freedom-of-passion Geschrieben 13. August 2012 Melden Geschrieben 13. August 2012 Mich interessiert welche alte Nähmaschine ihr habt, oder welches Stück euer schönstes ist. Und nun bin ich gespannt was ich hier entdecken werde. Martin
haniah Geschrieben 13. August 2012 Melden Geschrieben 13. August 2012 Hallo Martin, coole Idee und ja, kannst Du haben - mein schönstes Schätzchen, weil super erhalten (Singer 28K): Das schönste Detail an ihr: Aber ihr hart auf den Fersen ist Oma's Singer 15, einfach, weil's Oma's Maschine ist: Liebe Grüße, haniah
freedom-of-passion Geschrieben 13. August 2012 Autor Melden Geschrieben 13. August 2012 Wow! Was für ein Anblick:) Dankeschön!
freedom-of-passion Geschrieben 13. August 2012 Autor Melden Geschrieben 13. August 2012 Es war einmal so könnte meine Geschichte zu meiner ersten Adler beginnen. Eigentlich war ich nur auf der Suche nach einer stabilen alten Nähmaschine für Leder... Was ich fand seht ihr hier - 1952 erbaut, ein echtes Uhrwerk und damals das Meisterstück von Vollmetallnähmaschine aus Bielefeld. Ich habe einige Monde lang Infomaterial zu der 153 A zusammengesucht. Anmutend und einfach traumhaft gut erhalten. Grüner Glanz, strahlender Chrom bei über 20kg Lebendgewicht. Ich begann zu begreifen das man eine solche Nähmaschine für ein Leben lang besitzt. Die Mechanik der Vollautomatic einfach genial! So beginnt meine Liebe zu den Oldies und entwickelte sich zu einer Leidenschaft. Jede dieser Nähmaschinen hat eine eigene Geschichte, manche haben liebe Menschen bis zum Schluß begleitet. Einige weisen Spuren harter Arbeit auf, aber alle sind sie erhaltungswürdig und Zeugen der Nähkultur über viele Jahrzehnte. Und so wurde es zu meiner Mission die Adlermaticmodelle zu erhalten, Informations und Ersatzteilmaterial zusammenzutragen. 1952 war diese Maschine eine der Weltbesten in der Oberklasse. Martin Oh Verzeihung Anne habe das zu spät gelesen.
haniah Geschrieben 14. August 2012 Melden Geschrieben 14. August 2012 Jungs... Ich bin doch ein Mädchen... *duckundweg* Liebe Grüße, haniah
samba Geschrieben 14. August 2012 Melden Geschrieben 14. August 2012 Tolle Maschinchen sind das! Auch die Geschichten find ich interessant. Bin neugierig,was noch alles kommt. Liebe Grüße Samba
Sonic123456 Geschrieben 14. August 2012 Melden Geschrieben 14. August 2012 darf man hier jetzt bilder reinstellen ,oder soll ich noch warten. hab auch ne schöne maschine...allerding kennt ihr die warscheinlich schon
freedom-of-passion Geschrieben 19. August 2012 Autor Melden Geschrieben 19. August 2012 Wir sollten warten damit bis Anne uns grünes Licht gibt. Denn dieser Thread wird sicher nicht kurz bleiben. Martin darf man hier jetzt bilder reinstellen ,oder soll ich noch warten. hab auch ne schöne maschine...allerding kennt ihr die warscheinlich schon
Susele Geschrieben 2. November 2012 Melden Geschrieben 2. November 2012 Ich fang jetzt einfach an und stelle ein Bild ein. Pfaff 31, Baujahr lt Seriennummer 1922, voll funktionsfähig und im Einsatz. LG Susele
freedom-of-passion Geschrieben 3. November 2012 Autor Melden Geschrieben 3. November 2012 (bearbeitet) Sehr schöne Maschine- Glückwunsch! Leider geht dieser Fred nicht weiter, was ich ehrlich gesagt etwas bedauere. Möglich das hier an einigen Umstrukturierungen bedarf. Schade: Martin Bearbeitet 4. November 2012 von freedom-of-passion
Ika Geschrieben 3. November 2012 Melden Geschrieben 3. November 2012 Ich hab auch noch ein altes Maschinchen . Letztes Jahr als wie den Haushalt meiner Muter aufgelöst haben wollte ich sie nicht dort lassen. Aber ich müßte sie zum Fotografieren erst aufbauen . Mal schauen, wenn ich dazu komme
haniah Geschrieben 3. November 2012 Melden Geschrieben 3. November 2012 Martin, ursprünglich hieß es ja, dass Anne grünes Licht für's Starten geben wollte. Nun ja - sollen wir uns nicht selbst das grüne Licht geben? Sonic, Maschinenbilder? Ich habe meine Maschinen ja schon vorgestellt, aber vielleicht liest es ja jetzt noch die ein oder andere Oldie-Besitzerin (und Besitzer) und zeigt ihr/sein Schätzchen jetzt auch? Liebe Grüße, haniah
Bingoboy Geschrieben 3. November 2012 Melden Geschrieben 3. November 2012 Meint ihr so etwas? Das sind meine old ladies - bin ja auch Nähmaschinen-verrückt;) Herkunft + Hersteller unbekannt, stand ungeliebt und sehr verstaubt in einem Lagerraum. Ganz klar, dass dieses Schätzchen ein Zuhause brauchte. Obwohl alles noch sehr leichtgängig ist, dient sie nur als Deko. Mit ihr ist diese gut erhaltenen Zündapp Zeta eingezogen - sie kam aus dem selben Lagerraum. Nun steht sie ebenfalls nur als reine Deko in meinem Nähstübchen. Ja, und dann habe ich noch so eine black old Lady, allerdings nicht mehr funktionstüchtig und auch nicht ganz so schön. Auch dieses arme Schätzchen brauchte dringend ein Zuhause, müsste allerdings erst noch fotografiert werden. Ach ja, und hier steht noch meine erste elektrische Nähmaschine, eine treue Seele, vollfunktionstüchtig, sehr gut erhalten und schnurrt noch wie ein junges Kätzchen - eine Privileg 485 Supernutzstich. Gekauft habe ich die Privileg 1979. Sie löste damals meine Dürrkopp Tretmaschine ab, mit der ich viele Jahre zuvor meine Kleidung genäht habe. Der Maschine weine ich heute noch nach... aber vielleicht läuft mir irgendwann noch mal eine über den Weg. Die Privileg habe ich noch nicht eingestellt, da ich nicht sicher bin, ob sie für euch ein Altertümchen darstellt;). .
Fruehling Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Mein Erbstück, eine Wertheim Elektra, Baujahr 1898, voll funkionsfähig. Gruß von Karin
Amira Shirin Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Ich habe jetzt auch mal fotografiert. Die Singer ist von meiner Oma. Wir haben die Maschine damals mit meinem VW Polo nach Hause transportiert. Die Maschine haben wir so Anfang 1990 bekommen. Liebe Grüße Amira
akinom017 Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Na dann mach ich auch mit meine Dürkopp Klasse 4 (hab ich hier schon mal gezeigt Darf ich vorstellen - Dürkopp Schwingschiffchen Nähmaschine Kl. 4 - Hobbyschneiderin 24 - Forum) mit allem Zubehör und ich beim nähen damit, ich mußte es ja doch mal ausprobieren, besonders den Kapper-Fuß
Sternlefan Geschrieben 4. November 2012 Melden Geschrieben 4. November 2012 Da hier schon einige schöne alte Maschinen gezeigt werden, kommt jetzt auch noch mein "anonymes" Altertümchen dazu. Leider ist weder auf der Maschine, in der Anleitung noch auf dem reichhaltigen Zubehör ein Hinweis auf den Hersteller zu finden...
freedom-of-passion Geschrieben 5. November 2012 Autor Melden Geschrieben 5. November 2012 Deine Maschine erinnert mich stark an eine Singer. Die Art und Ausführungen der Bemalung erinnern mich an einen japanischen Klon der Singer ( z.b. 'Germania'- Modelle ). Vielleicht wissen Haca, Peterle, Josef oder Ludger etwas konkreteres. In der Nachkriegszeit hat man solch Importmaschinen auch als Reismaschine verkauft. Martin
Sternlefan Geschrieben 5. November 2012 Melden Geschrieben 5. November 2012 Immerhin ist das schon ein Anhaltspunkt! Lustig wäre es schon, wenn sie auch aus Japan kommt wie meine neumodischen Computermaschinen neben denen sie steht... Danke Martin!
freedom-of-passion Geschrieben 5. November 2012 Autor Melden Geschrieben 5. November 2012 Eine verräterische Anzeichen haben die Japaner schon ;-) ein J in der Gussform u.a. - dennoch wird es nicht einfach sein sich da exakt festlegen zu können. Ich muss gestehen ich habe selbst noch eine 'Gemania' die absolut tiptop arbeitet mit original 80W. Martin
AntikSew Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Hallo Angi, ich darf Dir noch keine PM schicken, also muss ich hierüber antworten. Die Bilder Deines anonymen Altertümchen habe ich gestern Abend schon gesehen, aber leider fällt mir da kein verwertbarer Hinweis zu ein. Ein typischer Singer 15 Nachbau, wie ihn viel zu viele hergestellt haben. Die Anleitung ist Original? Die ist ja auch schnell dabei gelegt und wenn ich die altdeutsche Schrift sehe, passt die nicht zu den verchromten Teilen oder zum Kunstoff. Die Abbildungen in der Anleitung zeigen genau die Maschine? Wenn ja, ist auf den Abbildungen etwas zu sehen? Ludger
Sternlefan Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Die Anleitung ist Original? Die ist ja auch schnell dabei gelegt und wenn ich die altdeutsche Schrift sehe, passt die nicht zu den verchromten Teilen oder zum Kunstoff. Die Abbildungen in der Anleitung zeigen genau die Maschine? Wenn ja, ist auf den Abbildungen etwas zu sehen? Ludger Hallo Ludger, das ist eine gute Frage... die Anleitung war jedenfalls dabei und zeigt auf den Bildern eine zumindest ähnliche Maschine von der Bauart her. Die aufgemalten Muster sind ganz anders... . Dass diese Maschine nicht wirklich uralt ist, habe ich wegen der Kunststoffteile schon vermutet. Vielen Dank für Deine und Martins Hilfe, denn jetzt weiß ich, dass es eine Singer-Nachbau-Maschine ist und das ist doch schon wesentlich mehr als ich bis gestern wußte!
freedom-of-passion Geschrieben 8. November 2012 Autor Melden Geschrieben 8. November 2012 ... Und das bedeutet es passen vermutlich auch Singerkomponenten Martin
josef Geschrieben 8. November 2012 Melden Geschrieben 8. November 2012 Hallo Ludger, das ist eine gute Frage... die Anleitung war jedenfalls dabei und zeigt auf den Bildern eine zumindest ähnliche Maschine von der Bauart her. Die aufgemalten Muster sind ganz anders... . Dass diese Maschine nicht wirklich uralt ist, habe ich wegen der Kunststoffteile schon vermutet. Vielen Dank für Deine und Martins Hilfe, denn jetzt weiß ich, dass es eine Singer-Nachbau-Maschine ist und das ist doch schon wesentlich mehr als ich bis gestern wußte! vermutlich aus rot-china von deinem zubehör scheinen ein paar teile zusammen zu gehören irgendjemand hat offensichtlich einen ZZ-apparat zerlegt
Sternlefan Geschrieben 8. November 2012 Melden Geschrieben 8. November 2012 Danke für diesen Hinweis, Josef, denn ich habe mich zwar über diese seltsamen Teile gewundert, wäre aber nie auf die Idee gekommen, dass sie zusammengehören! Ich werde sie meinem Mann geben, damit er sie zusammensetzt. Bin gespannt, was dabei heraus kommt...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden