Ihr Lieben!
Vor einiger Zeit habe ich der Mutter meines Patenkindes ein Top genäht und habe dafür meinen T-Shirt-Schnitt verwendet. Die Mutter ist 1,84 groß und hat ungefähr meinen Oberkörper, nur mit mehr Brust.
Das Feedback zum Top war sehr positiv und es wurden weitere gewünscht. Bunte Jerseys habe ich schon besorgt. Da ich beim ersten Mal den Schnitt direkt beim Schneiden abgeändert habe und das nicht noch zweimal machen möchte habe ich den Schnitt nun zu Papier gebracht und wollte euch das mal zeigen.
Los geht´s!
Als erstes habe ich mein Vorderteil auf ein großes Stück Papier übertragen (Sorry, die Quali ist nicht so doll...)
Dabei habe ich unterhalb des Armlochs 3 cm Mehrlänge für den Abnäher eingefügt, das sind die beiden parallelen Linien in der Mitte.
Als nächstes habe ich das Vorderteil an der vorderen Mitte um 1 cm, an der Seitennaht durchgehend um 2 cm erweitert. Außerdem habe ich die Schulter für mehr zusätzliche VL um 1,5 cm parallel "nach hinten" verlängert. Das Armloch habe ich 2 cm vertieft. Ausgehend von der neuen Schulterspitze habe ich die Brusttiefe eingezeichnet, das ist die gestrichelte Linie in der Mitte (rechtwinklig zur VM). Da der Abnäher mit 3 cm Inhalt nicht sehr tief ist habe ich die Länge auf 12 cm festgelegt. Die Abnähermitte kommt rechtwinklig von der SN, deswegen ist sie etwas schräg. Rechts und Links der Abnähermitte 1,5 cm markieren (ergibt den Inhalt von 3 cm) und den Abnäher einzeichnen.
Als nächstes sind Hals- und Armloch an der Reihe. Auf der neuen Schulterlinie trage ich vom Armloch her 4cm, vom Halsloch her 3 cm ab. Der Ausschnitt an der VM wird 6 cm vertieft. Armloch und Halsloch mit dem Kurvenlineal neu auszeichnen. Den Ausschnitt muss ich mir beim zugeschnittenen VT nochmal anschauen, evtl. korrigiere ich die Form nochmal.
Die Gesamtlänge verlängere ich um 6cm, für die Vokuhila-Länge an der Seitennaht zusätzlich um 5cm. Außerdem wird der Saum zusätzlich um 4 cm ausgestellt. Das ganze dann mit einer schönen Kurve verbinden. Wichtig ist der rechte Winkel an der vorderen Mitte/saum. Die Seitennaht habe ich erst unter dem Abnäher erweitert damit es oben nicht zu sackig wird.
Ausschneiden und fertig ist das Vorderteil!
Das Rückenteil wird prinzipiell genau so geändert mit folgenden Unterschieden: es wird keine Mehrlänge in der Taille eingefügt - wir haben im RT ja keinen Brustabnäher - und die 1,5 cm die wir im VT an der Schulter dazugegeben haben werden hier weggenommen. Das Halsloch verschiebt sich um den selben Betrag nach unten und wird zusätzlich 2 cm vertieft. Die Beträge an der Schulter sind die gleichen.
Das Rückenteil wird um die 11 cm von der VT-Seitennaht (6cm+5 cm) verlängert und an der HM zusätzlich um 8cm für den Vokuhila.
Für einen schönen Saumverlauf lege ich das Vorderteil an der Seitennaht an und zeichne den Verlauf passend ein.
Das fertige Rückenteil...
Und beide Teile zusammen:
Am Saum an der Seitennaht ist das VT länger, das ist der Abnäherbetrag der dann abgenäht wird. Genäht wird dann nächste Woche
Wie immer freue ich mich über Fragen, Tips und Feedback.
LG
Adam
0 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden