AndreaS. Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 @haniah Bei dem Regenbogenshirt sieht für mich der Ärmel zu eng aus. Kann das sein. Da zieht der Ärmel am Vorderarmausschnitt. Die Naht gehört (IMHO) etwas weiter an den Körper. Bei dem anderen Shirt habe ich das Gefühl das Armloch dürfte etwas tiefer. @sikiboZu Deinem Jeansproblem fällt mir leider nix ein, Heidrun
sikibo Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 vor einer Stunde schrieb AndreaS.: @sikiboZu Deinem Jeansproblem fällt mir leider nix ein, Heidrun Macht nix, hab ja auch noch anderes zu tun 🤣. @Lehrlingdas hatte ich auch schon probiert. Schade, dass Frau S. nicht mehr da ist. Die hätte 1. das Problem gesehen und 2. Abhilfe gewusst. Für Mal schnell zum einkaufen geht’s allemal. Ansonsten habe ich eh lieber Röcke an.
haniah Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 vor 23 Stunden schrieb sikibo: Ich meine die Falte dadrüber, wo im Bild die doppelte Steppnaht aufhört. von da nach links unten. Das muss an der Schrittkurve liegen. Wenn die Naht nicht schon doppelt abgesteppt wäre, könnte man damit herumprobieren. Deshalb wohl eher beim nächsten Mal? vor 2 Stunden schrieb chittka: Haniah, dein Ärmel bei dem Regenbogenshirt sitzt schon besser als meiner. Hast du ihn mit dem verlegten Schulterpunkt mit gedreht? Ja, der ist mitgedreht. vor 2 Stunden schrieb chittka: Die Falte auf der einen Schulter könnte ein fehler beim einnähen sein oder aber auf zwei unterschiedliche Schultern hindeuten. Aus welcher Ottobre stammt der Schnitt und hast du ihn am Armloch angepasst, also beim Originalärmel? Hab ich das nicht geschrieben? ...ah, doch, hab ich: Ottobre 5/2012. Da habe ich am Armloch nichts angepasst, das ist orischinol vor 2 Stunden schrieb chittka: Kann ein Ärmel bei einem Shirt faltenfrei sitzen???? Bei Heidrun - ja.
haniah Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 vor 2 Stunden schrieb AndreaS.: Bei dem Regenbogenshirt sieht für mich der Ärmel zu eng aus. Kann das sein. Da zieht der Ärmel am Vorderarmausschnitt. Die Naht gehört (IMHO) etwas weiter an den Körper. Bei dem anderen Shirt habe ich das Gefühl das Armloch dürfte etwas tiefer. Das ist ja auch der Original-Ärmel, Liebchen - nur mitgedreht. Ich habe schon etwas mehr Armkugelhöhe eingebaut und ja, Du hast Recht: dem fehlt auch Armkugelweite. Fällt wegen des extrem weichen Jerseys nur dem geschulten Auge auf Armloch etwas tiefer meint Heidrun auch. Aber nicht mehr viel. Wenn der dritte Wurf nicht eine wesentliche Verbesserung bringt, wird das Armloch an diesem Schnitt erstmal 0,5 cm vertieft und dann sehen wir weiter
AndreaS. Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 @haniah Ach so 😯, dannn ist ja gut 😌 Ja, bei dem tiefergelegten Armausschnitt würde ich mich auch langsam herantasten.
chittka Geschrieben 4. Oktober 2020 Melden Geschrieben 4. Oktober 2020 Danke Haniah , für die info. Leider ist die Zeitung bei ebay momentan nicht dabei......Da ist auch eine jacke drin, die mir gut gefällt mit asymetrischem Reißverschluss. Mal schauen, vielleicht bekomme ich sie noch irgendwo. Liebe Grüße
sikibo Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Die Jeans liegt noch. Ich habe ein bisschen abgesteckt und aufgetrennt ... es wird besser. Darf aber noch ein wenig ruhen. Dafür habe ich ein anderes Projekt gehabt. Ich hatte einen Englischkurs gemacht (vom Arbeitgeber aus) und der war jetzt zu Ende. Am vorletzten Tag sollten wir einen kurzen Vortrag über irgendein Thema halten, Arbeit, Hobby, egal. Ich habe über Maschinensticken, speziell Mug Rugs erzählt und dabei die Idee gehabt, für jede von uns eines zu sticken. Am Montag kann ich die Büroadressen nachgucken, dann verschicke ich sie.
sticknicki Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Was für eine schöne Idee und Umsetzung. Da hätte ich auch gern am Englischkurs teilgenommen.
sikibo Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 vor 4 Stunden schrieb sticknicki: Da hätte ich auch gern am Englischkurs teilgenommen. Das war ja vorher nicht absehbar .
Angel56 Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Heidrun die sehen super aus, da hattest du eine tolle Idee. Dein Mantel ist auch super geworden, gefallt mir sehr gut.
sikibo Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Oh hallo @Angel56, von dir haben wir ja lange nichts gehört. geht's dir gut? Danke schön.
Angel56 Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Heidrun 5J. und mir geht es gut, im vergleich zu vor ein paar Jahren hab zwar immer mal genäht aber machte keinen spass mehr wie mal und hab alles liegen lassen das ich irgend wann keinen Durchblick mehr hatte und keinen Platz nur noch heilloses durcheinander und das ändert sich gerade mit Hilfe räumen und entmisten und haben noch Spass dabei was man alles findet und vergessen hat. Hab auch endlich eine Nähstickmaschine ist vor 2 Wochen bei mir eingezogen und schon gedacht ich bin zu blöde gekaufte Dateien zu öffnen. Dank Moni hab ich es aber jetzt hinbekommen und wollte gestern Probesticken war aber so gut das ich es so weiter verwerten kann wird ein Maritimes Kissen zum 18 Geb. Die Zahlen die direkt auf der Maschine sind sind nicht schön geworden kommt der Unterfaden hoch muss nachher mal mit der Spannung üben das das auch besser wird. Aber denke das kriegt man auch hin. Vorhin ist mir aufgefallen das ich noch eine weitere Sorte Stoff kaufen muss, hoffe das ich das morgen noch hinkriege, bis nächsten Sam hab ich aber Zeit und kann mich dann ans nächste machen was aber erst im Mai auch zum 18 fertig sein muss und dabei wird einem erst bewusst wie die Zeit vergeht. Jeansstoff ist auch schon gewaschen für Hose hoffe das ich das nicht verlernt habe. ;-)
haniah Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 Angel, wie schön, dass Du nochmal hier bist! Ich bin die Tage noch über einen unserer alten Threads gestolpert und da musste ich so an Dich denken - hat Dir vermutlich gut geklingelt in den Ohren, was? Heidrun, die MugRugs sind wirklich toll geworden! Was für eine süße Idee, die anderen Teilnehmer haben sie schon bekommen und sich gefreut? Ihr werdet das nicht für möglich halten, aber ich habe heute nach der Arbeit tatsächlich mein nächstes Shirt geheftet. Und das sieht gar nicht mal so übel aus. Ich habe zwar am rechten Arm wieder hinten diese Falten (links wieder mal nicht), aber ansonsten gefällt es mir wirklich gut. Zuerst dachte ich, ich müsste vorne oben noch ein bischen was wegnehmen, aber sobald ich gerade stehe, ist das wirklich fein. Merke an mich: nicht immer so hängen lassen! Mein Mann hat gefragt, ob er noch ein paar Masken haben könnte mit langer Jersey-Nudel und Kordelstopper. Da musste ich aber ganz schön die Reste beisammensuchen, pink und rosa will er ja nicht anziehen Viele Grüße, Katja
sikibo Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 vor 52 Minuten schrieb haniah: die anderen Teilnehmer haben sie schon bekommen und sich gefreut? Nein, ich hatte diese Woche Urlaub, muss erstmal deren Büroadressen herausfinden und will das dann mit dr Hauspost schicken. vor 55 Minuten schrieb haniah: Ich habe zwar am rechten Arm wieder hinten diese Falten (links wieder mal nicht), Eine Asymmetrie im Körper? Ich habe bei mir diese Falte an fast jede Hose mehr oder weniger (eher weniger) ausgeprägt entdeckt. Scheint also an meiner Figur zu liegen, sind ja immer andere Schnitte 😆.
Angel56 Geschrieben 9. Oktober 2020 Melden Geschrieben 9. Oktober 2020 vor 4 Stunden schrieb haniah: Angel, wie schön, dass Du nochmal hier bist! Ich bin die Tage noch über einen unserer alten Threads gestolpert und da musste ich so an Dich denken - hat Dir vermutlich gut geklingelt in den Ohren, was? I Mein Mann hat gefragt, ob er noch ein paar Masken haben könnte mit langer Jersey-Nudel und Kordelstopper. Da musste ich aber ganz schön die Reste beisammensuchen, pink und rosa will er ja nicht anziehen Viele Grüße, Katja Katja ich hab so oft an euch gedacht und hab jetzt auch nur Namen gezielt gesucht die mir eingefallen sind :-) ich kann nicht alles nachlesen aber hab deine Falte im Shirt gesehen und ich denke auch bist nicht Seiten gleich das du genau da im Schnitt was raus machen musst. Das den Mann nichts in Pink möchte kann ich verstehen, obwohl es Männer gibt denen das egal ist. Ich hab nicht mal einen blassen schimmer wie viel Schnutentücher ich genäht habe 200 allein im März für Altenheime und so sind sogar bis nach Ital. gegangen Frankfurt Bielefeld und natürlich Freunde und Fam. Für Herzkranke die Atemnot haben durfte der Stoff nicht zu fest sein....
AndreaS. Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 Oh, sind die Untersetzer schön geworden, Heidrun! Hallo @Angel56 Schön Dich mal wieder zu lesen.
haniah Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb Angel56: hab deine Falte im Shirt gesehen und ich denke auch bist nicht Seiten gleich das du genau da im Schnitt was raus machen musst. Ich habe nur wirklich keine Lust, mit zwei verschiedenen Seiten zu hantieren. Werde wohl damit leben müssen, dass ich am Rücken zwei kleine Falten habe, die ich nicht sehen kann und andere Menschen nicht mal wahrnehmen...*grinstfrech*. Evtl. packen wir es nochmal an, wenn gemeinsames Nähen in echt und in Farbe wieder möglich ist. vor 13 Stunden schrieb Angel56: Das den Mann nichts in Pink möchte kann ich verstehen, obwohl es Männer gibt denen das egal ist. Ha! Die kluge Näherin versteckt das Pink in der Maske, wie die kluge Mutter das gesunde Gemüse in der Bolognese Die stell' ich jetzt nicht in die Galerie, man kann es auch übertreiben. Das Innenleben stammt von einer Tischdecke (Spende meines überaus geschätzten Kollegen, der als Dankeschön einige zusätzliche Masken daraus erhalten hat), pinkfarbenes Fahnentuch, das noch von einer Einkaufsorgie der Tochter im Vor-pubertären Alter stammt und die Reste von meiner Burda-Bluse zum Verstecken des wirklich grellen Pinks. Der Blusenstoff erwies sich als überraschend bügeltauglich auch bei wirklich hohen Temperaturen. Also ab damit in die 60°-Wäsche! Viele Grüße, Katja Bearbeitet 10. Oktober 2020 von haniah ich kaufe ein "d"
Angel56 Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 Katja das hab ich auch teils gemacht ungeliebte Stoffe für innen benutzt, aber ich mag die mit den Falten nicht kriege ich auch Atemnot, bei den abgerundeten am besten die Mittelnaht noch mit Schrägband was für Festigkeit sorgt das man nicht ständig den Stoff standig an den Lippen hat bei sprechen kam ich besser mit klar aber brauche dann auch pro Teil eine Std.
haniah Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 (bearbeitet) Was ich an denen hier nicht mag ist, dass sie nie wieder diese Form nach dem Waschen bekommen. Das Innenteil ist gefaltet, das Außenteil ist gefaltet (hier auch noch das Außen-Außenteil) und die kommen einfach wie Klump aus der Waschmaschine. Da ist das Luckhaus-Modell wesentlich bügelfreundlicher. Das kommt genauso aus der Maschine, wie man es reingetan hat. Aber die hier trägt er am liebsten und er legt keinen Wert auf ordentliche Falten. Gut, dann nich' Angel, vielleicht schaust Du bei Gelegenheit mal in den Masken-Nähfred. Da hat sich Win total viel Arbeit gemacht, ein gut filterndes Material mit einem selbsterstellten Maskenschnitt zu verheiraten. Beides ist stabil bzw. wird stabilisiert durch einen Kabelbinder und so zieht sich nichts vor den Mund beim Atmen. Bearbeitet 10. Oktober 2020 von haniah verkaufe ein "s"
Junipau Geschrieben 10. Oktober 2020 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 vor 1 Stunde schrieb haniah: Ich habe nur wirklich keine Lust, mit zwei verschiedenen Seiten zu hantieren. Werde wohl damit leben müssen, dass ich am Rücken zwei kleine Falten habe, die ich nicht sehen kann und andere Menschen nicht mal wahrnehmen...*grinstfrech* Ich habe bei meinem Schnitt für das Blusenshirt die eine Schulter etwas schräger gemacht. Ist als alternative Linie im Schnitt eingezeichnet und sehr einfach umgesetzt, Problem ist nur die Armkugel, die dann auf der einen Seite etwas mehr Stoff unterzubringen hat. Da muß ich in einem ruhigen Moment nochmal ran und mir noch ein zweites Schnitteil basteln. Ein bißchen weniger Nahtzugabe und Nahtlinie etwas nach innen legen hilft aber auch... Soeben habe ich meine Nähmaschinen wieder aufgebaut und erstmal ein Handtuch repariert. Ganz langsam komme ich wieder zurück ins normale Leben (daß der Rest des Hauses noch im Renovierungschaos versinkt, ist ja egal , Hauptsache, die Nähecke hat wieder Strom😇). Mein Sommertop-Schnitt funktioniert jetzt, am Bettuch-Probeteil fehlt nur noch der Halsausschnitt, dann kann es zu den Sommersachen in den Schrank. Im Frühjahr hole ich den Schnitt dann wieder hervor und verabeite Stoffreste. Was ich nicht mehr weiter verfolgt habe, ist die Sache mit den Abnähern im Arm. @dod Wenn Du da auch ein bißchen mehr Stoff brauchst, hast Du das dann auf zwei Abnäher verteilt? Also einen "normalen" plus den im Arm? Momentan habe ich einen ziemlichen Brummer an der üblichen Stelle in der Seitennaht... Ein bißchen Stoff an anderer Stelle wäre wohl auch nicht schlecht... LG Junipau
Angel56 Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 Katja das such ich jetzt mal :-)
haniah Geschrieben 10. Oktober 2020 Melden Geschrieben 10. Oktober 2020 die Schulter abzuschrägen ist eine sehr gute Idee, Junipau. Mir ist so, als könnten meine Schultern stärker abfallen als mir das a) bewusst und b) lieb wäre. Bei meinem Klon ist das jedenfalls so. Ich habe das mal im Shirt geheftet und die Falten werden etwas kleiner. Dem gehe ich mal nach
haniah Geschrieben 12. Oktober 2020 Melden Geschrieben 12. Oktober 2020 Am 4.10.2020 um 21:54 schrieb chittka: Mal schauen, vielleicht bekomme ich sie noch irgendwo. Wenn Du mit der Leihgabe einer total zerfledderten Ausgabe leben kannst, sag bitte Bescheid. Ich hätte sie dann allerdings gern innerhalb eines Monats wieder Für heute kann ich Vollzug melden. T-Shirt ist fertig und ich find's gut! Können wir aber mal über Covernähte und Wulstbildung sprechen, bitte? Je weicher der Jersey, desto wulstiger die Naht. Ich habe mittlerweile die Greiferspannung auf null und immer noch Wülste. Muss ich da was unterlegen, Soluweb oder sowas? Heidrun hat mir heute in einem anderen Zusammenhang Strechtfix-Band empfohlen. Könnte das auch helfen, indem ich es am Saum aufbügele, einschlage und dann covere? Weil, T-Shirt-Säume sollen ja weiterhin dehnbar bleiben, deshalb fällt mir Kantenband aus.
akinom017 Geschrieben 12. Oktober 2020 Melden Geschrieben 12. Oktober 2020 vor 8 Minuten schrieb haniah: Je weicher der Jersey, desto wulstiger die Naht. hübsches Shirt und nur so als Idee die Nadel in der Mitte drin lassen und auch den zugehörigen Faden, dann hat es eine weitere Verankerung und kann sich nicht so nach oben wölben. Ich bin meist zu faul zum umbauen und covere daher meistens mit 3 Nadeln.
sikibo Geschrieben 12. Oktober 2020 Melden Geschrieben 12. Oktober 2020 vor 13 Minuten schrieb akinom017: die Nadel in der Mitte drin lassen und auch den zugehörigen Faden, dann hat es eine weitere Verankerung und kann sich nicht so nach oben wölben Das könnte funktionieren. Ich covere seit langem mit dem schmalen Stich, dann ist es auch besser. Und du kannst versuchen, beim covern sachte zu dehnen, das bringt auch mehr Garn. vor 26 Minuten schrieb haniah: Ich habe mittlerweile die Greiferspannung auf null Wenn ich mich richtig erinnere, wird der Faden vor dem Spannungsrad durch zwei Löcher geführt. Wenn du da mal nur eins nimmst und dieses "1x um" weglässt?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden