Quasimoda Posted December 3, 2012 Share Posted December 3, 2012 So - hier kommt sie: noch ein bisschen schmutzig - sie ist ja auch die letzten 20 Jahre auf dem Speicher gestanden. Wie so etwas funktioniert, weiß ich aber überhaupt nicht - mit Handrad - ist wohl mal so etwas wie die "Reisenähmaschine für die moderne Frau" gewesen Link to comment Share on other sites More sharing options...
SoMi Posted December 3, 2012 Share Posted December 3, 2012 - mit Handrad - ist wohl mal so etwas wie die "Reisenähmaschine für die moderne Frau" gewesen Soweit ich weiß, waren die allerersten NäMas alle mit Handrad bevor man den Riemen und das Fußpedal erfunden hat. Ihr habt hier alle wunderschöne Schätzchen. Ich kann mich noch dunkel erinnern, dass wir auch so eine schöne alte NäMa hatten als ich klein war... Leider hat meine Mama die irgendwann auf den Sperrmüll gestellt aus heutiger Sicht ein Unding! Aber damals war's eben alter Kram der nur unnütz die Ecken zumüllt - heute wär ich froh darüber. Link to comment Share on other sites More sharing options...
freedom-of-passion Posted December 3, 2012 Author Share Posted December 3, 2012 Das ist eine richtig schöne Anker- Glückwunsch! Martin P.S.:Bitte gaanz vorsichtig putzen, wenn du Tipps hierfür benötigst schreibe mich einfach übers Profil an. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Quasimoda Posted December 4, 2012 Share Posted December 4, 2012 Das ist eine richtig schöne Anker- Glückwunsch! Ja, gell?! Und wenn man jetzt noch bedenkt, dass meine Mutter die damals nur aus Höflichkeit mitgenommen hat, als das Erbe aus dem Elternhaus ihres Stiefvaters verteilt wurde und sie sie schon ein paar mal dem Sperrmüll mitgeben wollte..... Wenn ich mich an sie heranmache werde ich mich sowieso an euch Fachleute hier wenden - aber das mache ich erst im Januar/Februar, wenn ich mehr Zeit und Ruhe habe. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nandel Posted December 17, 2012 Share Posted December 17, 2012 Ich habe vor ein paar Tagen von einem sehr netten Nachbarn ein Altertümchen geschenkt bekommen. Eine alte Singer .. Mein Mann hat sie auch fein rausgeputzt (innen und aussen). Sobald ich etwas Zeit habe werde ich mal versuchen aus ihr ein paar Stichlein rauszukitzeln. Bin ja schon gespannt, wie das ist mit der Fusswipperei . Link to comment Share on other sites More sharing options...
freedom-of-passion Posted December 17, 2012 Author Share Posted December 17, 2012 Diese Singer ist sehr schön- Kompliment! Man merkt das sehr viel Mühe darin steckt. Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
AntikSew Posted December 18, 2012 Share Posted December 18, 2012 Hallo Nandel, schöne Singer Klasse 66 Nähmaschine! So eine hatte ich auch einmal, sogar auf einem Gussgestell. Das ist jetzt aber schon ein paar Jahre hin. Ludger Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nandel Posted December 18, 2012 Share Posted December 18, 2012 Vielen Dank für Eure Antworten ! So ein Gussgestell steht bei uns auch noch ohne Maschine auf dem Dachboden. Leider ist an einem Seitenteil ein Stück vom Guss herausgebrochen. Ich bin aber trotzdem am Überlegen, ob Männe nicht versuchen soll, die Maschine auf dieses Gestell umzubauen. Meint Ihr, dass man in diesen "Holzkasten" dann vieleicht irgendwie meine Brother Innovis 350 DE so "reinbasteln" kann, dass der Klappendeckel vom Holzkasten dann sozusagen als Nähtisch genutzt werden kann ? Wäre nämlich voll praktisch, denn ich mag es nämlich gar nicht, dass der Stoff immer seitlich und hinten runterrutscht Link to comment Share on other sites More sharing options...
micci Posted April 28, 2013 Share Posted April 28, 2013 Hallo, der/die schönste Oldie schwankt. Mal die und dann mal die...aber zur Zeit die: Grüsse Michael Link to comment Share on other sites More sharing options...
ntVt Posted May 7, 2013 Share Posted May 7, 2013 schöööööön.. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hirschritter Posted May 14, 2013 Share Posted May 14, 2013 Mein erstes Ninchen. Die 125, leider ist sie schon wieder auf der Reise zu einem neuen Besitzer... Link to comment Share on other sites More sharing options...
henrik5 Posted June 6, 2013 Share Posted June 6, 2013 Hallo, meine wie ich finde auch ziemlich schöne Gritzner-Kayser. Einmal entharzt, gereinigt und geölt läuft sie bei mir problemlos und kommt immer mal wieder zum Einsatz. Gruß, Henrik P.S: Habe die Bedienungsanleitung als PDF da. Wer will kann sich melden oder ich lade die auch nach Zustimmung hier hoch Link to comment Share on other sites More sharing options...
stinktier Posted August 4, 2013 Share Posted August 4, 2013 Angeregt durch das nette Maschinchen, daß letzte Woche in Meine Garage eingezogen ist (vorläufig, was damit geschiet, ist noch nicht zuende überlegt...) Sorry für die schlechten Bilder, aber die Lampe ist in der Garage genau am anderen ende... Ist mir dann aufgefallen, daß die "moderne" Maschine, die ich in Betrieb habe mit fast 50 Jahren wohl definitiv auch schon ein Oldtimer... Zu der alten Singer: Von 1923, noch ziemlich komplet, mit Bedienungsanleitung, verschiedenen Füßchen und Spulen etc. ... Der Riemen ist gerissen, aber das ist ja das kleiste Problem... Beschafft hat sie meine Schwester, um einen Gartentisch auf dem Untergestell zu bauen. Als deko-freak und Frau finde ich die Idee super (das Schmiedeeiserne Untergestell mit ner Marmorplatte drauf.. ganz toll, das habe ich in groß, ca. 1x2,5m) Als Ingenieur finde ich die Technik faszinierend und würde sie gern wieder ans laufen bringen... Aber was soll ich dann damit? Der andere Oldtimer tut guten Dienst und kann fast alles... Außer das ich keinen Naht-RV-Fuß mehr dazu bekomme, aber zu der anderen erst recht nicht Die kann nicht mal Zick-Zakc... Link to comment Share on other sites More sharing options...
laquelle Posted August 4, 2013 Share Posted August 4, 2013 Mein Oldie ist eine Köhler mit passendem Jugendstil-Schrank. Link to comment Share on other sites More sharing options...
abby Posted August 5, 2013 Share Posted August 5, 2013 Ein toller Thread, und ich habe ihn gerade erst entdeckt. Vielen Dank für die schöne Inspiration. Link to comment Share on other sites More sharing options...
freedom-of-passion Posted August 13, 2013 Author Share Posted August 13, 2013 Herzlichen Glückwunsch zu der wirklich schönen Köhler:super: Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
laquelle Posted August 13, 2013 Share Posted August 13, 2013 Vielen herzlichen Dank, mir gefällt sie auch. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulrike1969 Posted August 14, 2013 Share Posted August 14, 2013 Hier die alte Singer aus Familienbesitz, ich habe sie vor 10 Jahren geerbt und sie funktioniert noch, mit reichhaltigem vorhandenen Zubehör, sogar mit Bedienungsanleitung: Riemen und Spulgummi fehlt am Foto, das wurde noch ersetzt. Der dazugehörende Koffer hat dieselben Intarsien wie die Tischplatte. Noch ein Foto mit dem Gestell: Ja, ich sollte sie noch etwas mehr pflege, das Holz hat schon gelitten und ist noch etwas spröde. Normale Möbelpolitur hat nur wenig geholfen, wer hat einen Tip? LG Ulrike Link to comment Share on other sites More sharing options...
AntikSew Posted August 15, 2013 Share Posted August 15, 2013 Hallo Ulrike, schöne Langschiffmaschine, aber der Hersteller ist nicht Singer! Es scheint mir auch, das die Holzplatte falsch montiert ist, weil der Antriebsriemen vom Gestell nicht das Handrad der Maschine treffen würde (jedenfalls nicht so, wie sich der Konstrukteur das mal gedacht hat). Die Holzplatte einmal um 180° drehen und die Maschine wieder hineinstellen. Ludger Link to comment Share on other sites More sharing options...
Doro56 Posted August 15, 2013 Share Posted August 15, 2013 Normale Möbelpolitur hat nur wenig geholfen, wer hat einen Tip? LG Ulrike liebe Ulrike, eine Tischlerin hat mir mal den Tipp gegeben, Renuwell zur Pflege alter Hölzer zu benutzen. In meinem Haushalt gibt es seitdem nichts anderes mehr, ich finde es sehr gut. Leider ist es nicht überall erhältlich, vielleicht mußt Du ein wenig fahnden. Ich bekomme meins in einem Tapeten/Teppich/Farbengeschäft. liebe Grüße, Doro Link to comment Share on other sites More sharing options...
haniah Posted August 15, 2013 Share Posted August 15, 2013 Hallo Ulrike, Capricorna schwört auf Baby-Öl für die Holzpflege. Bei meiner Maschine war der Lack ziemlich fertig, deshalb habe ich den abgeschliffen und das Holz mit Bienenwachspolitur vom Imker behandelt. Mir gefällt die Optik und es ist sehr angenehm im Griff. Aber es sieht anders aus als vorher. Viele Grüße, haniah Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulrike1969 Posted August 18, 2013 Share Posted August 18, 2013 (edited) Hallo Ulrike, schöne Langschiffmaschine, aber der Hersteller ist nicht Singer! Es scheint mir auch, das die Holzplatte falsch montiert ist, weil der Antriebsriemen vom Gestell nicht das Handrad der Maschine treffen würde (jedenfalls nicht so, wie sich der Konstrukteur das mal gedacht hat). Die Holzplatte einmal um 180° drehen und die Maschine wieder hineinstellen. Ludger Doch es ist eine Singer, die Herstellerplatte von Singer ist an der Maschine! Kann ich auch mal fotografieren, wenn Du es nicht glaubst Ja das Gestell war falsch herum montiert, das ist längst ummontiert, die Bilder waren vor der Instandsetzung gemacht (mein Fehler) Hier aktuell: LG Ulrike Edited August 18, 2013 by Ulrike1969 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulrike1969 Posted August 18, 2013 Share Posted August 18, 2013 @Doro und Haniah danke für die Tips zur Pflege / Ölung. Ich schaue mal nach dem Renuwell, oder dann nach Babyöl. Abschleifen kommt nicht in Frage, ich will den Look nicht total veränder und ob das die Intarsien so gut vertragen???? LG Ulrike Link to comment Share on other sites More sharing options...
freedom-of-passion Posted August 18, 2013 Author Share Posted August 18, 2013 ..... Jedenfalls hast Du hier einen sehr schönen Oldie! Ob Singer oder nicht ändert wenig daran;) M.f.G.: Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulrike1969 Posted August 18, 2013 Share Posted August 18, 2013 Danke Martin Sie dient auch als Blickfang im Laden und manche Kunden werden inspiriert von der Maschine der Mutter oder Großmutter zu erzählen Schön ist sie wirklich, eine Schande, dass ich sie 10 Jahre im Dachboden habe stehen lassen müssen (aus Platzmangel). LG Ulrike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now