gundi2 Geschrieben 19. Oktober 2019 Melden Geschrieben 19. Oktober 2019 Hallo, meine beiden Hüft-OPs im Juli 2018 und März 2019 (Hüft-Teps wegen Dysplasiearthrose) haben für mich erstaunliche Folgen für meine Körperhaltung: ich kann mich wesentlich aufrechter halten, weil ich das Becken vernünftig aufrichten kann, und weil das nicht mehr so anstrengend ist, tue ich das auch... Eine ganze Reihe von Oberteilen habe ich schon ausrangieren müssen. Und nachdem ich lange nur bügellose BHs getragen habe, weil die sich einfacher waschen lassen und bequemer sind, wenn man viel in der Ecke liegt, habe ich vorhin mal meine ganzen Bügel-BHs durchprobiert.: Sie haben jetzt alle die Cups zu klein, mit Ausnahme von 2 Soft-BHs von Rosa Faia in 80D, die allerdings bei mir ziemlich schielen. Ich habe dann mal nachgemessen: Unterbrustweite ist jetzt 82 cm, plus 2 cm Oberweite jetzt 102 cm, plus 1 cm Und das bei unverändertem Gewicht, einfach durch die bessere Aufrichtung der Wirbelsäule. Jetzt überlege ich wo ich am besten ansetze. Ich habe folgende BHs genäht, die einigermaßen gepasst haben: - Merckwardigh CUPL16 in 80E - passte vorher einigermaßen - Danglez DB4 in 80E - musste rechts die Nahtzugabe der Cupnaht weit rauslassen, damit er passte. Obercup reichlich breit für meine eher flache Oberbrust. - Danglez DB5 in 80E - Cup auch nach rauslassen der Cupnaht knapp - Sewy Rebecca in 80D - reichlich Stoff am Trägeransatz, schielte nicht, aber leichte Entenschnäbel - Sewy Isabell in 80D - besser als Rebecca, aber flache Oberbrust Außerdem habe ich noch den Danglez DB1 hier, allerdings noch nie genäht. Meine Brüste sind relativ flach, Cuptiefe 9,5 bis 10 cm, aber Quermaß waagrecht über dem BP 24 cm, wenn ich einen BH trage. (Kommt wahrscheinlich von meinen vielen Zysten und Umbauprozessen in der Brust...) Ich denke, ich kann die Bügel eine Nummer größer vertragen, könnte also eine Cupgröße höher gehen bei einem meiner Schnitte. Danglez DB5 geht nicht größer Danglez DB4 habe ich wieder verkauft, weil mir bei der nächsten Cupgröße das Obercup viel zu groß für mich vorkam. Sewy Rebecca und Isabell haben die Cupform suboptima für mich, UBB von Rebecca evtl. eine Option Merckwaerdigh CUPL16 habe ich vor ein paar Jahren, als meine rechte Brust immer größer wurde, mal in 80F genäht (OP 2014 gutartig, danach wieder normaleres Format). Da hatte ich den Eindruck, dass das Cup schielte, und ich habe ihn aufgetrennt. Das war aber noch vor den Hüft-OPs, mit meiner alten Haltung. Danglez DB1 gibt es nicht in meiner Größe. Da müsste ich 90C oder 95C nehmen. Weiß jemand, wie der ausfällt im Vergleich zu DB4 oder DB5? Im Moment weiß ich nicht so recht, wo ich anfangen soll. Eine Option wäre auch noch, dass ich selber konstruiere, habe einen Kurs im Spitzenparadies gemacht, war mit dem BH-Ergebnis allerdings auch nicht wirklich zufrieden.(Der Slip ist mein "go to" geworden.) Über etwas "Mitdenken" und Tipps von euch würde ich mich sehr freuen. LG gundi
lea Geschrieben 19. Oktober 2019 Melden Geschrieben 19. Oktober 2019 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb gundi2: Meine Brüste sind relativ flach, Cuptiefe 9,5 bis 10 cm, aber Quermaß waagrecht über dem BP 24 cm 9,5 bis 10 cm von der Brustfalte unten senkrecht hoch zum BP? (Ich nenn das jetzt mal Untecuptiefe) Bei mir ist es ähnlich - Quermass deutlich grösser als die doppelte Untercuptiefe. Unveränderte Schnitte passen mir eigentlich nie; ich behelfe mich so, dass ich einen Bügel in passender Breite nehme (genaugenommen gibt es nur 2 Bügelsorten gibt, die bei mir gehen) und im Schnitt das Zuviel an Höhe rauskonstruiere (was mal besser und mal schlechter klappt; deswegen nähe ich sehr oft denselben Schnitt). Ich bin "bottom heavy", wahrscheinlich dasselbe, was Du als "flache Oberbrust" bezeichnest und am besten passen mir Balconnette-Formen, die oben ziemlich offen sind, Mein meistgenähtes Modell ist der DL 03 von MakeBra. Grüsse, Lea Bearbeitet 19. Oktober 2019 von lea
eboli Geschrieben 20. Oktober 2019 Melden Geschrieben 20. Oktober 2019 Hmm, genau kenn ich mich jetzt nicht aus. Du schreibst, dass du eine relativ flache Brust hättest, benötigst aber E-Körbchen. Vermutlich liegt genau darin das Problem. Die derzeit am Markt erhältlichen Schnitte sind überhaupt nicht auf verschiedene Balkontiefen ausgerichtet, sondern machen die ewig gleichen Grapefruithälften in groß und klein, nur Beverly Johnson (PinUpGirl) differenziert da. Du wirst also zur Zeit keinen Fertigschnitt für deine Brust finden, sondern musst dich anders herantasten. Als erstes brauchst du einen wirklich passenden Bügel, der genau im Übergang zwischen Brustkorb und Brust liegen bleibt. Das probierst du aus, indem du verschiedene Bügel bei angezogenem BH ausprobierst. Einfach drunter reinschieben. Dann nimmst du den BH-Schnitt, der zu diesem Bügel passt. Die Rückenlänge kannst du ja leicht verändern. Probier den BH geheftet an und steck erbarmungslos alles weg, was zuviel ist, oder schneide den Cup auf, wenn etwas spannt. Diese Änderungen überträgst du auf den Papierschnitt. Oder aber du wartest noch auf ein neues Schnittelabel, das eigentlich schon vor einem Jahr auf den Markt kommen wollte und jetzt endlich fertig wird.
lea Geschrieben 20. Oktober 2019 Melden Geschrieben 20. Oktober 2019 vor 8 Minuten schrieb eboli: Beverly Johnson (PinUpGirl) differenziert da Danke für diesen Tipp, das war mir vollkommen entgangen. Grüsse, Lea
gundi2 Geschrieben 20. Oktober 2019 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2019 vor 2 Stunden schrieb eboli: Oder aber du wartest noch auf ein neues Schnittelabel, das eigentlich schon vor einem Jahr auf den Markt kommen wollte und jetzt endlich fertig wird. An die Ankündigungen damals erinnere ich mich noch. - Wann wird das denn etwas? Meine selbst genähten BHs sind ja alle schon älter, und ich trage im Moment hauptsächlich bügellose "Entlastungs-BHs" mit dicken Trägern, die ich mir 2014 nach meiner Brust-OP besorgt habe. Einige davon sitzen und formen wirklich gut (Anita), aber der Druck auf die Schultern ist trotz gepolsterter Träger auf die Dauer doch erheblich. Deshalb möchte ich einen neuen Anlauf mit Bügel-BHs starten. Ich habe gestern Abend noch mal meine o. g. Schnitte duchgesehen und gemessen, auch meine Konstruktion und die Maße aus dem Kurs. Am Cup des CUPL16, den ich sehr mag, habe ich früher (= vor der Brust-OP) schon mal herumgebastelt, mit sehr mäßigem Erfolg, d . h. das Cup saß zwar besser, hat aber eine seltsame Form bekommen, die mir nicht gefiel. - So richtig lacht mich im Moment keine meiner Optionen an und auch der Laminat-BH von Make Bra nicht. Hast du eine konkrete Zeitplanung für das neue Label? Oder möglicherweise schon Vorab-Infos, was da genau kommen soll? LG gundi
Marieken Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 @eboli ich habe jetzt ein bisschen gegockelt und finde auf Facebook, dass da bald etwas kommen soll von dir und ich denke, dass ist das oben erwähnte neue Label. Wann ist es denn soweit ? Dann würde ich vielleicht noch warten. Sonst wird es eher der Komfort BH Pia oder ich importiere den Shelley von Pin-up Girls aus Kanada, eine andere Kaufquelle habe ich leider nicht finden können. Ich habe soeben - und nicht zum ersten Mal - ausgiebig zu BH-Schnitten recherchiert und bin furchtbar gefrustet. Ich mag kein Schielen, keine Igelnasen, kein Verrutschen. Mir passt nix mehr. Ich bin kurz davor eine einstündige Fahrt auf mich zu nehmen, um in einen scheinbar sehr guten Wäscheladen einzutauchen . Weil es ja hier im Ruhrgebiet keine Wäschegeschäfte gibt . Übrigens @nowak: ich finde es gerade leider nicht mehr, aber du scheinst oben rum genauso gebaut zu sein wie ich. Hast du mittlerweile einen Schnitt gefunden, der für dich gut passt? Und @Miri45: wie igeligschnauzig ist dein Challenge-BH? Da ist wenigstens eine Anleitung dabei und das bräuchte ich auf jeden Fall, da ich noch niemals einen BH genäht habe. Du und @Maruscha11 seid daran Schuld, dass ich doch nochmal darüber nachdenke. Ein Sewypaket mit Stoff und Kurzwaren habe ich hier „zufällig“ schon herumliegen . Das hüpfte mir irgendwann bei Zic‘nZac in die Tasche, kannste nix machen, ne 🤷🏻♀️ ? Und wenn das alles nicht zielführende ist mit dem Nähen, packe ich mir einen Sack Geld ein und shoppe so lange, bis ich ein paar PASSENDE schöne Sets habe. Bis vor 2 Jahren hatte ich NUR Sets, alles passte immer zusammen, das fand ich immer wichtig. Selbst mein Sohn, dem das damals schnurzpiepenegal war hatte nie irgendeine Unterhose mit irgendeinem Unterhemd an. Ich mag es überhaupt nicht, wenn es nicht zusammenpasst. Und nu liegen hier nur IRGENDWELCHE weißen oder schwarzen BH‘s rum, die nicht passen mit IRGENDWELCHEN Slips. . Das muss sich ändern.
Miri45 Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 vor 5 Minuten schrieb Marieken: Und @Miri45: wie igeligschnauzig ist dein Challenge-BH? Eigentlich gar nicht, beim nächsten mal würde ich von den Cup-Teilen jeweils 'ne halben cm wegnehmen, weil bisschen Luft ist (hab' auf dem Foto mal zief Luft geholt Wo's garantiert keine Igelschnäuzchen gibt, wären ja BHs ohne Naht am Cup. Ich habe 2 Kauf-BHs mit Bügeln, ohne Naht, das sind auch die, die am besten sitzen. Leider hab' ich sowas noch nicht als Schnitt gefunden. Ich hab' immer dezente juck-Probeme bei den Dingern mit Naht, beim selbstgenähten geht's grad so.... Falls Du den Pia nähst: was ich beim nächsten ebenfalls anders machen würde: zusätzlich zum Futterteil kommen da ncoh 2 Stücke Tüll rein - das Zeug kratzt bloß blöd rum..... (wobei ich grad überlege, dass ich mal nachsehen sollte, ob das vielleicht zwischen Futter und Außenteil kommt.....)
lea Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 vor 5 Minuten schrieb Marieken: Und @Miri45: wie igeligschnauzig ist dein Challenge-BH? Igelnasen werden nicht durch den Schnitt verhindert sondern durch das verwendete Material Nimm "Laminat" (Schaumstoff), kein Abstandsgewebe - das kratzt an den Schnittkanten wie Hölle, so dass die Nähte abgedeckt werden müssen und ausserdem ziehen sich die meisten wie Kaugummi, so dass der Schnitt extra auf die Elastiztität abgeändert werden muss (das willst Du nicht...) Grüsse, Lea
Miri45 Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 vor 26 Minuten schrieb lea: Nimm "Laminat" (Schaumstoff), kein Abstandsgewebe - das kratzt an den Schnittkanten wie Hölle, Niemalsnie kommt mir so'n dickes Mogelzeugs in den BH, ich wollt' schon heulen, als ich das Abstandsgewirkszeugs (Sewy-Komplettpaket) ausgepackt hatte Mein Hauptproblem beim BH-kaufen ist nämlich genau das, kaum normale BHs ohne fette Einlage. Das ist aber beim Pia Komfort zum Glück nur in die Träger gekommen. Die Cups sind Außenstoff und Futter aus Powernet. Ich kann eigentlich nicht mitreden, das war mein erster BH, aber wenn der Stoff spitz übersteht, ist der doch zuviel und ich würde das abrunden?
Bineffm Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 Was versteht ihr denn unter igelschnauzig? Wenn damit gemeint ist, dass sich die Brustwarze abzeichnet (insbesondere wenn man friert) - dann wüßte ich jetzt auch nicht, wie man das verhindern will, ohne dass man mit Laminat arbeitet (Oder Kokosnussschalen oder sonst ein seeeehr festes Material). Oder meint ihr das, was ich als "Entenschnabel" kenne - wen die Form der Brust insgesamt von der Seite an einen Entenschnabel erinnert (vor allem bei sehr weichem Brustgewebe und wenig Masse in der oberen Brusthälfte)? Sabine
haniah Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 vor einer Stunde schrieb Miri45: (wobei ich grad überlege, dass ich mal nachsehen sollte, ob das vielleicht zwischen Futter und Außenteil kommt.....) Das gehört zwischen Futter und Oberstoff, Miri. Dann kratzt das auch nicht vor 6 Minuten schrieb Bineffm: Was versteht ihr denn unter igelschnauzig? Ich glaube, das Cup ist nicht ganz ausgefüllt. Dann hat man schon mal vorne so eine Tüte. Vielleicht ist das gemeint? Sorry für's Reinquaken...
Miri45 Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 vor 27 Minuten schrieb Bineffm: (Oder Kokosnussschalen gibt's die auch B? Ja, genau, wenn da noch so ein leeres Stoffhütchen vorne absteht.... vor 20 Minuten schrieb haniah: Das gehört zwischen Futter und Oberstoff, Miri. Dann kratzt das auch nicht Öhm, Anleitungen lesen is' jetzt nicht so meine Stärke Wobei ich diese eigentlich fünfmal durchgelesen hatte, weil da noch 20 cm Stäbchenband dabei war, ich hab' aber ums verrecken nciht die Stelle gefunden, wo steht, dass ich das auch irgendwann mal ins Bügelband reinschieben soll.......
Maruscha11 Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 @Marieken Nur Mut, das wird schon. Den Fimmel mit den passenden Sets hast nicht nur Du. Gib mir Bescheid wenn ich für dich mit bestellen soll. Gleich folgen noch diverse Telefonate und dann kann ich vielleicht zuschneiden... LG Maruscha LG Maruscha
Topcat Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Miri45: Wobei ich diese eigentlich fünfmal durchgelesen hatte, weil da noch 20 cm Stäbchenband dabei war, ich hab' aber ums verrecken nciht die Stelle gefunden, wo steht, dass ich das auch irgendwann mal ins Bügelband reinschieben soll....... Dann quassel ich auch mal dazwischen - das Stäbchenband soll nicht ins Bügelband (dort wo die Bügel reinkommen/Cups) - das dient im allgemeinen zur Stabilisierung der *Seitenwand* - wird in die Verbindungsnaht zwischen Mittelteil und rw BH-Band eingearbeitet Bearbeitet 12. November 2019 von Topcat
Marieken Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 @all: mit igelschnauzig meinte ich nicht, dass sich frierende Brustspitzen durch das Material drücken, sondern, dass der BH ziemlich spitz ist zur Brustspitze hin. Ich wollte hier keine Verwirrung stiften, sondern hatte diesen Begriff immer so interpretiert . Außerdem wird es definitiv nicht der Shelley, das wird mir zu schwierig mit dem Englischen und dem Besorgen der Materialien. @Miri45 Dankeschön! Wenn ich nix anderes finde, fange ich mal mit dem Pia an. @lea auch dir Dankeschön! Ich glaube aber, ich brauche einen Schnitt mit Anleitung und Material komplett, da ich dann die Grundlagen mittels „an der Anleitung entlanghangeln“ lernen kann. Sonst wird das nie was. Mit anderen Worten: beim ersten BH traue ich mir keinerlei Änderungen außer dem Kürzen des Unterbrustbandes oder so zu. Und ja, du hast sicher Recht, dass ich auch keine Änderungen unter Berücksichtigung der Materialelastizität möchte . @Bineffm den Entenschnabel kannte ich auch noch nicht ! @haniah siehe oben meine Begriffsverwirrung... sorry 😐.
Topcat Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Marieken: @all: mit igelschnauzig meinte ich nicht, dass sich frierende Brustspitzen durch das Material drücken, sondern, dass der BH ziemlich spitz ist zur Brustspitze hin. Ich wollte hier keine Verwirrung stiften, sondern hatte diesen Begriff immer so interpretiert . ich denk was du meinst ist so........... Barbarella - der BH der bei den Amis in den 50ern so aktuell war..... ich kann Igelnasen auch nur als frierende Brustwarzen Bearbeitet 12. November 2019 von Topcat
Maruscha11 Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 @Marieken Hab's gerade gelesen, es soll also definitiv nicht der Shelley sein. Komisch, ich finde die Anleitung da sehr viel einfacher als sie von Sewy. Die Nahtzugaben sind drin und man muss sich die diversen Orientierungs punkte nicht mehr anmalen. Bei allen Sewy Schnitten muss man das.Diese kleinen Dreiecke verdreht man nämlich gern. Die Übersetzung ist nicht das Problem.Die Anweisungen sind klar und deutlich und man muss sie nur nacheinander abarbeiten. Also an der Übersetzung sollte es nicht scheitern. LG Maruscha
Marieken Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 @Topcat ja, genau! Wie geschrieben mein Fehler . Ich habe das anders interpretiert immer. Denn mitlesen tue ich seit Ewigkeiten bei den BH-Freds .
Miri45 Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 vor 8 Minuten schrieb Marieken: da ich dann die Grundlagen mittels „an der Anleitung entlanghangeln“ lernen kann. Sonst wird das nie was. Mit anderen Worten: beim ersten BH traue ich mir keinerlei Änderungen außer dem Kürzen des Unterbrustbandes oder so zu ja, ging mir auch so. Bei zwischenproben dachte ich immer, das wird nix, weil das Mittelstück viel zu schmal ist. Ich hätte schwören können, dass das mind. doppelt so breit sein muss, ist's bei Kauf-BHs auch - aber es passt trotzdem..... (wahrscheinlcih genau deshalb besser, als die gekauften...) vor 3 Minuten schrieb Topcat: wird in die Verbindungsnaht zwischen Mittelteil und rw BH-Band eingearbeitet Interessant, das hätte mir dann in der Anleitung aber erst recht auffallen müssen . So mit Mitte 20 hab' ich ja mal Pseudo-Korsagen und Miedergürtel genäht (Pseudo weil Plastikstäbe am Meter, nicht die hardcore Metallstäbe). vor 2 Minuten schrieb Maruscha11: Die Nahtzugaben sind drin und man muss sich die diversen Orientierungs punkte nicht mehr anmalen. Bei allen Sewy Schnitten muss man das.Diese kleinen Dreiecke verdreht man nämlich gern. Schnitte inklusive Nahtzugaben werden bei mir nix......, ich nähe da wo ich will, und bekomme das auch mit selbst "angehängter" Zugabe hin.
Maruscha11 Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 vor 7 Minuten schrieb Miri45: Schnitte inklusive Nahtzugaben werden bei mir nix......, ich nähe da wo ich will, und bekomme das auch mit selbst "angehängter" Zugabe hin. Das geht mir bei normalem Nähen auch so. Da habe ich immer meine eigenen Nahtzugaben.Bei den PUG Schnitten nutze ich den 1/4 inch Fuß gerne Zudem nähe ich neue Schnitte immer erst in der größeren vermutetem Größe komplett mit auswaschbarem Nähgarn. Ich verriegele lediglich noch nicht das Bügelband damit man noch Bügel austauschen kann.Wenn dann zu groß, einmal nass machen und man hat wieder alle Einzelteile vor sich und kann die kleinere Version nähen.Hat den Vorteil dass man mit dem richtigen Material probiert. LG Maruscha
susa1962 Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 @Marieken Es gibt sehr schöne Kurse bei Sewy. Da hast Du den Vorteil, dass diverse fertige Modelle vor Ort sind, so dass Du da selbst bei falscher Größe schon mal sehen kannst, wo die Reise hingeht. Dann vor Ort direkt das benötigte Material zusammenstellen und sich unter Anleitung ans Werk machen und ggf. ebenfalls unter Anleitung noch Änderungen vornehmen. Dann wäre es doch gelacht, wenn Du ohne gut sitzenden BH dort wieder rausgeht. Das ist ja quasi eine Investition in die Zukunft Ich hatte damals das Glück, dass mein Modell ohne jeglichen Änderungen saß (mit Laminat), aber ich habe trotzdem jede Menge gute Tips, Ideen und Spaß mitgenommen.
Lehrling Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 vor 55 Minuten schrieb Marieken: sondern, dass der BH ziemlich spitz ist zur Brustspitze hin. also Pin-Up mäßig
nowak Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 vor 4 Stunden schrieb Marieken: Übrigens @nowak: ich finde es gerade leider nicht mehr, aber du scheinst oben rum genauso gebaut zu sein wie ich. Hast du mittlerweile einen Schnitt gefunden, der für dich gut passt? Ne, ich war neulich einen Abend nach der Arbeit bei hunkemöller am Hbf (Ich liebe Läden, die auch nach 20 Uhr noch offen haben...) und habe jetzt erst mal wieder einen Vorrat ausreichend gut passender. Seit meine Brustinhalt zur Bügelgröße passt gibt es im Moment erst mal den "Quick Fix"
Miri45 Geschrieben 12. November 2019 Melden Geschrieben 12. November 2019 vor 1 Stunde schrieb susa1962: Es gibt sehr schöne Kurse bei Sewy. Immer, wenn ich schaue, passt das nicht zu meinem Kalender....., aber ich schaue immer wieder, irgendwann klappt's
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden