AndreaS. Geschrieben 23. November 2019 Autor Melden Geschrieben 23. November 2019 Ihr seid ja echt lieb @slashcutter: Christiane, Dein Angebot würde ich glatt annehmen Dank Maruscha muss ich tatsächlich etwas korrigieren: Es ist "nur" ein Oberarmbruch. Aber da ich in der Schulterchirurgie war ... war ich immer der Meinung, das sei das gleiche Ist trotzdem doof! Ja, ich laufe jetzt mit einer Titanplatte und vielen Schrauben herum Ich bin vor dem Besucherzentrum des Reichstags über eine unebene Bodenplatte gestolpert... Falls Ihr da mal unterwegs sein solltet: Bitte aufpassen! Meine Freundin hat Bilder gemacht, die ich der Krankenversicherung geschickt habe: Bis jetzt habe ich nicht vor einen Anwalt einzuschalten, da ich keine Rechtschutzversicherung habe. Heute gehts zum Friseur. Haare waschen. Ich kann Euch gar nicht sagen wie sehr ich mich darauf freue. Das letzte mal ist schon 2 Wochen her.
slashcutter Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Oh Andrea, Das ist ja doppelt doof wenn So was nicht am Heimatort passiert....so hättest du dir den Berlintrip wohl auch nicht vorgestellt. Das mit dem Haare waschen kann ich gut nachvollziehen....nach meiner Bauchop musste ich mal fast drei Wochen im Bett bleiben und konnte nicht duschen. Ich drück Dich😙 Herzliche Grüße aus dem Schwarzwald Christiane
xpeti Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Au weh. Gute Besserung. Wenn die Klammern raus sind geht es sicher schnell aufwärts. Ich wünsche Dir dass keine Enschränkungen zurück bleiben.
violaine Geschrieben 23. November 2019 Melden Geschrieben 23. November 2019 Autsch, das ist Pech. Ich wünsche Dir ganz gute und schnelle Besserung!!!
sticknicki Geschrieben 25. November 2019 Melden Geschrieben 25. November 2019 Hallo Andrea, ich komme jetzt erst erst wieder zum Lesen und dann sowas. Meine besten Genesungswünsche für dich. Liebe Grüße Nicole
AndreaS. Geschrieben 25. November 2019 Autor Melden Geschrieben 25. November 2019 Danke schön für Eure lieben Genesungs-/Besserungswünsche Mein Physiotherapeut sagte mir, dass ich nach der Reha, also im Februar, wieder Fahrrad fahren könnte. Gut, dass dann das Wetter vermutlich noch nicht soweit ist, dass ich Fahrrad fahren will Bis ich aber die komplette Beweglichkeit meiner Schulter/Arm wieder habe dürfte es 12-16 Monate dauern. Immerhin hat er gesagt die „komplette Beweglichkeit“ Ich hoffe aber schwer, dass ich nächsten Monat mit dem Nähen wieder loslegen kann 😊
Lieby Geschrieben 26. November 2019 Melden Geschrieben 26. November 2019 Liebe Andrea, gute Besserung Das ist ja megadoof - nicht nur fürs Nähen. Liebe Grüße, Lieby
AndreaS. Geschrieben 26. November 2019 Autor Melden Geschrieben 26. November 2019 Danke Dir Lieby Megadoof finde ich jetzt extrem milde ausgedrückt Ich hatte ein anderes Wort benutzt, als ich den Befund bekam.
cadieno Geschrieben 26. November 2019 Melden Geschrieben 26. November 2019 Ach Andrea Das wird schon! Ich überlege schon die ganze Zeit, was man nähen kann und dabei hauptsächlich nur einen Arm braucht. Aber mir fällt nix wirklich ein
AndreaS. Geschrieben 29. November 2019 Autor Melden Geschrieben 29. November 2019 Oh zu Hilf bitte! Ich bin schwach geworden Das Schnittmuster "Umeko" ist heute bei mir eingezogen. Ausgedruckt ist es schon. Mal schauen, ob ich jetzt noch zum zusammenkleben komme Ich soll ja den Arm und die Hand trainieren, ne? Was halt noch nicht wirklich geht ist den Arm anzuheben. Das schaffe ich mit eigener Muskelkraft noch nicht ganz auf 90°. Den Arm abspreizen darf ich alleine noch gar nicht so viel, aber passiv im Stuhl bis 45°. Morgen darf ich auf 50° stellen. Da ich fürs zusammenkleben den linken Arm nicht wirklich für mehr brauche, bzw. gut aufpassen kann, gönn ich mir das jetzt
Quälgeist Geschrieben 29. November 2019 Melden Geschrieben 29. November 2019 vor 6 Minuten schrieb AndreaS.: Oh zu Hilf bitte! Ich bin schwach geworden Das Schnittmuster "Umeko" ist heute bei mir eingezogen. Ausgedruckt ist es schon. Mal schauen, ob ich jetzt noch zum zusammenkleben komme Ich soll ja den Arm und die Hand trainieren, ne? Was halt noch nicht wirklich geht ist den Arm anzuheben. Das schaffe ich mit eigener Muskelkraft noch nicht ganz auf 90°. Den Arm abspreizen darf ich alleine noch gar nicht so viel, aber passiv im Stuhl bis 45°. Morgen darf ich auf 50° stellen. Da ich fürs zusammenkleben den linken Arm nicht wirklich für mehr brauche, bzw. gut aufpassen kann, gönn ich mir das jetzt Nennt man das jetzt, sich die Situation schön reden?
AndreaS. Geschrieben 29. November 2019 Autor Melden Geschrieben 29. November 2019 vor 1 Minute schrieb Quälgeist: Nennt man das jetzt, sich die Situation schön reden? Aber so was von!
Junipau Geschrieben 29. November 2019 Melden Geschrieben 29. November 2019 Alles, was hilft, die Laune zu bewahren, ohne den Arm zu schädigen, ist perfekt Viel Erfolg beim Kleben! Und natürlich kann Physio noch ganz anders sein als nur in der Therapeuten-Praxis mit irgendwelchen Bällen und Co. So kreativ sind nur leider die wenigsten... Gute Besserung weiterhin!! LG Junipau
AndreaS. Geschrieben 29. November 2019 Autor Melden Geschrieben 29. November 2019 Danke @Junipau Das stimmt wohl. Wobei ich war heute in der Klinik und habe "gehubert". Die Bestandsaufnahme hatten wir am Mittwoch schon gemacht. Heute war die erste Trainingseinheit. Es scheint, als ob ich schon relativ weit bin, im Verhältnis zu einer anderen Patientin, die heute da war und auch etwa vor zweieinhalb Wochen operiert wurde. Also mache ich brav meine Physio mit Schnittmustern kleben und kopieren und Stoff zuschneiden. Evtl. schaffe ich ja sogar - schön langsam - auch was zu nähen Schnittmuster ist zusammengeklebt. Ich würde sehr gerne noch kopieren, aber die Rolle mit dem Papier liegt oben auf dem Schrank, und die bekomme ich vermutlich nicht alleine runter Mal schauen, ob ich morgen eine Nachbarin bitten kann die Rolle vom Schrank zu holen. Oder mir fällt noch etwas anderes ein
akinom017 Geschrieben 29. November 2019 Melden Geschrieben 29. November 2019 Leider bin ich schon zu Hause, sonst könnt ich grad mal um die Ecke kommen, allerdings brauche ich dann vermutlich einen Trittschemel oder so was Falls es sich übers Wochenende nicht erledigt, Montag wär dann die nächste Gelegenheit. vor 1 Stunde schrieb Junipau: Alles, was hilft, die Laune zu bewahren, ohne den Arm zu schädigen, ist perfekt Viel Erfolg beim Kleben! Zustimmung viel Erfolg auch von mir
AndreaS. Geschrieben 30. November 2019 Autor Melden Geschrieben 30. November 2019 Wie lieb Monika, danke schön Doch ich habe es alleine geschafft die Rolle runterzubekommen. Ich muss nur schauen welcher Arm/Hand kann was machen. Allerdings war gestern Abend nix mehr mit abpausen. Schnitt zusammenkleben war ja nicht das einzige was gestern auf dem Programm stand. Da ich noch einen anderen Schnitt habe, der zusammengeklebt werden will, überlege ich, ob ich diesen erst zusammenklebe, oder den anderen zuerst abkopiere... Schwierige Entscheidung
fabric Geschrieben 30. November 2019 Melden Geschrieben 30. November 2019 Um den Arm zu schonen, das nächste Mal solche Schnitte zum Plotten schicken, wenn das Format A0, wie bei Umeko, vorhanden ist?
cadieno Geschrieben 30. November 2019 Melden Geschrieben 30. November 2019 Wenn Du zum Zeitvertreib noch andere Schnitte zum kleben brauchst ............. ich hätte da noch so ein bis zwei (Dutzend)
AndreaS. Geschrieben 30. November 2019 Autor Melden Geschrieben 30. November 2019 Ach nee, lass man Anne. Ich habe gerade beschlossen, doch plotten zu lassen
cadieno Geschrieben 30. November 2019 Melden Geschrieben 30. November 2019 Mach ich ja auch meistens, aber ehe du Langeweile hättest
AndreaS. Geschrieben 30. November 2019 Autor Melden Geschrieben 30. November 2019 @cadieno Da hast Du natürlich völlig recht, Anne! Bevor ich mich langweile nehme ich auch Deine Schnitte und klebe sie Dir zusammen. Sehr aufmerksam von Dir
jadyn Geschrieben 1. Dezember 2019 Melden Geschrieben 1. Dezember 2019 Oh Andrea, ich lese erst jetzt von Deinem Pech...zum Glück haben wir in Berlin nie so viel Zeit, um dorthin zu kommen..aber es gibt ja überall und ständig solche Baustellen. Vielleicht solltest Du mal über andere Handarbeiten nachdenken, wie wäre es mit stricken oder häkeln?...Man braucht dazu bewegliche Ellenbogen -und Handgelenke...und muß keine schweren Rollen vom Schrank holen.Vielleicht strickst Du Dir eine neue Mütze für deine erste Fahrradfahrt im Februar?...Die neue Verena hat auch gerade tolle Winterpullover...und Du kannst seelenruhig auf der Couch sitzen und Deine Gelenke trainieren...
AndreaS. Geschrieben 1. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2019 Dankeschön @jadyn Die Idee mit dem Stricken ist gar nicht so schlecht, aber ich kann die Nadeln nicht so lange halten, als dass da etwas rauskommen kann. Man glaubt gar nicht wie weit hoch die Muskeln und Sehnen der Finger gehen. Ich muss echt aufpassen, denn oft glaube ich, dass ich mehr leisten kann, und merke es dann hinterher erst, wenn der Oberarm wieder wehtut Geduld ist auch etwas, das ich gerade lerne. Und das wo doch mein 2. Vorname Ungeduld ist . Heute werde ich aber das Umeko Schnittmuster kopieren. Probestöffchen hab ich auch schon im Sinn. Und ich habe sogar Jerseydruckknöpfe im Haus. Mal schauen wie ich das hinbekomme Aber jetzt geht es erst mal ganz in Ruhe unter die Dusche und Haare waschen. Hach, wie ich mich da drauf freue!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden