Jezziez Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 @Nera: Oh, der ist ja wunderschön! Die Farben sind absolut toll zusammen und hätte ich deine Größe würde ich durch den Bildschirm grabschen und ihn mir klauen. @me: Ich bin heute wenigstens endlich mal zum Schnitt ausdrucken gekommen und schneide morgen früh dann zu. Mal sehen, wie weit ich dann morgen mit dem ersten BH komme.
ratacrash1962 Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 @ nera, da hast du aber ein Sahneschnittchen genäht. Ich habe da mal eine Frage zu den BH-Bügeln. Sind die bei euch immer genau passend zum Schnitt? Ich habe mir ja jetzt den Julie genäht und die Bügel sind etwas kürzer. Nach ein paar Tagen Tragen ist mir ausgefallen, das sie nun hin und her rutschen. jetzt werde ich die Bügel so befestigen, das sie in der Mitte genau bis an die Naht kommen und Richtung Armausschnitt werde ich da so 2 cm Platz haben. Damit sich die Bügel nicht mehr bewegen, mache ich dann an der Stelle wo sie aufhören eine Naht. Die richtige Größe habe ich bestellt, aber vielleicht sollte ich beim nächsten Mal mal eine Nr. größerer bestellen. LG Karin
Ika Geschrieben 17. November 2012 Melden Geschrieben 17. November 2012 Nera, ich könnte sicher auch noch den einen oder anderen BH brauchen Dein Roter sieht toll aus
Bingoboy Geschrieben 18. November 2012 Autor Melden Geschrieben 18. November 2012 @ Nera Sehr schnuckelig dein neuer - erinnert mich ein bisschen an das Set Wally, was ich für meine Tochter genäht habe.
Schnipps Geschrieben 19. November 2012 Melden Geschrieben 19. November 2012 Wow was für schöne Teilchen hier wieder entstanden sind Ich habe gestern die seit bestimmt 4 Monaten geschnittenen Teile für gleich 3 Rebeccas rausgekramt für meine Mam... und gleich mal festgestellt, dass ich für keinen einzigen davon das Powernet schon geschnitten hatte (schade..) Ich habe einen Kopierversuch eines Formcup BHs so semierfolgreich hinter mich gebracht - die Oberkante ist irgendwie zu weit geworden, pragmatisch 1cm abschneiden hat ausnahmsweise tatsächlich den erwünschten Erfolg gebracht. Er sitzt -... nur so richtig schön sieht er leider nichtmehr aus, weil ich die abgeschnittene Kante noch mit Falzgummi einfassen musste...und wie das so ist, farblich passend gabs keins mehr... . Leider weiß ich nichtmehr wo die Fotos sind, ich war der Meinung, dass ich während des "Kopierens" Fotos gemacht habe. Ich habe hoffentlich zu Hause noch Fotos von dem Originalcup Vs. Laminatcup(der wirklich viele Nähte hat...), wenn jemand Interesse daran hat?
haniah Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 Ach Schnipps, Du etwa auch infiziert? Nähst Du denn für Deine Mutter oder auch für Dich? Liebe Grüße, haniah
Schnipps Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 Ach Schnipps, Du etwa auch infiziert? Nähst Du denn für Deine Mutter oder auch für Dich? Liebe Grüße, haniah Sowhl als auch ... wobei meine Mam gleich einfach mal Glück gehabt hat und bei ihr sitzt der Rebecca und ich hab schon zig Fehlversuche hinter mir, nicht zuletzt weil mir auch die Form der aus 2 Teilen zusammengesetzten Laminatcups irgendwie nie so recht zugesagt hat. Mit einem Formcup von Sewy habe ich schon experimentiert, was als nächstes anstehen würde, wären die von Kantjeboord.. (schön, wenn man den Fährhafen in Ilmuiden für die Überfahrt nach Schottland nutzt.. was für ein "Zufall", dass Kantjeboord da ganz in der Nähe ist )
Jezziez Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 Mein Buch-BH (der weiße) steckt so mittendrin. Ich hab die Anleitung leider nicht komplett gelesen und erst während dem Zuschneiden gemerkt, dass ich nicht so viel Tüll in meinem Set hatte. Ich hab es jetzt einfach aus dem Mikrojersey zugeschnitten und hoffe, dass er trotzdem gut sitzt.
Nera Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 Hallo miteinander, weils hier so trübe und ekliges Wetter ist, mal was frühlingsfrisches. Schnitt wie immer Makebra 2610 90D Langsam wirds langweilig, gell:p Grüße Nera
Canvas Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 Total schöne Sachen seid ihr da wieder am nähen Braucht man zum Dessousnähen eigentlich eine Cover? Ich würde mich da nämlich auch gerne langsam mal ranwagen und hab' mir in in letzter Zeit öfter mal Nähte an Kauf-Dessous angesehen. Ab und an sehe ich was, das sieht aus wie ein mit einem Coverstich übernähter Ovistich, dann natürlich viel Zickzack in groß und klein, Kettnähte meine ich auch schon gesehen zu haben... Wie ist das bei euch? Welche Nähte kommen da am meisten zum Einsatz?
haniah Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 Langsam wirds langweilig, gell Nö! Dein rotes Set hat mir gut gefallen, aber dieser minzfarbene BH ist ein Traum. Wie kann man das als langweilig betrachten? Liebe Grüße, haniah
Nera Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 Braucht man zum Dessousnähen eigentlich eine Cover? Ich würde mich da nämlich auch gerne langsam mal ranwagen und hab' mir in in letzter Zeit öfter mal Nähte an Kauf-Dessous angesehen. Ab und an sehe ich was, das sieht aus wie ein mit einem Coverstich übernähter Ovistich, dann natürlich viel Zickzack in groß und klein, Kettnähte meine ich auch schon gesehen zu haben... Ich verwende nur Gradstich, ZickZack und den genähten Zickzack für Bhs Also nur die normale Nähmaschine. Außer für die Seitennähte bei Hemdchen oder Bodys, da nehme ich die Ovi. Slips nähe ich nicht (mehr) Bei Bademoden nehm ich ab und zu die Cover. Wies grad passt Grüße Nera
Minou Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 Total schöne Sachen seid ihr da wieder am nähen Braucht man zum Dessousnähen eigentlich eine Cover? Ich würde mich da nämlich auch gerne langsam mal ranwagen und hab' mir in in letzter Zeit öfter mal Nähte an Kauf-Dessous angesehen. Ab und an sehe ich was, das sieht aus wie ein mit einem Coverstich übernähter Ovistich, dann natürlich viel Zickzack in groß und klein, Kettnähte meine ich auch schon gesehen zu haben... Wie ist das bei euch? Welche Nähte kommen da am meisten zum Einsatz? Du kannst die Dessousteile komplett mit der Nähmaschine nähen. Manchmal nähe ich das Gummi mit der Overlock an, aber das ist kein Muss.
ratacrash1962 Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 @ nera, der minzfarbene BH ist ein Traum, nix langweilig. Ich nehme zum Dessousnähen auch die normale Nähmaschine, eine Cover- oder Overlock habe ich auch nicht. Mit den Zickzackstichen komme ich da gut zurecht. auch bei den Slips. LG Karin
Bingoboy Geschrieben 20. November 2012 Autor Melden Geschrieben 20. November 2012 @Nera - schnuckelig Ne, wird nicht langweilig, aber auf gar keinen Fall. Es sind doch immer andere Stoffe, Farben, Zusammenstellungen..... Aber davon ab , so denke ich auch, wenn ich hier etwas einstelle. Andererseits, was sollen wir machen, sind ja nun mal unsere Top-Schnitte, die perfekt sitzen. Obwohl, jetzt habe ich ja auch endlich den MakeBra-Schnitt, den werde ich auch mal ausprobieren.
Schnipps Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 @Nera - schnuckelig Ne, wird nicht langweilig, aber auf gar keinen Fall. Es sind doch immer andere Stoffe, Farben, Zusammenstellungen..... Aber davon ab , so denke ich auch, wenn ich hier etwas einstelle. Andererseits, was sollen wir machen, sind ja nun mal unsere Top-Schnitte, die perfekt sitzen. Obwohl, jetzt habe ich ja auch endlich den MakeBra-Schnitt, den werde ich auch mal ausprobieren. Ich konnte leider auch nicht widerstehen.. Jetzt liegt der Schnitt hier und es tut sich eine Frage bei mir auf .. Da steht, dass man das "U" des UBB um etwa 1.5cm verlängern soll, wenn man unelastisches Material verwendet.. Ähm.. ich hab gedacht, dass ein UBB bis zur Achsel unelastisch gearbeitet wird.. Oder kann ich auch so tun als ob der ein kleines Mittelteil hätte und nur da unelastisch arbeiten..? Ich finde das ein bisschen konfus..
beldoza Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 Langsam wirds langweilig, gell:p Grüße nein, überhaupt nicht ! Ich nähe (noch) keine BHs, aber ich schaue mir immer gerne eure tollen Werke an. (vielleicht sollte ich diesen Fred ignorieren, denn sonst fange ich damit auch noch an und ich Nähschnecke komme eh im Moment zu nichts) Gruss, Doris
Nera Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 (bearbeitet) Da steht, dass man das "U" des UBB um etwa 1.5cm verlängern soll, wenn man unelastisches Material verwendet.. Ähm.. ich hab gedacht, dass ein UBB bis zur Achsel unelastisch gearbeitet wird.. Oder kann ich auch so tun als ob der ein kleines Mittelteil hätte und nur da unelastisch arbeiten..? Ich finde das ein bisschen konfus.. huch, du liest da Zeug. Ich hab das nicht gelesen. Einfach so drauf zu gewurschtelt. Hier meine Version. Unterbrustband schneide ich immer 1x aus Powernet und einmal aus Oberstoff zu. Das Mittelteil mache ich, etwa bis zur Hälfte des Cupausstichs mit undehnbarem Charmeuse. Die Cups mache ich mit Laminat, vorzugsweise das aus Finnland, es ist fast undehnbar. Lieferung nach D dauert auch nicht länger als von den anderen üblichen Verdächtigen. Die Körbchen beziehe ich mit allem was mir so einfällt, elastisch oder unelastisch Viel Spaß beim werkeln Bearbeitet 20. November 2012 von Nera
dudiko Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 Langsam wirds langweilig, gell:p ... Doch total, aber mir gefallen Deine langweiligen BH's, bitte weiter langweilen...
akinom017 Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 Doch total, aber mir gefallen Deine langweiligen BH's, bitte weiter langweilen... Genau mach weiter so mit so langweiligen roten und mintgrünen und andersfarbigen
Schnipps Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 huch, du liest da Zeug. Ich hab das nicht gelesen. Einfach so drauf zu gewurschtelt. Hier meine Version. Unterbrustband schneide ich immer 1x aus Powernet und einmal aus Oberstoff zu. Das Mittelteil mache ich, etwa bis zur Hälfte des Cupausstichs mit undehnbarem Charmeuse. Die Cups mache ich mit Laminat, vorzugsweise das aus Finnland, es ist fast undehnbar. Lieferung nach D dauert auch nicht länger als von den anderen üblichen Verdächtigen. Die Körbchen beziehe ich mit allem was mir so einfällt, elastisch oder unelastisch Viel Spaß beim werkeln ICh gestehe ich lese nicht immer Anleitungen durch, aber diesesmal ist es mir in den Sinn gekommen . Ok, dann mache ich es mal so wie du.... ich bin gespannt, ich hab bis jetzt erstmal die Cups genäht und bezogen. Wobei ich mein leicht dehnbares Laminat mit einem undehnbaren Baumwollstoff bebügelt habe und rauskam eins, dass sich so gut wie gar nicht dehnt. Ich bin mal so optimistisch zu sagen, dass das einfach nicht hinhauen kann beim ersten Versuch .
Schnipselchen Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 @Nera, ich würde Deine langweiligen Sachen nehmen , leider sind sie etwas zu groß. Lg.
Mrs.Fiend Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 ICh gestehe ich lese nicht immer Anleitungen durch, aber diesesmal ist es mir in den Sinn gekommen . Ok, dann mache ich es mal so wie du.... ich bin gespannt, ich hab bis jetzt erstmal die Cups genäht und bezogen. Wobei ich mein leicht dehnbares Laminat mit einem undehnbaren Baumwollstoff bebügelt habe und rauskam eins, dass sich so gut wie gar nicht dehnt. Ich bin mal so optimistisch zu sagen, dass das einfach nicht hinhauen kann beim ersten Versuch . Huhu Schnipps! Ich hab die Anleitung auch gelesen. Da wird nur der mittlere Teil des UBB undehnbar gemamacht. Wie Nera, hab ich meine aber auch bis zur Cupmitte undehnbar gefertigt. Bei mir bisher der beste Sitz (3226). Allerdings nähe ich nicht mit Falzgummis und hab an den entsprechenden Stellen NZ eingefügt. Der Downloadschnitt (Balconette) sitzt bei mir nicht so gut aber ist tragbar. Welchen nähst du denn?
Christine0112 Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Das wäre doch gelacht, wenn wir nicht neue DNS Opfer finden würden:p :o:o Ich melde mich mal ganz kleinlaut. Ich oute mich mal als Infizierte ohne irgendwelche Kenntnisse nur mit ganz viel Hochachtung und Bewunderung vor euren tollen Teilen. Eins schöner als das andere....und weil dies offensichtlihc ein ganz heimtückischer Virus ist, der sich schon durch bloßem Anschauen überträgt brauche ich auch gleich eure Hilfe . Zunächst habe ich mir die Bücher "Süße Dessous..." und "Traumhafte Dessous nähen" angeschafft. Ich habe mir auch brav alles durchgelesen und mir das ein oder andere Modell ausgesucht. Dann kommt aber das große AAAAAAber: Welche Materialien brauche ich zwingend für den Einstieg ?? Klar habe ich schon bei sewy geschaut und hätte wirklich arm werden können, aber ich konnte mich gerade noch so bremsen. Ich möchte zunächst einmal einige Versuchsmodelle anfertigen und dann erbarmungslos zuschlagen . Also ich habe hier schon so viel vom Julie Schnitt gehört und die Kreativpakete sind ja wirklich der oberhammer. Da möchte ich irgendwann mal ankommen , aber zunächst wirklich nur das Nötigste anschaffen. Aber was ist denn das wirklich nötigste ??? Könnt ihr mir weiterhelfen ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden