Lehrling Geschrieben 3. September 2023 Melden Geschrieben 3. September 2023 vor 2 Stunden schrieb essa: Ich bin wirklich froh, dass ich mein Missgeschick noch rechtzeitig gemerkt habe. auf jeden Fall !!! und jetzt hat dieser wunderschöne Quilt noch eine zusätzliche Geschichte zu erzählen
essa Geschrieben 3. September 2023 Melden Geschrieben 3. September 2023 Da kann ich gleich noch eine Geschichte dran hängen, als ich den Stoff vor dem Zuschneiden mit dem temporären Sprühkleber anstatt mit Bügelstärke besprüht habe. Manchmal bin ich echt neben der Spur...
running_inch Geschrieben 4. September 2023 Melden Geschrieben 4. September 2023 vor 16 Stunden schrieb essa: Da kann ich gleich noch eine Geschichte dran hängen, als ich den Stoff vor dem Zuschneiden mit dem temporären Sprühkleber anstatt mit Bügelstärke besprüht habe. Manchmal bin ich echt neben der Spur... Typischer Fall von "Sekundenschaf" Dein Kinderquilt ist übrigens richtig toll geworden.
Bineffm Geschrieben 4. September 2023 Melden Geschrieben 4. September 2023 Temporär geht ja noch - der verschwindet zumindest irgendwann wieder 🙂 Sabine
shadow50 Geschrieben 8. September 2023 Melden Geschrieben 8. September 2023 Ist der niedlich , und du hast ihn gut gerettet. Bravo für eine wunderschöne Arbeit !!!
Arkascha Geschrieben 11. September 2023 Melden Geschrieben 11. September 2023 Schließe mich den anderen an, wunderschöne Arbeit und gut, dass du sie retten konntest. Habe auch was beizutragen. Als Anfänger unbedingt Nähen mit der Zwillingsnadel ausprobieren wollen. Gesagt, getan. Habe ein T-Shirt kürzen wollen. Also, erstmal ewig die Fadenspannung geändert, bis ich mit dem Stichbild zufrieden war. Dann also los ans Werk, T-Shirt war schon abgesteckt und neue Saumkante gebügelt. Nun ja, vor lauter Enthusiasmus habe ich nicht von der rechten Seite genäht, sondern hatte die Linke oben. Klick, hat es erst gemacht nachdem ich die Runde beendet hatte. 🤦♀️😂 Habe überlegt nochmal aufzutrennen, habe es aber dann so gelassen. Sah gar nicht so schlecht aus und passt irgendwie zum T-Shirt.
Paula38 Geschrieben 13. September 2023 Melden Geschrieben 13. September 2023 @Arkascha das ist also kein Fehler, sondern Design…😇
Arkascha Geschrieben 13. September 2023 Melden Geschrieben 13. September 2023 vor einer Stunde schrieb Paula38: @Arkascha das ist also kein Fehler, sondern Design…😇 So habe ich das noch gar nicht gesehen...🤔😅🤣
Creadiva Geschrieben 13. September 2023 Melden Geschrieben 13. September 2023 Heute darf ich auch einen peinlichen Nähfehler beitragen.. eigentlich sind es gleich zwei peinliche und ärgerliche Fehler hintereinander.. ich nähe ein Sommerkleid von Burda mit gebundenen Trägern und hinten einer Art V-Ausschnitt. Brav alles zugeschnitten und begonnen mit nähen. Als ich die Seitennähte der Oberteile zusammennähen will, fällt mir auf, die sind nicht gleich lang…. Nach langem hin und her endlich den Fehler Nummer 1 gefunden.. ich hab doch glatt das Rückenteil mit Umbruch an der Seitennaht zugeschnitten - anstatt den Umbruch in die rückwertigen Mitte zu legen !!!! 😱 ich kam mir heftig doof vor! Wie das Problem nun lösen, ohne neu zuschneiden - ich hab nur noch wenig Reststoff. Also kam ich auf die schlaue Idee, einfach in der Mitte durchschneiden, die Seiten zu wechseln und neu zusammennähen. Das ergibt in der Mitte am Rücken zwar eine Naht, aber die stört mich nicht und den Zentimeter, um den der Rücken dadurch enger wird, kann ich auch verschmerzen. Also alles gemacht wie gedacht, alles zusammengenäht. 😱 seltsam Seitennähte wieder nicht gleich lang! Das war der Moment, wo ich dachte, Burda hat sicher einen Fehler im Schnittmuster gemacht! Nein, ich hab doch glatt genau die beiden durchgeschnittenen Teile an selber Stelle wieder zusammengenäht 🙈🙈🙈🙈🙈 natürlich auch noch mit Ovi damit das Auftrennen besonders viel Spaß macht. Das Kleid ist nun fast fertig und sieht gut aus - deshalb kann ich mittlerweile darüber herzlich lachen 😂 Liebe Grüsse Monika
Lehrling Geschrieben 13. September 2023 Melden Geschrieben 13. September 2023 @Creadiva manchmal ist Dazulernen besonders zeitaufwendig, aber es prägt sich tief ein im Gedächtnis dann hat man wieder Zeit für andere Fehler 😊 ich sprech aus Erfahrung.
Karbonmäuschen Geschrieben 13. September 2023 Melden Geschrieben 13. September 2023 vor einer Stunde schrieb Creadiva: Das Kleid ist nun fast fertig und sieht gut aus - deshalb kann ich mittlerweile darüber herzlich lachen 😂 Ende gut, alles gut. 👍 Wer nichts tut, macht keine Fehler.
Samtpiratin Geschrieben 24. September 2023 Melden Geschrieben 24. September 2023 (bearbeitet) Meine Meisterleistung heute war die Ärmel von meinem Sweatshirt quer zum Fadenlauf auszuschneiden.😵 Ich hatte den (insgesamt quadratischen) Stoff vorgewaschen und offensichtlich in die falsche Richtung gefaltet, und habe dann mit dem Flausch nach außen zugeschnitten, was in diesem Fall zugegebenermaßen keinen Sinn gemacht hat. Irritiert hat mich allerdings auch, dass der Stoff längs dehnbarer ist, als in die Breite. Das ist bei Strickstoffen eher ungewöhnlich, oder täusche ich mich? Entweder dehnt es sich mehr in die Breite oder in beide Richtungen, aber längs? Ich hatte vor dem Auflegen extra nochmal probiert, dass er in die vermeintlich richtige Richtung ( also in die Breite) dehnbar ist und so war es. Es war halt in dem Fall nur die falsche Richtung... Ich schneide oft mit links nach außen zu, weil man die Teile bei manchen Kleidungsstücken wie z.B. Hosen dann gleich zusammenstecken kann. Bei dem Sweatshirt, ja, keine Ahnung warum, der Thread heißt schließlich: Eure peinlichesten Nähfehler. Nun, jetzt ist es so. Nicht mehr zu ändern, habe es dann so fertig genäht. Vor dem Ausschneiden von Rücken- und Vorderteil habe ich es gemerkt und das dann normal ausgeschnitten. Ist schwarzer Stoff, der schluckt viel, die Ärmel sind weit und trompetig, das kaschiert auch ein bisschen. Ist auf jeden Fall tragbar. Aber doof war's trotzdem. Bearbeitet 24. September 2023 von Samtpiratin Ergänzung
Lehrling Geschrieben 24. September 2023 Melden Geschrieben 24. September 2023 erstmal weißt nur das. Wir petzen nicht. Und wenn es wirklich jemandem außer dir auffällt, dann ist es eben Design, einzigartig - jawohl!
sewing Adam Geschrieben 24. September 2023 Melden Geschrieben 24. September 2023 Ich mache das oft wenn der Stoff knapp ist, daher finde ich nicht dass das ein Fehler ist. Aber ich verstehe das dich das ärgert. LG Adam
Paula38 Geschrieben 25. September 2023 Melden Geschrieben 25. September 2023 Ich mache das teilweise auch bewusst, nämlich genauso dann, wenn die Dehnbarkeit anders ist, als „üblich“. So hab ich auch schon eine Leggings „falsch“ zugeschnitten, weil der der Stoff quer praktisch nicht dehnbar war. Das wäre bei einer Sporthose äußerst unpraktisch gewesen. So ist sie gut.
Samtpiratin Geschrieben 25. September 2023 Melden Geschrieben 25. September 2023 Das stimmt, ich merke jetzt beim Anziehen, dass es eher hinderlich ist. Passt schon gut, aber wenn man beim An- und Ausziehen damit herumwurstelt, merkt man, dass Dehnbarkeit fehlt. Irgendwie kam es mir trotzdem falsch vor, das komplett anders auszuschneiden, aber vielleicht hätte ich es tun sollen. Ich hatte einmal einen Jeansrock, den ich nie angezogen habe, weil er falsch ausgeschnitten war. Da hatte das Auflegen der Bahnen aus Stoffmangel auch nur quer gepasst und dann habe ich es eben dann so gemacht. Aber hinterher hatte ich immer das Gefühl, es sieht falsch aus, weil der Fadenlauf eine andere Richtung als gewohnt lief, auch wenn das widerum einheitlich war.
rotschopf5 Geschrieben 18. Oktober 2023 Melden Geschrieben 18. Oktober 2023 Ich kann Euch heute vielleicht auch ein wenig mit 2 Geschichten erheitern. An meinem NäMa-Tisch habe ich eine "Tageslicht"Lampe zum Klemmen installiert. Ich kann sie durch Gelenke so einstellen, wo ich gerade Licht brauche. Halt wie eine typische Schreibtisch-/Bürolampe. Dort hänge ich immer mein Metermaß drüber, so daß es immer zur Stelle ist. Nach Benutzung schwups, wieder über den Lampenarm. So weit, so nett. Als ich etwas ausgemessen hatte und ich wieder nähen wollte, machte meine Maschine gaaaaanz merkwürdige Schleifgeräusche. Hatte ich noch nie vormals gehört. Sofort aufgehört zu nähen. Saubergemacht, neue Nadel hinein, neu eingefädelt und trotzdem. Schleif, schleif. Mußte dann wegen Fütterung der Familienraubtiere eh aufhören. Verpacke die Maschine in ihr Ganzkörperverhüterli, räume kurz auf und verschiebe das Nähen aufs nächste Mal. Am nächsten Tag mach ich die Machine an, fange vorsichtig an zu Nähen: Alles einwandfrei. Supi, dachte ich. Dann man los. Nach einiger Zeit brauchte ich wieder mein Maßband und danach schon wieder so ein Schleifen. Wieder alles abgesucht, untersucht, ausgetauscht und so weiter. Aber das Schleifen blieb. Ich hatte schon die Horrorversion eines Schadens (an der Maschine 😁)bis ich sah, daß das Maßband mit dem Metallende am Handrad anlag. Und immer, wenn ich genäht hatte und das Handrad sich drehte, "schliff" das Metallteil am Handrad . So ähnlich intelligente Probleme hatte ich beim Versäubern mit meiner doch recht neuen Overlock. Mit den Ergebnissen war ich immer zufrieden und wenn ich fertig war, habe ich sie schon mal grob gereinigt und dann mit der Abdeckhaube abgedeckt. Irgendwann wurden die Nähte immer unschöner, obwohl ich nix an der Fadenspannung verstellt hatte. Also neu eingefädelt, neue Nadeln hinein und ordentlich gereinigt. Wurde nicht besser, sonder von Mal zu Mal schlimmer. Die Nadelfäden waren in Ordnung, aber die Greiferfäden, nur noch ein Graus. Bis ich dann doch mal die von mir nicht verstellte Fadenspannung überprüfte. War 'ne echt gute Idee. Standen nämlich nur noch auf 1. Weniger ging gar nicht mehr. Und warum? Die Rädchen sind so leichtgängig, immer wenn ich die Abdeckhaube darübergestülpt hatte, hatte die Haube die Spannung verstellt.
3kids Geschrieben 18. Oktober 2023 Melden Geschrieben 18. Oktober 2023 vor 17 Minuten schrieb rotschopf5: Die Rädchen sind so leichtgängig, immer wenn ich die Abdeckhaube darübergestülpt hatte, hatte die Haube die Spannung verstellt. Ist mir anfangs auch passiert, seit dem gibt es schwarze Markierungen, die meine Standard Einstellungen zeigen. Da sehe ich mit einem Blick, wenn was verstellt ist. LG Rita
rotschopf5 Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 @3kidsGlaub mir, dass ist mir auch nur einmal passiert 😅. Und ich brauch noch nicht mal die Grundeinstellung markieren. Ist von Werk aus schon farbig.
Paula38 Geschrieben 23. Oktober 2023 Melden Geschrieben 23. Oktober 2023 Ich habe am Wochenende das Futterrückteil (mit Steckfach für den Fahrzeugschein) falsch herum eingenäht. Und das natürlich erst heute morgen gemerkt, als ich die Hülle einstecken wollte. Und nachdem ich die letzte Naht mit der Hand geschlossen hatte.
Nixe28 Geschrieben 23. Oktober 2023 Melden Geschrieben 23. Oktober 2023 vor 4 Stunden schrieb Paula38: Ich habe am Wochenende das Futterrückteil (mit Steckfach für den Fahrzeugschein) falsch herum eingenäht. Und das natürlich erst heute morgen gemerkt, als ich die Hülle einstecken wollte. Und nachdem ich die letzte Naht mit der Hand geschlossen hatte. Ist doch super, so kommen die Papiere auch nicht weg...
Chriss Geschrieben 23. Oktober 2023 Melden Geschrieben 23. Oktober 2023 Ich hab' hier noch nen Suchbild: finde den Fehler 🙂 ...und das nachdem ich schon mindestens vier Jeanshosen genäht habe....
elbia Geschrieben 23. Oktober 2023 Melden Geschrieben 23. Oktober 2023 vor 37 Minuten schrieb Chriss: Ich hab' hier noch nen Suchbild: finde den Fehler Die beiden Taschen vertauscht?
achchahai Geschrieben 23. Oktober 2023 Melden Geschrieben 23. Oktober 2023 Puh, das ist ärgerlich. Die ganzen Schleufen wieder abtrennen zu müssen 🫣 Wird sich aber lohnen, die Hose sieht sonst toll aus!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden