jadyn Geschrieben 22. September 2014 Melden Geschrieben 22. September 2014 (bearbeitet) Ich will einen Reißverschluß in eine Sweatjacke nähen, er geht vom Bündchen bis Oberkante Kragen...den Kragen doppel ich, die Versäuberung ist kein Problem, aber wie mache ich den Rest? Ich habe überlegt,ob ich den Reißverschluß zusammen mit dem eingeschlagenen Vorderteil mit der Overlock versäuber....und dann von rechts absteppe....oder sollte ich die Versäuberung breiter machen?... Bearbeitet 22. September 2014 von jadyn
Gabi 48 Geschrieben 22. September 2014 Melden Geschrieben 22. September 2014 Ich nähe in solch einem Fall, wenn ich ohne Beleg arbeite, den RV ganz normal mit der Nähmaschine ein. Dann schneide ich die Nahtzugabe zurück, so das diese unter dem RV-Band verschwindet und steppe dann nochmal in Breite des Bandes ca. 0,75 bis 1 cm ab. Oben am Kragenbündchen fasse ich den RV dann zwischen der äußeren und inneren Kragenbündchenhälfte mit. Das schaut sauberer aus, finde ich.
3kids Geschrieben 22. September 2014 Melden Geschrieben 22. September 2014 Wie schon beschrieben oder zusätzlich noich einen Streifen auf das RV-Band. Mit der Overlock würde ich nur den Stoff versäubern, nicht dass du das RV-Band anschneidest. LG Rita
jadyn Geschrieben 22. September 2014 Autor Melden Geschrieben 22. September 2014 Danke für Eure Hilfe...ich werde es zurückschneiden und absteppen...
Lehrling Geschrieben 22. September 2014 Melden Geschrieben 22. September 2014 schau mal hier bei Anke vielleicht ist das eine Anregung für dich? liebe Grüße Lehrling
jadyn Geschrieben 22. September 2014 Autor Melden Geschrieben 22. September 2014 ...über das Band habe ich auch schon nachgedacht nur es wäre ja noch dicker, dort wo das Bündchen an der Jacke angenäht ist, habe ich 6 Lagen+Reißverschluß...dort liegt der Problempunkt für mich... Die OVI werde ich doch nicht nehmen, dann wird das Reißverschluß wechseln sehr aufwändig...
3kids Geschrieben 23. September 2014 Melden Geschrieben 23. September 2014 An der 6-Lagen-Stelle die NZG stufig schneiden und evt. beim Absteppen mit dem Habdrad drüber nähen. Viel Erfolg Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden