Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In die Richtung gingen meine Überlegungen auch schon. Das Filzen hat einen ganz pragmatischen Grund: wenn das Kind mit den Handschuhen Schnee anfasst, passiert das auf der Handfläche sowieso. (Woher ich das weiß? Ich habe in dem Alter auch von meiner Mutter gestrickte Fäustlinge geschenkt bekommen ... 😁)

Werbung:
  • Antworten 104
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • charliebrown

    21

  • StinaEinzelstück

    17

  • Lehrling

    16

  • Gundel Gaukeley

    11

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Allerdings habe ich im Moment kein passendes Platzset/Material zur Hand. Moosgummi wäre da, aber das erscheint mir zu weich. Vor einer Weile hatte ich ein Stück einer Schwimmnudel, da hätte man was draus schneiden können, aber das habe ich entweder entsorgt oder so gut weggeräumt, dass ich es nicht mehr wieder finde. 

 

Naja, ist ja noch Zeit, bis ich den zweiten Handschuh fertig habe.

Geschrieben

Also ich würde sie nicht in der Waschmaschine filzen...so ein Paar Handschuhe sind doch bestimmt "schnell" im Waschbecken gefilzt.

 

lg

birgit

Geschrieben

Ich bin nicht so erfahren mit Filzen, aber ich würde sagen, dass das Problem eigentlich immer auftritt, egal, nach welcher Methode ich filze. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb StinaEinzelstück:

@Gundel Gaukeley also Strickpuschen kleben nach dem Filzen auch nicht aufeinander .... wieso sollten es die Handschuhe?

weil die Wollfäden feiner sind, habe ich bei Handschuhen und auch bei Socken schon erlebt.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Ich finde dein Projekt klasse.

Tolles Muster.

Beim Filzen von Strickteilen habe ich bis jetzt noch nicht soviele Vergleichsergebnisse.

Ich habe nur hier dieses gelesen.

Vielleicht kannst du dir hier was zu Nutze machen.

Da ist die Sendung aus der Mediathek.

 

Jetzt ist natürlich das kein Einstrickmuster, aber hier wird nichts eingenäht in den Handschuh.

 

 

Geschrieben

Danke, auch für den Hinweis auf den Mediathekbeitrag!

 

Erst mal muss ich den zweiten Handschuh allerdings rechtzeitig fertig bekommen. 😉

 

Das mit der Tüte in den Handschuhen steht in dem Anleitungsbuch für ein Paar, das gefilzt wird. Ich finde das nachvollziehbar, auch deswegen, weil ich beim Filzen sonst Sorge habe, dass es „unberechenbare“ Ergebnisse gibt. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe gerade Socken mit 6fach-Wolle gestrickt. 
Denn für die beiden anderen Paare (angefangenen) fehlt es mir gerade an ausreichender Konzentration.

Mit der 6fach-Wolle ist man schnell fertig und das Muster ist ganz einfach.

 

mal sehen, ob ich doch noch den Elan für die beiden anderen Paare im laufenden Quartal aufbringe.

 

es liegt vor allem gerade an meinen weiteren Baustellen...

Geschrieben

dieses Quartal wurde von Socken beherrscht, ganz einfache schlichte Socken in vielen Farben und Größen für die Weihnachtsaktion, an anderes hab ich immer nur mal gedacht :classic_blush:

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Meine graue Stola ist fertig - bis auf das lästige Vernähen der Fäden... :classic_rolleyes: :o  Allerdings überlege ich, ob ich sie nicht doch wieder aufribbel. Sie ist ziemlich schwer und zieht sich daher mehr, als mir lieb ist. :classic_unsure:

Weil ich mich nicht entscheiden kann, habe ich gestern Abend erstmal eine neue Socke angeschlagen. Abends "nur" Fernsehen ist mir einfach zu langweilig.

Geschrieben

Ich habe zwischendurch ein Paar Puschen gestrickt und gefilzt. Eine unser Nähmädels vom Nähtreff hat uns alle angesteckt und sehr schöne angefertigt. Also hier ist mein erstes Paar:

 

 

Puschen.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Und mein gelber Pulli ist nun auch endlich fertig:

 

Pulli gelb.jpg

 

Sieht hier auf dem Bügel etwas ungleich aus. Aber angezogen sitzt er prima.

Bearbeitet von Rosenfreundin
Geschrieben

Geschafft... wenn auch auf den letzten Drücker: heute Morgen habe ich noch bei drei Paar Stopperfarbe aufgemalt und heute Abend die Löwengesichter aufgenäht.

 

Aber da stehen sie: 6 Paar Filzpuschen; für jedes Familienmitglied eines. Außerdem ist noch ein siebtes Paar fertig - kommt ins Weihnachtspäckchen vom Patenkind.

 

4794B7BF-9798-4F79-AE31-72EE511CEB0A.jpeg

Geschrieben

@Rosenfreundin die sind toll - vor allem sind sie wunderschön und sauber gefilzt, da hatte ich echt Probleme.

Was für Wolle, bei wieviel Grad, wie die Restbefüllung? 😊 

... und der Pullover hat sehr viel 80ere - cool 😎 

Geschrieben

Die Wolle ist vom Onlineshop

Material: 100% Schurwolle
(südamerikanische Schurwolle 29 Mikron, mulesingfrei)

Es war ein 200 g Wollknäul. Habe beim 2. Puschen mit der genauen Farbe angefangen wie beim Ersten. So wie man Socken aus bunten Garn strickt.

In der Waschmaschine mit 40 Grad mit Vollwaschmittel einzeln gewaschen. Kein Sparprogramm.

Laut Beschreibung sollte man 3 Tennisbälle mit rein legen zum Waschen. Hatte ich aber nicht.

Nach dem Waschen zum Trocknen auf Schuleisten ziehen. Ich hatte nur handelsübliche Schuspanner.

2 x Filzwolle warten hier noch. Mal sehen wann ich die stricken werde.

Geschrieben

schön sind eure Ergebnisse, der Pullover und die Schuhparaden!

Beim Filzen fehlen mir auch die Tennisbälle, ich steck immer ein oder zwei Jeans dazu, dann hab ich doppelten Nutzen: saubere Jeans und gut gefilzte Schuhe.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Hmm, und da war mein Kommentar plötzlich weg... :nix:

 

Daher nur nochmal in aller Kürze: tolle Sachen habt ihr gewerkelt! :super:

@StinaEinzelstück  Wie du das mit deiner Rasselbande nebenher noch alles schaffst, ist mir ein Rätsel! Chapeau! :klatschen:

 

@Rosenfreundin  Braucht man unbedingt Schuhleisten oder -spanner? Ich habe weder das eine noch das andere... Vielleicht mach ich aus der Filzwolle dann doch lieber was anderes...? :classic_unsure:

Geschrieben

ich hab zum Trocknen einmal feucht überprobiert und notfalls etwas gedehnt und dann so trocknen lassen.

 

 

Geschrieben

@Lehrling @StinaEinzelstück  Danke für die schnelle Antwort. :hug:  Dann kann ich es beizeiten ja doch mal versuchen mit den Puschen...

 

 

vor 14 Stunden schrieb Rosenfreundin:

Die Frage ist schon beantwortet.:classic_biggrin:

 

Jo. :classic_biggrin::super:

Geschrieben

@running_inch ich war beim Filzen in der Waschmaschine zu sehr Schwabe - einfach in die 60Grad Wäsche dazu ... das würde ich beim nächsten Paar anders machen - mit ein paar Handtüchern und Tennisbällen wäre mein Versuch.

Meine Wolle benötige 60Grad bei 40 war nicht wirklich gefilzt.

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb StinaEinzelstück:

@running_inch ich war beim Filzen in der Waschmaschine zu sehr Schwabe - einfach in die 60Grad Wäsche dazu ... das würde ich beim nächsten Paar anders machen - mit ein paar Handtüchern und Tennisbällen wäre mein Versuch.

Meine Wolle benötige 60Grad bei 40 war nicht wirklich gefilzt.

 

 

 

Danke für den Hinweis! :hug: Ich bin bei sowas nämlich auch eher... ähem... nennen wir es sparsam und umweltbewusst :classic_rolleyes: :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...