trijim Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Die Jacke ist ja genau mein Ding, sowohl die Farbe als auch der Schnitt. Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich sie in Größe 48 zuschneiden kann und nicht unbedingt die 50 brauche. Wie sieht es eigentlich aus, konnte ich noch niemanden für den Gedanken interessieren, sich ebenfalls an einem Swap zu versuchen? Heike natürlich, aber sie hat mich ja erst mit der Idee angestochen...also, jemand Interesse? Steht Ihr in den Startlöchern? Habt Ihr Lust? Lust habe ich schon und auch jede Menge Ideen, aber ich bin doch so eine Faulnäherin.
smart-girl Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Die Jacke ist ja genau mein Ding, sowohl die Farbe als auch der Schnitt. Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich sie in Größe 48 zuschneiden kann und nicht unbedingt die 50 brauche. Lust habe ich schon und auch jede Menge Ideen, aber ich bin doch so eine Faulnäherin. Vor ein paar Jahren haben hier im Forum mehrere Hobbyschneiderinnen einen kleinen SWAP zusammen genäht, da einige HS nach gleichen Schnitten genäht hatten, war es ein sehr interessantes Projekt, wir konnten uns gegenseitig helfen und die fertige Kleidungen in verschiedenen Größen bewundern! Leider ist dieser Fread der Teilung des Forums zum Opfer gefallen:(
SoMi Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Das ist ja mal ein toller "SWAP" Hahaaa... wieder ein neues Wort gelernt Ich werde mich hier festkletten und danz genau über Deine Schulter schauen. Ganz toll, was Du hier fabrizierst - da kann ich mir noch Einiges abgucken
haniah Geschrieben 30. März 2015 Autor Melden Geschrieben 30. März 2015 da kann ich mir noch Einiges abgucken Jaha, als ob! Du bist doch diejenige mit den Wahnsinns-Opern-Kostümen, hab ich Recht? Schön, dass Du mit von der Partie bist, SoMi. Da freu ich mich! Aber zum genauen Schauen habe ich Euch zwei Bilder unterschlagen. Eben erst fiel mir auf, was mir fehlte. Und zwar habe ich die Verarbeitung des Umschlags am Halsausschnitt fotografiert. Ich habe nämlich einige Zeit mit stierem Blick davor gesessen und überlegt, was die Anleitung von mir will - bis mir der Gedanke kam, es könnte sich um eine Abart der Eva-Dress-Sache handeln (klick) Ihr seht ganz oben mit dem schwarzen Bändchen den hinteren Halsausschnitt, links die Schulternaht mit untergenähtem Nahtband und dann rechts der umgeklappte Umschlag der Vorderseite. Und wie es von außen aussieht. Bedingt durch die Melierung fällt es gar nicht auf, dass ich das hintere Band zweimal angesteppt habe. Die Melierung war auch der Grund, weshalb ich mich gegen ein Einfassen der Nahtzugaben entschieden habe. Zum einen wären die damit etwas steifer geworden und zum anderen wären sie optisch stark in den Vordergrund getreten. Da die Ovinähte aber so gut wie unsichtbar in dem Stoff sind, habe ich einfach alle Nähte gelockt. Vor ein paar Jahren haben hier im Forum mehrere Hobbyschneiderinnen einen kleinen SWAP zusammen genäht, da einige HS nach gleichen Schnitten genäht hatten, war es ein sehr interessantes Projekt, wir konnten uns gegenseitig helfen und die fertige Kleidungen in verschiedenen Größen bewundern! Leider ist dieser Fread der Teilung des Forums zum Opfer gefallen Meinst Du den Ottobre-Fred, wo soviele gemeinsam Modelle aus der Zeitschrift genäht haben oder was anderes, Sabine? Viele Grüße, haniah
sunshine06 Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Wie so oft war es Dein Hinweis, ja. Ist doch gut, wenn wenigstens eine aufpasst Na, wenn ich schon mit meiner eigenen Näherei nicht fertig werde...
slashcutter Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Vor ein paar Jahren haben hier im Forum mehrere Hobbyschneiderinnen einen kleinen SWAP zusammen genäht, da einige HS nach gleichen Schnitten genäht hatten, war es ein sehr interessantes Projekt, wir konnten uns gegenseitig helfen und die fertige Kleidungen in verschiedenen Größen bewundern! Leider ist dieser Fread der Teilung des Forums zum Opfer gefallen:( Liebe Sabine, Eines der damals entstandenen Shirts habe ich gerade an:) So schön war die Zeit träller:-) Lg Christiane
slashcutter Geschrieben 30. März 2015 Melden Geschrieben 30. März 2015 Liebe Katja, Erstmal grosses KOMPLIMENT so tolle Teile in dieser Perfektion und rascher Zeit...da muss der Frühling jetzt kommen:hug: Ja ich hätte natürlich riesige Lust auf einen SWAP....aber leider nicht momentan. Ich habe hier ein Bogen Malerplane unterm Bett und die aktuelle Ottobre liegen und sobald mich die Nähwut packt mache ich mir einen Schnitt raus....und siehe da ich habe fast die gleichen im Auge, welcher Zufall;). Viel Spass und Freude weiterhin Christiane
haniah Geschrieben 30. März 2015 Autor Melden Geschrieben 30. März 2015 und siehe da ich habe fast die gleichen im Auge, welcher Zufall Schön, dass Du hier bist, Christiane! Du kennst sicher das Buch von Carmen Thomas, vom Zauber des Zufalls? Viele Grüße, haniah
sikibo Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 Die Jacke ist schön und der Stoff auch. Am besten empfehle ich Mann und Sohn nächste Woche essen zu gehen oder liefern zu lassen .
haniah Geschrieben 31. März 2015 Autor Melden Geschrieben 31. März 2015 Ich muss Euch da was beichten... ...und zwar habe ich insgeheim meinen Swap geringfügig erweitert. Um eine Jacke/Blazer für Kleid und Rock/Jeans. Das hier soll es werden (Blazer ohne hinteren Kragen aus der Stitched by you Frühjahr/Sommer 2015): Wir sind Ende April zu einer Hochzeit eingeladen und wenn ich schon so ein gut sitzendes, ausgehtaugliches Kleid besitze, brauche ich wohl auch ein ausgehfeines Jäckchen dazu. Eigentlich hatte ich schon den Schnitt für die Loose Fit in der Hand. Aber wenn ich so rausschaue, brauche ich noch keine krempeltaugliche Hose . Aber passende Klamotten für die Hochzeit. Also einen Blick in die Maßtabelle geworfen und festgestellt, dass ich angeblich mit einer 38 hinkomme (OW 92, Taille 73, Hüfte 98 - tatsächlich vorhanden OW 88, Taille 74 und Hüfte 101). Kopiert habe ich die 38 und bin auf Änderungen eingestellt - aber der Reihe nach. Probe, ob der vorhandene lilafarbene Romanit reicht. Ja, tut er: Dann habe ich die Teile erstmal geheftet ohne einen Blick in die Anleitung zu werfen. Ich will nur sehen, ob es grundsätzlich passt. Würdet Ihr bitte schauen und helfen? Hier habe ich die Schulternaht 1/2 cm nach vorne gesteckt, die saß mal wieder zu weit hinten. Oberhalb der Brust zum Arm hin ist reichlich Stoff. Auf der linken Seite (im Foto rechts) habe ich das vorne und hinten grob mit Stecknadeln weggesteckt). Rechts (im Foto links) ist noch original. Trotzdem gibt es Zugfalten zur Brust - muss ich da mehr im Brustbereich auslassen oder sollte ich eher an der Hüfte etwas zugeben? Ich habe den Eindruck, hinten ist eine Spur zuviel Stoff - aber oben am Kragen oder eher im Bereich der Quernaht? Die Jacke wird komplett gefüttert, ich habe ein passendes Wirkfutter da. Ich bin mir bewusst, dass der Fall damit nochmal ein anderer sein wird. Trotzdem denke ich, ich muss vorher noch etwas anpassen und kann mich nicht nur aufs Futter verlassen. Wie sollte ich beginnen? Und was muss ich generell ändern? Ist Euch noch was anderes aufgefallen, als ich bemängele? Danke schon mal für Eure Statements! Viele Grüße, haniah
Bineffm Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 Ist das ein Wollpullover, den Du da unter der Jacke trägst? Mein Verdacht ist so ein bißchen, dass die Jacke am Pullover "klebt" und deshalb Falten entstehen, die da nicht hingehören. Kannst Du die Jacke mal über das Kleid ziehen? Sabine
Jezziez Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 Ist das ein Wollpullover, den Du da unter der Jacke trägst? Mein Verdacht ist so ein bißchen, dass die Jacke am Pullover "klebt" und deshalb Falten entstehen, die da nicht hingehören. Kannst Du die Jacke mal über das Kleid ziehen? Sabine Hallo Haniah, auch ich verfolge inzwischen gebannt deinen Swap, da ich mir das Kleid ursprünglich als einzig interessantes Teil aus der Ottobre vorstellen konnte und du mich mit deinen fertigen Werken eines besseren belehrt hast. Zu dem Blazer hätte ich jetzt genau das gleiche gedacht wie Sabine, zieh lieber das Kleid drunter, auch wenn da noch ein anderes Futter mit dran gehört, dann kann man das besser einschätzen.
akinom017 Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 Eine Erweiterung wie schön Ich schließe mich meinen Vorschreiberinnen an. Bitte über dem Kleid testen. An der Hüfte etwas zugeben, könnte aber stimmen
sikibo Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 (bearbeitet) Ich muss Euch da was beichten... ...und zwar habe ich insgeheim meinen Swap geringfügig erweitert. Um eine Jacke/Blazer für Kleid und Rock/Jeans. Das hier soll es werden (Blazer ohne hinteren Kragen aus der Stitched by you Frühjahr/Sommer 2015):Prima. Kommt bestimmt gut zu dem Kleid. Ich habe den Eindruck, hinten ist eine Spur zuviel Stoff - aber oben am Kragen oder eher im Bereich der Quernaht? Ich denke, da ist etwas viel Länge. Falls die Quernaht in deiner natürlichen Taille sitzen soll, siehst du ja, wo sie hin muss, da ist ein deutlicher Knick. Wie sollte ich beginnen?Damit, dass du was anderes drunterziehst . Ich bin da ganz bei Sabine. Ist das ein Wollpullover, den Du da unter der Jacke trägst? Mein Verdacht ist so ein bißchen, dass die Jacke am Pullover "klebt" und deshalb Falten entstehen, die da nicht hingehören. Kannst Du die Jacke mal über das Kleid ziehen? Bearbeitet 31. März 2015 von sikibo
ma-san Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 (bearbeitet) Ich plädiere auch für etwas hintere Länge raus bis zum Schößchen, dafür ab da an der Hüfte was dazu. Die Zugfalten vom Revers zur Taille wird man wohl nicht ganz wegbekommen, da fehlt m. E. ein Brustabnäher und die Seitenteilnaht liegt dafür zu weit aussen. Ansonsten ein schickes Teil. LG ma-san Bearbeitet 31. März 2015 von ma-san
Zippel01 Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 Ich denke, wie die anderen auch, dass der Pulli nicht die richtige "Unterlage" ist. Dann würde ich auch die hintere Quernaht anheben. Von hinten und von vorne sieht es so aus, als bräuchte die Jacke ein wenig mehr Weite in der Hüfte, aber von der Seite gesehen finde ich, stauchen die Seitenteile ein wenig Außerdem ist mir aufgefallen, dass bei dem Model in der Zeitschrift, die Jacke unten viel weiter aufklafft als bei dir. Also vielleicht doc nicht mehr Weite auf der Hüfte
haniah Geschrieben 31. März 2015 Autor Melden Geschrieben 31. März 2015 Nein, keine Wolle, aber Polystrick. Ich hab ihn ausgezogen und die Jacke auf meinem rutschigen Unterhemd angezogen. Hoffe, das ist auch ok? Dann habe ich auch mal dünne Schulterpolster untergeschoben. Die Schrägzüge von der Schulter zur Brust werden damit weitestgehend eliminiert. Hier ohne Schulterpolster: Hier mit: Außerdem habe ich an der seitlichen und hinteren Hüftnaht verlaufend jeweils etwa 1/2 cm weggenommen (oh, bislang nur rechts). Falls die Quernaht in deiner natürlichen Taille sitzen soll, siehst du ja, wo sie hin muss, da ist ein deutlicher Knick. Äh, tja. Wo soll die hin? Die Zeitschrift zeigt das Modell nur von vorn. Ich habe an der vorderen und hinteren Seitennaht etwas tiefer abgenäht (rechts), trotzdem ist da jede Menge Stoff. Nun weiß ich nicht, ob das bei Jacken so sein muss. Übrigens hatte ich mal probeweise den Ärmel drin. Der kommt ganz gut erstaunlicherweise. Ist halt ein wenig weit, aber da ich das Armloch durch mein Wegnähen etwas verkleinert habe, kann das ja relativ problemlos angepasst werden. Viele Grüße, haniah
Bineffm Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 Ich würde vermuten, wenn Du die vordere Teilungsnaht mal unteren Ende ein Stück weit auftrennst - dann wandert das mittlere Vorderteil weiter zur Mitte - und dann gehen die Schrägzüge weg... Sabine
lea Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 Das gefällt mir ehrlich gesagt überhaupt nicht. Von vorn sieht es aus, als hättest Du einen Riesenbusen - und zwar fast unter den Armen hängen Der Rücken wirkt viel (wirklich sehr viel!) zu breit. Vielleicht irritieren da auch die NZG - zieh die Jacke doch mal andersrum an. Unter dem Nacken gibt es Querfalten; ich schätze, da stimmt die Schulterlinie nicht. Sie ist zu steil und zeigt nach hinten. Hattest Du die nicht schon verlegt? Ist der Schnitt für Schulterpolster vorgesehen und möchtest Du welche verwenden? Dann musst Du die Schulterlinie mit Polstern festlegen. Diese Änderung solltest Du als allererstes machen,erst danach liegen die anderen Sachen (Brustpunkt, Taillenlinie, Hüftlinie) in der richtigen Höhe. Grüsse, Lea
smart-girl Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 (bearbeitet) Meinst Du den Ottobre-Fred, wo soviele gemeinsam Modelle aus der Zeitschrift genäht haben oder was anderes, Sabine? Viele Grüße, haniah Nein das war ein anderer Fred, ich habe damals nach meinen ersten simpli city Schnitt genäht Liebe Sabine, Eines der damals entstandenen Shirts habe ich gerade an:) So schön war die Zeit träller:-) Lg Christiane Wie schööööön:hug: Ich denke, wie die anderen auch, dass der Pulli nicht die richtige "Unterlage" ist. Dann würde ich auch die hintere Quernaht anheben. Von hinten und von vorne sieht es so aus, als bräuchte die Jacke ein wenig mehr Weite in der Hüfte, aber von der Seite gesehen finde ich, stauchen die Seitenteile ein wenig Außerdem ist mir aufgefallen, dass bei dem Model in der Zeitschrift, die Jacke unten viel weiter aufklafft als bei dir. Also vielleicht doc nicht mehr Weite auf der Hüfte Ich kann dir leider nicht weiter helfen! Allerdings viel mir beim betrachten der Bilder auch auf, dass die hintere Quernaht in meinem Augen zu niedrig sitzt, aber das ist mein persönliches empfinden! Außerdem habe ich auch schon öfters festgestellt, dass sich nach dem einsetzen der Ärmel die ganze Passform verändert hat! Bearbeitet 31. März 2015 von smart-girl
haniah Geschrieben 31. März 2015 Autor Melden Geschrieben 31. März 2015 Sabine, Du meinst sicher, weil die Naht nach vorne wegschwingt, oder? Das gefällt mir ehrlich gesagt überhaupt nicht. Mir auch nicht Diese Riesen-Tüten unter den Armen bekomme ich einfach nicht weggesteckt, da ist so enorm viel Stoff... Ist der Schnitt für Schulterpolster vorgesehen und möchtest Du welche verwenden? Ja, vorgesehen für Schulterpolster und ich habe auch welche da. Recht dünn und unauffällig. Wie immer muss ich also oben anfangen. Schulternaht auftrennen und mit Schulterpolstern drunter neu stecken und heften? Danach ein neues Bildchen, schätze ich? Oder erst noch den Rücken enger heften in der mittleren Naht? Viele Grüße, haniah
lea Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 Wie immer muss ich also oben anfangen. Schulternaht auftrennen und mit Schulterpolstern drunter neu stecken und heften? Genau! Die Schulternaht muss wahrscheinlich vor allem am Rückenteil viel flacher werden, so dass die Staufalten im Nacken weggehen und die Schulternaht auf ihrer ganzen Länge auf Deiner natürlichen Schulterlinie liegt. Ist das schon der Originalstoff, was Du da zugeschnitten hast? Dann musst Du nämlich aufpassen, dass die Armlöcher nicht zu gross werden. Auf diesem Schnittmuster ist wohl weder die Taillenlinie noch der Brustpunkt markiert? Seufz.. Grüsse, Lea
sikibo Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 Äh, tja. Wo soll die hin? Die Zeitschrift zeigt das Modell nur von vorn. Gibt es keine Taillenmarkierung bzw was sagt die technische Zeichnung?
haniah Geschrieben 31. März 2015 Autor Melden Geschrieben 31. März 2015 Ist das schon der Originalstoff, was Du da zugeschnitten hast? Dann musst Du nämlich aufpassen, dass die Armlöcher nicht zu gross werden. Ich habe Stütznähte angebracht. Und ja, wir haben eine scharfe Lage, da Originalstoff. Auf diesem Schnittmuster ist wohl weder die Taillenlinie noch der Brustpunkt markiert? Taille ja, Brustpunkt nein. Bild kommt weiter unten. Mitunter ist es ja wirklich erstaunlich, was so eine Verlegung einer Schulternaht bewirkt. Wir sind noch weit weg von "gut", aber immerhin habe ich jetzt das Gefühl, das können wir hinkriegen *hoff* Hier also mit schräg verlegter Schulternaht (am Armausschnitt 1 cm nach vorne, zum Halsausschnitt gegen 0 auslaufend) und mit Polstern drunter. Zur besseren Anschauung mal mit meinem Taillengummi. Wenn ich das richtig interpretiere auf der nachfolgenden Zeichnung, verläuft die Quernaht richtig. Ganz so beult es jetzt bei meinen "Pseudo-Brüsten" unter den Armen nicht mehr, rechts (auf dem Foto jetzt tatsächlich rechts, weil ich die Jacke anders herum angezogen habe) weniger als links. Links keine Veränderung gegenüber dem Originalschnitt, andere Seite mit meiner händischen Absteckung. Viele Grüße, haniah
lea Geschrieben 31. März 2015 Melden Geschrieben 31. März 2015 Ist das schon der Originalstoff, was Du da zugeschnitten hast? Dann musst Du nämlich aufpassen, dass die Armlöcher nicht zu gross werden. Ich habe Stütznähte angebracht. Und ja, wir haben eine scharfe Lage, da Originalstoff. Ich meinte, dass die Armlöcher grösser werden, wenn Du die Schultern flacher machst Unter dem Nacken staut es immer noch - wie ist es ohne Schulterpolster? Möglicherweise muss jetzt die gesamte Schulter (vorn und hinten) noch etwas flacher werden. Ansonsten: viel besser an der abgesteckten Seite. Der Rücken ist mir aber immer noch zu breit. Was meinst Du denn? Grüsse, Lea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden