Zum Inhalt springen

Partner

2020 - UWYH von flocke1972, Junipau, haniah, sikibo und sunshine06


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@sikibo Hallo,

Unbedingt den Zwischenraum mit angeschraubten Leisten ausfüllen, sonst haut es nur lange Schrauben durch die Hebelwirkung raus. Auch drauf achten, das der Auszug an den geöffneten Schranktüren vorbeipasst. Oft stehen die nach innen etwas vor dem Fach. Das scheint allerdings nach deinen Fotos zu passen.

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    338

  • haniah

    190

  • sunshine06

    170

  • Junipau

    139

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@GroßefüßDanke für deine Bestätigung. Schon allein aus optischen Gründen würde ich es machen, aber natürlich auch wegen der Stabilität. Die Schrankwände sind ja nicht so dick, dass die Schrauben weit hereingeschraubt werden können. Du hast recht: Hebelwirkung.

Ja, die Türen stehen ein Stück nach innen, aber das Brett passt genau zwischendurch. Das hatte ich vorher gemessen.

Geschrieben

Hallo,

Mein Mann und ich haben schon einiges an Schränken verbessert. Inl. eines Auszuges für die Konen im Kleiderschrank. Allerdings hab ich seit ein paar Jahren ein anderes Nähzimmer, in den dortigen Schrank passt er nicht und ist jetzt ungenutzt.

Geschrieben

Ich hatte ja mal für meinen alten IKEA Schrank Schubladen gebaut, und da auch die Schienen auf der einen Seite wegen der Tür auf Leisten montiert

hier im Bild rechts, links brauchte es das nicht, der Schrank ist ja breiter und zweitürig und in der Mitte war dann kein Bedarf.

PICT0001.jpg

Bild von hier https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/144220-nähen-bis-der-schlußpfiff-naht-10072012/?do=findComment&comment=1752296

 

Fertig gebaut war das dann so

large.schubladen-statt-boxen.jpg.0f8db47

 

Das ist so wie 2012 gezeigt bis heute in Betrieb :) gut der Inhalt variiert immer mal ;)

 

 

Geschrieben

@akinom017genauso soll es werden - auf beiden Seiten.

 

Gestern war aber Nähkurs, der fast durch einen Platten sabotiert wurde,

Photo-2020-03-11-07-31-54_4634.JPG

aber glücklicherweise konnte @ukbonnfahren :hug:. Da habe ich an den Ärmelblenden der hellblauen Jacke weitergemacht. Fotos folgen. Ich hätte die Blenden wohl etwas länger machen dürfen, aber vielleicht sieht es fertig doch nett aus. Habe jetzt nur zwei Knopflöcher gemacht.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb sikibo:

genauso soll es werden - auf beiden Seiten.

Prima :) dann viel Spaß beim Basteln :)

 

Zitat

Gestern war aber Nähkurs, der fast durch einen Platten sabotiert wurde,

Oh nein :hug: wie ärgerlich. Ist dein Auto inzwischen wieder ordentlich beschuht ?

Bearbeitet von akinom017
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb akinom017:

Oh nein :hug: wie ärgerlich. Ist dein Auto inzwischen wieder ordentlich beschuht ?

 

Ein Werkstattmensch war hier, hat mir einen Ersatzreifen aufgezogen und den kaputten mitgenommen. Nachher fahre ich hin, um wieder zu tauschen.

Geschrieben

Gestern nachmittag gings am Ausziehboden weiter.

 

Löcher in Seitenwand des Schrankes und in die Hölzer zum Auffüttern:

 

Ausziehboden (10).JPG

 

Dann festschrauben der Schienen:

 

Ausziehboden (11).JPG

 

Den Boden drauf und von unten noch mit einer Art Flügel festgesetzt: Ausziehboden (13).JPG

 

Stickmodul drauf

Ausziehboden (14).JPG  Ausziehboden (15).JPG

 

und Tür zu:

 

Ausziehboden (16).JPG

 

Den Einlegeboden, auf dem ich das Ganze ausgelegt hatte (so war es sehr einfach, es gerade zu kriegen), lasse ich erstmal drin, der wäre sonst übrig.

 

 

Geschrieben

Was eine begabte Handwerkerin! Prima, der neue Schrank! Ich hoffe, Du nutzt die neue Infrastruktur jetzt auch fleißig?

 

Ich habe endlich wieder genäht. Nix dolles, aber dringend benötigt: Mein Bügelbrett brauchte einen neuen Bezug. Alte Recycling-tante, die ich bin, wollte ich natürlich soviel wie möglich weiternutzen. Also habe ich jetzt zwei Stunden getrennt und eine halbe Stunde genäht und Kordel eingezogen. Immerhin, 40 cm Stoff verarbeitet von einem sehr festen BW-Stoff, der hier liegt und nicht weiß, was er werden will, weil er zu fest für Kleider ist.

In den nächsten Wochen wird wohl noch mehr Zeit zum Nähen sein...

 

KG JunipauIMG_20200315_232433.jpg

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Junipau:

Was eine begabte Handwerkerin! Prima, der neue Schrank! Ich hoffe, Du nutzt die neue Infrastruktur jetzt auch fleißig?

 

 

Klar doch ;).

 

Meine Foldover-Tasche ist fertig. Das Bild gibt es auch in der Galerie

 

Foldover.JPG

Geschrieben
Am 11.3.2020 um 12:25 schrieb sikibo:

Da habe ich an den Ärmelblenden der hellblauen Jacke weitergemacht.

 

Ist die denn jetzt schon fertig?

 

Am 16.3.2020 um 11:09 schrieb sikibo:

Meine Foldover-Tasche ist fertig

 

Sieht gut aus, Heidrun! Ist sie praktisch, bekommst Du alles hinein, was Du gern mit Dir schleppen willst?

 

Am 15.3.2020 um 23:33 schrieb Junipau:

Nix dolles, aber dringend benötigt

 

Passt zur Einrichtung ;) und ist deutlich nobler als mein buntes Irgendwas von Aldi...

 

Am 12.3.2020 um 18:22 schrieb sikibo:

Den Einlegeboden, auf dem ich das Ganze ausgelegt hatte (so war es sehr einfach, es gerade zu kriegen), lasse ich erstmal drin, der wäre sonst übrig.

 

Sieht aus, als ob es schon immer so gewesen wäre. An Dir ist auch ein Handwerker verloren gegangen ;) 

 

Der Mantel liegt und ich stecke hier und entscheide mich um und stecke da...irgendwann packt es mich und ich nähe ihn einfach zusammen. Auf den Moment warte ich. Zeit habe ich dafür eh keine, also was soll der Stress :nix:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb haniah:

Passt zur Einrichtung ;) und ist deutlich nobler als mein buntes Irgendwas von Aldi...

Das steht bei mir auch im Schlafzimmer und ist dauernd im Blick. Da muß es schon brauchbar aussehen...

 

Mantel braucht man mit Ausgangssperre ja nicht so dringend, also kannst Du noch in Ruhe darüber nachdenken 😘

 

Ich hätte eine Bluse zu vollenden, da war ich im Nähkurs gerade endlich wieder in Schwung. Aber der fällt natürlich auch aus, jetzt muß ich mich selbst treten. Irgendwann macht's pling, bis dahin stricke ich. Der Cahsmere-Pulli ist fast fertig. :)

 

LG Junipau

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb haniah:

 

Ist die denn jetzt schon fertig?

 

Wo denkst du hin? Ich müsste als nächstes Briefecken basteln, weil das ja alles kein Bündchenstoff ist, sondern gesäumt werden muss. Nähkurs fällt ja aus, also muss ich selber ran.

 

Zitat

Sieht gut aus, Heidrun! Ist sie praktisch, bekommst Du alles hinein, was Du gern mit Dir schleppen willst?

 

Notfalls auch die komplette dunkelrote Tasche, die ich jetzt nutze :silly:: Restetasche.jpg

 

Vielleicht traue ich mich jetzt mal, die zu waschen, die ist schon ganz spackig :D:classic_sad:.

 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

 

Hier habe ich jetzt entnervt aufgegeben. Mit den Originalärmeln gab es auch Falten. Rechts geht, aber links :eek:, die linke Schulter ist wohl deutlich anders geformt, da habe ich bei jedem Ärmel Probleme. Und insgesamt gab es am Ärmel Zugfalten, die bei dem türkisen Shirt nicht da waren. Scheint wohl auch ein bisschen am Stoff zu liegen.

Da ich mich von so einem blöden Material aber nicht ins Bockshorn jagen lassen will, habe ich jetzt die Raglanlinien begradigt, die Ärmel angenäht und auf der Schulterlinie durchgeschnitten und schneide daraus jetzt ein Shirt mit eingesetzten Ärmeln zu. Für einen Satz Ärmel reicht der Stoff noch.

 

Tonic aus Raglan (1).JPG  Tonic aus Raglan (2).JPG

 

Vorder- und Rückenteil haben dann halt eine Art Passe. Wär doch gelacht :beleidigt

 

Tonic aus Raglan (3).JPG

Geschrieben (bearbeitet)

So, die blaue Bluse ist fertig 😅 Allerdings muß sie erstmal baden und dann gründlich gebügelt werden, bevor sie aufs Foto kann. Ist gerade auch sowieso zu dunkel dafür...

 

Und dann habe ich mir gerade ein Bastelprojekt vorgenommen: Es gab da im Schrank noch ein gekauftes Lieblingsteil, das leider schwer durch Liebe und Wäsche gelitten hatte (einfach zu häufig getragen). Die verschiedenen weißen Stoffe hatten interessante Tönungen angenommen, leider nicht zusammenpassend. Das wichtigste ist der Einsatz im Vorderteil. Den habe ich jetzt gerettet und alle Kanten mit aufbügelbarer Gewebeeinlage verstärkt. Die hatten beim Trennen gelitten. Dazu kommt jetzt zur Abwechslung ein blauer Stoff mit einem kleinen weißen Muster.

Vorderteil ist wieder probeweise zusammen. Jetzt die Nähte absteppen, alles zusammensetzen. Und dann muß ich entscheiden, wie ich den Hals einfasse. Wahrscheinlich mit weiß und nur von innen.

Immerhin, ich nähe wieder🎉

 

LG Junipau

Foto folgt, wenn das Netz wieder mag - offenbar saugen alle gerade an Netflix....

IMG_20200320_210124~2.jpg

Bearbeitet von Junipau
Geschrieben

@Junipau Hallo, das ist aber wirklich ein schöner Stickerei-Einsatz . Schön, dass du  ihn rettest und wiederverwendest.

 

Beim Halsausschnitt würde ich eine schmale Einfassung nur links in weiss machen.

Geschrieben
Am 19.3.2020 um 11:02 schrieb sikibo:

schneide daraus jetzt ein Shirt mit eingesetzten Ärmeln zu. Für einen Satz Ärmel reicht der Stoff noch.

Wie gut, dass der Stoff noch reicht. Gute Idee, die Ärmel einfach abzuändern - da macht sich Deine lange Erfahrung im Nähen bezahlt, nicht? ;) 

 

vor 15 Stunden schrieb Junipau:

Jetzt die Nähte absteppen, alles zusammensetzen.

Das sieht aber wirklich hübsch aus, Junipau! Es lohnt sich, das zu retten und etwas Neues daraus zu machen. Wenn das fertig ist, kann ich dann ein Angezogen-Foto haben, bitte? Der Schnitt erinnert mich ein wenig an das Kimono-Tee, müsste aus Webware aber ja etwas lockerer geschnitten sein als aus Jersey?

 

Viele Grüße, Katja

Geschrieben
Am 19.3.2020 um 18:32 schrieb Junipau:

Das soll so sein, Heidrun! ;)

 

 

Natirrlich!:D

 

vor 20 Stunden schrieb Junipau:

Foto folgt, wenn das Netz wieder mag - offenbar saugen alle gerade an Netflix....

 

 

Nix Netflix , Kabelschaden. Bei meiner Kollegin, 500 m Luftlinie entfernt, auch.

 

Dein Bastelprojekt gefällt mir. Der Einsatz ist sehr hübsch und der Pünktchenstoff harmoniert gut.

 

vor 4 Stunden schrieb haniah:

Wie gut, dass der Stoff noch reicht. Gute Idee, die Ärmel einfach abzuändern - da macht sich Deine lange Erfahrung im Nähen bezahlt, nicht? ;) 

 

Oooch :o

 

 

 

Geschrieben

Fertig 🎉

Tragefoto gibt's, wenn ich einen Fotografen finde (die Truppe ist am Kuchenessen, keine Zeit für mich).

Ich habe tatsächlich noch schmales fertiges weißes Schrägband im Vorrat gehabt. 0,6mm waren am Ende übrig, das nenne ich Glück gehabt 😇.

Jetzt ist der Halsausschnitt damit schmal von innen versäubert und sieht ordentlich auss.

 

Der Schnitt ist sehr weit, das ist wirklich webstofftauglich, Katja! Aber auch sehr luftig - bei 40 Grad sehr angenehm, weil es trotzdem ordentlich angezogen aussieht... (und wenn es nicht ganz so schrecklich heiß ist, natürlich auch).

 

LG Junipau

IMG_20200321_175147~2.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...