im Nebenraum um die Wärmflasche meiner Schüler zu füllen... Vielleicht eine Idee für den Winter. Viele Grüße Christiane
sunshine06 Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Wasserkocher ist mangels Nebenräumen keine Option. Aber der Pomcho wird. Die Ovi macht auch prima mit. Ein bisschen wellig sind die Nähte geworden. Aber das Kind stört es nicht. Also, was soll's. Noch säumen und Kragen dran und fertig.
sikibo Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Das ging ja fix. Wenn du vorsichtig dämpfst, sind die Wellen bestimmt weg.
sunshine06 Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Vermelde, fertig! Jetzt muss ich erstmal wieder den Boden entfusseln....
sunshine06 Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb sikibo: Das ging ja fix. Wenn du vorsichtig dämpfst, sind die Wellen bestimmt weg. Das diskutieren mit euch, weil ich Bammel hatte, es zu vermasseln, hat länger gedauert. Stimmt, dämpfen könnte ich noch versuchen.... Äh, Kind winkt ab. Poncho ist schon eingepackt. 😂 Bearbeitet 8. November 2020 von sunshine06
sikibo Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Hängt sich vermutlich von alleine glatt. Wie hast du gesäumt?
AndreaS. Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Dämpfen wird so was von überbewertet Cooles Teil! So einen hatte ich mir auch mal genäht, und dann verschenkt.
sunshine06 Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 vor 9 Minuten schrieb sikibo: Hängt sich vermutlich von alleine glatt. Wie hast du gesäumt? Einfach mit der Ovi drüber. 4 Fäden fertig. Quasi wie fürs zusammen nähen, nur Stichlänge etwas vergrößert. Ich war zu faul für was anderes. Kind mochte die Optik und aus mehr als 15cm Abstand sieht man in dem groben Strick eh nichts mehr davon. Ich hoffe, das hält jetzt auch alles.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden