Zum Inhalt springen

Partner

Verbesserte Leselotte


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Ihr Lieben!!!

 

Ist ja eine nette Weihnachtsidee, möchte es gerne ausprobieren, habe aber noch ein paar Fragen

 

1. Muss man nicht in den Stoffumschlag feste Pappe reinnähen damit das Buch halt hat?

 

2. Ist es nicht sinnvoller für das festhalten des Buches auf dem Kissen starke breite Gummibänder zu nehmen?

 

3. Ist der Stoffumschlag offen, das die Deckseiten des Buches eingeschoben werden?

 

4. Das Schnittmuster hat welche ungefähren Maße? Länge und breite?

 

5. Wenn ich mir das Schnittmuster aus Stoff ausschneide wie Falte ich es beim nähen (spitze an spitze) ? oder 3 mal das Schnittmuster ausschneiden und zusammen nähen?

 

Wäre nett wenn ihr mir meine Fragen so schnell wie möglich beantworten könntet, denn es ist ja bald Weihnachten.

 

Alles Liebe und vielen Dank im Vorraus Michaela

 

 

 

Hallösche Michaela ,

du nähst dir einfach einen Umschlag der so aussieht wie ein Heftumschlag und lässt ihn an der Seite offen damit du ihn wenden kannst und die Pappe oder ein Platzset einschieben kannst ......ich nehme fast immer ein festes Platzset rolle es zusammen ,schiebe es in den Umschlag ,rolle es wieder auf und klebe die Seite dann mit Stoffkleber zu .Ich muß dabei sagen ,ich nähe meine Buchkissen nur aus alcantara ähnlichen Polsterstoffen ....( wie Leder)

 

Den Umschlag nähst du dir etwas größer als deine Bücher sind .........

 

Das Unterteil ......sind 4 Teile ,du nähst immer 2 zusammen ,schön von Sitze zu spitze ,dann schiebst du die 2 aneinander genähten Teile in die anderen 2 aneinander genähten Teile ( rechts in rechts ) und nähst wieder schön über die Spitzen ......aber ...an irgendeiner Stelle läßt du wieder bischen öffen damit du das Teil wenden und mit Granulat oder Styroporkügelchen füllen kannst .........die Öffnung endweder wenn Stoff zunähen oder bei Leder zu kleben ............fäääääääädisch

 

Wenn du noch Fragen hast dann Frag nur .........ich helfe dir gerne weiter

 

Achja ......ein Unterteil hat in etwa............so wie ich das mache .....die Maße von 25 cm & 18 cm

Ich nehme für die Buchseiten festzuhalten eine dickere Gummikordel die wird nur einfach über den Umschlag und das Buch drübergeschoben ,dann kann man sie immer wiedermal austauschen und sie dort plazieren wo sie hin müßen .............nämlich an den Bücherseitenrand und nit in die Buchstaben :-)

 

Ich hoffe dir einbischen geholfen zu haben

PICT0433.jpg.231216b7352752605a6e8c002d4013ef.jpg

PICT0434.jpg.69c6779143367bb580a8bcdfcc8572aa.jpg

PICT0436.jpg.af7368f917430236d8284964a085633c.jpg

PICT0432.jpg.f421877d029310ced7794404af1eec5b.jpg

Bearbeitet von kleinerstinkbaer
Werbung:
  • Antworten 410
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kräuterlieschen

    15

  • Ännchen1551693314

    15

  • charliebrown

    14

  • kleinerstinkbaer

    13

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo zusammen

 

ich danke allen, die sich die Mühe gemacht und Fotos und Erklärungen geschrieben haben. Hier sind ja wunderschöne Exemplare entstanden!

Nun weiss ich auch, was meine Freundin zu Weihnachten bekommt!:rolleyes:

(Hoffentlich hat sie sich noch keine selbstgenäht)

 

 

Liebe Grüsse

 

Caroline

Geschrieben

Hallo!

 

Nachdem ich mir ein paar mal alle Beiträge durchgelesen und die Infos und Tipps rausgesucht habe hat mich das Lottenfieber endgültig gepackt.

Ich bin leider Nähanfänger, aber das sieht gar nicht sooo schwierig aus.

Und ich habe aber gleich noch eine Verbesserung:

Statt des Hutgummis zum fixieren der Seiten möchte ich transparente BH-Träger verwenden.

Hat jemand damit Erfahrung?

 

<-- sich auf den Weg in den "Bastel"-Markt macht.

Geschrieben

Statt des Hutgummis zum fixieren der Seiten möchte ich transparente BH-Träger verwenden.

Hat jemand damit Erfahrung?

 

Hey neumondkind

geben sie gut nach? sonst kann es mühsam sein, die Seiten dadrunter zu schieben. Habe mal versucht mit durchsichtigem Gardinenband und hinten Gummiband. Fand ich nicht so toll.

mfg

Petra

Geschrieben

Hallo!

Das mit den transparenten BH-Trägern könnte eine gute Idee sein, sie geben ein bischen nach und sind (natürlich) durchsichtig:D

Ich muss bis Weihnachten auch noch mind. 2 Lotten nähen und werde das mal ausprobieren!!

Auch ich bedanke mich für die vielen tollen Ideen, die Dinger sind echt toll, eine erste habe ich schon verschenkt und die Beschenke hatte große Bedenken, ob sie ihre Leselotte vor ihrem Mann "beschützen" könne. Außerdem meinte sie dass ihr Papa die erst recht nicht sehen dürfe, da sie spätestend dann weg sei:)

viele grüße Steffi

Geschrieben

Hallo ihr fleißigen Lotten-Ladys :)

Ich hab auch die ein oder andere Leseratte, die ich zu Weihnachten "belotten" möchte...

 

Aber eine kleine Frage hab auch ich an die Erfahreneren:

Wird das Kissen einzig mit Styroporkügelchen befüllt, nicht zu leicht? Ich war letztens im Bastelmarkt und hatte eine Tüte in der Hand, die mir vom Volumen recht passend erschien. In der Hand gehalten, wirkte sie aber wirklich ultraleicht (waren nur ca. 250g).

Nun denk ich mir aber, dass das Kissen ja nicht nur als Ablage gedacht ist, sondern auch zur Stabilisierung des Buches und des Position. Reicht da so ein Leichtgewicht an Kissen?

 

Wär super, da ein paar Erfahrungswerte zu bekommen, bevor ich mir hier einen 50 Liter-Sack bestelle (Ich habe da diese kleinen Mikroperlen-Styroporkügelchen mit 1,5-2 mm im Auge, die man auch für Stillkissen und Co. verwenden kann) :D

 

Danke schonmal und noch gutes Schaffen bis zu den Feiertagen!

LG

Hippiekind

Geschrieben

@ Hippikind

 

Mach Dir keine Sorgen diese Füllung aus den Stillkissen ist genau richtig.

Das Kissen muß kein Gewicht haben um das Buch zu stabilisieren ;)

Geschrieben
@ Hippikind

 

Mach Dir keine Sorgen diese Füllung aus den Stillkissen ist genau richtig.

Das Kissen muß kein Gewicht haben um das Buch zu stabilisieren ;)

 

Oki, danke dir :)

Dann mach ich mich jetzt mal ans bestellen *gg* Dem Postboten wünsch ich dann jetzt schonmal viel Spaß...

 

Grüßle

Geschrieben

Hallo Hippekind,

kannst du mir verraten wo ich solche Kugeln bestellen kann?

Liebe Grüße

Sandra

Geschrieben

Ups, entschuldigung ich seh gerade daß ich Hippekind statt Hippiekind geschrieben habe. SORRY

Geschrieben

Hallo!

Seit einigen Tagen bin ich (nachdem ich das hier alles gelesen habe) auch dabei, mir ein Schnittmuster zu basteln. Das klappt soweit auch ganz gut, aaaber es kam dann doch noch eine Frage auf. Bei einigen habe ich gesehen, das die Umschläge auch geschlossen werden können, also je eine Pappe auf jeder Seite und in der Mitte einen Streifen ohne Pappe für den Buchrücken haben. Einige schreiben aber nur von einer Pappe. Wenn ich nun nur eine durchgehende Pappe nehme, können dann richtig dicke Wälzer überhaupt gehalten werden? Sie liegen ja eigentlich nur dann richtig auf, wenn sie in der Mitte aufgeschlagen sind, aber ich möchte ja auch Anfang und Ende bequem lesen können. ? Ich fand es etwas schwierig zu erklären, war das halbwegs verständlich?

Geschrieben
Hallo!

Seit einigen Tagen bin ich (nachdem ich das hier alles gelesen habe) auch dabei, mir ein Schnittmuster zu basteln. Das klappt soweit auch ganz gut, aaaber es kam dann doch noch eine Frage auf. Bei einigen habe ich gesehen, das die Umschläge auch geschlossen werden können, also je eine Pappe auf jeder Seite und in der Mitte einen Streifen ohne Pappe für den Buchrücken haben. Einige schreiben aber nur von einer Pappe. Wenn ich nun nur eine durchgehende Pappe nehme, können dann richtig dicke Wälzer überhaupt gehalten werden? Sie liegen ja eigentlich nur dann richtig auf, wenn sie in der Mitte aufgeschlagen sind, aber ich möchte ja auch Anfang und Ende bequem lesen können. ? Ich fand es etwas schwierig zu erklären, war das halbwegs verständlich?

 

 

 

Hallösche ,

also..........Anfang und Ende eine Buches is auch mit der Lotte oder Buchkissen nie so bequem zu handhaben und lesen .....egal wie du das machst ob du 2 pappen oder nur eine reinmachst

Geschrieben

Ich finde schon, dass es mit der geteilten Pappe (oder in meinem Fall Plexiglas) besser zu lesen geht. Ich halte meine Bücher nie so, dass der Buchumschlag ganz gerade aufgeschlagen ist, das Buch hat immer einen Winkel. Ich habe es anfangs bei meiner ersten Leselotte ausprobiert, eine durchgehende Pappe reinzumachen, hab das aber ganz schnell wieder geändert. Inzwischen mache ich es so, dass ich zwei einzelne Plexiglasrechtecke für Vorder- und Rückseite des Einbands mache. Der Buchrücken bleibt so und wird nur durch das Klettband verstärkt sowie durch die Vlieseline, mit der ich Baumwolle bebügele und einen dicken Molton, den ich innen in die Buchhülle einnähe, damit sie mehr Griff hat.

 

Außerdem kann man so bequem mal das Buch mit Umschlag vom Kissen abmachen und mitnehmen.

 

LG

Ana

Geschrieben

Ich habe eine durchgehende Pappe, weil ich im Bett liegend lese und das Buch mehr oder weniger an das Kissen gelehnt ist. Geteilt klappt das zusammen. Das Kissen auf dem Schoss und lesen dann ist geteilt etwas besser. Ich halte das variabel. Habe mir ein Einschubfach fuer die Pappe konstruiert mit Knopf und kann das nach Belieben austauschen.

 

LG

Juliane

Geschrieben

Ich halte das variabel. Habe mir ein Einschubfach fuer die Pappe konstruiert mit Knopf und kann das nach Belieben austauschen.

 

LG

Juliane

 

hey shivana,

kannst du ein foto davon machen? ganzliebguck

mfg

Petra

Geschrieben

Hallo zusammen,

da ich den Leseball gern auch waschen möchte, ist ja ein Reißverschluss in der Außenhülle des Leseballs einzunähen. Ich bin kein Held, was das angeht, vor allem nicht in Rundungen. Wie genau muss ich das anstellen? Hat jemand von Euch das Ganze schon mit Reißverschluss genäht und kann mir einen Tipp geben?

Danke schon mal und noch einen schönen 4. Advent!

Liebe Grüße

Claudia

Geschrieben

Hallo Claudia,

 

ja, ich mache meine Lotten auch immer so. Ich möchte den Bezug ab und zu waschen können und soooo viel mehr Arbeit ist es auch nicht.

 

Ich mache es so, dass ich zwei der Teile erstmal normal zusammennähe und dann die Nahtzugaben auseinander bügele. Dann nehme ich einen Reißverschluss, etwas kürzer als die Länge der Naht. Ich klappe die Stoffseiten wieder rechts auf rechts zusammen, so dass die eine Hälfte der NZG hochsteht. Dort nähe ich die eine Seite des RV fest. Genauso mache ich es mit der anderen Seite, also wieder allen Stoff bis auf die NZG zu einer Seite klappen und den RV von der Rückseite an der NZG festnähen.

 

Anschließend öffne ich die Naht wieder, steppe den RV ab und sichere ihn entsprechend an den Enden. Anschließend nähe ich die zwei Teile mit den anderen beiden Teilen zusammen. Klappt prima so und der RV ist fast unsichtbar.

 

LG

Ana

Geschrieben

Hallo Ana,

vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Werde es gleich mal ausprobieren. Und was nicht passt, wird passend gemacht... :D

Viele Grüße

Claudia

Geschrieben

Sodala, dann stell ich hier noch meine "Weihnachtslotte" dazu. Den Stoff habe ich in einem Möbelhaus mal günstig abgestaubt. Bin mal gespannt was die Beschenkte dazu sagt. :D

 

picture.php?albumid=411&pictureid=3220

 

Die Füllung stammt aus dem Paket in dem das Geschenk für meinen Freund drin war.... Was hab ich auf das Ding gewartet... Brauchte doch die Füllung! Was der sich gewundert hat warum ich nicht panisch Füllmaterial kaufen gegangen bin... :D

 

LG

Dat kekskrümelnde Irish

Geschrieben

Hallo!Danke an alle für ihre Beiträge zum Thema Leselotte. Ich habe - glaube ich - von jedem etwas aufgesogen und umgesetzt.

Nun habe ich meine Eigenkonstruktion endlich so, wie ich sie haben will: ich habe das Kissen etwas verändert, um es "passformgerechter" zu machen:

Es kann nun liegen1013006.jpgund stehen1013008.jpg. Bin gespannt, was die Beschenkten davon halten werden...

Liebe Grüße Lisbeth, frohe Weihnachten für Euch alle und nochmals DANKE!

Geschrieben

Hallo,

 

ich hätte gerne einmal die anleitung zu dieser Leselotte.

kann mir jemand helfen?:confused::confused:

 

Gruß Friederieke

Geschrieben

Hallo, Buchstützen-Fans,

mein Exemplar, welches ich verschenkt habe, ist bei der zu Beschenkenden super angekommen. Und hat beim Rest der Anwesenden gleich Begehrlichkeiten geweckt. :) Ist eine schöne Erfahrung, das was Selbstgemachtes doch (oder gerade deshalb) so gut ankommt. Werde mich die Tage wohl noch mal ans Werk machen, ich hatte Deko-Stoff vom gelben Schweden genommen, das hat der Sache irgendwie noch ein bißchen mehr Form gegeben.

 

Hallo,

 

ich hätte gerne einmal die anleitung zu dieser Leselotte.

kann mir jemand helfen?

 

Gruß Friederieke

 

Ja, und das Schöne ist, Du kannst Dir sogar selbst helfen, indem Du die Beiträge zu diesem Thema aufmerksam liest. Da steht alles Wissenswerte drin.

Aus bekannten Gründen wirst Du keine ausgearbeitete 3-Seiten-Anleitung finden. Nimm Dir ein Blatt Papier, einen Stift und schreib Dir stichwortartig alle relevanten Infos aus den Threads raus ==> Deine persönliche Anleitung zum Lesevergnügen.

 

Allen noch schöne Feiertage

Claudia

Geschrieben

Ich wollte mir das lesen ersparen, bin etwas träge zur Zeit, vielleicht das viele Essen.

Gruß

Friederieke

:D

Geschrieben
Ich wollte mir das lesen ersparen, bin etwas träge zur Zeit

 

Achso,

 

und weil du etwas träge bist zur Zeit, sollen wir die Arbeit für dich übernehmen und das dann noch ein zweites Mal schreiben, was dann für uns noch wesentlich mehr Arbeit ist als für dich das Lesen? :confused:

Vielleicht solltest du das mit der Leselotte dann direkt bleiben lassen, denn wieviel Zeit das Nähen im Vergleich zum Lesen erst kostet... :rolleyes:

Leute gibts... *kopfschüttel*

Geschrieben

Aus bekannten Gründen wirst Du keine ausgearbeitete 3-Seiten-Anleitung finden. Nimm Dir ein Blatt Papier, einen Stift und schreib Dir stichwortartig alle relevanten Infos aus den Threads raus ==> Deine persönliche Anleitung zum Lesevergnügen.

 

Ich wollte mir das lesen ersparen, bin etwas träge zur Zeit, vielleicht das viele Essen.

 

Tja Friederike, wie oben von Claudia schon geschrieben steht, "Es gibt keine ausgearbeitete 3-Seiten-Anleitung":)

Aber selbst wenn es sie geben würde, müsstest du sogar diese, trotz aller Trägheit lesen:rolleyes: und sogar noch nähen;)

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.



×
×
  • Neu erstellen...