Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich bin verzweifelt auf der Suche nach einer Folie oder etwas dickerem DURCHSICHTIGEM Material, worauf ich ein Schnittmuster übertragen kann, wenn ich z.B. möchte, dass ein grosses Motiv an einer bestimmten Stelle im Schnitt plaziert wird, da muss ich ja sehen, wo das Schnittmuster aufliegt.

 

Ich hab jetzt ein etwas kleineres Schnittmuster gehabt und mit das entsprechende Schnitteil innen aus einem Karton ausgeschnitten, so dass ich den Rest-Karton noch als Rahmen aussen herum habe, so konnte ich das auch verschieben und entsprechend plazieren, jetzt möchte ich aber etwas Grösseres nähen, das auch noch aus zwei nebeneinander liegenden Teilen besteht, da muss ich die Teile richtig plazieren können.

 

Ich finde unter "Schablonenfolie" nur Plotterfolien, die kleben. Aber es muss doch auch was anderes geben, das nicht klebt? oder vielleicht auch ganz dünnes Plastik/Plastikfolie? so was ähnliches wie man z.B. bei Röntgenbildern hat? nur durchsichtig oder einigermassen durchsichtig? Gibts da Tips von Euch? Oder auch Alternativen? Andere Ideen?

Werbung:
  • Antworten 84
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nalpon

    13

  • Quälgeist

    10

  • Scherzkeks

    6

  • Nixe28

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Malerabdeckfolie aus dem Baumarkt? Gibts in unterschiedlichen Dicken - ich verwende die extrastarke. Es gibt auch noch diverse andere Baumarkt-Folien, die noch dicker sind.

 

Wenn es von der Steigkeit eher wie Karton sein soll - Windradfolie - da hatte ich zumindest mal durchsichtige - das war DIN A3 - keine Ahnung, ob es das auch nochin größer gibt.

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

es gibt bei Ikea  (manchmal auch beim Aldi als Angebotsartikel) so eine Einlage für Schubladen klick.

Die ist noch halbwegs durchsichtig, relativ dick - man kann also gut dran lang zeichnen bzw. schneiden -

und sogar relativ rutschfest.

Ich nehm die ganz gerne für kleine Schnittmuster, die ich immer mal wieder verwende. Ist halt leider in der Größe begrenzt.

 

Grüße, Sabine

 

Bearbeitet von eigenhaendig
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Standard-Tipp: Malerabdeckfolie von Obi, die Eigenmarke; liegt im Regal mit den Pinseln, Farbrollen und Farben. Die gibt es in verschiedenen Stärken; ich nehme immer die dickste (rote Verpackung, glaube ich?). Die ist anständig fest und raschelt nicht. Gibt es in verschiedenen Größen, iirc; ich nehme immer die größte Packung, die hat so 20 qm, iirc.

(Ich habe auch andere Folien ausprobiert, aber die meisten sind mir eben zu dünn und raschelig, das kann ich nicht haben.)

Bearbeitet von Capricorna
Geschrieben (bearbeitet)

Ja genau, dicker soll es sein, damit es schön liegt und nicht rum knittert. Da mus sich mal schauen.

 

Dachte nicht, dass es so dicke Malerabdeckfolie gibt, die dann schön plan liegt.

 

@eigenhaendig

So eine Schubladenplatte würde mir auch reichen.

 

Ist die wirklich durchsichtig, also so, dass ich was sehen kann, ich muss ja den Schnitt drauf pausen vor dem Ausschneiden und später auch den Stoff sehen können.

Bearbeitet von nalpon
Geschrieben

Malerfolie habe ich früher auch genommen. Die richtig dicke ist unhandlich, andere wieder zu dünn, klebt.. naja alles nicht das Wahre.

 

Jetzt nur noch die Schwerlastmüllbeutel von Action.

 

Ich bin echt verwundert, gibt es wirklich noch Hobbyschneiderinnen, die das nicht kennen?   Oder habt ihr keinen Action?

 

LG

 

Cora

Geschrieben

Ich nehme auch die dicke von Obi.  (Lux, die Eigenmarke)

 

Bzw. die heißt dann glaube ich Abdeckplane.

 

Da steht drauf, wie viele Mikrometer die dick ist, daher kann man die Sorten gut unterscheiden.

 

Die ist noch dünn genug, um sie festzustecken, aber nicht knitterig.

 

Wer es noch fester mag... diese transparenten Plastiktischdecken, die gibt es manchmal auch als Meterware. Das geht dann aber nur mit Gewichten.

Geschrieben
2 hours ago, nalpon said:

so was ähnliches wie man z.B. bei Röntgenbildern hat? nur durchsichtig oder einigermassen durchsichtig?

Dann würde ich mir im (nicht wirklich modernen) Grafischen Gewerbe alte Filme (von denen einst Druckplatten kontaktkopiert wurden) zusammenschnorren. Das Zeug ist oft auf mit Tesa auf #"Montagefolie" geklebt. Selbst Film für Bücher oder so dürfte durchsichtig genug sein. ca 70x100cm ist ein gängiges Standardmaß und vermutlich im 100er Pack im Fachhandel erhältlich.

Disclaimer: Ich hab danach nie genäht mir aber Airbrushschablonen draus gebastelt. 

Geschrieben

@Cora_H, habe keine Ahnung wie die aussehen und "Action" ist sicherlich ein Geschäft, oder? Das gäbe es bei uns nicht.

 

@nalpon, ich hatte früher die Malerfolie extradick und jetzt Baufolie von Toom. Die vom Bauhaus ist zu dick und zu fest, die von Toom ist deutlich besser. Bekomme ich aber besorgt, weil wir keinen Toom haben.

 

LG Andrea

Geschrieben

Ha apropos tischdecke:

Mir fällt gerade ein, ich hab so ein Wachstuch-Paket mal bestellt, da war durchsichtiges auch dabei, das versuch ich erst mal. Wenn das nicht funktioniert geh ich nach dem Feiertag mal im Baumarkt auf die Pirsch

 

Geschrieben

Meine beste Folie war als „Bauplane“ bezeichnet, hab aber vergessen, welcher Baumarkt das war. Die hat nicht geraschelt, sich nicht gedehnt und war noch gut durchsichtig. Die Schubladeneinlage von Ikea nehme ich für BH Schnittmuster.

Geschrieben

Ich nehme die von Hornbach extra stark, die von Bauhaus ist hier eher gelblich und nicht plan.

 

Viele Grüße

 

Nina

Geschrieben

@ Andrea na wie so ein großer Müllsack halt aussieht 1-1,20 m hoch, aber halt durchsichtig und nicht in blau oder schwarz. 

Schön 10 Stück aufgerollt, das verweinfacht das Handling. Planen in 4x5 m sind mir zu unhandlich. 

Action ist eine holländische Kette, dass in D das 600 hunderste  Geschäft aufgemacht wurde ist auch schon ein paar Monate her. 

Aber gefährlich Deko und Bastelmaterial zu sehr kleinen Preisen.

 

LG

Cora

Geschrieben

@Cora_H, danke dir. So ein Action gibt es bei uns keinen. Diese Müllsäcke müsste es aber auch bei anderen Firmen geben, denke ich mal:classic_cool:

Auch mir sind die 4x5 m zu unhandlich, vorallem beim Zusammenlegen. Ich schneide mir immer ein Stück ab, dann geht es deutlich einfacher.

 

LG Andrea

Geschrieben

Ich verwende Architektenpapier. Das ist transparent, aber fest.

 

Mit Folie bin ich nie gut zurecht gekommen, die ist für mcih entweder steif oder fludderig.

Geschrieben

Bei Hornbach gibt es Malerabdeckfolie auf der Rolle, jeweils 1x2m vorperforiert zum einfachen abreißen wie bei Mülltüten. Die Größe ist optimal für die meisten Schnittmusterbögen und lässt sich gut aufbewahren.

Ich mag es, dass die Folie sich quasi am Stoff fest saugt und ich nur ein paar Gewichte zum Zuschneiden brauche.

 

Geschrieben

Ich habe auch alles durch und bin beim Architektenpapier hängengeblieben. Gibt es auch in einer schmaleren Rolle.

 

 

Oh, jetzt hab ich das mit dem Verlinken ausprobieren wollen. Scheinbar wird dabei automatisch das einzige Bild im Fred gezeigt. Das war keine Absicht, ist aber gut zu wissen.

Geschrieben

Wenn es nur um Schnittmuster für Taschen und Portemonnaies geht, würde ich eher in Schreibwarenläden nach Schutzhüllen suchen. Ich benutze kein Architektenpapier, weil man alles gerollt aufbewahren muß...Früher hieß das Transparentpapier und im Büro hatten wir große Auszugschränke wo die A0 Zeichnungen lagerten. 

...heute ist es vielleicht anders....mein ehemaliges Büro hat aber auch nur solches.

 

 

Geschrieben

Das Architektenpapier lässt hervorragend und exakt falten @jadyn. Insofern finde ich auch das Handling besser als bei Folie. Gerade vor ein paar Tagen habe ich ein Schnittmuster verwendet, das ich letztes Jahr noch auf Folie gemacht habe und war im Vergleich zum Architektenpapier ein bisschen genervt von wegen wegfliegen, ausbreiten, Haptik. 

 

Das mag aber auch alles unterschiedlich empfunden werden und ich sach mal, wenn das alles wäre, was nervt, hätte ich es verdammt gut :D.

 

Ich hab damals einer anderen Forumsnutzerin eine Probe zugeschickt. Vielleicht liest sie das ja. Ich weiß nämlich gar nicht, zu welchem Ergebnis sie gekommen ist :confused:. Oder hab’s vergessen :engel:. Denn nur zum Probieren ist direkt eine ganze Rolle relativ teuer, wenn man es dann doch nicht mag.

Geschrieben

Siehste, so unterschiedlich sind die Geschmäcker und persönlichen Vorlieben!

Ich mag am Architektenpapier genau die scharfen Knicke nicht weil das halt immer irgendwo hochkommt beim Auflegen.

Ich stecke aber grundsätzlich nichts beim Zuschneiden und finde an "meiner" Folie toll, dass man sie super glatt streichen kann und sie liegt wo sie liegt.

Ich würd mal sagen

Versuch macht kluch 😉

Geschrieben

Hier ist es wie mit allem....jeder findet seine Vorlieben......das sperrige Transparentpapierschnittmuster liegt auf dem Schrank mit  messerscharfen Knicken wollte ich nicht arbeiten ...

Geschrieben

Bemerke gerade aufkommende Kindheitserinnerungen in Verbindung mit dem Papier...

Meine deutlich ältere Schwester kam als Bauzeichner-Lehrling häufig mit zerschnittenen Fingern nach Hause, sie musste oft Pläne falten :ohnmacht:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nixe28:

Siehste, so unterschiedlich sind die Geschmäcker und persönlichen Vorlieben!

Ich mag am Architektenpapier genau die scharfen Knicke nicht weil das halt immer irgendwo hochkommt beim Auflegen.

Ich stecke aber grundsätzlich nichts beim Zuschneiden und finde an "meiner" Folie toll, dass man sie super glatt streichen kann und sie liegt wo sie liegt.

Ich würd mal sagen

Versuch macht kluch 😉

Kann man das bügeln, um es wieder gerade zu bekommen?

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Nixe28:

Bemerke gerade aufkommende Kindheitserinnerungen in Verbindung mit dem Papier...

Meine deutlich ältere Schwester kam als Bauzeichner-Lehrling häufig mit zerschnittenen Fingern nach Hause, sie musste oft Pläne falten :ohnmacht:

 

Das waren dann sicher die Kopien ....wir haben auf Transparent vorgezeichnet. Die Zeichnerinnen mußten dann die Tuschzeichnungen machen und alles kopieren....und oft in 10 facher Abfertigung alles falten Ich habe sie nicht beneidet....

Wie glücklich sind jetzt alle mit dem PC....nur Zeichnerinnen braucht man kaum noch....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...