Lisamarie Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Hallo Manu! Danke für deine Information. So weit hab ich natürlich nicht überlegt. Ich dachte ich könnte mich schon mal anhand der Anleitung einlesen, da ich doch so gespannt auf meine Neue bin. Dann les ich deinen tollen Bericht nochmal rauf und runter. Was spezielles hab ich gerade nicht, aber das kommt bestimmt noch sobald ich loslegen kann. lG
Schäfchen Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2009 @Lisamarie: Schau doch auch auf der Startseite. Da hat Anne einen Link zur Sulky-Anleitung hinterlegt. Dieses PDF-Dokument habe ich mir auch schon gespeichert. Man kann dort immer ganz gut nachlesen. LG Manu
sany Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 @Lisamarie: Guck mal: http://welcome.solutions.brother.com/BSC/public/files/dlf/doch000525/inov900dug01de.pdf
Stoff*Fee Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Hallöchen....Ich habe mir auch vor Kurzem die nv900 gekauft...Nähe sehr viel,und sticke Leidenschaftlich gerne...:-) doch seit heute habe ich ein Problem.Ich möchte gerne Nuscheli ( Gazewindeln ) besticken.Doch da es sehr dünner "Spuchtuch" Stoff ist,fällt es mir sehr schwer sie zu besticken!!! Ich habe Wasserlösliche Folie mit in den Rahmen gespannt...Die Oberfadenspannung nach dem 5. Fehlversuch mal auf 0 gestellt,und der Stoff reisst immer noch!? Was kann ich dagegen machen? Andere wie z.b. babygeschenke24.de bestickt ebenfalls,doch mit einem Super Ergebnis....Motive sticke ich nicht,sondern nur Namen.... Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte???
Schäfchen Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2009 @Lisamarie: Guck mal: http://welcome.solutions.brother.com/BSC/public/files/dlf/doch000525/inov900dug01de.pdf Na das hat mir doch jetzt keine Ruhe gelassen. Warum findest Du das und ich nicht? O.K. Österreich probiert. Nix Innov-ís 900. Hm, wer spricht denn noch deutsch. Über die "anderen europäischen Länder" bin ich dann endlich auch zu Deinem Link gelangt. Dann kann Lisamarie doch schon vorab schmökern. Danke für den Link. LG Manu
sany Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Ich bin auch nur über langes Suchen bei google zu gekommen.... War eher Zufall
Schäfchen Geschrieben 30. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2009 :D Das beruhigt mich dann doch etwas. :D
iris21179 Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Hallo. Da hier so viele Innovis 900 Besitzer sind, kann mir sicher jemand helfen: Kann ich eine gekaufte Stickdatei (ein Alphabet) auch im ganzen an meine Maschine schicken, oder zumindest ein ganzes Wort? Oder muss man da immer die einzelnen Buchstaben zusammen fitscheln. Alternative ist sicher ne teure Software, aber ob ich soviel Geld investieren will???? Vielen Dank schon einmal. Iris
sany Geschrieben 1. Juli 2009 Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Heute habe ich mein Maschinchen bestellt und am Dienstag darf ich es in meine Arme schließen :hug: Und werde vermutlich 2 Wochen nicht schlafen Aber: Die Dame vom Näma-Laden meinte zu mir, dass einige brother-Maschinen nicht mit dem Madeira-Unterfaden klarkommen. Hatte mit diesem Garn schon jemand Probleme?? Lieben Dank!
Schäfchen Geschrieben 3. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2009 Bisher habe ich mit dem mitgelieferten Unterfaden von brother gestickt. Außer: Wenn meine Freundin wieder Schriftzüge auf Schlüsselbändern braucht wird oben und unten Madeira Stickgarn verwendet. Das funktioniert gut. Habe damit keine Probleme. Auf Jersey sieht diese Methode auf der Innenseite nicht so schön aus. Außen aber schon. LG Manu
KerstinMH Geschrieben 5. Juli 2009 Melden Geschrieben 5. Juli 2009 Nun hab ich sie auch daheim, allerdings noch im Karton. Und gleich eine Frage an Schäfchen: Du hast zum Testen anfangs ganz normales Nähgarn genommen- also wird das höchstens ein schlechteres optisches Ergebnis erziehlen, aber nicht der Maschine schaden, richtig? Welchen Unterfaden hast du denn zum Test genommen? Ich möchte erstmal auf Stoffresten mich ein wenig ausprobieren und nicht dafür das gute Stickgarn verschwenden. Zumal ich nur je einen vorgespulten Bobbin in hell und dunkel habe und ein pink und ein hellgrün als Stickgarn. Ich wusste gestern so spontan gar nicht, welche Farben ich möchte und nochmal 100,- Euro für den Stickgarnkasten war mir einfach zuviel. Da mus sich erstmal in Ruhe schauen, war ja so schon teuer genug... Aber wenn ich zum Üben auch normales Nähgarn (hab Gütermann) nehmen könnte, wäre mir zum Testen echt geholfen. Jetzt steht das Einarbeiten an, die Freebie-Software und das Sparen auf weiteres Zubehör und irgendwann Embird. Denn soweit ich hier gelesen hab, komm ich damit weiter als mit PE light und mein Geldbeutel gibt vor Weihnachten wohl eh nix mehr her...
crath_98 Geschrieben 5. Juli 2009 Melden Geschrieben 5. Juli 2009 Hallo Kerstin, ich hab die 900 seit knapp 3 Monaten - bin hellauf begeistert - und verwende nur Gütermann... sowohl zum nähen als auch zum sticken. Mit SUPER Ergebnissen...
KerstinMH Geschrieben 5. Juli 2009 Melden Geschrieben 5. Juli 2009 Es geht auch ganz ohne teures Stickgarn? Dann werd ich wohl das Testen in Ruhe die Tage angehen! Danke dir!
nowak Geschrieben 5. Juli 2009 Melden Geschrieben 5. Juli 2009 Ob du Stickgarn oder Nähgarn nimmst ist Geschmackssache (wobei Claudia jetzt nicht schreibt, ob sie das Gütermann Nähgarn oder das Gütermann Stickgarn zum Sticken nimmt), kaputt machen kann das die Maschine sicher nicht. Ich nehme nur an, wenn du das gleiche Motiv dann mit Stickgarn stickst, dann mußt du es wohl trotzdem Probe sticken, weil sich das Stickgarn anders verhält und anders aussieht.
sticki Geschrieben 5. Juli 2009 Melden Geschrieben 5. Juli 2009 Also ich hab jetzt nur kurz online rumgeguckt was Gütermann-Nähfaden kostet... ich kann da keinen Preisvorteil zu Stickgarn erkennen, teilweise eher das Gegenteil. Klar, man muss nicht noch zusätzliches Garn kaufen und kann das gleiche Garn gut für beides verwenden - das hat schon seine Vorteile - und wenn ich Lidl/Aldi Nähgarn zum Sticken nehme komm ich auch bestimmt günstiger weg
veilchen Geschrieben 5. Juli 2009 Melden Geschrieben 5. Juli 2009 Also ich hab jetzt nur kurz online rumgeguckt was Gütermann-Nähfaden kostet... ich kann da keinen Preisvorteil zu Stickgarn erkennen, teilweise eher das Gegenteil. Klar, man muss nicht noch zusätzliches Garn kaufen und kann das gleiche Garn gut für beides verwenden - das hat schon seine Vorteile - und wenn ich Lidl/Aldi Nähgarn zum Sticken nehme komm ich auch bestimmt günstiger weg jo, das sehe ich auch so. garn nachkaufen mußt du in jedem fall. für den anfang zum üben ist nähgarn bestimmt o.k. für meinen geschmack sieht es mit srickgarn allerdings besser aus. es gibt z.b. von madeira kleine sortimente für ca. 20 € die sind für den anfang ideal.
Schäfchen Geschrieben 6. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2009 (bearbeitet) Ob du Stickgarn oder Nähgarn nimmst ist Geschmackssache (wobei Claudia jetzt nicht schreibt, ob sie das Gütermann Nähgarn oder das Gütermann Stickgarn zum Sticken nimmt), kaputt machen kann das die Maschine sicher nicht. Ich nehme nur an, wenn du das gleiche Motiv dann mit Stickgarn stickst, dann mußt du es wohl trotzdem Probe sticken, weil sich das Stickgarn anders verhält und anders aussieht. Zunächst mal muss ich mich entschuldigen. Wir waren am Samstag zu einer Hochzeit eingeladen und haben auch dort im Hotel übernachtet. Deshalb bin ich erst heute wieder online. Ich habe ganz normales Polyester Nähgarn von Amann verwendet. Seralon müsste das sein. Die Maschine benötigt beim normalen Nähvorgang auch normales Nähgarn. Also habe ich das einfach ausprobiert. Je nach Stickmuster ist das Ergebnis natürlich mit Stickgarn schöner. Als Unterfaden nehme ich schon von Anfang an das mitgelieferte Garn und das ist immer noch nicht leer. Für die bunten Stickmuster habe ich mir auch ein kleines Sortiment von Madeira gekauft. Das ist nicht so übermäßig teuer und es sind die gängigen Farben enthalten. Auf der Herstellerseite unter Verbrauchsmaterial werden die Stickgarne auch mit der unverbindlichen Preisempfehlung angegeben. Über Deinen Händler kannst Du sie sicher beziehen. Da sind auch Sets dabei. Ich hatte nur von meiner Pfaff Maschine vom Bordüren sticken her Madeira-Garn und habe deshalb die gleiche Marke dazugekauft. LG Manu Bearbeitet 6. Juli 2009 von Schäfchen
KerstinMH Geschrieben 6. Juli 2009 Melden Geschrieben 6. Juli 2009 (bearbeitet) Danke euch allen! Mir ging es ja nur darum, das Sticken die Tage austesten zu können, ohne vorher Garn kaufen zu müssen. Denn Nähgarn hab ich in diversen Farben da. Garn bestellen, zu beiden Zwecken, muss ich sowieso, denn hier vor Ort bekomm ich selbst das Nähgarn nur auf 200m und war am Samstag fast sprachlos, als ich die 1000m-Spulen gesehen habe. Denn da kommts gleich wirklich billiger. Nur wusste ich nicht, welches Rosa ich aktuell verwende, da wollte ich eben mal nachschauen, sonst hätte ich auch gleich noch Garn gekauft. Es gibt mir auch nicht direkt ums Sparen, denn z.B. mit Aldi-Nähgarn (trotz Aldi-Maschine *g*) kam ich nie zurecht, das ist mir ständig gerissen. Ich werd mir mit Sicherheit auch Stickgarn kaufen, einfach weil das Ergebnis dann schöner ist, aber so kann ich eben mit meinen vorhandenen Farben einfach ausprobieren, auch z.B. den Farbwechsel im Motiv. Zu dem Händler wo ich die NäMa herhabe, werd ich leider nur im Ausnahmefall hinkommen, denn bis Mannheim kostet das schon einiges an Sprit und Parkhaus. Leider. Aber vielleicht fährt mir auch mein Mann mal nach der Arbeit vorbei oder er muss wieder auf Geschäftsreise, denn toll war das Geschäft schon, etwas vergleichbares hab ich hier noch nicht gefunden. Also eben doch Online-Shopping fürs Erste... Bearbeitet 6. Juli 2009 von KerstinMH vertippt
Ola Geschrieben 6. Juli 2009 Melden Geschrieben 6. Juli 2009 Möchte mich auf diesem Wege mal bei Manu bedanken.. habe jetzt ja seit zwei Wochen meine Innovis! Und es sind immer mal wieder Fragen aufgetaucht, wo ich mir dachte, les doch einfach nochmal den Thread durch.. und.. promt habe ich die Antwort gefunden. z.B. konnte ich die Dateien nicht auf der Näma speichern, die ich vom Compi rübergechickt habe.. und das hattest Du schonmal einer erklärt.. ich hab 10mal die Anleitung gelesen - und nach deiner Beschreibung hat es sofort geklappt. DANKE!! Das Problem mit der schrägen Schrift habe ich auch gelöst. Die Fadenspannung habe ich noch unter 1 gestellt und jetzt sieht die Schrift ganz toll aus! Lg ola
Lisamarie Geschrieben 6. Juli 2009 Melden Geschrieben 6. Juli 2009 Meine ist nun auch endlich da. Bin ja hin und weg!!! Und nun folgen aber die Fragen. Möchte gerne eine Datei umwandeln von dst in pes. Habe hier herausgefunden, dass dies mit dem Truesizer möglich ist. Liege ich noch richtig? Nun habe ich versucht mich mit 2 unterschiedlichen Emailadressen auf der Wilcomseite zu registrieren. Vergebens. Bekomme keine Bestätigungsmail und ein download ist somit nicht gegeben. Würde mir evtl. auch der Ambrassador weiterhelfen? Vielen Dank
Schäfchen Geschrieben 6. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2009 Bei den anderen Programmen kenne ich micht jetzt nicht so aus. PE-Design habe ich zwar schon mal unter die Lupe genommen, war für meine ersten Schritte aber etwas überdimensioniert. Hat Dein Browser vielleicht irgendwelche Beschränkungen eingebaut? Z.B. Firewall, blocken von Pop-ups. Meist ist das unter Extras ganz oben im Menü. Da kann man die Wilcom-Seite als vertrauenswürdig einstufen. Dann ging es bei mir. Bei anderen Programmen können Dir vielleicht andere Leser/-innen weiterhelfen. LG Manu
Muckis Mama Geschrieben 7. Juli 2009 Melden Geschrieben 7. Juli 2009 Hallo alle zusammen! Ihr habt mich angesteckt......... Lange konnte ich mich nicht dazu durchringen, sie mir zu bestellen, aber soeben habe ich den entscheidenden "KLICK" getätigt! DANKE!!!! Hoffentlich steht sie bald vor mir .... Euch noch einen schönen abend und bis bald.... Lg, Tina
sany Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Geschrieben 8. Juli 2009 So, seit gestern steht das Maschinchen bei mir :D Am Abend hatte ich mit pe design lite zwei Schriftzüge erstellt. Nur ist bei der Stickerei der Unterfaden sehr oft zu sehen. Die Oberfadenspannung habe ich schon auf 1 gestellt, aber das Stickergebnis wurde nicht wirklich besser. Könnt ihr mir vielleicht sagen, was ich noch machen könnte? Lieben Dank!
liebeslottchen Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Geschrieben 8. Juli 2009 So, seit gestern steht das Maschinchen bei mir :D Am Abend hatte ich mit pe design lite zwei Schriftzüge erstellt. Nur ist bei der Stickerei der Unterfaden sehr oft zu sehen. Die Oberfadenspannung habe ich schon auf 1 gestellt, aber das Stickergebnis wurde nicht wirklich besser. Könnt ihr mir vielleicht sagen, was ich noch machen könnte? Lieben Dank! Macht sie das nur bei der Schrift oder auch bei anderen Stickmotiven? Was für ein Material bestickst du und was für ein Vlies verwendest du?
Jurababe Geschrieben 8. Juli 2009 Melden Geschrieben 8. Juli 2009 Hallöchen, denke auch an den Kauf dieser Maschine. Würde aber zugern wissen, ob die innov-is 900 auch über Quiltstiche und über das Programm „Nadel Hoch-/Tiefstellung“ verfügt??? Des Weiteren fänd ich es toll, wenn mehrere Knopflöcher angeboten werden. Auf der bother-Internetseite konnte ich hierzu nichts entdecken. Könnt ihr mir weiter helfen? Vielen lieben Dank mal vorab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden