Zum Inhalt springen

Partner

Gesucht: Euer schönster Oldie! Bitte stellt hier eure Fotos ein.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Phoenix D...

 

Für die wirklich antiken Oldies habe ich mich schon immer interessiert. Und nun ist meine erste Phoenix D eingezogen.

 

Ich bin am Rätseln wann die Phoenix erbaut wurde. Laut Peter Wilhelm wurden die ersten Phoenix Klasse D ab 1888 gebaut. Die Verzierungen passen in die Jugendstilzeit.

 

Allerdings ist es sehr schwierig diese Maschine überhaupt aufzubreiten. Die Schutzschicht über den Decals ist ziemlich verschmutzt und fehlt teilweise gänzlich... Also geht es mühsam mit weichem Pinsel und anderen Utensilien ans Putzen. Man möchte soviel Verzierungen und Überbleibsel davon erhalten als möglich.

 

Das geringste Problem stellte die Mechanik dar, die bis auf einen Spulergummi tadellos funktioniert. Nach 2 Stunden läuft das Handrad nach- ungewöhnlich den die Maschine ist definitiv über 100 Jahre alt.

 

Schade das es nur noch sehr wenige Phoenix D gibt, denn sie ist ganz sicher ein echtes Schmuckstück und braucht sich nicht verstecken. Mit 6mm Stichlänge, verstellbarem Nähfussdruck und Nadelsystem 287 wäre sie durchaus alltagstauglich.

 

Aber hier gibt es nun die ersten Bilder und Erfolge zu sehen.

 

 

m.f.G.: Martin

DSC04609.jpg.a4056ba097e0be1d275fc0be8f93bc27.jpg

DSC04623.jpg.b5aea0b1e16bad1cfec9a2527ec36ebd.jpg

DSC04626.jpg.1e660ed2f2e6236afe46b2e3f2dd0411.jpg

DSC04621.jpg.a424524a4313016e935804e92fa13f97.jpg

DSC04624.jpg.a0b81f8d0c8d863f05cda007c526c15f.jpg

DSC04620.jpg.f986cdfe78688a2ce82c09c40705f710.jpg

DSC04627.jpg.a2ee5ac9794a46585c9b7d82f5a18448.jpg

Werbung:
  • Antworten 367
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • freedom-of-passion

    52

  • josef

    26

  • ju_wien

    25

  • lanora

    13

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

wozu dient dieser hochklappbare drahtbügel? die habe ich bei älteren maschinen schon ein paarmal gesehen, aber nie in funktion.

Geschrieben

Ich habe schon mit Erfolg erweitert, aber es wird nicht ausreichen ;-)

Geschrieben

garnrollenhalter war meine erste idee, aber wie muss die garnrolle aussehen, die darauf hält? im hochgeklappten zustand hat der bügel das freie ende unten und im niedergeklappten zustand auf der der nadel zugewandten seite, dh in zugrichtung. oder funktioniert das so, dass man den bügel abnimmt, die rolle draufsteckt und dann den bügel in passende löcher am maschinenkopf steckt?

Geschrieben

Umklappen- Garnrolle auf den Bügel stecken und wieder Umklappen...

DSC04629.jpg.daf7ff99a43f2776d8b07de736c5f35b.jpg

DSC04630.jpg.6747f1e2c6939a56fab9dd1b695de0be.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Meine Adler 87 ist vielleicht nicht die Schönste, dafür näht sie aber wie eine EINS :) Mit Motor, ich geb's zu ;)

CIMG1941.jpg.fa78acb107ce61fa9c16a6e5a782d8e3.jpg

Geschrieben

Und für meine Schwester richte ich gerade die Pfaff 130-6 her. Drückt mal alle Daumen :D Natürlich dann auch mit Motor ;)

CIMG1860.jpg.09eb8e25023d44e70a6b158d658d9c2c.jpg

Geschrieben

Ui... Glückwunsch zur der 130!

 

Kannst du bitte mal die Maschinennr. posten? Würde gerne das Baujahr ermitteln.

 

 

m.f.G.: Martin

Geschrieben

sd15.gif

 

die ersten Maschinen der Klasse 130 wurden 1920 gebaut

damals noch ohne Stichlagen-hebel

und außen befestigter Stichlängen-einstellung

Geschrieben

Das man die 130 ab 1920 gebaut hat ist mir bekannt. Trotzdem würde ich gerne das Baujahr dieser Maschine wissen.

 

 

m.f.G.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Martin,

 

danke für den interessanten Themenbereich.

Nachdem mich vor einigen Jahren auch die Sammelleidenschaft "Nähmaschine" gepackt hat, eines meiner Beutestücke.

Die Maschine habe ich praktisch in dem gezeigten Zustand erhalten. Ausser schmieren und Bekämpfung eines Holzwurmes der sich über die Haube hermachen wollte waren keine Restaurationsmaßnahmen nötig.

Seriennummer 1848773. Vermerk in der Haube "Maschin gekauft am 3. Juni 1939"

 

Reichhaltiges Zubehör war dabei, habe aber leider kein Photo von dabei.

(ACHTUNG ! war teilweise im Plastiksäckchen verpackt und diese Teile waren leicht angerostet. Verwende jetzt Papiersäckchen.).

 

Die Anleitung einer baugleichen Maschine - mit identischer Handkurbel Holzsockel und Haube - hat mir ein freundlicher Verkäufer aus Sillian zum einscannen geliehen. Im dort beigefügten Garantieschein des Herstellers L.O. Dietrich, Altenburg i. Thüringen wird diese Maschine als VESTA VSII identifiziert. (natürlich dort mit anderer Seriennummer - 2110968 (oder 2110468)

 

Habe diese Maschine als stark der SINGER 128 nachempfunden identifiziert. Zur Singer gibt es auf der englischen wikipedia eine Anleitung und sogar auch eine Einstellanleitung.

 

herzliche Grüße

 

merrit

IMG_1202.JPG.8bb3e7decd86388eb1eedbc0287f33d2.JPG

SNC00274.jpg.561e9dd3e5e328f1e35eee3f01a87581.jpg

64_241818267.jpg.8dde1c993ee1c8019fa85ff8358d50a4.jpg

kIMG_1236.jpg.0e66d6e9a93932738b2156f9da6fd079.jpg

kIMG_1272.jpg.88fec6ce831287cc524f6aba3162b3d3.jpg

IMG_1259.JPG.eae17641be0ba7e078fbe6ae1e37c3f7.JPG

Bearbeitet von merrit
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo :)

 

Ich bin happy, ich hab zu Weihnachten die 48 Jahre alte Nähmaschine meiner Schwiegermama geschenkt bekommen!:freu:

 

Es ist eine gußeiserne Tretmaschine mit 20 Schablonen die in einen Schrank eingebaut ist. Leider steht nicht drauf wer der Hersteller ist, ich habe aber mal drunter geschaut und den Code fotografiert. Kann evtl. jemand hier die Maschine identifizieren? Bedeutet JA21, dass es eine Janome-Maschine ist?

 

Danke und euch allen einen guten Rutsch,

elli

klaerchennaehma006dasg0.jpg.fe8706c2d7c48e67074529f35cd364be.jpg

klaerchennaehma0027ni6r.jpg.67d1f60dc3077b2fc3cf22bf6c625455.jpg

Geschrieben

Ein Vergleich,

 

ich tu mir echt schwer welche mir am besten gefällt.

 

lg

 

merrit

 

P.S.: hinten kein "Oldie" sondern nur zum Vergleich!

IMG_1279.jpg.9e31e19b220e8eed06368a71450fcb72.jpg

IMG_1280.jpg.fc43330da06056000b7414bab553b5f5.jpg

IMG_1282.jpg.67969e2e577b9caf60e4093040d08c7f.jpg

IMG_1285.jpg.c15063c18cfd79a7a156e9a7627e53ab.jpg

IMG_1288.jpg.e4333e79a08b4769f8d4e5a5d19203da.jpg

IMG_1291.jpg.33f23a33b1111dd60d823b3f0c6d2c2e.jpg

IMG_1293.jpg.6ba0e4a994a86c8145c34dc77d85a278.jpg

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ein ansehnliches Ensemble!

 

 

Glückwunsch: Martin

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Zu meinen funktionstüchtigen Oldis gehören

eine Pfaff 260

6569555zcd.jpg

eine Singer 306 M

6847709ros.jpg

und eine Singer 29K62

8094723yjb.jpg

Geschrieben
Zu meinen funktionstüchtigen Oldis gehören

eine Pfaff 260

6569555zcd.jpg

eine Singer 306 M

6847709ros.jpg

und eine Singer 29K62

8094723yjb.jpg

 

oh ......... wenn ich das richtig sehe ,sind sie alle aus den gleichen Holz

 

wie Holz ?

 

die Holz Tische und Unterlagen sehen sehr gut aus ,gute solide Handwerkskunst

Geschrieben

die Holz Tische und Unterlagen sehen sehr gut aus ,gute solide Handwerkskunst

 

Die Tische wurden etwas abgeschliffen und neu lackiert, aber ansonsten sind sie noch top!

Früher hatte man noch mehr Wert auf Langlebigkeit gelegt ;)

Geschrieben
Die Tische wurden etwas abgeschliffen und neu lackiert, aber ansonsten sind sie noch top!

Früher hatte man noch mehr Wert auf Langlebigkeit gelegt ;)

 

 

Moment mal ......... ich bin fest der Meinung gewesen ,die sind selber gebaut

 

ok ....

 

solch ein Tisch habe ich noch nie gesehen und ich finde ihn richtig gut

Geschrieben
Moment mal ......... ich bin fest der Meinung gewesen ,die sind selber gebaut

 

ok ....

 

solch ein Tisch habe ich noch nie gesehen und ich finde ihn richtig gut

 

Die Tische waren alle bei den Maschinen dabei, als wir sie gekauft haben :super:

Geschrieben
Die Tische wurden etwas abgeschliffen und neu lackiert, aber ansonsten sind sie noch top!

Früher hatte man noch mehr Wert auf Langlebigkeit gelegt ;)

 

Profitische für Profimaschinen.

 

Ich selber habe unlängst zwei leichte Haushaltsmaschinen auf zwei leichten Tischen, auch mit Holzwangen und mit dem bezaubernden Intarsien-Maßstab in der vorderen Schublade, bekommen. Aber die sind schon nicht so massiv gebaut und die Platten bestehen nicht aus Vollholz, sondern aus furnierter Tischlerplatte.

Immerhin ist das Furnier so 1-2 Millimeter dick und ließ sich denn auch mit der Maschine schleifen :) .

Geschrieben

Glückwunsch zu deiner Sammlung.

 

Ich habe selbst einige dieser Holztische ;-)

 

 

m.f.G.: Martin

  • 2 Monate später...
Geschrieben

ich habe auch eine wunderschöne Nähmaschine. Meine Nachbarin wollte sie schon dem Entrümpler mitgeben, habe sie aber im letzten Moment noch gerettet. Der Entrümpler war dann a bisserl angesäuert. Das war meiner Nachbarin und mir aber egal. Meine Nachbarin war froh, dass die Nähmaschine ihrer Oma in gute Hände kam und ich bin eine leidenschaftliche Hobbyschneiderin, da war es klar, dass eine solche Maschine zu mir gehört:hug: Und ich wollte von Anfang an auch auf ihr nähen und sie nicht nur als Deko-Objekt ausnutzen.

 

Die Victoria war sofort einsatzbereit und schnurrte ganz leise, obwohl sie ziemlich verbappt und verklebt war. Das war mir einfach unangenehm und habe sie deshalb komplett zerlegt (wirklich komplett), alles polliert, wieder zusammengesetzt und sie läuft wieder 1 A.

 

Lt. meiner Nachbarin ist sie über 100 Jahre alt, und auf dieser Seite wird auch ein BJ im ersten Jahrzehnt des letzten JH angegegeben. Was mich allerdings stutzig macht, sind die vorhandenen Füsschen. Nach meinen Informationen gab es zwar zu dieser Zeit schon Reissverschlüsse, diese sind aber erst in den 20 - 30er Jahren industriell produziert worden. Kann mir daher kaum vorstellen, dass es 1910 bereits einen RV-Fuss zur Maschine gab. Möglicherweise wurden die Füsschen aber auch nachträglich gekauft. Weiss jemand mehr darüber? Leider findet man nicht sehr viel im www.

 

Überhaupt war ich überrascht über die Füsschen, die erstens super funktionieren und eine ZZ-Maschine gar nicht mehr vermissen lassen. Habe z.B. einen Säumer, der immerhin einen 2,5 cm breiten Saum machen kann. Meines Wissens gibt es einen solchen nicht mal mehr als Sonderzubehör, und wenn dann nur für die richtig teuren.

 

Einfach klasse das Teil, ich bin ganz begeistert und nähe richtig gern auf ihr.

 

Liebe Grüße Bea

106066139_2014-05-0509_14_59.jpg.4e3f6840812cbf19669311bfdbc26c9d.jpg

395987471_2014-05-0513_26_30.jpg.9e14129395a0ceaf18a8e30cd263bc46.jpg

1463918694_2014-05-0509_16_14.jpg.4f76d54f6d2ba184a17bb7efe95ffc3f.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...