Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb zwirni:

Heute Blut und Wasser geschwitzt beim Aufpressen des Plots.

 

Wie muss ich mir das, als völlige Laiin, vorstellen? Hantierst du da mit mm-breiten Streifchen und Bögen, die du möglichst so auf den Stoff legen musst, dass die Proportionen richtig bleiben? Oder ist das ein Stück, und du musst die Zwischenräume wegprockeln? Wann? Vor dem Bügeln? Dann kann sich wieder alles verschieben. Nach dem Aufbügeln geht es vermutlich nicht mehr. 

 

Werbung:
  • Antworten 1,9Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Lalleweer

    89

  • zwirni

    83

  • Scherzkeks

    63

  • Lehrling

    63

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Die Farben werden getrennt gespiegelt geschnitten, idealerweise so zueinander angeordnet, wie sie am Ende auf den Untergrund sollen. Bei Aufbügelfolie befinden sie sich dann "richtig" auf dem Träger und können nacheinander gepresst werden. Du ahnst die Hürde? Beim Abziehen des Trägers kann sich der Stoff verziehen und dann ist es vorbei mit der Passgenauigkeit, verstärkt duch minimales Schrumpfen der Folie während des Pressens. Die nächste Farbe passt dann eigentlich gar nicht mehr rein.

Bei dieser Datei sind feinlinige Teile einzupassen, deshalb hab ich geschwitzt, besonders, weil der Träger der ersten Folie geklebt hat wie S**. Das war nicht der Plan und sah dann so aus:

20200918_091945T.jpg

Geschrieben

:klatsch: Ach ja, die sind auf Trägerfolie, die idealerweise nicht festklebt. 

Hört sich trotzdem mühsam an, kann man zum richtigen Einpassen wenigstens durchgucken?

Geschrieben

Aus der letzten Trigema Bestellung war es ein kleines Stück, das aber für gr. 128 gereicht hat.

20200918_182946.jpg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sikibo:

:klatsch: Ach ja, die sind auf Trägerfolie, die idealerweise nicht festklebt. 

Hört sich trotzdem mühsam an, kann man zum richtigen Einpassen wenigstens durchgucken?

 

Ja, aber mit altersschwachen Augen mühsam, ich muss die -Dioptrien-Kontaktlinsen dafür raustun, dann klappt es prima.

Geschrieben

aus dunkelblauem Pikée  eine Weste    Schnitt  Longweste von so-sew-easy

Weste nach Long Cardigan.JPG

:D erst beim Zusammennähen habe ich gesehen, daß das Dunkelblau bei Vorder- und Rückenteil noch unterschiedlich ist........

egal, es paßt zusammen, und ich habe die beiden Kurzstücke gut verwendet.

 

liebe Grüße

Lehrling

 

Geschrieben

Ui die ist aber trotzdem schön geworden, das werde ich auch mal auf meine Liste schreiben.

Geschrieben

Die Putzlappen sind aus meiner Erstbestellung vor ein paar Jahren.

Das rote ist ein Schnitt aus der Ottobre 02/2013 Matisse, da habe ich den Rock geändert wg. der Kräusel und der Weite einen  Glockenrockschnitt selbst gemacht.

Das türkisfarbene ist ein Schnitt vom My\Image Nr. 11 M 1561 Dress.

 

LG Kiwiblüte

 

 

 

20200919_082530[1].jpg

20200919_083232[1].jpg

Geschrieben

Aus der letzten SB habe ich mir diesen klassischen Cardigan (Aveiro von Itch-to-stitch) genäht. Ist ein wunderschöner Sweat.

 

 

D026AA2D-0B4B-42FA-9E15-E50B850727EB.jpeg

Geschrieben

Heute bin ich endlich dazu gekommen und habe mir ein langärmeliges "Cotton Basic"-Shirt (Ottobre 5/2019) genäht, das das kurzärmelige Kaufshirt mit der kopfstehenden Schlange ersetzen soll.
 

 

Geschrieben

Noch ein Shirt aus dem Blumenstoff aus der Septemberbestellung. Diesmal mit langen Ärmeln aus perfekt passendem Kombistoff, den Tonimama mir dankenswerterweise dazugepackt hat. Schnitt ist, wie auch beim letzten, Antonia von Farbenmix. 
 

 

684D3DA6-FD4F-4113-8874-8530FF285B54.jpeg

Geschrieben

Sieht super aus.

Ich konnte mir bei dem Stoff gar nicht vorstellen, wie toll ( und nicht nach "alter Dame") er aussehen kann.

 

Geschrieben

Ich habe auch von diesem Stoff bekommen - danke für die Idee! Sieht gut aus!

Geschrieben

Ja, ich habe auch eine Weile überlegt, wie ich vermeiden kann, dass es zu sehr nach Schlafanzug aussieht und fand den Fake-Lagenlook dann ganz gut. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe mir mal den bunderwehrgrünen Jersey vorgenommen. Absolut nicht meine Farbe, da war Kreativität gefragt.

Habe ein neues Schnittmuster aus der Burda Plus getestet. Hätte 1 Nummer kleiner auch gereicht, aber es ist ein richtiges Lümmel Shirt für mich entstanden. 

Ich staune selbst, trotz der Grundfarbe gefällt es mir. 

Habe den Halsausschnitt per Zwillingsnadel mit passendem Stickgarn genäht. Also eigentlich habe ich den Stick farblich passend zu den Bündchen ausgesucht. Der Rest lief fast von selbst.

Zum Glück hatte ich noch passenden roten Jersey zuhause gehabt. Was meint Ihr, ist doch gelungen, oder?

IMG_3221.jpg

B05E3253-E942-47A1-9DB6-97D86D22499C.JPG

EBF27B76-A9D0-452C-8BC7-5527AE545B0E.JPG

Geschrieben

danke, Ihr Lieben.

@Lehrling Ja es ist wirklich ein Herbstshirt :D endlich nähe ich mal passend zur Jahreszeit

.@Scherzkeks die Farbe auf dem ersten Foto ist real. Komisch, daß dann doch aus ungeliebten Farben etwas Schönes entstehen kann.

Aber hier im Forum gibt es soviel Input, da bekommt die Kreativität Flügel im Kopf. Und wenn sie dann genug in der Runde geflogen ist, darf sie raus aus dem Kopf und ran ans Stöffchen:classic_love:

Wir haben das tollste Hobby der Welt :freu:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...