Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du hast das Kleid soooo toll genäht :super: :super: :super: Da muß ich mir mal eine

Scheibe von abschneiden ;) Und Dein kleines Manko sieht doch sowieso keiner,

also damit auch nicht der Rede wert.

Ich freu mich schon aufs Foto !!!

Werbung:
  • Antworten 798
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • haniah

    208

  • sikibo

    98

  • trijim

    53

  • akinom017

    43

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das hast du aber toll hinbekommen :klatsch1:

Alles so schön ordentlich! Da würd' ich jetzt zum Ablängen auch lieber auf eine Profeuse (sprich: Heike) warten, damit es auch wirklich gerade wird ;)

 

Lea, das mit dem Halsausschnitt nach Claire Schaeffer habe ich nicht so ganz verstanden :o Erst werden Ober- und Futterkleid am Halsausschnitt miteinander verstürzt und dann noch mal der Beleg nur auf der Nahtzugabe festgenäht?

Hättest du vieleicht ein Bild für mich?

Geschrieben
  Zippel01 schrieb:
das mit dem Halsausschnitt nach Claire Schaeffer habe ich nicht so ganz verstanden :o Erst werden Ober- und Futterkleid am Halsausschnitt miteinander verstürzt und dann noch mal der Beleg nur auf der Nahtzugabe festgenäht?

Hättest du vieleicht ein Bild für mich?

Ich meinte ganz normales Untersteppen; das ist keine Shaeffer-Spezialität. Sie schneidet nur die Nahtzugaben nicht ein.

Schau mal hier:

Two Understitching Techniques - Threads

Hier im Forum war auch schon öfter die Rede davon, vielleicht gibt es da auch irgendwo ein Bild oder eine Beschreibung.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Wahnsinn, von der akuraten Art zu arbeiten sollte ich mir mal eine Scheibe abschneiden.... :rolleyes:

 

Sieht wirklich toll aus Dein Kleid!!!

 

LG Britta

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch, haniah! Das hast du wunderbar hinbekommen. Die schönen Besätze gefallen mir besonders gut!

Noch eine Frage zum Thread-Link: wie ist eurer Meinung nach in dem Artikel der Besatz an der unteren Kante gearbeitet? Das sieht aus, als sei mit einer Art Einlage verstürzt worden?

Geschrieben
  dod schrieb:
Noch eine Frage zum Thread-Link: wie ist eurer Meinung nach in dem Artikel der Besatz an der unteren Kante gearbeitet? Das sieht aus, als sei mit einer Art Einlage verstürzt worden?

Das glaube ich auch; sieht aus wie nicht aufbügelbare Web-Einlage.

Auch dazu ein Threads-Link:

Facing a Facing - Threads

 

An einem Seidenshirt habe ich das auch schon mal am Halsausschnittbesatz so gemacht; das sieht dann wirklich sehr sauber aus.

 

Grüsse, Lea

Geschrieben
  dod schrieb:

Noch eine Frage zum Thread-Link: wie ist eurer Meinung nach in dem Artikel der Besatz an der unteren Kante gearbeitet? Das sieht aus, als sei mit einer Art Einlage verstürzt worden?

 

Da es sich um etwas Durchsichtiges zu handeln scheint, das sich auch noch problemlos um die Kurve legt, tippe ich mal auf Schrägband aus Seidenorganza. Ich kann mich aber auch irren. Ich möchte auch gerne wissen wie man die untere Belegkante so hübsch hinbekommt. Ich geh mal mein coutoursewing buch befragen. :)

Geschrieben

Hallo Haniah,

 

dein Kleid ist wirklich toll geworden.

 

Liebe Grüße

 

Heike

Geschrieben

Danke für den Link, lea! Das werde ich unbedingt auch mal probieren. @anagromydal: berichtest du uns dann, was deine Recherchen ergeben haben? Vielen Dank!

Geschrieben
  dod schrieb:
Danke für den Link, lea! Das werde ich unbedingt auch mal probieren. @anagromydal: berichtest du uns dann, was deine Recherchen ergeben haben? Vielen Dank!

Dod, das habe ich auch schon probiert, allerdings bei meiner Sweatjacke und den Belegen, weil ich es ausprobieren wollte. :D Das geht wunderbar.

Geschrieben

Ich hab mal Blusenbelege nach dieser Methode gearbeitet - aufbügelbare gewebte Einlage - letztlich geht das aber mit jeder beliebigen Einlage. Man schneidet ja keine Schrägstreifen oder ähnliches - sondern nochmal das komplette Belegteil aus Einlage und verstürzt das dann vorm Bügeln mit der später offenen Belegkante...

 

Sabine

Geschrieben
  dod schrieb:
Was hast du denn für ein Material genommen, Andrea?
Damit wir jetzt nicht Katja's Thread Hijacker, verlinke ich mal zu dem Post, als ich das gezeigt und erklärt hatte :)
Geschrieben

Ich erinnere mich. Vor allem daran, dass ich es nachmachen wollte und dann natürlich vergessen habe :cool:.

Geschrieben
  haniah schrieb:
... Tut mir ehrlich leid, aber Ihr müsst wirklich warten, bis Heike Zeit hat ;)...

 

:hug: Keine Sorge ...Supi, dass ich bald ein paar Tage Urlaub hab:D Dann wird Kreide gepustet :cool::p..lacht

 

Toll Katja, ich bin echt beeindruckt von deinem Output:hug: Gefällt mir ausnehmend gut :super:

 

Herzlich

Heike

Geschrieben

Dann habt ihrs ja lustig. Und wir können bald das komplette Kleid an Katja bewundern.

Geschrieben

Soviel Input - nun müsste man nur noch gut englisch können, gell? :D Das Threads-Magazine sieht immer so interessant aus und da scheinen wirklich gute Artikel drin zu sein. Kann es sowas nicht auf deutsch geben? *menno*

 

Ich habe heute meinen zweiten nahtverdeckten Reißverschluss eingesetzt - in den Rock Mandarine. Ging jetzt schon leichter von der Hand und ich musste nur eine Seite nochmal näher steppen. Ich kann einfach mit der rechten Hand einfacher die Zähnchen vor dem Füßchen hoch halten als mit der linken...

 

1810201070_MandarineVerschluss.jpg.cec08750257fe74d3bd93faf26250de0.jpg

 

Ist echt super geworden, ich bin ganz begeistert. In einem Link habe ich gelesen, dass das RV-Band nochmal auf die NZ gesteppt wird. In einer anderen Anleitung war davon keine Rede. Muss man nicht machen, oder?

 

Außerdem habe ich die Abnäher im Futter gesteppt und an der Oberkante der Futterteile den Reihfaden eingezogen, den die Anleitung verlangte. Der sollte dann etwas angezogen werden.

Anschließend habe ich den gefühlvoll angezogenen Reihfaden wieder gelöst, weil das Rockteil wesentlich kleiner wurde als der Beleg... :confused: Vielleicht war es ja als Stütznaht gedacht, aber der Sinn dieser Maßnahme bleibt mir mal wieder verborgen.

 

Viele Grüße, haniah

Geschrieben
  haniah schrieb:
Soviel Input - nun müsste man nur noch gut englisch können, gell? :D Das Threads-Magazine sieht immer so interessant aus und da scheinen wirklich gute Artikel drin zu sein. Kann es sowas nicht auf deutsch geben? *menno*

Das Englisch lernt man da nebenbei - das ist bei Fremdsprachen immer so, wenn einen etwas wirklich interessiert. Zwei Fliegen mit einer Klappe :D

  haniah schrieb:

Ist echt super geworden, ich bin ganz begeistert. In einem Link habe ich gelesen, dass das RV-Band nochmal auf die NZ gesteppt wird. In einer anderen Anleitung war davon keine Rede. Muss man nicht machen, oder?

Das sieht wirklich super aus!

Ich nähe die nahtverdeckten RVs ohne Spezialfüsschen ein und steppe deshalb zur Fixierung das Band vorher mit grossen Stichen auf die NZG. Diese Steppnaht trenne ich aber hinterher normalerweise wieder auf.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Katja das Kleid hast du ganz toll und super sauber hinbekommen und auch der Reißverschluß im Rock sitzt perfekt.:klatsch1::klatsch1::klatsch1:

Geschrieben

Gut gelungen. Reißverschlüsse kannste.

Wie machst du es eigentlich? Erst die Naht schließen und dann einsetzen oder andersherum?

Geschrieben

Na, jetzt bist du so langsam RV-Einnäh-Meisterin, haniah!

Noch ein Dankeschön an Sabine und Andrea für ihre Erfahrungen mit der Belegrandverstürzung :)

Geschrieben
  Heidrun schrieb:
Wie machst du es eigentlich? Erst die Naht schließen und dann einsetzen oder andersherum?

 

Vor ewigen Zeiten habe ich mal die Anleitung von Sew'n Sushi ausgedruckt. Da wird der RV auf der linken Seite so aufgelegt und gesteckt, wie er später im fertigen Kleidungsstück sitzen soll (NZ vorher knicken, nicht bügeln). Dann wird er nur auf die NZ gesteckt, oben quer einmal festgenäht, damit er nicht verrutscht und anschließend festgenäht. Ich hefte da immer zuerst vor, gleich neben den Zähnchen. Zum Schluss nähe ich die Naht von unten nach oben bis zum Reißer durch (ich lasse die Naht nie ganz offen, nur ein Stückchen. Bis zum Saum wird vorher geschlossen.

 

So hab ich das jedenfalls verstanden :nix:

 

Übrigens danke an Lea, dann mache ich keinen extra Stich auf die NZ. Wenn Du Deine Heftnaht ja auch anschließend rausnimmst ;)

 

Viele Grüße, haniah

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...