Gast Hand-made Geschrieben 6. November 2019 Melden Geschrieben 6. November 2019 Hallo ihr Lieben, ich nehme dann mal in der ersten Reihe platz. Sehr schöne Projekte die ihr Euch da ausgesucht habt. Da schaut man einfach gerne zu.
Stoffsuchti Geschrieben 7. November 2019 Melden Geschrieben 7. November 2019 Gesundheit nicht mitgespielt, nach 8 Meter bügeln und anfangen zuzuschneiden musste ich kapitulieren und zu Bett gehen.
Scherzkeks Geschrieben 7. November 2019 Melden Geschrieben 7. November 2019 vor 7 Stunden schrieb Stoffsuchti: nach 8 Meter bügeln Hoffentlich geht es Dir bald besser! Liebe Grüsse Silvia
Stoffsuchti Geschrieben 14. Juni 2022 Melden Geschrieben 14. Juni 2022 So ich grabe den Thread mal wieder aus. Der Büro-Mantel nach Pattydoo, wo ich den Zuschnitt am 7. November 2019 gepostet hatte, ist natürlich längst fertig. Wenn ich die Bilder wiederfinde, poste ich sie mal. Jetzt kommt endlich der Mantel nach Simplicity 7643.r5 dran. Probeschnitt schon vor Jahren angefangen, heute geheftet und getestet, an der Hüfte etwas weit. mache noch ein Seitenteil rein und ab der Taille etwas weiter, dann sollte es passen. Oberstoff 100% wolle, als Einlage werde ich so ne Blazereinlage nehmen. und den Probeschnitt werde ich als Kanvas mitverarbeiten. Das Futter wird noch mit einer Watteline dubliert. Ob ich es gross steppe, weiss ich noch nicht. Futter Ärmel: Viskose. Futter Körper: Baumwollsatin. Bodenlang. Wenn der Stoff reicht, plane ich noch folgende Addons: Schlitz hinten in der Mitte, in einer Kellerfalte verborgen, geknöpft. Kellerfalten an den hinteren Prinzesnähten, Taille oder Hüfte an abwärts. Brusttasche Kartentasche. Der Beleg vorne wird zusammengesetzt, so lässt sich Stoff sparen. (habe ich bei Schneiderakademie modellen schon oft gemacht) Den Kraben werde ich in einen Reverkragen umbauen. Der Oberkragen soll aus Fell werden. Allenfalls wird der Oberkragen abknöpfbar und oder es gibt noch einen inneren Kragen aus Gündchenware. Ebenso könnte ich noch innenliegende Bündchen in die Ärmel machen. Wird voraussichtlich sehr warm und Bombemschwer ------------- @scherzkeks nachträglich: Danke.
Gallifrey Geschrieben 15. Juni 2022 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2022 Vorerst heißestes Wochenende des Jahres steht an - und irgendwer gräbt den Wintermantel-Thread aus. Und nicht irgendein Mantel. Neeeeiiiin. Bodenlang, Fellkragen, Wolle, Watteline. Ich liebe alles daran. Ich mache auch gerade einen, aber dünn und für die Übergangszeit.
Stoffsuchti Geschrieben 15. Juni 2022 Melden Geschrieben 15. Juni 2022 vor 8 Stunden schrieb Gallifrey: Vorerst heißestes Wochenende des Jahres steht an - und irgendwer gräbt den Wintermantel-Thread aus. Und nicht irgendein Mantel. Neeeeiiiin. Bodenlang, Fellkragen, Wolle, Watteline. Ich liebe alles daran. Ich mache auch gerade einen, aber dünn und für die Übergangszeit. Jacken für die Übergangszeit habe ich schon 2. Das schwere Geschütz muss aber noch genäht werden.
SallyCanada Geschrieben 15. Juni 2022 Melden Geschrieben 15. Juni 2022 Uff, wir haben über 35 Grad.............. Wolle? Waterline? Hiiiiilfe! Aber ich schaue gespannt zu
Kathrine Geschrieben 16. Juni 2022 Melden Geschrieben 16. Juni 2022 Dazu fällt mir nur ein "winter is coming" und @Stoffsuchti ist dann die einzige die vorbereitet ist . Ich find das Projekt sehr spannend und es klingt auch sehr aufwendig
Samtpiratin Geschrieben 16. Juni 2022 Melden Geschrieben 16. Juni 2022 Ich plane auch einen Mantel, aber jetzt...hhhmmnnnööö. Hatte auch im letzten Winter das Problem, dass mein (gekaufter) Mantel einfach nicht warm ist, da zu kurz. Ich will auch einen richtig langen. Aber find den mal. Nur jetzt ist mir noch nicht nach Wolle. ich muss den dann ja auch anprobieren und so... Später. Der Mantel von Simplicity sieht sehr toll aus. Ich hätte eigentlich auch gerne so einen weit schwingenden, aber Kapuze hat sich bei mir auch bewährt, also lieber mit. Wird sich schon was finden lassen.
Stoffsuchti Geschrieben 18. Juni 2022 Melden Geschrieben 18. Juni 2022 @Samtpiratinwenn du einen anderen Schnitt mit Kaputze hast, kannst du ja den Simplicity-Mantel nehmen und da die Kaputze dran bauen. Allenfalls den Kragen weglassen. Durch die Princessnähte hast du beim Simplicity-Mantel, den ich mach, nur zwei Schnitteile die den Ausschnitt bilden, somit hast du die Anpassung bald vorgenommen. Oder du machst ne Kaputze zum an und abknöpfen. oder kombinierst den Mantel mit einer Gugel.
Stoffsuchti Geschrieben 18. Juni 2022 Melden Geschrieben 18. Juni 2022 Am 16.6.2022 um 07:39 schrieb Kathrine: Dazu fällt mir nur ein "winter is coming" und @Stoffsuchti ist dann die einzige die vorbereitet ist . Ich find das Projekt sehr spannend und es klingt auch sehr aufwendig 🤣🤣🤣🤣🤣 genau. So kommt es noch.
Stoffsuchti Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 So, der Mantel ist zugeschnitten. Für die Kellerfalten im Rücken bei den Princessnähten (unterhalb der Taille) hat es nicht gereicht. Ich musste den Frontbeleg schon Stückeln und auch für den geknöpften Schlitz musste ich fürs innere Teil stark puzzeln. Jetz Frage bezüglich der Watteline, die werde ich mit einee zwischenlage aus Leintuch verarbeiten und gann reinhängen. Wie dich muss diese gesteppt werden, danit sie an Ort und Stelle bleibt, für ein ganzes langes Mantelleben? Futter nehme ich für den Torso Baumwollsatin und für die Ärmel Viskose. Kunstpelsbesätze muss ich dann noch zuschneiden.
Stoffsuchti Geschrieben 27. Juni 2022 Melden Geschrieben 27. Juni 2022 Hier ein paar Bildchen von Work in progress
Stoffsuchti Geschrieben 29. Juni 2022 Melden Geschrieben 29. Juni 2022 Die einzelnen Lagen sind nun grösstenteils genäht. Jetzt muss ich die Ärmel fertig zusammen setzen (3 schichten, insgesamgt 5 Lagen) und die Falten an den Schulten vorbereiten. Dann die Wattenline mit dem Trägerstoff in den Haupteil rein machen. Rausfuchsen, wie ich diese zwischenlage hinten rund um die Bewerungsfalte und den Schlitz genau führen will und das da befestigen. Watteline am Unterrevers festnähen. und ebenso an der vorderen Kante, Armlöcher und Haldauschnitt. Unterkragen ans Obeteil nähen. Oberkragen an den Beleg. Dann Beleg (mit Futter) und Haupteil zusammenbringen. Futter am Armloch befestigen. Ah davor noch die Schulterpolster rein. Nahtzugaben von Beleg (Futter) und Oberstoff zusammennähen, vermutlich von Hand, glaube nicht, dass ich das unter die Maschine bekomme. Ärmel einsetzen, allenfalls von Hand mit Rückstichen, weil auch das den Fusshub meiner Maschinen übersteigen könnte. Ärmelfutter auf das Futter des hautpteils staffieren. Futter und hinteren Schlitz rausfuchsen. Knopflöcher und Knöpfe vorne und hinten am Schlitz (Die an den Ärmeln lass ich weg, das Kunstfell da ist schon auffällig genug. Soweit der aktuelle Lagebericht und die Manöverpläne für die kommenden Tage. ;D Schönen Abend. Bilder gibts die Tage wieder.
Stoffsuchti Geschrieben 4. Juli 2022 Melden Geschrieben 4. Juli 2022 Ich hab euch noch paar Bilder zugesagt.
Gallifrey Geschrieben 4. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2022 Sehr toll! Der Ärmel sieht klasse aus und die Farbkombination ist super.
Kathrine Geschrieben 5. Juli 2022 Melden Geschrieben 5. Juli 2022 Die Verarbeitung ist echt der Hammer und das was du hier schon zeigst schaut wirklich toll aus.
Stoffsuchti Geschrieben 12. Juli 2022 Melden Geschrieben 12. Juli 2022 Danke allen für die Komplimente :). Jetzt arbeite ich am harten Teil. Kragen Verarbeitung, Ärmel einsetzen. fertig füttern. Saum. Kante vorne von Hand befestigen.
Stoffsuchti Geschrieben 13. Juli 2022 Melden Geschrieben 13. Juli 2022 Danke @AndreaS.. Ich bin immer noch beim Ärmel einnähen, danach muss ich nich das Schulter Polst reinbekommen und die Nähte in der Armkugel zähmen. Sie in den Ärmel zu bügeln, wie ich das bei Blasern gerne mache, kann ich hier knicken, vermutlich bleibt nur zurückschneiden und senktecht nach innen stehen lassen.
Stoffsuchti Geschrieben 29. November 2022 Melden Geschrieben 29. November 2022 Guten Morgen Mein Grünes Ungeheuer ist fertig geworden vor paar Wochen, habe es bereits 2x getragen. oberstoff 100 💯 Wolle watteline watteline Trägermaterial: Leintuch (Baumwolle) Fitter Baumwollsatin Einlage so ne Manteleinlage Aktuell arbeite ich am Trenchcoat von der Schneiderakademie
AndreaS. Geschrieben 29. November 2022 Melden Geschrieben 29. November 2022 Wow! Wow! Wow! Den würde ich sofort anziehen Vermutlich hätte meiner dieses Fellzeuchs nicht, aber sonst ist der einfach wunderschön geworden
knittingwoman Geschrieben 29. November 2022 Melden Geschrieben 29. November 2022 Flash!!! und jetzt das schwarze Kleidchen drunter und ab zu Theater oder Konzert mit gutem Essen zuvor, war jetzt so mein erster Gedanke. Sehr schöne Rückengestaltung!!!
mecki.m Geschrieben 29. November 2022 Melden Geschrieben 29. November 2022 Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Mantel.👏 Ich wünschte ich würde meinen auch endlich fertig machen. Mir fehlt einfach die Motivation.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden