Zum Inhalt springen

Partner

Turbo-Schnecken-UWYH 2019


violaine

Empfohlene Beiträge

Hm, tja, also eigentlich wollte ich ja die beiden Kleider für meine Mädels vor den Pullis machen. Hatte ich kurzfristig umentschieden, weil mich die vielen Schnittteile von den Kleidern abgeschreckt haben und ich lieber was kurzes, schnelles machen wollte.

Euch fallen sicher die Konjunktive auf...

Es hat sich dann rausgestellt, dass der blaue uni-Rest zwar flächenmässig ausreichen würde, aber nicht, um alle Schnittteile in voller Grösse aufzulegen. :banghead:

Also musste ich basteln. Und habe überlegt und rumgeschoben und nein, da wären die Kleider sicher nicht mehr aufwändiger gewesen.

 

Inzwischen sind sie auch fertig. Und, hm, also meine Grosse ist nur beschränkt begeistert. Ich kann es ihr noch nicht mal verübeln, meine Lieblingspullis wären die auch nicht geworden. Da passt irgendwie Stoff, Schnitt und Grösse nicht so recht zusammen. Dabei ist das einer ihrer Lieblingsschnitte, den Pulli habe ich schon über die Jahre ca. siebenmal in verschiedensten Grössen genäht.

Alicia lila.JPGAlicia blau.JPG

Der Kragen vom Blauen hat halt statt einer Naht hinten je eine an den Seiten und die Seitenteile sind nicht durchgehend, sondern werden von Sternen unterbrochen.

Alicia blau getrickst.JPG

 

Dann geht es jetzt aber an die Kleider. Den Schnitt habe ich schon für das Kleid mit den Pinguinen genommen. Da hatte sich meine Grosse schon die Version mit Tellerrock gewünscht, dafür hat der Stoff aber nicht gereicht. Dafür bekommt sie ihn jetzt, der dunkelblaue sollte reichen. Und für ein paar Akzente nehme ich den Rest vom Pfauenjersey, aus dem sie schon ein Kleid hat (ach, was sag ich "ein Kleid", ist eins ihrer definitiven Lieblingskleider :classic_cool:).

Die Kleine kriegt das Kleid mit normal weitem Rock aus dem Froschstoff. Der liegt schon eine Weile, den muss ich jetzt schnell verarbeiten, solange sie sowas noch anzieht... :classic_wink:

Amelies_Material.JPG

 

Bearbeitet von violaine
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 109
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • violaine

    57

  • Ulrike1969

    18

  • AndreaS.

    5

  • MickyG

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Schön, dass es voran geht! 

Und sogar Projekte aus der Planungsliste 😃

Ich habe 28 Stiftemäppchen genäht, für eine Weihnachtsaktion. 

Jetzt bastele ich noch am Adventskalender  (hier im Forum) und dann liegen erstmal Reparaturen an. 

Sowie eine seit fast 2 Jahren zugeschnittene Walkjacke, vielleicht klappt es diesen Herbst. 

LG Ulrike 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.10.2019 um 20:55 schrieb Ulrike1969:

Ich habe 28 Stiftemäppchen genäht, für eine Weihnachtsaktion. 

Jetzt bastele ich noch am Adventskalender  (hier im Forum) und dann liegen erstmal Reparaturen an. 

Sowie eine seit fast 2 Jahren zugeschnittene Walkjacke, vielleicht klappt es diesen Herbst.

 

Du bist aber auch ganz schön fleissig. :super:

 

Hab schon gewusst, warum ich mich vor dem Zuschneiden gedrückt habe...

Der Frosch-Stoff war übelst verzogen. Aber ich wollte doch keine halben Frösche irgendwo schief und krumm rumhupfen haben. Ich habe eine Weile gebastelt, bis das halbwegs was war. :classic_blink:

Und der Tellerrock bei dem anderen Kleid, wer ist eigentlich auf die bescheuerte Idee gekommen? Wenn ich mir die Saumlänge so anschaue - da bin ich ja eine Ewigkeit am stecken. :ohnmacht:

 

Am 7.10.2019 um 20:55 schrieb Ulrike1969:

Schön, dass es voran geht! 

Und sogar Projekte aus der Planungsliste 😃

 

Ist aber auch dringends nötig! Und zwar aus zwei Gründen.

Zu ersten: Tadaaa - ratet mal was durch ist - richtig, der Hosen-Schnittkurs

20190924_220024.jpg

Ich habe jetzt meinen Hosengrundschnitt und eine Menge Tipps, was ich alles damit anstellen kann. :freu:

Und eine Menge Spass gemacht hat der Kurs auch.

Jetzt kann ich mal meine teilweise schon seeeehr gut abgelagerten Hosenstoffe zusammen suchen und mich an Rumspielen machen.

 

Äh, ja, also sobald diese ToDo Liste abgearbeitet ist. :classic_wacko:

 

Und der andere Grund: ich will doch Stoff reduzieren!!!!

Nur dummerweise hatte ich vor kurzem eine ziemlich bescheuerte Idee. Der Lagerverkauf zu dem ich so gerne gehe, ist ja zur Schulzeit, meine Mädels können also nicht mit. Beim Stoffmarkt schicke ich höchstens mal ein Stoff-Bild zum Absegnen lassen, aber die beiden mitzunehmen, wäre für alle Beteiligten eine Zumutung. Und jetzt hat ein anderes lokales Geschäft eine Lagerräumung gemacht - an einem Samstag. Ich schlag's also meinen Mädels vor, als Chance, dass sie sich auch mal ein oder zwei Stöffchen selbst aussuchen könnten. Meine Grosse hatte keine Lust, aber die Kleine war Feuer und Flamme.

Arghhh, was habe ich getan? Die hatten riesige Stapel Stoffballen, die grosse Mehrheit für gerade mal 5 CHF pro Meter. Für Stoffe, die regulär das vier- bis fünffache kosten. Und Bänder, ganze Restspulen für den ursprünglichen Meterpreis. Und anderes Zubehör. Oh verd**** hat das Überwindung gekostet, nicht gnadenlos zuzuschlagen.

Ich muss sagen, für das Angebot ich war seehr diszipliniert. :classic_blush: (und meine Kleine musste ich auch bremsen, ihr hätten auch noch vieeeel mehr Stoffe gut gefallen) 

Beute Bolli Hofverkauf.JPG

Oben rechts der gepunktete ist BW-Webware, hat sich meine Kleine ausgesucht, das gibt im Frühling nochmal einen Redondo Rock. Bedingung war, dass wir auch eine passende Rüsche oder so finden, denn die Aktion mit dem selbstgekräuselten Satinband mach ich garantiert nicht nochmal. Aber, wie zu befürchten, es gab eine hübsche blaue mit Blümchen Tüll kombinierte Paspel.

Oben Mitte auch ein Wunsch meiner Kleinen, sie findet Tom und Jerry grad so cool. Der Jersey gibt einen ganz simplen Rock, einfach ein Rechteck und oben das ebenfalls erbeutete Bündchen dran.

Oben links der braue ist ein PW-Stoff, das gibt mal ein Tascheninnenleben oder so, schau mer mal.

Bei dem Jersey drunter hab eich eine Weile überlegt, ob ich den für meinen Mann mitnehmen soll oder ob der zu kindlich ist. War nur noch ein Reststück, 90cm für 3 CHF, da kann man wenig falsch machen. Dachte, das werden kleine Akzente für T-Shirts oder so. Daheim meinte mein Mann dann, der wäre noch recht schön, und ob das nicht doch für ein ganzes T-Shirt reichen würde (*Augenklimper*). Naja, muss ich mal schauen, ob die 90 cm für VT und RT reichen, einen Kombistoff für die Ärmel findet sich sicher in meinem Lager.

Unten links zwei mit Pailetten bestickte Jerseys. Die konnte ich einfach nicht da lassen. Je 2m, vielleicht mal ein Festkleid für die Mädels?

Dann noch ein hübscher Rock-Schnitt, so Aufbügelpunkte für Jersey-Applikationen oder als Klebschicht zwischen Stoff und bunter Folie. Dann noch eine Spule Band, die kann ich für den Bademantel auf der Liste brauchen, da habe ich in der Galerie eine schöne Idee für die Innenverarbeitung gesehen, das dürfte ideal dafür sein. Grauen Endlos-RV mit ein paar Zippern kann man immer mal brauchen. Und noch zwei Mini-Pompon-Macher. Die sind seitdem schwer im Gebrauch, meine Kleine hat schon einen riesigen Berg hergestellt... :classic_rolleyes:   

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Erzählst du bitte noch ein bisschen von deinem Hosenschnitt. (Lieb mit den Augen klimper) 
  •  
  • Tolle Stoffe, da bekommen wir ja noch eine Menge Augenfutter. :jump::jump::jump:
Bearbeitet von MickyG
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@violaine Ich oute mich hier mal als absoluter Jeans-Fan und Nicht-Hosennäher. Da ich aber immer mal wieder denke, dass eine "andere" Hose ausser Jeans angebracht wäre, bin ich sehr neugierig wie so ein Grundschnitt "funktioniert" und welche Möglichkeiten du damit hast. Also praktisch erstmal ein bisschen Basiswissen dazu, welche Methode ihr zum Erstellen angewendet habt etc.  :classic_blush:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@MickyG

Hm, welche Methode das war, kann ich Dir gar nicht so genau sagen. Die Kursleiterin ist gelernte Modedesignerin und Schnittzeichnerin und wir haben mit Kopien einer Anleitung aus einem italienisch/englisch sprachigen Buch gearbeitet. Dabei werden VT und RT praktisch aufeinander konstruiert.

Der Kurs ging über drei Abende, am ersten haben wir uns gegenseitig ausgemessen und die erste Version vom Grundschnitt konstruiert. Als Hausaufgabe haben wir damit dann bie Moulure (also das Probemodell) genäht. Am zweiten Abend haben wir dann mit Hilfe des Probemodells den Schnitt angepasst und teilweise, wo nötig und sinnvoll, nochmal die Moulure nochmal entsprechend verändert, um den Effekt einer Änderung am Schnitt zu überprüfen. Am dritten Abend haben wir uns dann an geschaut, was wir mit dem Schnitt alles anstellen können. Konstruiert ist er erstmal für unelastische Webstoffe, eine simple gerade Hose mit Abnähern vorne und hinten und ohne bund. Sie hat uns dann für die verschiedenste Hosentypen erklärt, was wir wie verändern müssen, um aus dem Grundschnitt den entsprechenden Hosenschnitt abzuleiten. Also auch wie man eine Jeans draus macht oder was für elastische Stoffe zu tun ist.

Ich hatte auch ein paar Kaufschnitte dabei, weil ich gehofft hatte, dass sie mir sagen kann, was ich an denen ändern muss, damit sie mir passen. Im Endeffekt hat sie mir dann jeweils erklärt, wie ich diese Schnitt aus meinem Grundschnitt ableiten kann. :classic_cool: Also eigentlich muss ich jetzt gar keine Schnitte mehr kaufen, ich muss "nur" verstehen, wie der besondere Effekt der jeweiligen Hose zustande kommt und kann ihn dann ableiten.

Hilft Dir das was?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@violaine  Ja, Super, vielen Dank. Der Kurs hört sich wirklich interessant an. Das würde mich auch mal interessieren. Und mit einem Grundschnitt "unendlich" viele Hose zu konstruieren ist bestimmt spannend. Schnttkonstruktion ist ein sehr interessantes Thema, da möchte ich mich unbedingt mal einlesen und deshalb freue ich mich immer über die Erfahrungsberichte über Konstruktion und vor allem Kurse die dazu angeboten werden. 

 

Nochmals Danke für die Infos und ich freue mch schon auf Bilder von deinen Hosen. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh du hast schöne Vorräte geschaffen  😀 Ich kenne das zu gut, bei mir liegen viele private Vorräte  (allerdings nicht mehr, als vor meiner Laden-Zeit, ich habe quasi das Volumen nur "getauscht") aber noch einiges zum Verkauf gedacht. 

 

Deine Beschreibung zum HosenGrundschnitt klingt sehr interessant.

Ich arbeite mit einem mir angepassten Jeans-Grundschnitt. Da ich allerdings alle paar Jahre ab- und zunehme, muss ich immer wieder anpassen. Nun ja, derzeit besitze ich gar keine selbst genähte Hose mehr - Kaufware passt momentan recht gut und ich werde dann ehrlich gesagt sehr bequem und nähe dann lieber andere Sachen. 

 

LG 

 

Ulrike 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.10.2019 um 09:29 schrieb Ulrike1969:

 Kaufware passt momentan recht gut und ich werde dann ehrlich gesagt sehr bequem und nähe dann lieber andere Sachen.

 

Tja, das wäre mir auch lieber. Aber nachdem mir genau eine Kauf-Jeans gut passt und jeglicher Versuch, andere Hosen zu kaufen, nur in Frust ausartet, setze ich meine Hoffnung jetzt auf den Schnitt.

 

Am 19.10.2019 um 22:29 schrieb MickyG:

ich freue mch schon auf Bilder von deinen Hosen. :D

 

Dauert noch ein bisschen. :hug: Als nächstes mache ich mich zwar an Hosen, aber an die von meiner Liste, die Kuschel-Leggings für meine Grosse.

Leggings_Material.JPG

Das sind mehrere Meter Alpen-Sweat in zwei Farben. Daraus werden jetzt mal drei Leggings. Der Rest geht wieder ins Lager für nächstes Jahr.

 

Und falls Ihr Euch fragt, was aus den Kleidern geworden ist: die sind fertig und mussten in der Zwischenzeit mal zwangsweise gewaschen werden, weil die beiden nicht mehr raus zu kriegen waren. :klatsch1:

Da hat sich die Arbeit also mal wieder gelohnt. :classic_cool:

Einmal mein Fröschchen:

Himmlische_Amelie_Frosch.JPG

Und einmal die Variante mit Tellerrock

Himmlische_Amelie_Teller1.JPG

Wie der fliegt!!!!

Himmlische_Amelie_Teller2.jpg

Das Oberteil war zugeschnitten deutlich kürzer, von den Proportionen eher wie beim Froschkleid. Aber der Rock hat so ein Gewicht, dass er es ganz schön langzieht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schöne Kleider! So schwingende Röcke mögen nicht nur kleine Mädels.

 

Den Frosch Jersey kenne ich in andere Farbe als Interlock 😀

 

Sind die Leggings schon fertig? 

 

LG Ulrike 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.10.2019 um 20:22 schrieb Ulrike1969:

Sind die Leggings schon fertig? 

 

@Ulrike1969 Ja, sind sie :D und die erste ist die letzten Tage auch schon fleissig getragen worden.

 

Kuschelleggins2.JPG

Es ist noch einiges an Stoff übrig, das reicht noch locker für mindestens weitere drei Leggings, wenn ich stückel auch vier. Aber der wandert jetzt wieder ins Lager, weitere kann ich bei Bedarf nähen oder dann in der nächsten Grösse in einem Jahr.

 

Erinnert Ihr Euch noch an das Farbverlaufsgarn, das ich zu Handstulpen verhäkeln wollte? Jetzt ist gerade die Zeit, in der ich sie brauchen würde. Ich war auch schon ganz fleissig. Beide Stulpen haben bis vor kurzem so ausgesehen:

Handstulpen_Zwischenstand.JPG 

Haben etwa bis etwas übers Handgelenk gereicht. Weil meine Arme dann doch etwas auseinander gehen :classic_rolleyes:, habe ich für den nächsten Farbverlaufsschritt auf die nächst grössere Häkelnadel gewechselt.  Und musste mir dann nach ein paar Runden eingestehen, dass das viel angenehmer wird. Und dass im Vergleich eigentlich der erste Teil doch relativ fest ist und durchaus etwas lockerer sitzen könnte. Dann habe ich noch etwas mit mir gehadert und dann eingestehen müssen, dass es echt keinen Sinn macht, einfach weiter zu machen und dann mit dem doch nicht so angenehmen Teil zu leben - jetzt wo ich weiss, wie es sein könnte. Also habe ich schweren Herzens alles wieder aufgetrennt und mich neu dran gemacht. Und dabei hasse ich diese erste Reihe, bei der man immer suchen muss, welches jetzt die zwei oberen Fäden von der Luftmasche sind. Und jetzt hatte ich das eigentlich lange durch und muss es doch wieder zweimal neu machen... :banghead:

Naja, wenigstens verschwindet damit auch mein Fehler bei dem einen Stulpen (gerade bei dem fotografierten), wo ich nach ein paar Reihen aus Versehen plötzlich die Richtung gewechselt hatte. :classic_blush:

Aber, ach menno, ich würde sie jetzt gerade echt gerne schon tragen. :traurig:

 

Der Stoffberg von meiner Liste ist zwar schon deutlich kleiner geworden, aber immer noch eindrucksvoll. Auch, weil schon wieder ein Projekt oben drauf gelandet ist. Meiner Grossen werden die Ärmel ihrer Klein Pellworm doch sichtbar zu kurz. Beim letzten Stoffmarkt hatte ich den Digitaldruck-Jersey mit den Vögeln mitgenommen, mit der Jacke im Hinterkopf. Er hat sich jetzt zu den anderen Stoffen gesellt.

Aber jetzt erstmal weiter mit einem recht voluminösen Stöffchen - ich will einen Unterschied sehen :classic_blush:: ich mache mich an den Bademantel für meine Grosse:

Bademantel_Material.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Häkeln kenne ich :hug: das ust soooo ärgerlich!  

Ich besitze nur genähte Stulpen,  welche selten getragen werden. Ich bin nicht so der Stulpen Typ. 

 

Der Fleece(?) ist lustig , das wird bestimmt ein schöner Bademantel. Dieses Schnittmuster liegt auch noch auf meinem "zu verkaufen" Stapel. Ja, daran müsste ich mich auch wieder machen. 

 

Ich habe auch ein wenig genäht, nach einem Sweatshirt folgte ein Sweat -Schlafkleid und nun nähe ich Babysachen - die Teile liegen schon fast 2 Jahre zugeschnitten herum und warten auf Vollendung. Geht als Spende an Welcome Baby Bag. 

 

LG Ulrike 

 

15725130073811971258353.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.10.2019 um 10:11 schrieb Ulrike1969:

Der Fleece(?) ist lustig , das wird bestimmt ein schöner Bademantel. Dieses Schnittmuster liegt auch noch auf meinem "zu verkaufen" Stapel. Ja, daran müsste ich mich auch wieder machen.

 

:kratzen: Hatte mir eingebildet, dass ich den sogar von Dir hätte. Aber dann von einer anderen lieben Hobbyschneiderin aus den Kleinanzeigen.

 

Oh Mann, aber manchmal stehe ichmir selbst im Weg. Ich hatte genau die Stoffmenge laut Schnittmuster gekauft. Ist meistens mehr als ausreichend. Aber der Stoff hat ja ein Muster. Und klein-violaine ist ja Perfektionistin und will an der vorderen Kante keine Pinguine mitten durchschneiden. Bin ja Tierfreund. Und was ist das Resultat? Genau! Dafür langt der Stoff halt nicht so mal eben. Und schon artet das Zuschneiden wieder aus. Hab ich anscheind ein Händchen dafür... :banghead:

 

Nach längerer Puzzelei sind die Pinguine unverletzt, das Problem der Taschen auf später vertagt (mir schwangt noch Übles) und der Gürtel auf drei Teile aufgeteilt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.11.2019 um 19:15 schrieb Lehrling:

Für die Pinguine baust du Taschenhütten in einer anderen Farbe, dann finden die da auch schneller hin zum Ausruhen :classic_biggrin:

 

 

Hm, die Idee muss ich definitiv im Hinterkopf behalten. Danke! :hug:

 

Aber als erstes hab ich jetzt mal saugen müssen. Nach dem Zuschnitt hat es hier ausgesehen, als ob ein Schneesturm durchs Zimmer wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schnittteile sind alle zusammen genäht. Jetzt mache ich mich an die Kanten und Säume. Da habe ich mir in der Galerie eine Idee abgeschaut und beim letzten Lagerverkauf war doch tatsächlich auch eine Restspule mit passendem Band zu finden - Glück muss man haben. :D

 

Ich nähe also auf alle offenen Kanten Band auf. Nicht ganz bis ans Eck, dort wäre sonst zu viel Material.

Bademantel_Kante1.JPG

Dann wird die Kante breit umgeschlagen. Eigentlich dachte ich, dass ich das Band halbiere, aber meiner Grossen hat es dann mit dem breiten Band besser gefallen. Auf der Restspule ist aber mehr als genug Band, damit es auch in voller Breite ausreicht.

Bademantel_Kante2.JPG

Das Eck sieht dann so aus:

Bademantel_Kante3.JPG

Jetzt nähe ich das Band an der Kante fest. Weil es so breit ist, ist auf der Aussenseite die Naht dann relativ weit weg vom Rand. Ich werde also eine zweite Naht im Nahtschatten zwischen Band und Band machen.

 

Bei den Nähmäusen ist mir noch eine Idee über den Weg gelaufen, die so praktisch aussieht, dass ich nicht lange mit der Umsetzung warten will. Das wird also dazwischen geschoben.

Ich brauche Antirutschmatte - vorhanden - und Schrägband. Reste habe ich davon auch genug, mal schauen, ob von denen eins lang genug ist.

FlaschenöffenHilfe_Material.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Das blaue Schrägband war lang genug...

FlaschenöffenHilfe_fertig.JPG

.. auch gleich noch für einen Aufhänger.

 

Aber jetzt zurück zum Bademantel. Die Taschen waren an der Reihe. Tatsächlich sind die zwei Ausschnitte, die ich für mustergleiche Taschen bräuchte, je genau einmal auf dem Rest vorhanden. Erst habe ich mich gefreut, dann bin ich misstrauisch geworden und habe mal das Taschenschnittteil aufgelegt - genau - sie überlappen einander. :banghead:

Es muss also Plan B sein, ich fange mit @Lehrlings Vorschlag an. Ich habe mal mein Lager gesichtet, farblich passend wären entweder ein hellgrauer oder ein schwarzer Jersey.  Aber für Taschen finde ich die zu labbrig und optisch überzeugt es mich auch nicht.

Also Plan C. Ich habe mich vor meine Materialien gesetzt und angefangen, darüber zu meditieren.  Und das ist dabei rausgekommen:

Erstmal habe ich das Taschenschnittteil genommen und mir darauf die Breite des grauen Bandes markeiert, dasich für die Innenverarbeitung genommen habe. Davon ist noch einiges übrig.  Dieses Teil habe ich eine Weile auf dem Stoffrest herumgeschoben, bis ich vom Ausschnitt überzeugt war (und es einer war, den es nochmal gab).

Bademantel_Tasche1.JPG

Zweimal zugeschnitten und Ober- und Unterkante versäubert.

Bademantel_Tasche2.JPG

Dann oben und unten ein Stück Band quer drüber genäht

Bademantel_Tasche3.JPG

Das gleiche links und rechts,

Bademantel_Tasche4.JPG

und dann die Aussenkanten umgeschlagen und festgesteppt.

Bademantel_Tasche5.JPG

Jetzt noch den Umschlag nach innen klappen und den auch oben feststeppen...

Bademantel_Tasche6.JPG

und fertig sind zwei Taschen, die ich jetzt nur noch auf den Bademantel nähen muss. :D

 

Um ehrlich zu sein: ich hatte dabei ein wenig Hilfe - in meinem Nähzimmer ist eine weitere Unterstützerin eingezogen - sogar mit eigenem Stofflager. :classic_wink:

Lego.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Pinguin Taschen sind niedlich 😍

Und die tolle Lego Unterstützerin - da arbeitet es sich vielleicht schöner. 

 

Meine Babysachen sind schon genäht und auch schon weg - Foto habe ich vergessen  (4 WickelJäckchen, 4 Halstücher ubd 4 Mützchen - alles in Gr. 50/56 bzw. Mützen in Gr.38-41)

 

Nun nähe ich an einem Hoodie für mich. Dann müsste ich Weihnachtsgeschenke nähen, denn in knapp zwei Wochen wird meine linke Hand operiert und danach werde ich erstmal nur ganz wenig machen können. Auch die Weihnachtsplätzchen wollen / müssen schon gebacken werden (sonst gibt's keine ). 

ABER eigentlich wollte ich erst meine Walkjacke nähen, schaffe ich wahrscheinlich nicht.

Jammern auf hohem Niveau, ich habe ja Zeit, schaffe nur nicht viel. 

LG Ulrike 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.11.2019 um 17:35 schrieb SiRu:

Ein Lego-Nähzimmer.

Wasesnichtallesgibt....

 

Ja, gell, als ich das gesehen habe, *musste* ich es haben. :classic_cool:

 

Tadaaaa - Taschen sind angenäht, er ist fertig.

Bademantel_fertig.JPG

Diesmal ohne Kind drin, könnte sein, dass ich den noch ans Christkind weiter gebe.


Wenn ich mal die Liste von vor gut 2 Monaten anschaue, ist da doch gut was gegangen. Ich nähere mich der Hosen-näh-Erlaubnis. :D

- je ein Kleid für meine beiden Mädels (alles vorhanden) erledigt

- für meine Grosse 2-3 Kuschelleggins (ich brauch Gummi) erledigt

- für meine Grosse 3 Pullis (alles da, vielleicht noch Stoff für weitere?) 2 erledigt

- eine Walkjacke für mich (eigentlich Stoff vorhanden, ist nur ein bisschen kratzig und ich bin mir nicht sicher, ob ich nicht einen anderen will und den mal für eine gefütterte Jacke nehmen - hm, Knöpfe wären noch was)

- ein Bademantel für meine Grosse (alles da) erledigt

- ein aus 1 mach 2 Projekt, das ich aus dem Urlaub mitgebracht habe (es fehlt Satin-Schrägband zum Einfassen)

- 2 T-Shirts für meinen Mann (ich schau, ob ich passendes Bündchen in Oliv finde, sonst gibt es das vorhandene graue)

- eine Laptop-Tasche für mich (alles da) erledigt

 

Da ist nur noch die Walkjacke übrig, eine Klein-Pellworm ist dazugekommen und das Aus-1mach-2 Projekt verschiebe ich glaub's etwas auf nächstes Jahr.

Und der Stoff für die geplanten 2 T-Shirts für meinen Mann hat in der Zwischenzeit Kinder gekriegt....

Aber seht selbst.

 

Der Stoffstapel ist mit dem Pinguinstoff ziemlich geschrumpft, aber eigentlich nur, weil der so dick ist. Längenmässig ist das nicht so viel gewesen, nur 2 m.

Deshalb kommt jetzt der Stapel für die T-Shirts dran, der ist lange nicht so voluminös, dafür über 10m Stoff. :D

 

T-Shirts_Material.JPG

Das werden 5 bis 7 Shirts für meinen Mann.

Oben das Stück Fliegerjersey mit dunkelblauem Bündchen und einem Singlejersey-Rest aus dem Lager für die Ärmel. Da wird sich jetzt beim Schnittmuster-Auflegen herausstellen, ob das alles tatsächlich für ein T-Shirt langt.

Rechts super leichter Jersey. Da habe ich mal vor Jahren meinem Mann aus ähnlichem Stoff zwei T-Shirts genäht, die damals ein Ersatz für ein geliebtes, super leichtes Kauf-T-Shirt sein sollten, das am Auseinanderfallen war. Den Stoff hatte ich aber auf Verdacht mitgebracht, ohne zu wissen, ob er wirklich dem vom T-Shirt ähnelt. Hat er, mein Mann findet die T-Shirts super und seitdem habe ich bei jeder Gelegenheit geschaut, ob ich wieder so einen Stoff ergattern kann - über Jahre erfolglos. Dieses Jahr bin ich tatsächlich wieder fündig geworden - sogar zweimal. Rechts in der Mitte sind 2,5 m von dem einen Lagerverkauf, das ist die Standardmenge für zwei T-Shirts für ihn. Drunter noch zwei Coupons vom Stoffmarkt, die ergeben jeweils ein T-Shirt. Oben drauf ist noch passendes Bündchen. Für die ersten zwei T-Shirt hatte ich für das Halsbündchen den T-Shirt Stoff genommen, weil mir normales Bündchen im Vergleich zu dem leichten Stoff viel zu schwer vorkam. Aber die Bündchen sind inzwischen so ausgeleiert, dass der Halsausschnitt deutlich weiter ist als am Anfang - zu weit. Also gibt es diesmal doch Bündchenstoff.

Tja und der Stoff links macht mich ehrlich gesagt etwas ratlos. In meiner Anfangszeit als Hobbyschneiderin habe ich aus diversen Quellen Stoff zusammen gekauft. Mangels besseren Wissens mit dem Preis als Hauptkriterium. Den da habe ich als "super weichen Sommersweat" auf ebay ergattert. So weich, dass man angeblich auch Babykleidung daraus machen könne. Was dann gekommen ist, empfinde ich als so hart und kratzig, dass ich ihn nicht auf meiner Haut haben will, geschweige denn, dass ich das einem Baby antun würde. Damals ist er mal ins Lager gewandert, weil ich mich nicht kompetent genug gefühlt habe, zu laut zu meckern :traurig:. Vor einiger Zeit ist er mir wieder in die Hände gefallen und ich habe beschlossen, ihn zu entsorgen. Das habe ich noch nie mit Stoff gemacht. Entweder gebe ich Stoff, mit dem ich sicher nix mehr nähen mag, weiter oder ich nehme ihn für Probeteile. Weil das so eine unerhörte Premiere war, habe ich es meinem Mann erzählt und - er hat Veto eingelegt. :classic_blink:

Er könne sich den Stoff noch gut als Langarm-Shirt vorstellen. Äh, echt jetzt? Ernsthaft? :verwirrt:

Aber gut, damit war die Premiere abgeblasen, er soll die Shirts bekommen. Farblich passt er zu den anderen, da kann ich das gleiche Bündchen nehmen und die Ovi und Cover mit dem gleichen Nähgarn eingefädelt lassen, also ist er jetzt zu den anderen auf den Stapel gewandert. Das sind so zwischen 3,5 und 4 m, sollte also eigentlich für zwei langen, schau mer mal. Bin nur mal gespannt, ob er die dann auch wirklich trägt.

 

So, dann bin ich mal am Zuschneiden. :ohnmacht:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Der Fliegerstoff langt tatsächlich für Vorder- und Rückteil. Nur der dunkelblaue Kombistoff für die Ärmel war deutlich zu klein. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass sich in eminem Lager noch was ähnliches findet :engel: deshalb hab eich jetzt trotzdem auch noch das dunkelblaue Halsbündchen zugeschnitten.

Der Kratze-Stoff hat auch für die zwei Langarm-Shirt gereicht, damit werde ich jetzt sieben - äh nein, erstmal sechs T-Shirts nähen. Der Fliegerstoff muss auf die Ärmel warten. Macht aber nix, für den muss ich eh eine andere Nähgarn-Farbe nehmen, der kann also noch etwas liegen bleiben, ohne dass Effizienz verloren geht.

T-Shirts_Zuschnitt.JPG

Ich bin inzwischen schon fleissig am Nähen, ich hoffe, ich kann auch bald sechs fertige Shirts zeigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du warst und bist sehr fleißig! 

 

Heute wurde ich operiert, war ganz okay, nur bis jetzt ist der Arm noch total betäubt und ich muss noch ein paar Stunden abwarten  (fühlt sich total blöd an)

 

Allerdings bin ich das Wichtigste an Vorhaben rechtzeitig fertig geworden. Plätzchen sind gebacken, Hoodie ist genäht und schon getragen und Weihnachtsgeschenke ebenfalls fertig.

 

Viel Spaß bei der Shirt Serienfertigung!

 

LG Ulrike 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

@Ulrike1969 ich wünsche Dir noch weiter gute Besserung!

 

In meinem ToDo Stapel gibt es weiter Bewegung.

Zum einen sind jetzt die Shirts fertig :freu:

T-Shirts T.JPGLangarmshirts T.JPG

 

Dann hat es bei den neuen Stickmustern von emblibrary einen so schönen Engel, der will unbedingt für meine Schwiegermutter auf ein Kissen gestickt werden. 

Material für das Kissen hat sich natürlich auch komplett bei mir gefunden. :classic_blush:

Material Engelskissen.JPG

Füllmaterial, heller Stoff für das Inlet und der dunkelblaue mit passenden RV für den Bezug. Da mache ich mich jetzt gleich dran, Weihnachten hat ja die Tendenz, sehr plötzlich und überraschend zu kommen. :engel:

Parallel dazu mache ich mich an die Jacke, die ich eigentlich aus einem wunderschönen auberginefarbenen Walk-Stoff machen wollte. Aber zum einen traue ich mich nicht, den für einen unerprobten Schnitt anzuschneiden. Zum anderen bin ich mir nicht ganz sicher, ob der in der ungefütterten Jacke nicht kratzen würde. Also gibt es erstmal ein Probeteil. Dafür habe ich zwei Reste Trigema-Sommer-Sweat-Putzlappen ausgegraben.

Material Ulrike.JPG

 

Und weil ich mich danach endlich an die Hosen machen will, landet der Stoff für die Klein Pellworm, der sich erst vor kurzem auf den ToDo Stapel gemogelt hat, jetzt auf dem Stapel der Stoffe, die ich dann im nächsten Jahr für die Sommer-Garderobe meiner Mädels angehen werde. :classic_rolleyes:

Im Moment braucht meine Grosse eh keine dünne Jersey-Jacke...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooo viele T-Shirt - das ist ein schöner Vorrat. 

 

Die "Ulrike" habe ich mal für meine Mutter ganz grob probegenäht, sie hat dann auch eine richtige Jacke begonnen zu nähen - aber so viele Monate herumgezogen, dass sie sie nicht fertig gemacht hat. Material war ein Strick, offenkantig ging nicht und gefüttert sollte es nicht werden. 

Statt kpl. Einfassung mit Schrägband hatten wir einen Beleg für die vorderen Kanten vorgesehen und nur die "geraderen" Kanten das Schrägband. 

Ich weiß nur noch, dass mir die Jacke recht kurz war. Ich glaube, der Schnitt liegt hier (wieder) irgendwo herum.

 

Viel Erfolg mit der Jacke! 

 

LG Ulrike 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...