nalpon Geschrieben 19. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Naja, mit Windis hab ich keine Erfahrung, und wenn das halt nicht anders geht als mit Halsband, um sicher zu sein . . . . Wenn der Hund halt sozusagen in die Leine rennt und dann der Ruck am Hals kommt, ist es - egal wie breit und gut gepolstert - sehr schlecht für Kehlkopf und Halswirbelsäule. Aber vielleicht machen das Windis ja nicht so wie normale Hunde, daß sie oft mal losrennen und dann sich die Leine plötzlich strafft.
andrea59 Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Oh, doch , das machen sie. Besonders wenn sie Wild sehen. Ein gut passendes Geschirr ist sicher sehr gut. Meist passen sie aber nicht, und dann richtet man eher Schaden an, als mit einem breiten Halsband.( Breite ab 5cm meine ich). Ein schmales HB geht direkt bei Zug auf den Kehlkopf, ein breites darüber und darunter, also Verteilung des Zuges auf eine breitere Fläche. Aber egal, hier geht es um Mäntel und die macht Ihr alle super toll:hug: LG Andrea
leylapiero Geschrieben 19. Dezember 2013 Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Doch klar machen das windis auch sehr gerne, besonders bei wildsichtung Mir kommen ja halsbänder prinzipiell nicht an meine hunde, massgeschneiderte geschirre in der grösse kosten nicht die welt, selbst wenn man extra ausbruchssichere mit doppeltem bruststeg nimmt. Oder selber nähen, ist auch keine hexerei? Ich würde allerdings statt fleece lieber beopren oder kunstleder nehmen. Auf meinen kurzhaarigen hunden rutscht fleece wie blöde
nalpon Geschrieben 19. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2013 Meine letzten Arbeitsergüsse. Podenco-Mäntel (knapp 60 cm RL) Galgomäntel Standard (ca. 70 cm RL)
denise70 Geschrieben 21. Dezember 2013 Melden Geschrieben 21. Dezember 2013 Hallo Ich würde mich sehr freuen, wenn sie mir auch das Schnittmuster per Mail schicken würden. Wollte eine PN schreiben, aber da ich neu bin kann ich das erst ab 50 Beiträgen. Für unseren kleinen Hund suche ich schon lange etwas in dieser Art. Habe den Bericht auf VOX gesehen und mich dann auf die Suche gemacht und bin hier gelandet. LG Denise
nalpon Geschrieben 22. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2013 Hi Denise, was ist das für ein kleiner Hund? Das normale Schnittmuster ist für 70 cm Rückenlänge,das andere für knapp 60 cm. Außerdem wäre eine Mail nicht schlecht, um den Schnitt zu schicken. Kannst mir mailen an msc25@web.de
denise70 Geschrieben 22. Dezember 2013 Melden Geschrieben 22. Dezember 2013 Oh Vielen Dank! Mache ich
nalpon Geschrieben 25. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2013 Hi, Ihr Lieben, wünsche allen, die hier mit gelesen und mit geholfen haben, schöne Weihnachen und einen guten Rutsch in 2014. Vielleicht interessiert es einige von Euch: Wir haben im Dezember 30 Galgomäntel und 4 Podenco-Mäntel verschickt.
mum Geschrieben 25. Dezember 2013 Melden Geschrieben 25. Dezember 2013 Super Moni. Du bist Klasse,dass du den Thread so am leben hälst. Gruß Melanie
andrea59 Geschrieben 25. Dezember 2013 Melden Geschrieben 25. Dezember 2013 Das ist gaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz toll Moni:hug: LG Andrea
nalpon Geschrieben 29. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2013 Vielen Dank Ihr beiden, aber Ihr habt auch sehr geholfen mit Euren Probenähereien und den Anproben. Danke nochmal.
andrea59 Geschrieben 30. Dezember 2013 Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 Kein Thema, Moni, hab ich gern gemacht. Ich hoffe auch, dass es bei mir irgendwann mal Ruhe gibt, dass ich daran weiter machen kann, ich schäm mich schon:o LG Andrea
nalpon Geschrieben 30. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 (bearbeitet) @Andrea: Nicht schämen ! ! ! Sodele von Refugio Desert Hearts haben wir jetzt Bilder von den Hundemänteln bekommen, die wir denen geschickt haben. Hier zeige ich die Galgo-/Podenco-Bilder, wobei der Podenco-Mantel zweckentfremdet wurde und einem normalen Hund angezogen wurde, .... nur nix verkomme losse . . .. Bearbeitet 30. Dezember 2013 von nalpon
nalpon Geschrieben 30. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2013 (bearbeitet) Wieder ein paar Galgomäntel fertig, damit wir gewappnet sind für Notfälle: Aussenstoffe: Maike Innenstoffe: Q/P Lätze: Außen Drehorgelfrau und von mir, innen Reste Bearbeitet 30. Dezember 2013 von nalpon
andrea59 Geschrieben 31. Dezember 2013 Melden Geschrieben 31. Dezember 2013 Ist doch genial, wenn die Mäntel auch anderen Hunden passen. So muss dann keiner frieren LG Andrea
nalpon Geschrieben 31. Dezember 2013 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2013 Schon, aber dem hätte ein normaler Mantel besser gepaßt. Die haben ja auch solche bekommen. Hätte mal gern einen"fremden" Podenco in so einem Mantel gesehen.
Babyelch Geschrieben 5. Januar 2014 Melden Geschrieben 5. Januar 2014 Huhu nalpon, ich habe dir mal eine E-Mail geschickt bezüglich der Mäntelchen, ich hoffe das war in Ordnung
Slimgirly Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Leider kann ich noch keine PN schreiben, daher überfalle ich euch gleich mal so. Ich bin Mitglied im Verein Bodeguero in Not e.V. und auch dort werden immer wieder Mäntel für die Hunde in Spanien gebraucht. Ich würde gerne mithelfen und Mäntel nähen. Leider finde ich nirgendwo ein Schnittmuster, an dem ich mich orientieren kann. Hab euer Forum schon hoch und runter gesucht und bin jetzt hier gelandet. Hätte jemand für mich ein Schnittmuster, welches ich als Vorlage nehmen könnte? Galgos sind zwar ein bißel größer als Bodis, aber ich denke kleiner machen bekomme ich hin. Ich sag schon mal vielen Dank! LG, Kathrin
Hasilein07 Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Hallo, so ich melde nun nach einigen Startschwierigkeiten mit dem Nähen der Mäntel Vollzug! Ich hatte mir das irgendwie einfacher vorgestellt, da meine Maschine mit dem Material total herumgebockt hat und ich letztlich noch einen Teflonfuss gekauft habe (mit dem es dann viel leichter ging). Es hat auch ne Weile gedauert bis ich auf die Idee gekommen bin , zum "Stecken" der einzelnen Teile Büroklammern zu verwenden... das ich keinesfalls mit Stecknadeln stecken wollte, um das Material nicht unnötig zu perforieren, ist das vorher alles wild herumgerutscht Auch das Herumgematsche mit Seamsure , um die Nähte und Stichlöcher abzudichten hat aufgehalten, aber nach allen aktuellen Eigentest müssten die Mäntel jetzt nicht schön ,aber ziemlich wasserdicht sein:D. Auf jeden Fall habe ich eine Menge über das Material gelernt und vermute die nächsten gehen mir deutlich leichter von der Hand. LG Doro
nalpon Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Hi, super, daß Du Dich so angestrengt hast. Aber Seamsure benutzen wir alle nicht, also sooooooooo wasserdicht müssen die jetzt nicht sein. Denn Wasser kommt immer rein, und wenn es beim Spielen passiert oder wenn die sich hinlegen oder so. Wenn beim stundenlangen Regen mal bißchen was durchkommt, dann geht das ganz langsam und tröpfchenweise, und das wird gleich wieder weg gedampft von der Körpertemperatur. Deshalb muß das Material dann am besten atmungsaktiv sein. Und innen als Futter nur Fleece, also nichts mit Baumwolle oder so. ABER eine Frage: Hast Du vorn mehr als 4 cm zu genäht? Das sieht sehr weit zugenäht aus? Dann spannt es nämlich beim Laufen.
nalpon Geschrieben 11. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2014 Ich bin Mitglied im Verein Bodeguero in Not e.V. und auch dort werden immer wieder Mäntel für die Hunde in Spanien gebraucht. [/Quote] Du, wenn die Mäntel brauchen, können sie sich jetzt schon mal bei mir melden - msc25@web.de -, aber nur wenn sie das Porto übernehmen und uns Bilder schicken von den Hunden, die die Mäntel tragen. Natürlich ist es noch besser, wenn Du auch mithilfst, aber wenn jetzt grad Not am Mantel ist, können wir hier direkt aushelfen, zu obigen Bedingungen. Hätte jemand für mich ein Schnittmuster, welches ich als Vorlage nehmen könnte? Galgos sind zwar ein bißel größer als Bodis, aber ich denke kleiner machen bekomme ich hin. Schreib mir eine Mail an obige Mailadresse. Wir haben ja auch einen Podenco-Schnitt für ca. 60 cm Rückenlänge, würde das passen?
brilleschielmal Geschrieben 11. Januar 2014 Melden Geschrieben 11. Januar 2014 naplon ich für meinen Teil, würde das Schnittmuster gleich in einem Grafikprogramm zeichnen, daß den Schnitt beim Druck gleich rastern und Markierungen setzen kann. Dann als PDF abspeichern. Leider haben ja die wenigsten so ein Programm auf dem Rechner. Ich nutze dafür immer Corel Draw. Rein theoretisch könnte ich versuchen, daß in Corel zu zeichnen, nur bräuchte ich dafür mehr Daten und es könnte auch ein bissl dauern, bis ich das fertig habe. Diese Woche habe ich im Studio total viel zu tun. Geht auch mit Adobe Illustrator und Photoshop.:-)
mum Geschrieben 12. Januar 2014 Melden Geschrieben 12. Januar 2014 Hallo Moni, diese 8 Mäntel sind am Freitag nach Spanien auf die Reise gegangen. Ich hoffe das es von dort auch noch Bilder gibt. Liebe Grüße Melanie:) PS: der Hund bleibt natürlich hier ;)brauche ihn zur Anprobe
nalpon Geschrieben 12. Januar 2014 Autor Melden Geschrieben 12. Januar 2014 Hi, super. Ja, Bilder wären schön. Und wenn Du oder sonst jemand noch eine Orga kennt, die Mäntel brauchen, dann meldet Euch bei mir. Voraussetzung sind immer: Versandkosten müssen übernommen werden, und Bilder brauchen wird. Aber jede Orga, die Mäntel braucht und willig ist, diese ja wirklich nicht besonders schweren Bedingungen zu erfüllen, wird Mäntel bekommen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden