nowak Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 (bearbeitet) Auch dieses Jahr habe ich mir, selbstverständlich nur für euch , die Füße plattgelaufen, auf der Creativa. (Leider nur mit der "Knipsikamera", die andere wurde gegrillt und ist in Reparatur. ) Abmarschbereit... Dattelmakronen als Energieverpflegung. Bild: nowak Angesichts des heutigen Wetters war es jedenfalls kein Opfer, einen Tag in Messehallen zu verbringen... also auf zum Bahnhof. Fürs Zugsocking mußte ich erst mal ein Projekt anfangen. Mein aktueller Laceschal gibt nicht mehr für zwei Bahnfahrten aus... Bild: nowak Der Kauf eines Onlinetickets ist komplizierter geworden. Daher mußte es dieses Jahr wieder die Tageskasse sein. Allerdings waren es mehr Kassen (Sowie ein Eingang mehr) und da die meisten Leute offensichtlich vorgebucht hatten, ging das doch alles fix. Innen drin erschlägt einen wie immer das Angebot. Andererseits... je öfter man geht, desto mehr "kenn ich doch schon" läuft einem über den Weg. Daher eine völlig subjektive Auswahl, meiner Favoriten. Elna 860 stickt Häschen... Bild: nowak Fertig sieht es so aus, ist das nicht allerliebst? Bild: nowak So richtig gefesselt war ich dann aber bei Bernina... 280cm Quiltbreite... Bild: nowak Bild: nowak Mir fehlten die Worte... Okay, der Preis ist mit knapp 15000 € eine Hausnummer. (Allerdings sind da Transport, Aufbau und Einweisung vor Ort sowie technischer Support eingeschlossen.) Vom Platzbedarf mal ganz zu schweigen. Vor August bekommt man das Gerät in Deutschland auch nicht. Aber ich durfte mal damit spielen... das Ding bewegt sich einfach butterweich. Ich habe ja auf Messen schon öfter Longarm Quilter ausprobiert, so exakt und harmonisch konnte ich noch keinen bewegen. BSR im Großformat. Einfach nur "Wow"! Auch auf das Industrial Design stehe ich ja voll... Made in Steckborn, sagte man mir. Khadi meets Quilt Bild: nowak Auf indische Stoffe stehe ich ja auch, also fiel mir zwischen den vielen indischen Tuch und Schalhändlern (nett, aber mit Handwerkskunst haben die nicht zu tun) der Stand von Neelam aus Frankreich auf. Bild: nowak Die Quilts sind eigene Entwürfe und die Stoffe kann man auch als fertige Packung kaufen. Handgedruckt mit Holzmodeln, gefärbt mit Pflanzenfarben. Bild: nowak Oder sowohl als kleine Abschnitte oder vom Ballen. Wunderbare Stickereien. Bild: nowak Auch die Stickereien sind handgefertigt, im Stil der jeweiligen Region und viel feiner gearbeitet, als das, was man auf indischen Märkten oder auch Touristenmärkten typischerweise findet. Shishastickerei kann auch so klein sein... Knapp 10 m² Klöppelspitze Bild: nowak Noch mal gut 50m² Klöppelspitze Bild: nowak Mein Hauptanziehungspunkt in diesem Jahr war aber die Klöppelaktion von Alterfil. Alles handgeklöppelt, inzwischen knapp 67m" oder mehr als 2500 (wenn ich mir das richtig gemerkt habe) einzelne Klöppelwerke. Eine unglaubliche Vielfalt an Techniken und Motiven... das hätte ich noch länger anschauen können. (Die Facebook Seite von Alterfil im Auge zu behalten kann sich lohnen, denn das Klöppelkunstwerk soll auch an anderen Orten noch zu sehen sein.) Optische 3D Illusionen Bild: nowak Grafische Muster Bild: nowak Eulen und andere süße Motive Bild: nowak Alterfil hat am eigenen Stand übrigens auch noch einige kleine Textilkunstwerke dabei, von einer Gruppe aus Thüringen. Die sind auch ein paar Blicke wert..... Das war natürlich nicht alles.... nur eine Auswahl. (Während ich die Füße hochgelegt habe...) Dieses Jahr ist die Creativa um eine Halle größer. Das hat zur Folge, daß es einen weiteren Eingang gibt und auch noch mehr Toiletten. (Mein Tip hier: Halle 3b... da ist nicht nur die große Klöppelwand, sondern ich war das erste Mal auf der Creativa auf der Toilette ohne auch nur im Geringsten warten zu müssen.) Besonders interessant fand ich dann auch Halle 4, denn hier war recht viel Handwerk (Handschuhmacher...) und Kunsthandwerk zu sehen. Auch verschiedene Gruppen stellen dort aus, etwa mit Kostümen. Andere Gilden und Gruppen findet man in Halle 6. Ich geh ja weniger zum Kaufen, als zum Gucken. Und davon... gibt es mehr als genug.... Noch bis Sonntag in Dortmund. Bearbeitet 20. März 2015 von nowak
näh-irmi Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Hallo Danke für Deinen tollen Bericht. Hätte ich doch auf den Weg nach Hamburg einen Umweg machen sollen. Aber man muss ja fürs nächste Jahr noch etwas Vorhaben Irmi
Bloomsbury Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Was für schöne indische Stoffe das sind! Da vergisst man gleich seine guten Vorsätze, keinen Stoff mehr zu kaufen. Eine Longarm hab ich auch schon mal geführt. Es wär schon toll, so ein Gerät nutzen zu können. Die Klöppelspitzen sehen Quilts aber frappierend ähnlich. Werden die jedes Jahr auf diese Art präsentiert? Danke für den Bericht, Marion!
Susi75 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Wow, danke für den Bericht - schade, dass das soooo weit weg ist von uns, hätte ich gerne mal besucht... Hast Du auch was gekauft? - Ich könnte da wahrscheinlich nicht standhaft bleiben
Jamaica Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Vielen Dank für den Bericht. Ich werde mir morgen die Schuhe heiß laufen. Es ist jedes Jahr eine Bereicherung. Viele Grüße Jamaika
3kids Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Von hier aus gab es eine organisierte Busreise, aber ich wusste nicht so recht. Knapp 7 Std Aufenthalt ist ganz schön wenig. Letztes Mal mit einer Bekannten waren wir zur Eröffnung dort und sind rausgekehrt worden und das war noch zu kurz. Mal sehen, vielleicht nächstes Jahr. LG Rita
nowak Geschrieben 20. März 2015 Autor Melden Geschrieben 20. März 2015 Die Klöppelspitzen sehen Quilts aber frappierend ähnlich. Werden die jedes Jahr auf diese Art präsentiert? Ich weiß nicht, ob es die auf der Creativa noch mal zu sehen geben wird. Die Aktion läuft Ende des Monats aus. Die Klöppelwerke werden aber nicht weggeworfen. Sie sind fest auf den Trägerstoff aufgebracht und da es so viele sind, wird die auch keiner mehr abmontieren. Wobei auf jeder Stoffbahn drei Bahnen Klöppelwerke nebeneinander sind, die Reihenfolge der Stoffbahnen kann man also verändern. Und grundsätzlich ist Alterfil auch bereit, das an unterschiedlichen Orten ganz oder in Teilen auszustellen, da müssen sich dann halt Veranstalter finden, die das wollen und genung Platz haben. 67m² Wandfläche sind auch eine Hausnummer...
nowak Geschrieben 20. März 2015 Autor Melden Geschrieben 20. März 2015 Knapp 7 Std Aufenthalt ist ganz schön wenig. Also ich war ziemlich genau sieben Stunden drin und hatte am Ende das Gefühl, ich hätte jetzt alles gesehen, was mich interessiert. Dabei hatte ich auch Zeit, für ausführliche Pläuschchen hier und da. Wobei ich durch die Perlenhalle nur recht kursorisch durch bin, ähnliches beim Papier- und Bastelkram. Und an den Gartensachen wirklich nur vorbei gelaufen. Irgendwann tun einem ja auch die Füße weh... (Ich habe allerdings zwischendrin keine Sitz- oder Futterpäuschen gemacht.)
Brummelmama Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 so ging es mir auch. Ich bin mit einer Freundin dort gewesen, 7 Stunden ohne Pause die Füsse platt gelaufen, wir haben auch die Perlenhalle ausgelassen, dafür aber die Gartenhalle sehr intensiv genossen (gleich 2 x; am Anfang und abends nochmal gemütlich durchgeschlendert). Die vielen Tücherstände haben uns auch gestört. Einen ausgiebigen Besuch bei sewy gemacht. Ansonsten gab es nicht wirklich viel Neues für uns, aber immer wieder schön zum Gucken.
nowak Geschrieben 20. März 2015 Autor Melden Geschrieben 20. März 2015 Ach na ja, gestört haben mich die Tücherstände nicht, auch die Handtaschenstände nicht. War halt nicht sonderlich interessant, das gilt aber für die Puppenklinik für mich persönlich aus... Dafür ist es halt eine Riesenmesse, da kann nicht alles für mich sein.
Bloomsbury Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Die Klöppelwerke werden aber nicht weggeworfen. Sie sind fest auf den Trägerstoff aufgebracht und da es so viele sind, wird die auch keiner mehr abmontieren. Wobei auf jeder Stoffbahn drei Bahnen Klöppelwerke nebeneinander sind, die Reihenfolge der Stoffbahnen kann man also verändern. Und grundsätzlich ist Alterfil auch bereit, das an unterschiedlichen Orten ganz oder in Teilen auszustellen, da müssen sich dann halt Veranstalter finden, die das wollen und genung Platz haben. 67m² Wandfläche sind auch eine Hausnummer... (nachgelesen, weggeklickt - und das bereits Geschriebene ist weg ) Es wäre schade, wenn die Klöppelwerke auf Nimmerwiedersehen verschwinden würden. Die Ausstellung in Aschaffenburg gibt es ja nicht mehr, aber die Nadelwelt Karlsruhe is within reach. Vielleicht sieht man sie da mal. Mein Nachfragen hat sich aber auch gelohnt, merke ich gerade, weil ich dadurch den Beitrag nochmal gelesen habe, in dem steht, dass man auf der fb-Seite mitlesen kann, wo (oder: ob?) die Klöppelwerke sonst noch gezeigt werden. Und Alterfil, aha , deshalb hast du darüber geschrieben.
nowak Geschrieben 20. März 2015 Autor Melden Geschrieben 20. März 2015 Und Alterfil, aha , deshalb hast du darüber geschrieben. *lach* Nein, so einfach ist es nicht. Ich habe darüber geschrieben, weil ich es interessant fand. Da mir Herr Amrhein aber letztes Jahr am Alterfilstand schon von dem Projekt erzählt hatte, wußte ich davon und kam gucken. Im Zweifelsfall schreib Veranstaltern einer Messe, die dich interessiert eine Mail und weise auf das Projekt hin.... dann können die sich bei Alterfil melden und sehen, ob man zusammen kommt.
Grillenhirn Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 :eek:Ich bin jetzt über den Preis für den Longarm Quilter von Bernina ein wenig überrascht. Wenn man hier für die Bernina 880 schon ca. Fr. 10'000.-- bezahlen muss, dann hätte es mich nicht gewundert, wenn für ein solch "exquisites Gerät", welches wahrscheinlich in weniger "großen" Mengen produziert wird ein deutlich höherer Preis verlangt wird. Vielen Dank für Deinen Bericht. Ich werde mich wohl im Oktober an die Creativa in Zürich getrauen oder 1 Monat zuvor in Lausanne am schönen Genfersee??!!.
nowak Geschrieben 20. März 2015 Autor Melden Geschrieben 20. März 2015 Wobei das der EUR Preis war... in Franken wird die Zahl vermutlich etwas höher liegen, oder? Aber stimmt, ist mir gar nicht so aufgefallen, daß die "Flagschiffe" ja auch schon ganz schön teuer sind. Der Quilter hat natürlich keinen Zierstichkram und so...
3kids Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Ich habe das letzte Mal viel Zeit in der Perlenhalle verbracht, habe beim Basteln geschaut, was es Neues gibt usw. Okay wir waren oft zu zweit, allein wäre ich manchmal schneller gewesen. Und ich war zu einem Workshop, das würde ich nicht nochmal machen kostet zu viel Zeit ... Evt schliesse ich mich nächstes Jahr doch der Busreise an. Alles andere ist von hier aus schlecht, Mit dem Zug ist es schlecht und mut dem Automöchtd ich nicht so weit fahren. Die nächste Creativa kommt bestimmt. LG Rita
nowak Geschrieben 20. März 2015 Autor Melden Geschrieben 20. März 2015 Ja, wenn man einen Workshop macht, dann braucht man sicher mehr Zeit, das ist klar.
Irrlicht Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Ein Sewy Workshop haette schon was . Meine Freundin und ich waren gestern auch da (fuer ca. 4 Stunden) und uns hat es definitiv gereicht. Um 09:00 Uhr wars noch schoen leer, aber dann wurde es extrem voll. Gequetsche ist fuer mich nix - da krieg ich ganz schnell Panik . Leider ist es auf der Creativa mittlerweile auch schon so, dass viele Angebote aus Fernost kommen - das hat mich schon ziemlich gestoert. Die Preise bei meinem favorisierten Stand (HappyFabric) waren unverschaemt hoch (deren Onlineshop ist viel guenstiger) und ansonsten wars ganz nett. Mein Fazit: Naechstes Jahr werde ich wohl nicht fahren, obwohl ich quasi "um die Ecke" wohne.
Karina Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 Ich war gestern auch mit einer Busreise dort. War sehr entspannend Aufenthalt von 9-17 Uhr haben mehr als gereicht. Ich habe mir die favorisierten Stände vorher rausgesucht und auch alles gefunden, was mir wichtig war. Kennt ihr schon die creativa APP ? CREATIVA Messe von Databay Die hat mir beim suchen in den Hallen auch sehr geholfen. Ausstellerverzeichniss, Hallenplan, Bühnenprogramm, Produktliste, alles dabei. Einmal runtergeladen kann man die APP auch ohne Internetverbindung nutzen. Ach, Creativa macht einfach immer wieder Spass.
Kissa88 Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 Ich war dieses Jahr zum ersten Mal auf der Creativa und durch die über 400 km und daher doch sehr lange Anreise hab ich mir 2 Tage Messaufenthalt gegönnt. Am Donnerstag war ich von 9-16 Uhr dort und Freitag nochmal von 9-13 Uhr. Wenn es wirklich darauf angekommen wäre, alles an einem Tag zu schaffen, hätte ich das auch ohne Probleme hinbekommen, da ich auch viele Sachen ausgelassen habe, die mich nicht interessieren (Frau muss ja zum Glück nicht alles basteln^^). Auch Workshops habe ich keine gemacht (ich fahr nicht 450 km Bahn um z.B. Ostereier zu bemalen^^) Trotzdem bin ich um einige Euros ärmer nach Hause gefahren, muss aber für mich sagen, dass ich den Trip in den nächsten Jahren nicht zwingend wiederholen muss. Es ist wirklich sehr viel Papierkram und Sachen die mich nicht interessieren und vor allem ist es auch unglaublich voll. Ich hatte die Hoffnung, wenn ich innerhalb der Woche fahre, ist es etwas erträglicher aber dem war für mein Geschmack leider nicht so. Insgesamt fand ich es aber ein sehr schönes Erlebnis auch wenn ich meine Wirbelsäule und meine Füße wohl die nächste Woche nicht gebrauchen kann:o LG Franzi
nowak Geschrieben 21. März 2015 Autor Melden Geschrieben 21. März 2015 400km würde ich dafür auch nicht jedes Jahr fahren... Und lieber Mittwoch und Donnerstag...
Kissa88 Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Naja, vielleicht versuch ich es dann in 5-6 Jahren mal Mittwoch und Donnerstags (wobei es am Donnerstag auch sehr voll war und ich fast das Gefühl hatte, dass es Freitag etwas ruhiger war). Als nächstes Ziel erstmal die Nadelwelt in Karlsruhe, die ist mit gut 250 km auch nicht ganz so weit weg:D LG Franzi
nowak Geschrieben 22. März 2015 Autor Melden Geschrieben 22. März 2015 Ich fand den Donnerstag jetzt gar nicht so voll.... Zumindest nicht die meiste Zeit und in den meisten Hallen. Nur mal so für eine Stunde und in Halle...äh... weiß ich nicht mehr.
Irrlicht Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Wenn der Donnerstag nicht voll war, moecht ich gar nicht wissen wie es an den anderen Tagen war . Nowak, meine Wolle bekommt uebrigens der oertliche Kindergarten .
nowak Geschrieben 22. März 2015 Autor Melden Geschrieben 22. März 2015 Nowak, meine Wolle bekommt uebrigens der oertliche Kindergarten . Auch prima.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden