Zum Inhalt springen

Partner

UWYH 2019 - Mal schauen, was dieses Jahr abnimmt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe es gewagt und einen körpernahen Schnitt für elastische Stoffe knallhart aus Webware genäht :D Und nein, so gehe ich nicht auf die Straße :D 

 

Anmerkungen vorab: 

  • es sind überall 2 cm Nahtzugabe, also auch am Ausschnitt (der dadurch viel zu weit hoch geht) und am Armausschnitt. Das wird selbstverständlich noch geändert.
  • Ich kann mich in diesem Kleid aus Bomull vollkommen unproblematisch setzen und dabei noch atmen :D 
  • Ich trage den BH, den ich mit 99%iger Wahrscheinlichkeit auch später tragen werde. Einen neuen trägerlosen kaufen werde ich nicht, komme vor der Hochzeit eh nicht mehr zum Geschäft meines Vertrauens (300 km entfernt).
  • Ich werde auf keinen Fall irgendwelche Formwäsche drunter tragen. Punkt. Diskutiere ich nicht drüber! Ich bin nun mal der Typ Litfaßsäule mit Huckel :nix:

Nun die Bilder, die leider heute morgen zwischen Tür und Angel entstanden sind:

Testvorne.jpegTestandereSeite.jpegTesthinten.jpegTesteineSeite.jpeg

 

Eins muss ich sagen - es passt besser als gedacht. Die Falten unter der Brust dürften aus der fehlenden Weite resultieren. Warum die (wenn man draufschaut) rechte Teilungsnaht so nach außen "abhaut" muss ich noch testen. Ich vermute, es ist ein Zusammenspiel aus fehlender Weite, der nicht umgeschlagenen Nahtzugabe am Ausschnitt (und daher dieser nicht richtig hochgezogen) und meiner Faulheit - auf der Seite ist der Reißverschluss und den hab ich nur eingesteckt :entschuldigung:

Insgesamt ist mir der Ausschnitt noch zu hoch geschlossen. Ich stell mir da eher sowas vor:

 

Ausschnitt_Test.jpg

 

Ach so! Ich tendiere ich Augenblick dazu, das Unterkleid mit geradem Ausschnitt und schmalen Trägern zu machen und nur das Chiffonkleid so One-Shoulder-mäßig. 

 

Ich mach am wohl so weiter:

  • Am Hals- und Armausschnitt die Nahtzugabe abschneiden/festheften oder irgendwie sonst aus dem Weg bringen
  • Testen, wie es dann aussieht
  • Auftrennen des Ganzen :D
  • Kleid mit nur 1 cm Nahtzugabe wieder zusammen nähen. Beim vorderen Mittelteil überlege ich, insgesamt nur 1 cm breiter zu werden. Entscheide ich nach Punkt 2 auf der Liste hier ;)
  • Nächster Blick in den Spiegel

Anregungen nehme ich gerne an - sofern die nicht heißen "anderes Kleid" oder Anmerkungen zu meinem Untendrunter sind. Das mag zickig klingen, aber ich bin es einfach leid, so etwas zu hören. Es muss sich keiner meinen Kopf zerbrechen. Und ich werde immer eher säulenförmig bleiben, egal, in was ich mich quetsche.

Werbung:
  • Antworten 314
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • cadieno

    135

  • namibia2003

    30

  • AndreaS.

    27

  • Rehleins

    13

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

:classic_biggrin::hug:

 

Die  unbenötigten NZ aus dem Weg zu räumen ist 'ne gut Idee - ich würd sie wegklappen (ggf zurückschneiden/einschneiden) und feststeppen - dann halten die Ausschnitte ihre Form. (Bomull ist ja doch schon sehr weich...)

 

Falls Du noch Bomull hast: Setz an den Teilungsnähten Streifen drunter , so breit, wie Du Weite für gutgemütlich und schick dazu haben willst (äh... 1/4 der Gesamtzusatzweite je Teilungsnaht), an den Seitennähten nur, wenn Dir das Armloch zu klein im Durchmesser ist (ich denk aber, das ist okay so), zeichne Dir da Deinen gewünschten Nahtverlauf ein - Edding gibt's in 4 Farben, das sollte für Versuche reichen, damit Du da eine schöne Platzierung austüfteln kannst - und dann nimmst die Teile mit dem endgültigen Nahtverlauf als Vorlage für Dein Chiffonkleid.

 

(Der Rock braucht vorn möglicherweise ein bißchen mehr Länge - derzeit zieht's da anscheinend hoch.... )

 

Geschrieben

Danke für die Anmerkung :hug:

Ich nutze Fineliner in 10 Farben - da sind viele Versuche möglich :D  Und Bomull hab ich noch einen ganzen Ballen. Ok, abzüglich ungefähr 5 Meter :classic_biggrin:

 

Die Frage ist: 

Wenn ich das so mache, wie von dir vorgeschlagen (Weitenzugabe nur in den Teilungsnähten), dann darf ich das doch nur in den Seitenteilen machen. Sonst werden die Mittelteile zu breit und die Teilungsnähte rutschen zu weit nach außen :confused: Oder hab ich nen Denkfehler? 

Ich hatte jetzt vor, die Mittelteile jeweils 1 cm breiter zu machen (ich glaube, das tut der Spannung zwischen den Brüsten gut), und die Seitenteile jeweils 2 cm. Gibt insgesamt 12 cm Zugabe - das könnte (auch für Chiffon) reichen. 

 

Rocklänge ist übrigens noch vollkommen unbeachtlich: 1. hab ich beim Messen gepennt und 2. mach ich Röcke immer länger als gewollt und passe die nachher an. Der hier wird beim Unterkleid knapp oberhalb des Knies enden und beim Chiffon nahezu bodenlang werden. 

Geschrieben

Jein.

Es kann eventuell sein, das Du ein paar mm doch noch an's Mittelteil dranpackst, einfach der ausgewogenen Proportionen wegen.

Und Du kannst eben auch gucken, das die Teilungsnähte an der für Dich und Deine Figur optimalen Position liegen.

Und ja, die Wahrscheinlichkeit, das die Seitenteile deutlich breiter werden, ist  hoch... andererseits scheinen die Teilungsnähte derzeit ziemlich genau über Deinen Brustpunkt zu laufen. Das kann man machen, ist aber nicht so ganz das übliche... wenn Du jetzt nur die Seitenteile erweiterst, wird diese Naht mindestens genau Brustpunkt treffend laufen, ggf. sogar zur Mitte versetzt. Da musst Du genau gucken, ob das für Dich funktioniert. (Das kann irritierende Effekte bringen...)

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb cadieno:

Ach so! Ich tendiere ich Augenblick dazu, das Unterkleid mit geradem Ausschnitt und schmalen Trägern zu machen und nur das Chiffonkleid so One-Shoulder-mäßig. 

Ich mache bei sowas meist einen kleinen Träger an die Schulterfreie Seite, gerade so, dass der BH verdeckt wird.

Geschrieben

@SiRu Jetzt hast du es geschafft, mich zu verwirren. Soll die Naht nicht eigentlich über Brustpunkt oder leicht aussen laufen? So kenn ich das zumindest. Ich glaube, ich muss nochmal bei Tinalisa schauen, wie die Modellfotos aussehen. 

 

@Miri45 Der kommt auf jeden Fall ran. Das war eher eine allgemeine Überlegung, weil irgendjemand (Rehleins?) die Idee des Zweiteilers eingebracht hat.

 

Schade dass ich arbeiten muss - könnte gerade glatt ins Nähzimmer verschwinden :D

Geschrieben

 

vor 15 Minuten schrieb cadieno:

Schade dass ich arbeiten muss - könnte gerade glatt ins Nähzimmer verschwinden :D

:D

ja, gell, immer diese verschwendete Zeit!

Bei mir wird's auch meist zweiteilig, da muss man nicht so viel anpassen :classic_blush:

Ich finde das immer bewundernswert und schaue da gerne zu, wenn jemand was anpasst.

Geschrieben

Tja, aber mancher Anlass erfordert halt ein Kleid :D Wenn ich das aber aus zwei unverbundenen Kleidern, die ich übereinander ziehe, mache, kann ich das untere später so anziehen und das Chiffonteil ggf. Kürzen, um es später nich zu tragen. Lange Kleider braucht man so selten.....

Geschrieben

Leicht ausserhalb wär Standard, genau drüber würd mich einen Hobbyisten an der Schnitterstellung vermuten lassen.:classic_blush:

Aber man darf auch mit sowas spielen. Je nach Nahtposition betont es den Busen auch unterschiedlich...

 

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb cadieno:

Ich werde auf keinen Fall irgendwelche Formwäsche drunter tragen. Punkt. Diskutiere ich nicht drüber! Ich bin nun mal der Typ Litfaßsäule mit Huckel 

 

vor 11 Stunden schrieb cadieno:

sofern ..... Anmerkungen zu meinem Untendrunter sind.

 

eine klitzekleine :o:

Bitte Unterwäsche, die nicht einschneidet, vielleicht auch ein Body. BH...sieht man meistens, ist nun mal so, aber der Slip muss an den Gummis nicht einschneiden. Bin schon wech....

Insgesamt wird das.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sikibo:

aber der Slip muss an den Gummis nicht einschneiden.

wenn ich nur das passende Schnittmuster dafür finden würde  :nix:

labbrige Gummis, die nicht einschneiden sind genauso blöd......

 

Aber bei Anne sieht man unterm Probekleid ja nix, was einschneidet, passt doch :-)

(außer vielleicht die dunkle Unterwäsche unterm hellen Kleid *schnellwegrenn*)

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb sikibo:

 

 

eine klitzekleine :o:

Bitte Unterwäsche, die nicht einschneidet, vielleicht auch ein Body. BH...sieht man meistens, ist nun mal so, aber der Slip muss an den Gummis nicht einschneiden. Bin schon wech....

Insgesamt wird das.

Ich will mal nicht so sein und dir trotzdem antworten:D 

Body is nich wegen meines langen Oberkörpers. Der zieht entweder die Brüste runter oder schneidet von unten ein, wenn du verstehst :classic_blush:

Ich weiß, worauf du anspielst, aber jetzt musst du mir einfach glauben, dass die gut passen. Wenn ich mich nicht Grad auf Anweisung meines Mannes wie ein Kreisel drehe:classic_biggrin:

 

Also doch Naht leicht außen. Morgen früh geht's los - es sei denn, ich werd meinen Mann vor 9 los :D

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb cadieno:

Body is nich wegen meines langen Oberkörpers. Der zieht entweder die Brüste runter oder schneidet von unten ein, wenn du verstehst :classic_blush:

 

Ich verstehe :classic_biggrin:. Habe das Problem (bei Schwimmanzügen) ja auch.

 

vor 8 Minuten schrieb cadieno:

Ich weiß, worauf du anspielst, aber jetzt musst du mir einfach glauben, dass die gut passen. :classic_biggrin:

 

Tu ich, du steckst live drin :D.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb sikibo:

Ich verstehe :classic_biggrin:. Habe das Problem (bei Schwimmanzügen) ja auch.

Darf ich raten, bei Burda-Schnitten hängt euch die Taille auch zu hoch....... :rolleyes:

Geschrieben

Deutlich.

Noch schlimmer sind diverse Freebooks: Wer hat den bei 1,72 Größe die Taille 16 cm unter der Achsel :classic_biggrin:?

Geschrieben

Diese PDF-Puzzelei ist eh' nix für mich...

ich bin zwar einen ganzen cm kleiner, komme aber ca. auf's doppelte......:D

(Fashion Style passt ganz gut)

Geschrieben

Schwimm-/Badeanzüge............. ganz schlimmes Thema! Ich jetzt nach ungefähr 2jährigem Suchen einen in Norwegen gekauft. Ganz typisches Land dafür :D

 

Zu Burdaschnitten sag ich jetzt mal nichts. Da ist die zu hohe Taille noch mein geringstes Problem. Fashionstyle ist da auch bei mir besser, aber obwohl die Schnitte auf 172 cm ausgelegt sind (genau meine Höhe), sitzt auch da die Taille zu hoch.

 

Bei dem Schnitt hier geht es grade. Ich möchte aber nicht ausschließen, dass sich das bei mehr Weite und damit der Möglichkeit für das Kleid, sich zu bewegen, noch ändert. :classic_laugh:

 

Ich geh jetzt mal weiter suchen. Ich habe im Urlaub Wolle und 3 Knöpfe gekauft - die Wolle ist da, die knöpfe sind weg. Allerdings bin ich der Meinung, sie schon hier zu Hause in der Hand gehabt zu haben :nix:

Geschrieben

Die zusätzliche Länge sitzt bei der fs ja auch in den Beinen.

(Ganz ernsthaft, die Rückenlängen sind sogar je nach Größe  - bei den Größen jenseits der 44/46 wird's richtig deutlich - kürzer als bei burda.)

Geschrieben
Am 28.6.2019 um 08:35 schrieb cadieno:

@SiRu Jetzt hast du es geschafft, mich zu verwirren. Soll die Naht nicht eigentlich über Brustpunkt oder leicht aussen laufen? So kenn ich das zumindest. Ich glaube, ich muss nochmal bei Tinalisa schauen, wie die Modellfotos aussehen. 

Anne, Suzy Furrer - nach der ich ja im Moment arbeite - konstruiert die Prinzessnaht, in dem sie eine Linie durch Taillenabnäher über den Brustpunkt und dann schön geschwungen in den Armausschnitt zeichnet. Ich verstehe das über den Brustpunkt.  Was Du in der Mitte ansetzt, kannst Du an den Seiten ja wieder wegnehmen ;) 

Geschrieben

@SiRu Über Länge in den Beinen mach ich mir nie Gedanken, die muss ich eh kürzen :nix: Ich hab bei meinem Shopping-Ausraster in Stavanger eine Hose gekauft, die ich um ca 12 cm kürzen muss :D

 

@Brustpunkt: 

Ok, dann lag ich ja doch nicht so falsch. Schaun wir mal, wo es hinläuft :classic_biggrin:

 

Ich habe jetzt an allen Nähten jeweils 2 cm zugegeben. Ergebnis: Das war zu viel :D Ich nehme jetzt die Erweiterung an den Seiten wieder raus und schau dann mal. Dann gibt es auch wieder Fotos.

2 Probleme haben sich für mich gezeigt: 

  1. Da ich das Kleid aus Webware mache, muss ich wohl am Ausschnitt etwas ändern. Ich habe die Nahtzugabe jetzt umgenäht und irgendwie steht das ein wenig ab. Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder liegt das am Bomull (ungewaschen) oder an der Bewegungszugabe, die es weiter macht als bei Jersey.
  2. Beim Blick in den Spiegel scheint es mir so, als wirkt das Kleid etwas ausgestellt. Zumindest von vorn. Mal sehen ob das besser wird, wenn es wieder enger ist. 

Eine Entscheidung habe ich übrigens getroffen: Der Schlitz im Überkleid kommt nicht an die Seite, sondern eine der Teilungsnähte wird als solcher weitergeführt. 

Geschrieben

Kneif das zuviel an Weite/Länge im Ausschnitt mal weg - an mehreren Stellen und immer nur einen ganz kleinen Betrag...

 

 

 

(*grins* ich liebe es ja, ab und zu Maßtabellen zu vergleichen, dabei ist mir das mit den Längen aufgefallen.

Kürzen darf ich in den beinelängen auch so ziemlich immer - die sind bei mir nämlich satte 5 cm zu kurz. Die Körperlängsmaße passen sonst nämlich zur 168er Standardlänge...)

Geschrieben

Leute, ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert :classic_love: und freue mich schon auf die Fotos für euch morgen. Da ich den Selbstauslöser nutzen muss und wie ich gerade festgestellt habe, Blitz kontraproduktiv ist, müsst ihr bis morgen warten. Erst dann ist es bei uns im Wohnzimmer hell genug. Klingt komisch bei dem Sonnenschein draußen :D 

 

Das zuviel an Ausschnittweite kann ich wahrscheinlich aus der linken Seitennaht und der linken Teilungsnaht nehmen. Außerdem werde ich das Kleid an der linken Seite etwas höher schneiden, der Ausschnitt geht einfach zu schräg runter für mich. Das in Zusammenhang mit dem Etwas-enger-nähen sollte es passend für mich machen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb cadieno:

Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder liegt das am Bomull (ungewaschen) oder an der Bewegungszugabe, die es weiter macht als bei Jersey.

Ich hab' mal versucht so einen Schnitt zu nähen, der war für Webstoff und der Auschnitt war der gleiche,

deshalb würde ich auf die zusätzliche Weite tippen......

Ich mit meiner NUll Ahnung von Schnittkonstruktion würde wahrschienlich versuchen, das an den Brustabnähern wegzunehmen,

aber hört sich an, als hättest Du es schon passend gemacht :klatschen:

Geschrieben

Guten Morgen,

 

wie angekündigt nun die Fotos des Ergebnisses von gestern. Im Spiegel sah es gestern besser aus als heute auf den Fotos. Gerade von der Seite. Da spielte wohl echt das In-sich-verdrehen eine Rolle :rolley:

Gleich zu Anfang die Punkte, die nun als nächstes auf meiner Liste stehen:

  • Anstückeln am Ausschnitt, um die Linie zu begradigen (siehe kleines Bild). Ich brauch dringend unter dem Arm in der Höhe mehr Stoff, sonst quetschert es raus, wenn ich in Fahrt komme :classic_blush: Bei der Gelegenheit nehme ich oben an der Seitennaht etwas weg und vor allem an der Teilungsnaht am Mittelteil, damit die Naht senkrecht läuft. Mal sehen, wie viel geht, ohne dass sich alles blöd verschiebt. Damit sollte das Kleid auf der Seite besser sitzen und die Falten hinten müssten eigentlich verschwinden. (auf dem zweiten Bild steht ich übrigens schief :D )

IMG_0001.JPGIMG_0002.JPGIMG_0003.JPGIMG_0006.JPG

 

Dafür gibt es nun ein neues Hauptproblem: Die Seitennähte schwingen arg nach vorne, besonders auf der einen Seite :eek::eek::eek::eek:. Als Grund hierfür sehe  ich mehrere Möglichkeiten: fehlender Po, im Taillenbereich hinten entschieden "schlanker" als vorne (kurz über der Taille brauch ich die Weite aber wieder), mein vorstehender Magen, der die Weite ggfs. nach vorne zieht. Aber wenn man das Foto von hinten anschaut, laufen die Teilungsnähte da ziemlich gut (das sie leicht nach rechts gehen unten dürfte daran liegen, dass das gesamte Kleid unterm Arm absackt). Für mich sieht es daher so aus, als wäre in den Seitenteilen ab der Taille nach unten zu viel Weite :confused: Allerdings ist halt die eine Seite so viel besser als die andere *grummelundzweifelndguck* Und wenn ich mich von vorne anschau und vor allem das Kleid insgesamt anfühle, brauche ich die Weite vor und ober halb der Taille hinten. Ich hab dann ja auch nur Fluffi-Stoff, der nicht beim ersten Setzen reißen soll - ich glaube, Bomull ist da strapazierfähiger :classic_biggrin:

 

 

IMG_0005.JPGIMG_0004.JPG

 

Seid doch bitte mal so lieb und gebt eure Einschätzung dazu ab. Gefühlsmäßig würde ich wirklich aus den hinteren Seitenteilen (auf der einen Seite, mehr auf der anderen weniger) oben weniger und unten mehr Weite rausnehmen. Hofenbitzer hilft mir leider bei diesem Passformproblem nicht weiter bzw. ich kann es nicht auf mein Kleid übersetzen :classic_blush:

Geschrieben (bearbeitet)

haniah würde jetzt sagen: Ich möchte am liebsten das Kleid an den Schulter - okay an der Schulter ;) - fassen und einmal hoch nach vorn "heben". Dann gibt sich das evtl. mit dem Ausschnitt auch. Wo "hängt" denn das Kleid unterm Armausschnitt, wenn Du sagst Du brauchst mehr Höhe dort? Oder soll die Mehrhöhe zu den Prinzessnähten kommen?

Bearbeitet von AndreaS.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...