Zum Inhalt springen

Partner

Gemeinsam nähen im August


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe keine Ahnung, was das für ein Stoff ist. Er ist sehr fein (dünner Anzugstoff, fast etwas feiner), definitiv tierischen Ursprungs (Brandprobe, Mottenlöcher) und er lag mindestens 60 Jahre in einem Koffer im Keller.

Bis jetzt habe ich nur ein probeläppchen im wollwaschgang gehabt, das ging erstaunlich gut.

 

Die Hochzeit ist am 5. September, nächstes Wochenende bin ich aber in London... :classic_biggrin:

 

Gibt genug taugliche Klamotten als Alternative - nackt gehen muss ich nicht. Aber nett wär's schon...

 

Was spricht gegen feine Wolle für was ärmelloses? Passendes Jäckchen mal vorausgesetzt...

 

Bearbeitet von Gallifrey
Werbung:
  • Antworten 200
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gallifrey

    25

  • Scherzkeks

    24

  • Marieken

    22

  • susa1962

    14

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Gallifrey bei ärmellos setze ich sommerliche Temperaturen voraus und ein Wollstoff - auch ein feiner - bereitet mir schon in Gedanken Schweißausbrüche. Ich denke, deswegen hat @SiRu auch nach Cool Wool etc. gefragt. Bei dem Alter des Stoffes erscheint mir das aber unwahrscheinlich. 

 

Aber du du hast den Stoff bei dir liegen. Leg ihn dir doch einfach mal um einen Arm und schau, wie er sich anfühlt.

Geschrieben

Ich finde den durchaus dünn genug, aber ich trage auch sehr gerne Merino in Funktionskleidung im Sommer und September ist für mich jetzt nicht mehr so richtig echt Hochsommer. Aber ehrlich gesagt wird das eh verdammt sportlich... :D

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Gallifrey:

Aber ehrlich gesagt wird das eh verdammt sportlich... 

Das schon - aber ansonsten kann ich mir den Schnitt sehr gut mit dem Stoff vorstellen!

Wasch aber unbedingt das Viskosefutter vorher, wenn Du das Kleid waschbar haben willst.

Manche Viskosestoffe lassen sich völlig problemlos waschen und müssen kaum gebügelt werden, andere schrumpfen ganz gewaltig und dehnen sich beim Bügeln dann wieder auf die alte Länge (ganz toll im fertigen Kleidungsstück :rolleyes:).

Grüsse, Lea

Geschrieben

Okay.

Wenn der eh sehr dünn ist, und Du auch im Sommer Merinofunktionswäsche trägst: Go!

 

 

Geschrieben

Hallöchen!

 

Meine sommerliche Nähpause ist vorbei und ich werde mich wieder häufiger hier sehen lassen :D Habe gestern eine halbe Lolitabluse aus fliederfarbenem Chiffon genäht ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Fortschritt! 

Wolle und Viskosefutter (es hat ein bisschen Stretch, wär jetzt nicht unbedingt nötig gewesen, aber ohne gabs die Farbe nicht) waren gerade in der Waschmaschine.

Ich hoffe, ich kann heute mal den Schnitt abpausen und das Probeteil zuschneiden. Beim Rock erwarte ich keine Probleme was die Passform angeht - zumindest fällt mir nichts ein, was daran schief gehen könnte. Deshalb würde ich gern nur das Oberteil zuschneiden.  

 

Edit: Ich bin Freitag/Samstag in London, werde die Dior-Ausstellung anschauen. Habt ihr Tipps für Stoff/Kurzwarengeschäfte?

Bearbeitet von Gallifrey
Geschrieben

hmm.

hmmhmm.

hier mal das Probe-Oberteil.

An sich nicht ganz schlecht. Ich weiß nur nicht, ob ich mit der unteren Mitte vorne zufrieden bin. Beziehungsweise, ich weiß nicht genau, woher die Beule/die Falten, die von der Brust nach unten zeigen kommen.

Es kann sein, dass die einfach da sind, weil der Rock nicht dran hängt. Ich habe an sich nicht den Eindruck, dass da zu viel Stoff ist.

vorne.jpg

(Die Abnäher oben am Hals sollen so)

 

Hier mal noch von der Seite und von hinten.

links.jpg

rechts.jpg

 

hinten.jpg

Die pinken Nähte zeigen, was noch an Nahtzugabe weg sein wird, wenn das Futter dran ist. Ich hatte zwischendurch auch den Eindruck, dass es im Nacken noch etwas absteht, bin aber auch da nicht sicher, ob es an der Nahtzugabe am Hals liegt... Auf den Bildern sieht es besser aus als bei den Verrenkungen vorm Spiegel (und da war ich schon nicht sicher, ob das Problem existiert).

Leider ist meine Puppe hier keine Hilfe, der Probestoff klebt total am Stoff der Puppe.

 

Geändert hab ich für den Moment nur die Lage der Schulternaht, die ist 1cm weiter vorne als es das Schnittmuster vorsieht. Das Hohlkreuz würde ich gern erst am echten Kleid anpassen, ich kann es ja einfach in der Ansatznaht vom Rock verschwinden lassen.

 

Habt ihr  Meinungen zu den Falten vorne unter der Brust?

Könnte ich einen abstehenden Nacken auch unterwegs noch beheben? In die hintere Mitte kommt ein Reißverschluss, bietet der Optionen dafür oder hab ich dann Beulen an der Stelle?

 

 

Geschrieben

So ins Blaue spekuliert sieht mir das nach zuviel Vorderlänge aus.

Ist bei dem Schnitt der Brustpunkt eingezeichnet? Ich habe den Eindruck, der sitzt zu hoch; der Abnäher endet auch nur ziemlich knapp vor der Brustspitze.

Ein Grund könnte (könnte!) sein, dass Deine Schultern gerader sind als der Schnitt vorsieht. Bei einem breiten Ausschnitt sieht man das kaum an der kurzen Schulternaht selbst, aber das ganze Oberteil sitzt darurch zu weit oben und der Brustpunkt rutscht hoch:

Schulterneigung.jpg

Grüsse, Lea

Geschrieben

So als Praktikerin: Öffne mal die Abnäher aus der Rockansatzkante aus, und steck/hefte sie schmaler (kürzer auch.) Aktuell hab ich den verdacht, das das oberteil auf Deinem bauch aufsitzt, und gar nicht dahin rutschen kann, wo es eigentlich hingehört.

;)Die jetzt leere Beule wird sich dadurch wahrscheinlich ein Stückchen nach unten verlagern, wo sie dann auch von Deiner Brust ausgefüllt wird.

Könnte sein, das Du die Rockansatznaht dann noch korrigieren musst...

 

Abstehende nackenlinie: Wenn es wenige mm sind, die verschwinden müssen, kannst Du den Nacken unterwegs noch anpassen. Ohne das es tütig wird. (Lang auslaufen lassen...)

Ordentlich wäre es, das jetzt zu machen...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb lea:

Ist bei dem Schnitt der Brustpunkt eingezeichnet? Ich habe den Eindruck, der sitzt zu hoch; der Abnäher endet auch nur ziemlich knapp vor der Brustspitze.

Ja, der Brustpunkt ist (laut Schnittmuster) 2,5 cm oberhalb der Abnäherspitze. Ich weiß jetzt nicht, ob das als knapp qualifiziert.

 

Ich hab inzwischen die vordere Nahtzugabe schief rausgelassen und außen an der Schulter 1cm zugegeben. Das ist im Spiegel besser, ich kann aber keinen Unterschied auf Bildern erkennen (oder ich kann nicht gscheid fotografieren :D). 

Ich hab allerdings den Eindruck, dass es in dem Dreieck zwischen Brustspitzen und Bauchnabel noch ein bisschen viel Stoff hat. Der Umfang am Bauchnabel passt mir allerdings.

 

Edit: SiRu, ich teste....:)

Bearbeitet von Gallifrey
Geschrieben (bearbeitet)

hier das Ergebnis. Gefühlt hat es jetzt mehr Form an der Taille verloren als gewonnen...?

Ich hätte eher dazu tendiert, den Abnäher in der Breite beizubehalten, aber in bis zum Brustpunkt hoch zu ziehen. *kopfkratz*

rechts1.jpg

vorne1.jpg

hinten1.jpg

links1.jpg

Edit: Beule zwischen Brustpunkten und Bauchnabel: Ich hab von Größe 12 oben/Brust auf Größe 14 in der Taille hochgradiert. Könnte das daher kommen?

Bearbeitet von Gallifrey
Geschrieben

Das Wetter macht mich heute sein Mittag echt fertig. Es ist so schwül und ich fühle mich total überhitzt, schwitze, aber nicht wirklich und ich finde alles so anstrengend. Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Luft zu wenig Sauerstoff hat. Das ist echt fies.

 

Wie kommt ihr mit dem Wetter klar?

 

Die Katzen sehen heute auch ziemlich leidend aus.

 

Samstag und Sonntag habe ich mich mit meinem neuen Basicshirt-Schnitt (Liv Buisness von Pattydoo) beschäftigt. Am Samstag habe das Probeshirt zusammengenäht, um es anschließend komplett wieder aufzutrennen. Am Körper fand ich den Sitz echt gut (bisher der beste leicht taillierte Basicshirt-Sitz), aber die Ärmel waren unangenehm eng - insbesondere am Saum. Das Problem habe ich leider öfter. Meine Armweite passt bei etwas engeren Sachen nicht zum Rest.

 

Dann habe ich den Schnitt so abgeändert, dass ich die nächst größere Armkugel ins Vorder- und Rückenteil gezeichnet habe. Den dazu passenden Ärmel habe ich noch mal etwas über 1 cm "aufgebläht", so dass ich insgesamt zum kleineren Ärmel 2,5 cm gewonnen habe.

 

Dann wurden das Stoffvorder- und Rückenteil angepasst und neue Ärmel zugeschnitten. Zum Glück reichte der Stoff noch dafür. Nun bin ich damit sehr zufrieden.

Ein weiteres Shirt aus uni rotem Baumwolljersey ist zugeschnitten und nun brühte ich über dem Plott. Vor morgen wird das aber nichts mit dem Plotten.

 

Samstag abend waren wir bei einem Büffet-Italiener essen. War okay, aber ich glaube nicht, dass wir das noch Mal wiederholen.

 

Vorhin habe ich mir so einen "Stift" gegen Insektenstifte gekauft, der heiß wird und dadurch das Eiweiß vom Insektenstich zersetzt. Es tut ein kleines bisschen weh, wenn es heiß wird, aber nun jucken die Stiche nicht mehr. Die Stiche haben mich heute echt wahnsinnig gemacht. Ich habe zwei am Fuß und immer wenn ich gelaufen bin und der Schuh dadurch die Stiche gereizt hat, hat es gejuckt wie verrückt.

Geschrieben

Das das Rundmaß passt, sagt nicht, das das Dings nicht irgendwo aufstocken kann. Oder durchhängt. (Meist gegenüber der Stauchstelle... nein, Rücken sieht soweit okay aus bei Dir.)

 

Wo und wie hast Du gradiert?

;) Weite, zusätzliche, fügt man am besten da ein, wo sie auch benötigt wird. Gradieren macht ja "nur" gleichmäßig weiter/größer/länger.

Von einer Größenlinie zur nächsten überzublenden kann funktionieren - muß aber nicht.

 

Dein Brustpunkt ist jedenfalls nicht da oben, wo das Schnittmuster ihn verortet - der muß runter.

Es ist im grunde völlig egal, wo der BP im Schnittmuster sitzt, wenn er eingezeichnet ist, erleichtert er uns das anpassen.  Wir müssen ihn hinterher, im fertigen Kleidungsstück, wenn es an uns hängt, auf der gleichen Höhe haben, wie auch unsere vollste Stelle der Brust ist.

Also auf Nippelniveau...

Dein Abnäher ist da deutlich zu nah an der Brustwarze, als die gedachten 2,5 cm...

 

Schneid oder hefte die NZ vom Armloch mal weg.

Da laufen senkrecht neben dem Armloch Falten von der Schulter aus runter... mach die Schulternaht auf, und steck mal einen Stoffstreifen unter.  Innen so 'n halber, außen 1 cm erstmal. Zusätzlich zu dem, was Du jetzt schon geändert hattest.

 

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Crowley:

Wie kommt ihr mit dem Wetter klar?

 

gar nicht... mein Kreislauf  ist irgendwo. Liegengeblieben ...

 

vor 11 Minuten schrieb Crowley:

Die Katzen sehen heute auch ziemlich leidend aus.

 

Machen stark den Eindruck, als wenn sie gleich in den Fußboden schmelzen würden...

 

Büffet im Restaurant geht für mich  irgendwie gar nicht. Ich mag es einfach nicht, wenn ich mein Essen selber jagen darf...

Und es steht ja auch immer etwas. Das tut keinem Futter gut.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb SiRu:

Wir müssen ihn hinterher, im fertigen Kleidungsstück, wenn es an uns hängt, auf der gleichen Höhe haben, wie auch unsere vollste Stelle der Brust ist.

Also auf Nippelniveau...

Dein Abnäher ist da deutlich zu nah an der Brustwarze, als die gedachten 2,5 cm...

 

Schneid oder hefte die NZ vom Armloch mal weg.

Da laufen senkrecht neben dem Armloch Falten von der Schulter aus runter... mach die Schulternaht auf, und steck mal einen Stoffstreifen unter.  Innen so 'n halber, außen 1 cm erstmal. Zusätzlich zu dem, was Du jetzt schon geändert hattest.

Sehe ich auch so. Alles. :)

Lea

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

@Gallifrey @lea und @SiRu Ich sitze gerade staunend vor dem PC. Bisher habe ich immer passform-unsensible Kleidung genäht, deshalb verfolge ich eure Diskussion mit großem Interesse.

 

@Crowley Zeigst du uns noch Fotos von deinem Shirt?  Wie sind deine Erfahrungen mit dem "Stift"? Ich wurde dieses Jahr leider extrem von den Mücken besucht (habe ich sonst nie) und Fenistil oder ähnliches hilft nicht wirklich.

 

Ich habe gerade einen Brotteig angesetzt, gleich ein bisschen Obst kaufen und dann frühstücken. Ich habe Handwerker im Haus und muss die Stellung halten. Mal sehen, was heute sonst noch so ansteht, das Wetter ist extrem zu warm für viele Aktivitäten.

 

Euch noch einen schönen Tag.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb Crowley:

Vorhin habe ich mir so einen "Stift" gegen Insektenstifte gekauft, der heiß wird und dadurch das Eiweiß vom Insektenstich zersetzt.

Hab auch so nen Stichbruzzler. Der Hitzeschmerz lenkt zumindest ne Weile vom Juckreiz ab... :D

vor 13 Stunden schrieb SiRu:

Wo und wie hast Du gradiert?

;) Weite, zusätzliche, fügt man am besten da ein, wo sie auch benötigt wird. Gradieren macht ja "nur" gleichmäßig weiter/größer/länger.

Von einer Größenlinie zur nächsten überzublenden kann funktionieren - muß aber nicht.

Nja, kurzerhand mit dem Kurvenlineal von der kleineren Größe ab der Brust bis auf die größere an der Taille - analog zur Maßtabelle. Ich denk, das ist ein Schnitt, wo das bei mir in die "muss aber nicht klappen" Kategorie fällt.

 

vor 13 Stunden schrieb SiRu:

Dein Brustpunkt ist jedenfalls nicht da oben, wo das Schnittmuster ihn verortet - der muß runter.

Ich probiere das später aus, hab aber leise Zweifel - ich bin klein und meine Kleinigkeit verteilt sich gleichmäßig auf einen kurzen Rumpf und Stummelbeine. Davon ab habe ich eine eher hoch sitzende Brust. Will sagen - Brustpunkt runter wäre das Gegenteil von dem, was mir logisch erscheint. Die Vorlage, für die der Schnitt gemacht ist, müsste ihre Hupen dann ungefähr an den Schultern haben. (Der eingezeichnete Brustpunkt ist auch eher zu tief bei mir)

vor 13 Stunden schrieb SiRu:

Da laufen senkrecht neben dem Armloch Falten von der Schulter aus runter... mach die Schulternaht auf, und steck mal einen Stoffstreifen unter.  Innen so 'n halber, außen 1 cm erstmal. Zusätzlich zu dem, was Du jetzt schon geändert hattest.

Das mach ich auf jeden Fall!

 

(eeeeeeeeeeinmal ein Oberteil, das nicht in Origami ausartet...:rolley: - Herzlichen Dank für eure Hilfe und Geduld!)

 

Edit: Hab gerade Post aus Singapur bekommen, japanische Stoffe!

DSC_1609.JPG

DSC_1608.JPG

Bearbeitet von Gallifrey
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Gallifrey:

Das mach ich auf jeden Fall!

Damit kommt der Brustpunkt aber runter ;)

Wenn Du da Zweifel hast: nachdem Du offenbar weisst, dass der Brustpunkt des Schnittes 2,5cm über dem Abnäher liegt, solltest Du den mal bezeichnen und dann ganz genau hinschauen, wo der bei Dir zu liegen kommt.

Grüsse, Lea

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 8 Minuten schrieb Gallifrey:

 

(eeeeeeeeeeinmal ein Oberteil, das nicht in Origami ausartet...:rolley:

 

Bleib bei einem Schnittanbieter, der bitte auch konstant konstruiert.

Tüftel Dir Deine Änderungen aus - am besten geht das mit einem anliegenden Teil ohne Minusweite.

Die ausgetüftelten Änderungen baust Du in jedes Oberteil-Schnittmuster von diesem Hersteller 1 :1 ein...

:hug:

 

(Edit: Das funktioniert analog auch bei Hosen.

Was immer bleibt, ist das Feintuning wegen des Stoffverhaltens.

Und wenn Du den Schnittmusterhersteller wechselst, fängst Du neu an. Wenn auch nicht zwingend von 0...)

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb MickyG:

Wie sind deine Erfahrungen mit dem "Stift"? Ich wurde dieses Jahr leider extrem von den Mücken besucht (habe ich sonst nie) und Fenistil oder ähnliches hilft nicht wirklich.

Ich bin zwar nicht Crowley, aber ich finde den Stift bei Mückenstichen super. Er nimmt bei mir für einen halben bis ganzen Tag das Jucken weg, dann muss ich ihn nochmal ansetzen.

Lea

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb lea:

Damit kommt der Brustpunkt aber runter ;)

Wenn Du da Zweifel hast: nachdem Du offenbar weisst, dass der Brustpunkt des Schnittes 2,5cm über dem Abnäher liegt, solltest Du den mal bezeichnen und dann ganz genau hinschauen, wo der bei Dir zu liegen kommt.

Grüsse, Lea

Hab ich, weiß ich - unterhalb der Brust ;-)

Aber: die Schulter muss noch was geräder und was weiter vor. Im Moment ist der Plan in meinem Kopf, das dann einfach am Vorderteil wieder hochzuschieben. 

(Mir hilft das total, mit irgendwem drüber zu reden, für den das kein Gibberish ist... :classic_love:)

vor 5 Minuten schrieb SiRu:

Bleib bei einem Schnittanbieter, der bitte auch konstant konstruiert.

Laaaaaaaaaaaangweilig. :jump::lol:

Bearbeitet von Gallifrey
Geschrieben
Gerade eben schrieb Gallifrey:

(Mir hilft das total, mit irgendwem drüber zu reden, für den das kein Gibberish ist... :classic_love:)

Allerdings wäre das bei "Fragen zu Schnitten" besser aufgehoben - da besteht dann die Chance, dass das jemand findet, der ein ähnliches Problem hat.

Ich hatte mir auch vorgenommen, solche Diskussionen im Nähcafé nicht mehr zu beachten, vergesse das aber des öfteren :D

 

Zum Brustpunkt: so vom Foto her würde ich sagen, Dein Brustpunkt ist etwa da, wo ich ihn eingezeichnet habe:

vorne1.thumb.jpg.a445def5a6f28f10a31675528347e22e.jpg

 

 

vor 16 Minuten schrieb Gallifrey:

unterhalb der Brust ;-)

kann ich deshalb nicht nachvollziehen.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Ich bin ja auch noch Neuling auf dem Gebiet Schnitt auf persönliche Passform bringen. Deshalb kann ich nur meine Gedanken äußern ohne Garantie auf Richtigkeit. Ich hätte nicht zur Tailie gradiert sondern die Abnäher nicht so tief gemacht und an den Seiten was zugegeben.

Geschrieben

*grinst leise*

Das würde Weite genau da geben, wo sie (hier zumindest) gebraucht wird: Vorne über'm Bauch.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...