Zum Inhalt springen

Partner

Auch im Juni nähen wir gemeinsam ...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

die letzten Tage waren bei mir gut gefüllt (und sind es immer noch), aber den neuen Monat kann ich ja trotzdem mal starten!

 

Vorgestern und gestern hatten wir teilweise kein Internet, soadaß ich nicht zum Schreiben gekommen bin. Vom EXPO-Stoffmarkt habe ich nur eine Rolle Ovigarn mitgenpmmen; die eigentlich gesuchten Borten und Spitzen waren nicht das Richtige. (Bogenlitze gab es nur aus Polyester, das nach Aussage des Händlers keine 60°-Wäsche verträgt - für eine Tischdecke nicht so praktisch. Ich bezweifle das zwar etwas, denn mein Stickgarn ist auch aus Polyester und bis 95° ausgewiesen und das übliche Nähgarn ja auch. Aber kaufen wollte ich dort dann nicht mehr.)

 

Ersatzweise habe ich dann einen Stoffrest verarbeitet: Aus dem Rest Mikrosatin von meinem blau-bunten Mantel ist ein leichter Sommerrock entstanden, der Lust auf etwas Unkompliziertes geschuldet mit Gummizug (Bild folgt). Allerdings scheint das Gummi zu weich, sodaß ich es noch kürzen werde.

 

Heute habe ich schon eine Tortenbodenkatastrophe produziert. Der letzte hüpfte quasi von allein aus der Form, dieser klebte am Boden, obwohl ich ganz genaso verfahren bin - nur gut, daß wir niemanden zum Kaffee eingeladen haben!

 

Euch allen einen guten Tag!

Werbung:
  • Antworten 127
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scherzkeks

    26

  • Crowley

    16

  • Marieken

    16

  • susa1962

    15

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben, 

nachdem ich den Mai wegen Leben 1.0 "geschwänzt" habe, bin ich wild entschlossen im Juni wieder bei Euch mitzumachen.

Genäht habe ich inzwischen einiges und gestern war Stoffmarkt in Bremerhaven und es gab Nachschub :zahn:

Ich freue mich auf einen NähJuni mit Euch :hug:

Geschrieben

@Nixe28 

Beutefotos - Beutefotos! :clown:

 

@Eva-Maria 

Danke fürs Eröffnen! :)

Zu Deiner nicht gekauften Spitze: Polyester ist nicht gleich Polyester.

Es gibt Produkte, die halten auch 95°C Waschmaschine aus, andere werden schon bei 60°C krümmelig/klumpig.

Im Zweifelsfall würde ich mich da auch auf die Herstellerangabe verlassen.

Als Händler hätte ich dann da auch nicht anderes gesagt.

Schade mit Deinem Tortenboden... ist er denn noch rettbar? :hug:

 

Ich weiss noch nicht, was heute genau der Plan ist... :rolleyes:

Noch läuft die Waschmaschine und eingekauft werden will auch noch.

Mich zieht es nach draussen ins sonnige Wetter, aber alleine mag ich auch nicht, und mein Mann ist noch mit Arbeit beschäftigt.

Ich hoffe noch...

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

Ich schneie mal einfach rein. Zum Nähen komme ich grad nicht 😅 Der Kleine Mann ist gerade mal 3.5 Wochen alt und schläft wenn nur im Kinderwagen, auf mir oder mit uns. Trage geht noch nicht so lang wegen der KSnarbe aber es geht hier soweit alles gut. Wir haben heute wieder eine Spaziergangsrunde gedreht. Dazu möchte ich euch eins meiner Stillkleider zeigen die ich in der Schwangerschaft noch genäht habe.

 

Aldaia dress von Pauline and Alice und mein Kleiner trägt das erste Mal Me Made von Klimperklein ;) Ach ja meine Nähmaschine ist noch immer nicht zurück und auch mit Telefonat kam ich nicht wirklich voran...

 

FACC15FE-7EAD-4F25-96D8-4F5C677B287A.jpeg

Habt ein sonniges Wochenende!

 

LG Christiane

Geschrieben

@Amalthea* Schön, mal wieder von Dir zu lesen! Das Kleid ist hübsch und Euer Sohn sieht gut aus! Zeit zum Nähen findet sich auch irgendwann wieder, das wird schon. Wichtiger ist erstmal, daß der Alltag läuft, und für Babygarderobe hast Du ja reichlich vorgesorgt.

 

So, hier kommt das Rock-Foto (sowas Banales lohnt nicht für die Galerie, finde ich):

Sommerrock_blaubunt.jpg

Morgen soll es ja auch bei uns warm werden - warten wir's mal ab! Der Tortenboden ist übrigens durchaus eßbar, nur eben nicht schön. Mal sehen, ob ich den Grund noch 'rauskriege!

 

Eine Frage an alle habe ich übrigens. Ich habe ein figurbetontes schmales Kleid, aus dem ich nur mühsam wieder "aussteigen" kann, weil ich mir den Rückenreißverschluß gespart habe. Nun möchte ich ersatzweise einen RV in die Seite einbauen, habe aber keine Vorstellung, wie lang der sein und wieviel unterhalb des Armausschnitts er anfangen müßte. Vielleicht hat ja jemand ein solches Kleid und kann mir weiterhelfen ...

 

Habt noch einen schönen Sonnabend!

 

 

 

 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Eva-Maria:

... aus dem ich nur mühsam wieder "aussteigen" kann, weil ich mir den Rückenreißverschluß gespart habe. Nun möchte ich ersatzweise einen RV in die Seite einbauen, habe aber keine Vorstellung, wie lang der sein und wieviel unterhalb des Armausschnitts er anfangen müßte.

 

Bei meinem ärmellosen Leinenkleid habe ich den Naht-RV auch in die Seite gesetzt. Allerdings bis zum Armausschnitt - was ich dir auch empfehlen würde - oder hat dein Kleid Ärmel?

Schätzungsweise sollten 30-40cm Länge genügen.

 

P.S. mit ist gerade eingefallen, dass ich in meinem Gesine-Moritz-Kleid oben ca.7cm zugenäht hatte und nur einen 22cm Naht-RV eingenäht hatte.

Das ist zu kurz - das Kleid lässt sich nur mühsam ausziehen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb elbia:

 

Bei meinem ärmellosen Leinenkleid habe ich den Naht-RV auch in die Seite gesetzt. Allerdings bis zum Armausschnitt - was ich dir auch empfehlen würde - oder hat dein Kleid Ärmel?

Schätzungsweise sollten 30-40cm Länge genügen.

So wäre auch meine Empfehlung, Beginn knapp unter dem Armausschnitt und dann bis zur Hüfte ca 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Nixe28:

Beginn knapp unter dem Armausschnitt

 

Also wenn ärmellos, dann wirklich bis in den Armausschnitt - das ist deutlich angenehmer beim an- und ausziehen ;)

Wenn mit Ärmel, dann knapp unterhalb des Armausschnittes.

 

Mich kratzt das RV-Ende übrigens bei keinem meiner Kleider mit RV bis in den Armausschnitt - allerdings alles Naht-RV :classic_smile:

 

Kleid_beige_gemustertLeinenSeite12.jpg

Geschrieben

@Amalthea* 

Wie schön von Dir zu hören! :hug: :hug:

Schön, dass es Dir soweit gut geht. :)

Mit dem Schlafen pendelt sich sicher noch ein, ist ja noch ein ganz kleiner (süsser) Mann. :roller:

Dein Kleid gefällt mir sehr gut! :super:

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

(Mist - geschriebener Beitrag weg... :kratzen:)

 

@Eva-Maria 

Der Rock sieht doch gut aus! :)

Manchmal darf es nähtechnisch auch ganz schlicht sein - ich brauche das zwischendurch immer mal.

Schön, dass der Tortenboden essbar ist - schön wird er dann das nächste Mal. :hug:

 

Wir haben tatsächlich den Nachmittag und Abend draussen bei dem schönen Wetter verbracht, haben einen richtig langen Spaziergang gemacht und sind eingekehrt - war sehr nett.

Morgen soll es hier seeehr warm werden, da werde ich wohl eher drinnen bleiben und vielleicht was Zeit an der Nähmaschine verbringen.

 

Euch einen guten Start in den Sonntag! :)

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

@Amalthea*

Schön von Dir zu lesen und die schönen Bilder anzuschauen.

Dein Kleid ist sehr schön.

Dein kleiner Mann ist zuckersüss.

Alles Liebe

 

Geschrieben

Danke für Eure Anregungen zum seitlichen RV! Das Kleid hat lange Ärmel, und die Naht im Futter habe ich mit der Ovi genäht - Auftrennen und neu Versäubern wird also etwas friemelig. Den RV werde ich wohl von Hand einnähen, weil man dann besser drankommt. Aber zuerst muß ich natürlich gucken, ov ich etwas Passendes habe, und danach die nötige Motivation suchen ...

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Eva-Maria:

und die Naht im Futter habe ich mit der Ovi genäht - Auftrennen und neu Versäubern wird also etwas friemelig.

Ovi Nähte trennt man am schnellsten, indem man die beiden Nadelfäden rauszieht. Der Rest löst sich dann von allein und es gibt keine Fusseln :classic_cool:

Geschrieben

Hier passiert heute nicht viel, wir waren gestern Abend spontan zum Grillen und werden heute einfach nur chillen...

Wobei... wenn ich die schönen Stöffchen so liegen sehe... vielleicht nähe ich dem Liebsten noch ein Shirt, er hat nicht so viele kurzärmelige 🤔

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab ein Doppelzipper-Täschchen nach Sarah Lawson genäht mit Stickerei.

 

Das ist eine totale Fummelei, das Seitenteil an den Schmalenden dann noch anzunähen. Ich muss demnächst nochmal eines machen, werde dann die Schmalseiten zuerst annähen und dann den Rest. Ich finde in den Ecken knubbelt es und es ist auch nicht ganz gerade an der Schmalseite, wo das Seitenteil an die beiden Reissverschlussenden genäht ist. Ich hab natürlich die kleinste Grösse genäht (je kleiner desto fummeliger). Das Kunstleder war total schön gerade, aber nach dem Wenden ist es bisschen wellig, auch an der Absteppung, allerdings sieht es auf den Bildern schlimmer aus als in Natura.

 

Ausserdem muss ich die Stickerei ändern, denn das Blaue geht teilweise nicht bis ganz an die Wimpern bzw. zieht sich beim Sticken zusammen, so dass man da vorher Abhilfe schaffen muss und beim einen Schmetterlin passt die Umrandung am linken Flügel nicht. Mist Mist Mist

 

DSCN2072.jpg

DSCN2070.jpg

DSCN2071.jpg

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben

Und hier hab ich noch so ein Täschchen, das ich vorher gemacht hatte, da fällt die Knubbelei nicht so auf, weil es nicht so dicker Stoff ist (kein Kunstleder) Ausserdem ist das Muster unruhig. Ist ein Gobelin-Rest gewesen. Aber man sieht auf der Seitenansicht, dass das auch nicht optimal ist. Zum Totärgern !

DSCN2062.jpg

DSCN2063.jpg

DSCN2064.jpg

DSCN2066.jpg

Geschrieben

@nalpon 

Ich finde beide Taschen schön, die mit der Stickerei aber sehr hübsch! :super:

Die beiden Reissverschluss-Fächer direkt nebeneinander finde ich interessant.

Hast Du die Stickerei selbst entworfen?

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

@Scherzkeks Nein die ist von Embroideres,  (ich denke der Link ist hier ok, denn es ist ja der Hersteller von dem Muster um das es gerade geht) aber ich hab die Iris verändert und die Schmetterlinge teilweise weg, das waren zu viele und auch solche Schnörksel, die zwar auf dem Bild gut aussahen, aber in der Stickerei selbst nicht, auch die Iris war total klobig, obwohl sie auf der  Abbildung so schön aussah, hab ich neu gemacht. Die winzigen Schmetterlinge waren komisch und ich musste halt nach dem hellen Kunstleder schauen, dass die Schmetterlinge dunkel sind, d.h. die dunklen Schmetterlinge sahen blöd direkt am Auge aus, weil das auch dunkel ist.

Geschrieben

@nalpon Die Taschen sind wirklich hübsch! Daß damit immer so viel schwer zugänglicher Fummelkram verbunden ist, trübt den Spaß allerdings etwas - jedenfalls bei mir. Und nicht ganz gelungene Stellen natürlich auch. Aber Nichtwissende sehen es vielleicht gar nicht ...

 

Ich hab mich gestern mit Stoff und Farbe vergnügt. Nachdem Brauns-Heitmann (Simplicol) sein Angebot schon wieder verändert hat - das "Echtfix" gibt es wohl nicht mehr einzeln -, habe ich mich anderweitig umgesehen und bin bei DEKA-Farben gelandet. Und bei der Suche ergab sich eine Frage, die interessante Erkenntnisse brachte. Ich habe nämlich in den unendlichen Weiten meines Fundus noch DEKA-Farben gefunden, wohl aus den 80ern des vorigen Jahrhunderts, aber kein Reaktionsmittel o.ä. Die Firma DEKA hat mir auf meine diesbezügliche Mail geantwortet, ich könne die Farbe noch verwenden und das Reaktionsmittel aus dem heutigen Programm benutzen. Außerdem bin ich im WWW auf einen uralten Thread (gestartet 2005) aus diesem Forum mit genau meiner Frage gestoßen, in dem eine Nutzerin im Jahr 2009 Versuche sowohl mit dem Reaktionsmittel von DEKA als auch mit Waschsoda gemacht hat und keinen Unterschied feststellen konnte ....

 

Das mußte ich natürlich sofort ausprobieren. Es hat geklappt; nur ist die Farbe nicht ganz so geworden, wie sie auf der Farbkarte auf dem Bildschirm wirkte (Problem ist ja bekannt). Ich habe verschiedene Materialien getestet: einen Blusenbatist (Mischgewebe), der schön pastellig wurde, und kleine Teststücke mit unterschiedlichen Farbintensitäten. Auch ein Spitzenstoff (vermutlich Polyamid) hat die Farbe angenommen - was nach der Beschreibung der Farben eigentlich nicht vorgesehen war. (Den gleichen Stoff hatte ich früher schon mal mit Simplicol gefärbt - hat auch geklappt.) Schön an den DEKA-Farben ist auch, daß sie in kleinen und auch für meine Begriffe riesigen Portionen angeboten werden (20 bzw. 500 g und mehr). Ich habe ca. 250 g Stoff(e) mit 5 g Farbe und 10 g Soda bearbeitet.

 

So, jetzt möchte ich Nachrichten sehen und Abendbrot essen ... Euch auch einen guten Abend!

Geschrieben

Ich glaub, dass das Seitenpaneel zu breit ist bei der hellbraunen Tasche, bei der anderen fällt es nicht so auf, weil das viel weicher ist. Ich hab jetzt noch eine Tasche angefangen, da werde ich erst oben probieren, die schmale Seite anzunähen bzw. wie das passt, vom dranhalten her, ist es zu breit, was auch eine Erklärung dafür wäre, dass das so absteht oben und solche Einbuchungen sind, schrecklich.

 

Geschrieben

@nalpon 

Ich - als Nicht-Taschen-Näher - weiss ehrlich gesagt gar nicht so richtig was Dir da nicht so gefällt... :clown:

Ich glaube, da muss man auch ein Auge für entwickeln...

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben (bearbeitet)

@Scherzkeks  Schau mal hier die Seitenansicht, oben, krumm und schief. Der Rand oben sollte eigentlich gerade sein, nicht rund und schon gar nicht schräg rund, bei dem beigen Täschchen sieht man es noch mehr, da hab ich die Seite lieber gar nicht fotografiert. Aber ich  mach es noch, wenn ich das nächste Täschchen einigermassen schön hinbekommen habe. Das beige Kunstleder verzeiht halt gar nichts, weil es kein Muster hat und es ist sowieso viel schwerer zu nähen, weil es steifer ist als der Stoff.

 

DSCN2064.jpg

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben

@nalpon jetzt sehe ich es auch, dass es ein bissel schräg ist. Aber das ist doch nicht schlimm, wenn die einzelnen Taschen unterschiedlich gefüllt sind, fällt es nicht mehr auf. Aufgrund des Stoffmusters würde ich mich mit "optischer Täuschung" trösten......:hug: und ein Laie sieht das schon 3 mal nicht. Ich wäre froh, wenn ich so exakt nähen könnte wie Du.

Geschrieben

nalpon,

ich hab mal gelesen daß die Amish people bei jedem Werk einen Fehler einbauen, denn: nur Gott macht alles fehlerlos....

 

liebe grüße

Lehrling

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...