Jump to content

Partner

Nähideen

...

  1. anoma
    Started by anoma,

    Hallo, ich habe ein Wickelkleid genäht, jetzt hätte ich gerne gewusst , wie ich die 2 Gürtel durchziehen muss, über die Hilfe freue ich mich. danke

    • 3 replies
    • 285 views
    Capricorna
  2. Werbung:
  3. *Kadiri*
    Started by *Kadiri*,

    Ich sehe mir sehr gerne Eure Handtaschen-Kreationen in der Galerie an. Viele fragen nach Schnittmustern- warum? macht Ihr Taschen nur nach Schnittmustern, macht Ihr Eure Schnittmuster nicht selbst? Manche Taschen die ich nähe schneide ich direkt aus dem Stoff aus ohne vorher aufgemalt zu haben mache ich es mir zu einfach oder macht Ihr das auch so? würd mich mal interressieren

    ThomasJames
  4. PatKuf

    Ich habe so viele Stoffreste im Stoffschrank, die zu Schade zum entsorgen sind, aber auch für größere Nähprojekte nicht mehr geeignet sind. Deswegen suche ich ein paar Anregungen für kleinere schnelle Nähprojekte! Ich hab Online z.B. eine Idee für meine Korkreste gefunden, so kleine Sternanhänger, die eigentlich ganz schnell genäht sind und auch als Christbaumschmuck durchgehen: https://www.hans-textil-shop.de/blog/naehanleitung-christbaumschmuck-oder-weihnachtsschmuck-aus-kork-stern Habt ihr noch Anregungen für mich?

  5. darot
    Started by darot,

    Hallo, ich weiß nicht wirklich , wie diese Teile heißen - konnte deshalb auch bei Google nichts finden: Sie sehen aus wie ein Cape - nur ohne Ärmel bzw. Armlöcher und werden einfach über den Kopf gezogen. Dafür ist der Stoff mit einem Gummizug eingehalten. Darunter kann man sich prima umziehen, ohne sich zu verrenken und ohne die verstohlenen Blicke der anderen Schwimmbad/Strandbesucher auf sich zu ziehen und auch ohne die langen Wege in die manchmal nicht sehr einladenden Umkleidekabinen machen zu müssen. Auch pubertierende Mädels sollen sich über so ein Teil freuen Meine Frage: hat jemand so ein Teil und kann mir mal die Maße nennen ? Aus welchem Mat…

    • 14 replies
    • 47.3k views
  6. elbia

    Wer kennt es nicht dem besten aller Ehemänner fällt plötzlich ein, .... dass er für den 60. vom Arbeitskollegen einen "Alten Sack" braucht, um ihn in den Club der Alten Säcke aufnehmen zu lassen Die Urkunde dazu lässt sich haufenweise über Tante Google finden, aber der passende Sack zum Anstecken ans Revers??? 1. Programmpunkt : Tauchen im Fundus --> es ist da noch ein zu schmales Juteband in braun, da könnte sich etwas draus machen lassen. Außerdem findet sich da noch ein dunkelbraunes Nahtband, eine Broschennadel, ggh Velours in braun und Füllwatte aus einem geplatzten Kissen (nicht auf dem Foto) 2. Programmp…

  7. Guest CharlesB
    Started by Guest CharlesB,

    Hier ist meine Jersey Puppe "Elona" die ich habe gemacht. Ihre Jeans sind auch meine Design & 5 echte Taschen die alle funktionieren haben. Nur eine Reißverschluß unmöglich war. Ihre Tunika ist noch nicht vollständig fertig. LG CharlesB 👴✂✏📏📐📍

    • 3 replies
    • 909 views
  8. littledaisy

    Liebe Nähfreunde, ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Sammelthread für Genähtes für den Basar und für kleine selbstgenähte Geschenke machen könnten. Darf man hier dann eigentlich verlinken? Ich selbst habe schon folgende Ideen und lasse mich gerne von anderen weiter inspirieren (besonders, wenn es Tipps sind, die auf einem Basar gut ankommen): - Küchenschürzen - Kosmetiktäschchen - Taschentüchertaschen / Küchentüchertaschen - Utensilos - Chipetuis am Karabiner - Kindergartentaschen - Hausschlüffis - Körnerkissen für den Nacken - Handwärmer-Minikissen - Lunchbags - Teetassen-Täschche…

  9. StinaEinzelstück

    Meine Maschinen sind nun umgezogen ... Ihr neues Zuhause ist das Wohnzimmer ... sie sind nun also immer sichtbar und jeder Besucher wird mit Ihrem Anblick erfreut. Bisher habe ich ganz popelig die mitgelieferten Hauben genutzt ... auch wenn sie zum einen eh nicht so super schön sind und zum anderen häufig nicht richtig passen, wenn der Konengalgen, der Kniehebel und/oder der große Anschiebetisch an der Maschine sind. Also sollen nun endlich schöne, neue und wirklich passende Hauben entstehen (ich habe ja nicht genug andere Projekte am Start ). Hat jemand hier schon mal Hauben genäht, unter die auch der große Tisch passen? Habt Ihr …

  10. lulu

    Auch wenn sicher alle hier schon den Möbius-Schal kennen, hier noch mal eine Abwandlung: (Erst mal nur eine schriftliche Beschreibung. Bilder folgen.) Damit ein Möbiusschal, der als Schultertuch getragen werden soll, sich besser an den Körper anpasst, habe ich folgenden Trick gewählt. Hier mit den Maßen für ein Schultertuch für ca. Größe 38-42: Zuschneiden: Teil 1: Stoff-Zuschnitt 50 cm x 110/120 cm Teil 2: ein Kreissegment Viertelkreis mit 50 cm Radius (hier kann der gleiche oder ein Kontraststoff verwendet werden) Nähen: Schritt 1: Teil 1 wird mit einer schmalen Seite rechts auf rechts auf die Kante von Teil 2 genäht Schritt …

  11. MOC
    Started by MOC,

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Schnittmuster für eine Biene (Plüschtier) und bin nicht fündig geworden. Die Biene sollte schon 40 - 50 cm höhe haben. Hat jemand eine Idee oder kann mir mit einem Schnitt weiterhelfen. Es soll ein Maskottchen für unseren Landfrauenverein, in werden..........in etwa wie die Biene Maja...... Würde mich freuen. Liebe Grüße Monika

    • 9 replies
    • 1.6k views
  12. wunnerbar
    Started by wunnerbar,

    Hallo, habe zwei sehr aktive männliche "Mitbewohner" (junior und senior), denen scheinbar die täglichen Rittergefechte und Wikingerbelagerungen nicht mehr ausreichen...ein Boxsack muss her, damit sie sich nicht nur gegenseitig auf "die Ömme" hau`n. In einem bekannten Kinderausstattungskatalog sah ich kürzlich einen Sack (100cmx ca.35cm Durchmesser aus lackartigem "Stoff"), den man beliebig mit Altkleidern oder Stoffresten füllen kann (hey, das wäre ja mal ne Resteverwertung mit gleichzeitigem Frustabbau bei ungelungenen Nähwerken...) Solch einen Sack würde ich nun gerne nachnähen, mit doppeltgesicherten Nähten, versteht sich! Habt ihr Tipps für mich, aus welche…

  13. Nette_Lexy
    Started by Nette_Lexy,

    Hallo Ihr Lieben, ich wollte gern eine große Stoffblume für den Outdoorbereich nähen. Einmal die Blüte in gelb/orange und einmal das dazugehörige Blatt in grün. Als Stoff würde ich einen leichten Sonnensegelstoff nehmen. Ich würde die Blüte dann so wie hier in dem Video machen wollen: https://www.youtube.com/watch?v=rMvO2ohue1k Allerdings weiss ich nicht, ob bei leichtem Segelstoff der dann im Wind hin und her flattert die Blütenblätter auch ihre Form behalten. Wäre es dann besser, die Blüten mit an den Aussenrändern mit eingenähtem Draht zu verstärken? Hat jemand sowas schon mal gemacht? Kann das was werden? Oder hat jemand Tipp…

    • 2 replies
    • 1.1k views
  14. Jana
    Started by Jana,

    Hallo Häufig hat es nach dem Nähen einen Walklodenoberteils noch genug Stoff für eine Baskenmütze übrig. Diese kann man ganz leicht selbst herstellen. Benötigt wird ein Kreis und ein Ring aus Stoff, sowie Schrägband, um das Ausleiern des Mützenrandes zu verhindern. Als Hilfsmittel für die Erstellung des Schnittmusters braucht man einen Zirkel, ein Lineal und Bleistift Berechnung Schnittmuster Da das Schnittmuster im Stoffbruch angelegt wird, müssen zwei Halbkreise mit identischen Mittelpunkt gezeichnet werden. Der Radius für den inneren Halbkreis errechnet sich wie folgt: Radius = Kopfumfang ∕ 2 π (π = 3.12159265358979) Kopfumfang Radius inner…

  15. achchahai

    Unsere Nachbarn haben zwei Hunde, denen wir gerne mal ein (zucker- und sonstig unnötige Zusätze freies) Leckerli spendieren. Bei der Überlegung, mir dafür mal so ein Einkaufswagenchiptäschchen für den Schlüsselanhänger zu nähen, fiel mir ein, dass ja quasi Weihnachten vor der Tür steht. Man könnte das Ganze also vielleicht auch eine Nummer hübscher aufziehen und hätte so gleich ein Geschenk für nebenan. Am liebsten wäre mir dafür eine ITH Datei, aber obwohl ich mir einbilde, schon tausende Vorlagen dafür gesehen zu haben, finde ich gerade nichts Passendes. Bestimmt hat aber von Euch schon mal jemand sowas genäht und kann mir Tips geben? Wenn Ihr - unabhängig von Leckerche…

  16. Ulla
    Started by Ulla,

    Letzte Woche bin ich auf ein Problem gestoßen und ich möchte gerne wissen wie die einzelnen Nähmaschinen damit umgehen. Um kleine Buchstaben mit Unterstrich (g,f,y,p,j) in der Schrift unterzubringen ohne viel von der Stichbreite zu verschenken setzen einige Maschinen diese Buchstaben einfach hoch. Ich finde das sieht nicht gut aus, ist aber irgendwie ein Kompromiss. Mein Luxusgerät Bernina 830 hat 9 mm Stichbreite und löst das Problem, indem sie einfach das ganze Wort etwas schmaler macht. Worte die keinen Buchstaben mit Unterstrich haben, näht sie dafür einfach größer. Diese Lösung finde ich jetzt aber auch irgendwie suboptimal. Ich möchte euch deshalb bitten h…

  17. jadyn
    Started by jadyn,

    In meinem Nähzimmer ist "plötzlich" die Gardine so fadenscheinig geworden, eine neue Idee muß dringend her... Es ist ein relativ schmales etwas höheres Fenster, ich hatte dort eine hochzuraffende Fertiggardine...damit ich genug Licht hatte.. Jetzt werde ich erst mal einen ovalen Läufer halbieren und einen Tunnel annähen also eine Scheibengardine machen...bis ich eine bessere Idee finde Was habe ihr so vor den Fenstern....wenn die Nachbarn volle Sicht haben?

  18. heija
    Started by heija,

    Ich habe die HKmask genäht. DAs ist ein anliegendes Modell, indass ein doppeltes oder 3faches Taschentuch gelegt wird. Das soll auch etwas den Eigenschutz erhöhen. Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde die Maske von Jemanden entwickelt, der einen Doktortitel hat - ob echt oder nicht weiß ich nicht - zum selbernähen für die Bevölkerung von Hongkong. Erfahrungen: Die Maske gibt es in vielen Größen, Baby bis Erwachsene. Die Frauenmaske passt mir gut. Sie dichtet tatsächlich ringsum so gut ab, dass der Draht an der Nase (Gefrierbeuteldraht) nicht stark genug abdichtete und die Luft an der Nase herausstrich und die Augen müde machte. Irgendwohin muß die Luft j…

  19. darot
    Started by darot,

    Guten Morgen, ich möchte mein Yoga Zubehör um ein Yoga Bolster erweitern und mir dieses in der Größe 22 x 65 cm nähen. Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung damit und kann mir sagen wieviel Dinkelspelz ich dafür benötige ? Ich habe leider nichts im Netz gefunden.

    • 3 replies
    • 2.7k views
  20. Capricorna
    Started by Capricorna,

    Hallo ihr Lieben, eine Freundin von mir sucht für die Schule ihres Sohnes eine Handarbeits-Idee, die die Kinder am liebsten gemeinsam ausführen können (Einzelarbeit ginge alternativ auch) und, wichtig, es soll ein Ergebnis sein, von dem dann alle etwas haben. Eltern dürfen mithelfen; verschiedene Schwierigkeitsgrade wären gut - es ist eine Montessori-Grundschule, also altersübergreifende Klassen. Da ich selbst so gar nicht in dem Thema drin bin, habt ihr vielleicht eine hübsche Idee? Danke und liebe Grüße, Kerstin

  21. Herbstwind-1968
    Started by Herbstwind-1968,

    Hallo zusammen, Ich will aus dem Styropor irgendetwas machen. Ich dachte mir mit Stoff verkleiden, aber was soll den daraus dann werden ? Habt Ihr irgendwie eine Idee ? Ich wäre Euch sehr dankbar für eine Antwort. Der Styroporring hat ein Durchmesser von 30 cm und eine Höhe von 10 cm

    Herbstwind-1968
  22. Pferdle
    Started by Pferdle,

    Hi liebe Communitymitglieder, meine neue Stickmaschine kam die Tage bei mir an. Von der Technik meiner Janome 500MC im Vergleich zum Vorgängermodell bin ich begeistert. Allerdings vom mitgeliefertem Staubschutz überhaupt nicht. Schaut mal: einfach eine Folie bedruckt und mit Saum drumherum. Der Vorteil: Sie flexibel einsetzbar und passt immer. Mit Anschiebetisch oder ohne. Der Nachteil seht ihr hier. Es sieht einfach :silly::silly: aus. Da ich im Wohhnzimmer mir mein Nähreich eingerichtet habe, (will ja bei der Familie sein und nicht irgenwo im Keller mein da sein fristen) musste schnell eine Lösung her. Hier mein Entwurf: Stof…

  23. Schwimmtraum

    Hallo zusamen es wirt nicht weniger die Sammlung. Mier gehen irgend wie die ideehen aus was ich aus den gesamten Schwimmflügeln maches soll. Hat jemand noch mehr Ideen?

    • 11 replies
    • 2k views
  24. Belippt
    Started by Belippt,

    Hallo, Ich bin gerade über diesen Link gestolpert und war begeistert. Denn ich hatte vor kurzem eine Kinderhose, die beidseitig eine doppelte Naht (so dass ich am Knie nicht öffnen konnte) hatte und daher fiel "klassisches" Flicken aus. Ich habe dann ganz herkömmlich gestopft, aber das wurde eher so lala, weil ich im Stopfen (mache ich nur selten an meinen handgestrickten Socken), nicht die Meisterin bin... Hier nun eine wirklich tolle Methode - japanisch zu flicken How To Do Japanese Boro Stitching | 1 Million Women Werde ich das nächste mal ausprobieren. Vielleicht auch für jemanden anderen interessant?

  25. heija
    Started by heija,

    Ich habe den Adventskalender bekommen, den meine Tante vor Urzeiten mal für uns Geschwister gemacht hat. Ich mag ihn sehr und er ist - mit Christbaumleckerlies behängt - auch eine einfache Nummer. Obwohl man natürlich auch Säckchen und wasweißich machen kann. Wer also eine Idee sucht: Hier ein paar Bilder! Die Kante ist mit Schrägband eingefasst. Der rote Stoff wahrscheinl. Gminder Linnen. die Applikationen sind in diesem Falle aus Filz ausgeschnitten und aufgeklebt. Nur der Buschen dürfte aus echten Zweigchen sein. Ich hoffe, Ihr könnt alle Details erkennen.

  26. naehfreundin
    Started by naehfreundin,

    Da ich in Kürze stolze Besitzerin einer neuen Stickmaschine sein werde und ich im Forum keinen Sammelthread für Stickideen gefunden habe mache ich hier mal einen auf. Was kann man denn alles außer Kleidung und diversen Deckchen so besticken? Im Internet habe ich sogar Toilettenpapier gesehen:D Immer her mit euren Ideen! Ich bin sehr gespannt, was alles möglich ist.