josef Geschrieben 29. August 2013 Melden Geschrieben 29. August 2013 Hallo Wolf, Nr. 1 ist für Knöpfe meiner Meinung nach. Nr. 2 ist ein Geradstichfuß Nr. 3 und 6 sind Kappnahtfüße, aber wie Josef schon sagt, mit unterschiedlicher Schafthöhe Nr. 4 und 5 Rollierfüßchen (Rollsäumer) Nr. 7 habe ich in der Form noch nicht gesehen, aber ich glaube, damit könnte man Gimpe verarbeiten Nr. 8 Standardnähfuß Nr. 9 Geradstichfüße mit Stepplineal Nr. 10 Anschlag für die Stoffführung. Wird mit einer Schraube in gewünschtem Abstand in der Grundplatte befestigt, die dafür ein Loch aufweist. Liebe Grüße, haniah wie bereits gesagt in unterschiedlichen schaft-höhen deswegen wollte ich eine "SORTIERUNG" 7 ist definitiv ein alter knopflochfuß (hoch) hohe füßchen passen nicht an "niedrige" Nähmaschinen niedrige füßchen passen nicht an "hohe" maschinen
lupomita Geschrieben 30. August 2013 Melden Geschrieben 30. August 2013 Hallo Wolf, Nr. 1 ist für Knöpfe meiner Meinung nach. Nr. 2 ist ein Geradstichfuß Nr. 3 und 6 sind Kappnahtfüße, aber wie Josef schon sagt, mit unterschiedlicher Schafthöhe Nr. 4 und 5 Rollierfüßchen (Rollsäumer) Nr. 7 habe ich in der Form noch nicht gesehen, aber ich glaube, damit könnte man Gimpe verarbeiten Nr. 8 Standardnähfuß Nr. 9 Geradstichfüße mit Stepplineal Nr. 10 Anschlag für die Stoffführung. Wird mit einer Schraube in gewünschtem Abstand in der Grundplatte befestigt, die dafür ein Loch aufweist. Liebe Grüße, haniah Hallo Haniah und alle anderen, vielen Dank für die reichhaltigen Antworten, da kann ich ahnungsloser ja was mit anfangen. Wo die Füßchen mit dem kurzem Schaft herkommen? Keine Ahnung, ich brauch jedenfalls den langen. Dann kann ich die mkurzen mal aussortieren. schönen Dank liebe Grüße Wolf
freedom-of-passion Geschrieben 30. August 2013 Autor Melden Geschrieben 30. August 2013 Zu der 153A solltest du das 'rote' Handbuch besitzen und die Stichmusterkarten. Im Handbuch ist eine ausführliche Nähanleitung, sowie alles Zubehör aufgelistet.
lupomita Geschrieben 30. August 2013 Melden Geschrieben 30. August 2013 möchte wer die kurzen Füßchen haben? also die 4 die 6 und die 9 (rechts) wer was damit anfangen kann, bitte melden. Ich kann sie ja nicht brauchen schönen Gruß Wolf
haniah Geschrieben 31. August 2013 Melden Geschrieben 31. August 2013 Wolf, Angebote und Kaufgesuche gehören in den Markt. Deine Füßchen also hierher Viele Grüße, haniah
Nocturne Geschrieben 1. September 2013 Melden Geschrieben 1. September 2013 Meine beiden Oldies sind beide von meiner Großmutter väterlicherseits, einer Schneidermeisterin (leider ist sie gestorben als ich neun war, sonst hätte ich sicher sehr viel von ihr lernen können!!) Die Singer ist ca. von 1886-1889, dies war ihr erste Maschine. Bekommen habe ich sie dann aus dem Nachlass des verstorbenen Sohns ihrer Pflegeschwester. Hier handelt es sich um eine Maschine mit Schwingschiffchen, Leider war die Schublade des Tisches defekt, von einem Bekannten der sie reparieren wollte habe ich sie leider nie zurück bekommen. 2 Spulen habe ich noch dabei. Die Pfaff war wahrscheinlich ihre zweite Maschine. Eine Pfaff 31 mit normalem Horizontalgreifer, diese habe ich aus dem Nachlass ihrer Tochter (meiner Patin) erhalten. Da ist sogar noch die Anleitung vorhanden. Sollte also mal der Strom ausfallen, nähen kann ich dann immer noch Beide Maschinen habe mich aus dem Ruhrgebiet bei jedem Umzug begleitet und sind jetzt bis Österreich gekommen. Sie funktionieren auch noch, allerdings müsste ich, um sie zu gebrauchen, den Keilriemen flicken und sicherlich säubern und ölen.
ju_wien Geschrieben 1. September 2013 Melden Geschrieben 1. September 2013 > allerdings müsste ich, um sie zu gebrauchen, den Keilriemen flicken und sicherlich säubern und ölen. die bekommst du bei nähmaschinenmechanikern auch neu, falls der alte schon verschlissen sein sollte. ich war voriges jahr ziemlich baff, als mir die verkäuferin sagte, dass sie sie in mehreren längen lagernd hat. putzen und ölen und ein bisschen warten, bis das öl überall hinkommt, kann nicht schaden.
Theresa Geschrieben 1. September 2013 Melden Geschrieben 1. September 2013 (bearbeitet) Hallo, hier sind meine Oldies, alle drei Singer Featherweight, funktionstüchtug und ab und an dürfen sie auch noch nähen. Edit: Leider konnte ich die Bilder hier einfügen, daher ein Link auf mein Blog Meine Oldies wie stelle ich jetzt ein Bild ein, ohne diese noch extra irgendwo hochladen zu müssen?? Bearbeitet 1. September 2013 von Theresa
josef Geschrieben 2. September 2013 Melden Geschrieben 2. September 2013 Melsomet: singer klon aus fernost
josef Geschrieben 2. September 2013 Melden Geschrieben 2. September 2013 Alka: diese Maschine wurde von den Meisterwerken in Schweinfurt hergestellt das ist bei mir um die ecke
freedom-of-passion Geschrieben 3. September 2013 Autor Melden Geschrieben 3. September 2013 Eine gut erhaltener Oldie- meinen Glückwunsch! An eine Meister dachte ich auch sofort. Letztendlich aber nicht unbedingt bedeutsam. Vermarktet wurde ja aus der Not heraus was ging- Pfaff machte das auch mit der Zaubermatic von Gritzner, Quelle unter Ideal- Maschinen und andere ' Vertriebe ' ebenfalls. Viel freude an dem Oldie: Martin
gladdi Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 eine Pfaff 130 eine Singer 316 G und von der 216 G noch kein Bild gemacht
freedom-of-passion Geschrieben 7. September 2013 Autor Melden Geschrieben 7. September 2013 Sehr schöne Oldies! m.f.G.: Martin
gladdi Geschrieben 7. September 2013 Melden Geschrieben 7. September 2013 (bearbeitet) und seid heute fertig Singer 316 G super Zustand, sieht aus wie vor 70 Jahren aus dem Laden. E-Motor verbaut. Bearbeitet 7. September 2013 von gladdi
lupomita Geschrieben 7. September 2013 Melden Geschrieben 7. September 2013 Hi, die 316 ist aber schick. Was kann man denn an den Knöppen auf dem Chassis alles einstellen? Wolf
ju_wien Geschrieben 7. September 2013 Melden Geschrieben 7. September 2013 (bearbeitet) Gritzner "V" im vorigen Sommer ersteigert, ein bisschen gereinigt und geölt, Nadelhalterung richtig herum montiert, mehr war nicht zu tun. Sie näht wie eine junge, nur routinierter Aber ich muss noch üben - als ich sie eben fürs Foto einfädelte, konnte ich den Unterfaden nicht hocholen, und spürte einen Widerstand. Begann also Fotos von Spulenkapsel und Greifer zu machen, um Hilfe zu erfragen. Nach ein paarmal Spule raus und rein habe ich es dann richtig gemacht: Spulenkapsel mit der Öffnung nach oben halten, Spule einlegen, dann erst den Hebel an der Spulenkapsel aufklappen, der die Spule festhält und so einsetzen. Funktioniert und näht wunderschön. Leider ist inzwischen die Sonne untergegangen und die Fotos mit Blitz untermittelprächtig. Ich werde also morgen hoffentlich schönere nachliefern. Die Seriennummer ist 2746965. Der Nähmaschinenschrank darunter dürfte einige Jahrzehnte jünger sein. Bearbeitet 7. September 2013 von ju_wien
freedom-of-passion Geschrieben 7. September 2013 Autor Melden Geschrieben 7. September 2013 Die 316 G ist eine Automatic ZZ- Maschine mit man selbst Gürtel noch vernähen kann. Über Zierstichschablonen lassen sich einige sehr schöne Zierstiche herstellen. Glückwunsch: Martin
gladdi Geschrieben 7. September 2013 Melden Geschrieben 7. September 2013 darauf kommen Zierstichschablonen , 6 Stück habe ich davon:D
gladdi Geschrieben 7. September 2013 Melden Geschrieben 7. September 2013 Gritzner "V" im vorigen Sommer ersteigert, ein bisschen gereinigt und geölt, Nadelhalterung richtig herum montiert, mehr war nicht zu tun. Sie näht wie eine junge, nur routinierter Aber ich muss noch üben - als ich sie eben fürs Foto einfädelte, konnte ich den Unterfaden nicht hocholen, und spürte einen Widerstand. Begann also Fotos von Spulenkapsel und Greifer zu machen, um Hilfe zu erfragen. Nach ein paarmal Spule raus und rein habe ich es dann richtig gemacht: Spulenkapsel mit der Öffnung nach oben halten, Spule einlegen, dann erst den Hebel an der Spulenkapsel aufklappen, der die Spule festhält und so einsetzen. Funktioniert und näht wunderschön. Leider ist inzwischen die Sonne untergegangen und die Fotos mit Blitz untermittelprächtig. Ich werde also morgen hoffentlich schönere nachliefern. Die Seriennummer ist 2746965. Der Nähmaschinenschrank darunter dürfte einige Jahrzehnte jünger sein. sehr schönes Stück!!!!!!!!!!!!
ju_wien Geschrieben 7. September 2013 Melden Geschrieben 7. September 2013 ich bewundere grad deine Singer 316 G! die ist wirklich außergewöhnlich gut erhalten. sogar die zierleisten am vorderen rand, die normalerweise immer zerkratzt oder schon ganz weg sind, sind noch schön.
freedom-of-passion Geschrieben 7. September 2013 Autor Melden Geschrieben 7. September 2013 darauf kommen Zierstichschablonen , 6 Stück habe ich davon:D Ich habe das Handbuch und ein komplettes Zubehörkästchen, die Maschine dazu werde ich hoffentlich bald erwischen.
ju_wien Geschrieben 7. September 2013 Melden Geschrieben 7. September 2013 viel erfolg bei der jagd nach der maschine zur gebrauchsanleitung meistens ist es ja umgekehrt - leute haben maschinen und suchen die anleitungen dazu. in dem zusammenhang ein nettes detail von meiner gritzner V: auf der abdeckung die man wegschiebt, um zur unterspule zu kommen, ist eine nähmaschinnadel und die nummer 705 eingraviert. so weiss man auch, wenn man die anleitung verlegt hat, immer, welche nadeln die maschine braucht.
freedom-of-passion Geschrieben 7. September 2013 Autor Melden Geschrieben 7. September 2013 Es ist alles nur eine Frage der Zeit... Heute habe ich mir wieder genügend neue Projekte angetan:p M.f.G.: Martin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden