akinom017 Geschrieben 8. Januar 2015 Melden Geschrieben 8. Januar 2015 Alternativ zu dem großflächigen Beschriften wäre eine Art Wappen mit der Zahl drin Der Wolf ist auf jeden Fall cool
Chero Geschrieben 10. Januar 2015 Melden Geschrieben 10. Januar 2015 Hallo, ich habe mir mal Gedanken gemacht wie du das mit der Zahl und dem Vlies auch noch machen könntest, wenn du einen überstehenden Rand haben willst......... Schreibe einfach mal wie ich es mir gedacht habe und bitte überlegt mal alle mit ob ich da nicht falsch denke und einen Knoten übersehen habe...... Also du überträgst wie normalerweise spiegelverkehrt die Zahlen auf die Papierseite des Vlies und nun kommt es!!!! Normalerweise bügelst du ja jetzt das Vlies auf die linke Seite des Stoffs.....jedoch das machst du nun mal nicht sondern du schneidest JETZT schon die Zahlen aus und bügelst diese dann auf die linke Seite des Stoffs!!!! Nur etwas friemelig dürfte es sein das du die Papierfolie beim bügeln immer genau triffst oder du die Buchstaben ohne das Papier auf den Stoff und legst Back- oder Butterbrotpapier über die Buchstaben und bügelst sie so auf die linke Seite des Trägerstoffs. Nun kannst du das Papier abziehen und hast somit die Umrisse des Buchstabens als Anhaltspunkt und kannst bspw. Füßchenbreit einen Rand stehen lassen und ausschneiden...... Dann könntest du diese auf die Jacke legen und aufbügeln, rundherum an den Buchstaben ist ja nun eine nicht beklebte Umrandung und nun kannst du Füsschenbreit rund um die Zahl nähen und schwups hast du deinen gewünschten Effekt. Ja wieder ein Roman und wenn ich keinen Denkfehler habe dann müsste es so klappen. Bin gespannt was du bzw. ihr zu dieser Verarbeitungsart meint...... LG Chero
flocke1972 Geschrieben 10. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2015 Vielen Dank Chero, ich denke so ähnlich werde ich es machen. Mal schauen ich lass das ein bißchen auf mich zukommen . Heute hab ich immerhin die Ärmel eingenäht. Foto mach ich morgen. Nun stellt sich die Frage ob ich erst Bündchen annähe und dann die Seitennähte schließe oder umgekehrt. Ich werd mal bei der "Vorlage" schauen, aber erst morgen. Jetzt zu spät. Außerdem hab ich im Moment so allg. zu viele Baustellen. Deswegen probier ich das mit den 15 min (Anjas Thread). aus. Das macht sich ganz gut. Gute Nacht flocke1972
Esnah Geschrieben 10. Januar 2015 Melden Geschrieben 10. Januar 2015 (bearbeitet) wenn du vliesline aufbügelst und dann mit geradstich annähst löst sich das vlies an den rändern und hat dann den effekt das sich das jersey löst bis zur naht... je weiter du also vom rand wegnähst umso stärker der effekt... also beim waschen löst sich die vliesline... Bearbeitet 10. Januar 2015 von Esnah
jadyn Geschrieben 11. Januar 2015 Melden Geschrieben 11. Januar 2015 ...leider habe ich erst jetzt reingelesen...ich habe so eine Jacke in der Art im letzten Jahr genäht/gestickt. Ich habe die Appli aus Sweat gemacht ...Die Umrandung und Teile die unter der Appli (bei mir Eulenfüße) aufgestickt, dann den Stoff aufgelegt und das Motiv gestickt. Der Effekt mit dem überstehenden Saum ist auch nach einigen Wäschen prima. Sweat eignet sich sehr gut, man kann es einfach auf den Unterstoff legen, ich habe nichts gebügelt oder geklebt...nur wasserlösliches Vlies unter den Jackenstoff... https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/picture.php?albumid=4921&pictureid=74262 Hier kann man es auch ein bißchen sehen Reßverschluß in ungefütterter Sweatjacke - Hobbyschneiderin 24 - Forum Ich bin gespannt, wie es bei Dir weitergeht...solche "dekorierten" Teile interessieren mich immer, ich werde gerne weiter bei Dir reinschauen....
sikibo Geschrieben 11. Januar 2015 Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Vielleicht wiederhole ich jetzt Chero, das war mir zu kompliziert :hug:, aber die Zahlen mit "etwas Rand" zu applizieren, sollte doch recht einfach sein. - Zahl in Spiegelschrift aus Vliesofix ausschneiden und auf die Rückseite des Buchstabenstoffes bügeln - Buchstaben mit 0,5 - 1 cm Abstand zum Vliesofix ausschneiden - Rückseite abziehen und auf die Jacke bügeln - mit Gradstich und etwas Abstand zum Rand umnähen. Hast du vielleicht noch einen kleinen Wolf für vorne? Der ist wirklich toll.
flocke1972 Geschrieben 11. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2015 (bearbeitet) So, hier endlich mal wieder Augenfutter. :D So sieht die Jacke bisher aus. Nein, den Wolf hab ich nur in der großen Größe. Und das hier sind die Reste des grauen Sweats nicht wirklich viel. Deswegen muß ich mir sehr genau überlegen, was ich damit machen werde. Aber erstmal ist jetzt Bündchen und Reißverschluß Zeit LG flocke1972 *edit* habe gerade geschaut. Erst Seitennähte schließen, dann Bündchen. Danach Teile des Bündchen unten und dann Reißer Bearbeitet 11. Januar 2015 von flocke1972
trijim Geschrieben 11. Januar 2015 Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Die Jacke sieht gut aus. Sehr harmonische Farbkombination.
flocke1972 Geschrieben 11. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Die Jacke sieht gut aus. Sehr harmonische Farbkombination. Danke
sikibo Geschrieben 11. Januar 2015 Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Aber erstmal ist jetzt Bündchen und Reißverschluß ZeitVorsicht mit dem Reißer. Eventuell ist es sinnvoller, erst die Applis zu machen und diese mit in die NZG reinzunehmen. Außerdem kann es schwierig werden, ganz dicht am RV zu nähen. Schöne Männer-Farbkombi, finde ich auch.
flocke1972 Geschrieben 11. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2015 Vorsicht mit dem Reißer. Eventuell ist es sinnvoller, erst die Applis zu machen und diese mit in die NZG reinzunehmen. Außerdem kann es schwierig werden, ganz dicht am RV zu nähen. Schöne Männer-Farbkombi, finde ich auch. Oh ups, ok danke.
flocke1972 Geschrieben 23. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Hallo, so endlich kann ich hier mal wieder ein neues Foto zeigen. Immerhin sind jetzt die Seitennähte zu und die Bündchen dran. Und gestern hatte ich eine richtig gute Idee für vorn. Irgendwas mit Alaska und Wolf. Ich hab mir noch gedacht bloß nicht vergessen und jetzt iss es weg. LG flocke1972
Quälgeist Geschrieben 24. Januar 2015 Melden Geschrieben 24. Januar 2015 Emblibrary hat da was sehr nettes. Ich habe da einen tollen Wolf gekauft
AndreaS. Geschrieben 24. Januar 2015 Melden Geschrieben 24. Januar 2015 Und gestern hatte ich eine richtig gute Idee für vorn. Irgendwas mit Alaska und Wolf. Ich hab mir noch gedacht bloß nicht vergessen und jetzt iss es weg. Wolf finde ich ja immer gut
trijim Geschrieben 24. Januar 2015 Melden Geschrieben 24. Januar 2015 Wolf ist gut und hier gerade hochaktuell. Wir hatten gerade den ersten Einwanderer von Niedersachsen aus, nur 40 km von hier.
akinom017 Geschrieben 24. Januar 2015 Melden Geschrieben 24. Januar 2015 Oh nee, vielleicht fällt es Dir ja wieder ein, dann am besten gleich aufschreiben Den Wolf für hinten finde ich immer noch genial Watching Wolf | Urban Threads: Unique and Awesome Embroidery Designs
flocke1972 Geschrieben 3. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2015 Ich kann euch auch mal wieder was zeigen . Hab den Schnitt Cool Hippie aus der Ottobre woman 5/11 probegenäht. Ist ein Rolli. Schnitt paßt super, aber das Probemodell ist ohne Rolli und wird ein Schlafi. Das sind einfach zu viele Schildis. Und gleichzeitig hab ich den Muschelsaum mit meiner Neuen ausprobiert. Ich find den richtig gut. Dann bin ich nochmal in mich gegangen und hab verschiedene Sprüche für die Sweatshirt Jacke für Göga gesucht. Wahrscheinlich wird es IDITAROD RACE 1970 werden. Ist ein berühmtes Hundeschlittenrennen. Ich werd die Wörter immer in der Mitte durch den Reißer trennen. LG flocke1972
trijim Geschrieben 3. Februar 2015 Melden Geschrieben 3. Februar 2015 Hach, die sind ja süß! Aber du hast recht, ich würds auch nur als Schlafi tragen.
Zippel01 Geschrieben 3. Februar 2015 Melden Geschrieben 3. Februar 2015 Die Schildkröten sind ja niedlich. Gäbe es bei mir aber auch nur als Schlafi Ihr näht ja immer alle die Ottobre-Shirts. Ich denke da sind die Ärmel so doof konstruiert Wie kommst du denn damit klar?
flocke1972 Geschrieben 4. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2015 Bisher hatte ich keine Probleme mit den Ärmeln. Aber soo viele Ottobre Schnitte habe ich auch noch nicht genäht. Ehrlich gesagt nähe ich am liebsten mit Burda , aber da auch welche aus älteren Zeitschriften. Die absoöute Katastrophe sind für mich Schnitte bei denen die Nahtzugabe schon dabei ist. Die muß ich dann nämlich immer wegzeichnen. LG flocke1972
AndreaS. Geschrieben 4. Februar 2015 Melden Geschrieben 4. Februar 2015 Schöner Schlafi Flocke! Ja, als Shirt wär das auch nix für mich Nicole, was genau meinst Du mit doof konstruierten Ärmeln? Bei manchen Sachen sind die Ärmel recht schmal, das stimmt, aber das liegt vermutlich nur an meinen kräftigen Oberarmen
haniah Geschrieben 4. Februar 2015 Melden Geschrieben 4. Februar 2015 Ich bin nicht Nicole (worüber sie wahrscheinlich froh ist ), aber die Arme bei Ottobre haben eine flache Armkugel, was den Sitz beeinträchtigt. Lt. Fit for real people handelt es sich dabei um Armkugeln für leicht überschnittene Schultern - was die Passformproblematik erklärt, wenn man die Schulternaht direkt auf den Schulterpunkt setzt statt überschnitten daneben. Ob es noch etwas zu sagen hat, dass Vorder- und Rückseite bei den Ottobre-Armen die gleiche Kurve haben, weiß ich nicht. Bei Burda sieht hinten immer anders aus als vorne. Viele Grüße, haniah
flocke1972 Geschrieben 4. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2015 Ich bin nicht Nicole (worüber sie wahrscheinlich froh ist ), aber die Arme bei Ottobre haben eine flache Armkugel, was den Sitz beeinträchtigt. Lt. Fit for real people handelt es sich dabei um Armkugeln für leicht überschnittene Schultern - was die Passformproblematik erklärt, wenn man die Schulternaht direkt auf den Schulterpunkt setzt statt überschnitten daneben. Ob es noch etwas zu sagen hat, dass Vorder- und Rückseite bei den Ottobre-Armen die gleiche Kurve haben, weiß ich nicht. Bei Burda sieht hinten immer anders aus als vorne. Viele Grüße, haniah Ja, da hast du mit Sicherheit recht. Aber ich scheue mich halt auch nicht, die Armkiugel notfalls zu verändern. Das hab ich auch schon bei Burda gemacht. Und wenn mir die Schnittteile allzu komisch sind, dann mach ich den Schnitt nicht. So, den Pulli für heut abend hab ich fertig. Mal schauen, ob ich noch ein Foto hinbekommen und das dann auch einstellen kann. LG flocke1972
flocke1972 Geschrieben 8. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2015 So, hier das versprochene Foto. Schnitt Cool Hippie Ottobre woman 5/11. Da ich mit Wollstoffen sehr empfindlich bin, hab ich den Ärmel geteilt und Rolli und Ärmel aus Jersey genäht. Die Falte am Armausschnitt ist normalerweise nicht da. Die Weste aus Trigema Putzlappen hab ich auch fertig bekommen, aber noch kein Foto. Gute Nacht flocke1972
flocke1972 Geschrieben 16. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2015 Hallo, endlich hat es mal geklappt ein Bild hochzuladen. Hier also meine Strickjacke genäht aus einem Trigema Putzlappen. Sie ist einfach klasse. Ich geh jetzt noch mal fotografieren. Vllt klappt es ja noch mal. Ach, bitte nicht auf die Spritzer im Spiegel achten. LG flocke1972
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden