Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb knittingwoman:

Auf den Anzügen meines Vaters waren keine Veränderungen

Ich warte jetzt ab, und kann dann immer noch darauf zurückgreifen, danke.

Werbung:
  • Antworten 150
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kiwiblüte

    19

  • Großefüß

    13

  • Gypsy-Sun

    10

  • rotschopf5

    10

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Kiwiblüte:

Ich quilte doch auf der rechten Seite. 

Ach so, für's Quilten. Ich drück' die Daumen, dass die Markierungen rausgehen.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Ach so, für's Quilten. Ich drück' die Daumen, dass die Markierungen rausgehen.

Danke.

Ich hab die Decke gerade aus der Maschine geholt, ist nicht mehr so stark sichtbar.

Mal abwarten wie es trocken aussieht.

Geschrieben

Ich habe mir einen Fleckenspruch gemerkt: Wenn die Flecken bei Behandlung blasser werden, dann gehen sie bei weiterer Behandlung auch ganz raus.

Geschrieben

Das war ein Tag, da ging alles schief:

Harte Bleistiftmine, Bleistift gespitzt, die falsche Seite und zur Krönung falsch zugeschnitten, natürlich mit einem Stoff, der, wie ich am folgenden Tag erfuhr: ausverkauft... :classic_rolleyes:

 

Inzwischen festgestellt, dass wenn die Naht genau auf der Linie des weichen Bleistiftes, der Faden das Grafit aufnimmt und falls die Naht falsch und aufgetrennt wird, die Linie wie von Zauberhand verschwindet...

Die Bleistiftlinie verläuft auf der Rückseiten, theoretisch, siehe Tage, wenn's schief läuft.

 

 

 

Geschrieben

@Marie-Arlette  Es gibt bessere Möglichkeiten zum Anzeichnen als Bleistift. Darüber hatten wir schon diverse Themen. Meine Favoriten sind derzeit Seife und Kreidestifte, die wie ein Buntstift sind.

Geschrieben

Ehrlich gesagt bin ich mit dem Bleistift und Farbstift happy. 

Hab mal das Kleingedruckte bei einer dieser hypermodernen Schneiderkreide gelesen und die will ich nicht mehr und bei der anderen Schneiderkreide, ich krieg nie diese dünne Linien hin...

Zudem seh ich immer schlechter und mit den Blei- und Farbstiften werden für mich besten Resultate durch passende Kontraste erzielt.

Geschrieben

@Großefüß Ich hab zuletzt Seife ausprobiert und mir damit ziemlich die Stichplatte und Nähfüsschen eingesaut. Verwendest du eine bestimmte, bei der das nicht vorkommt? Denn Anzeichnen fand ich super mit Seife.

Geschrieben

Ich habe noch ein superfeines Kreiderädchen, das ich sehr liebe, aber für schwierige Fälle nehme ich inzwischen nur noch die auswaschbaren Filzstifte für Kinder. Kosten nicht viel und meine Packung mit zehn Farben hält schon Jahre.

 

Was Ausbleichen angeht, müsste Vollwaschmittel eigentlich noch besser funktionieren als Feinwaschmittel. Das hat ja gerade weniger Bleichmittel drin, um die Farben zu schonen. - Ich persönlich schwöre zum Einwirken lassen von hartnäckigen Flecken aber tatsächlich auf die flüssige Gallseife.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Marie-Arlette:

Hab mal das Kleingedruckte bei einer dieser hypermodernen Schneiderkreide gelesen und die will ich nicht mehr

🤔 Uh, was ist da denn Fieses drin?

 

Ich habe für mich noch nicht das non plus ultra zum Anzeichnen gefunden. Auf Standardwebware finde ich meine Kreidemaus oder Kreidestücke gut, bei weißen Webstoffen wird's dann schon wieder schwierig. Meine Stofffilzstifte verlaufen häufig. Die Linie lässt sich dann höchstens noch erahnen. Na und wir nehmen schon lange nur noch Flüssigseife.

Geschrieben (bearbeitet)

@Capricorna

Die Kreiderädchen habe ich auch, mit Abstandhalter für die passende Saumzugabe.

Nur beim Quilten ist es ein bißchen schwierig.

Ich werde jetzt nichts mehr dran machen, weil der Stoff hat schon etwas gelitten hat,beim Versuch das auszuwaschen.:klatsch:

Ich kann bei den bunten Stoffen schlecht Waschpulver für Weißes mit Aufheller nehmen,

ich weiß ja nicht ob die farbecht sind.

vor 42 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

🤔 Uh, was ist da denn Fieses drin?

 

Den Staub von der Chemiekreide auf keinen Fall einatmen und keinen Augenkontakt .:nana:

Hab ich im Buch NähGB/Nähgesetzbuch von Inge Szoltysik-Sparrer

gerade gelesen.

Sie ist Fan von Kreideminenstiften.

Die hatte ich beim Quilten auch für mich entdeckt, davon ist auch Alles hergewaschen worden.

Bearbeitet von Kiwiblüte
Nachtrag
Geschrieben

Sorry, der Buchstabe für die eisige Fläche hat sich verabschiedet.

Schxeiderkreide ausm Supermarkt. Dort steht xicht eixatmex. Xicht mit Fixger die Augex reibex, vox Kixderx uxd Tierex ferxhaltex uxd xoch, ja xicht ix dex Muxd uxd paar axdere Puxkte, was verhixdert werdex soll. 

Daxx lieber Tafelkreide als so was.

 

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Marie-Arlette:

Sorry, der Buchstabe für die eisige Fläche hat sich verabschiedet.

🤔?

Geschrieben

War das N, geht jetzt wieder, Taste sitzt nun schief, aber sie tippt wieder...

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Stunden schrieb Andrietta:

Verwendest du eine bestimmte, bei der das nicht vorkommt?

Das ist der dünngewaschene Rest von einer weißen Seife. Marke weiß ich nicht. So normale, die es früher gab, Lux und so. Meine Mutter hatte da größere Bestände gehortet. Geht gut auf dunken Stoffen und ist auch nicht so dick drauf, dass es an der Maschine schmiert.

 

Das Seifenstück ist auch total trocken, ich habs teilweise ganz leicht angefeuchtet.

 

Gallseife geht nicht,  die färbt quasi gar nicht.

 

Außerdem finde ich die Kreidebuntstifte gut. Ich habe da einen von einen Kurzwarenversand. Da bestell ich demnächst noch weiß und pink nach.

 

IMG_20210215_230006764.jpg

Bearbeitet von Großefüß
Foto eingefügt
Geschrieben

Das Problem bei diesen ganzen Kreidestiften ist doch aber, dass die öl- oder fetthaltig sind, oder nicht? Wenn man danach drüber bügelt, zieht die Farbe unter Umständen in den Stoff ein und lässt sich eben nicht so einfach oder gar nicht wieder auswaschen. Daher nehme ich da lieber was anderes und eben nicht die klassische Schneiderkreide...

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Capricorna:

Das Problem bei diesen ganzen Kreidestiften ist doch aber, dass die öl- oder fetthaltig sind, oder nicht?

Ich habe gerade extra nachgelesen, weil ich es auch nicht wusste. Es hat mich aber gewundert, weil ich abgeschabte Schneiderkreide immer zum Entfernen von Fettflecken nehme.

Also für die klassische Schneiderkreide gilt das wohl nicht, aber für sogenannte Wachskreide:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schneiderkreide

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb lea:

abgeschabte Schneiderkreide immer zum Entfernen von Fettflecken nehme.

Su-per Tipp! Danke :hug:.

Geschrieben

Ich verwende auch gerne Seife. Ich finde die mit Creme drin gut, die sind dann weiss und man kriegt super dünne Linien hin, wenn man das Stück mit einem Messer entsprechend bearbeitet. Und es geht problemlos wieder raus.

Geschrieben (bearbeitet)

@Gypsy-Sun  Du musst aber ein richtiges "Häufchen" draufschaben und dann über Nacht liegenlassen. Anschliessend ausbürsten.

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Ansonsten den Trickmarker von Prym der rauswaschbar ist. Das probiere ich aber vorher aus - hatte auch schon einen Stoff, bei ich es nur sehr schwer wieder rausbekommen habe

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb lea:

@Gypsy-Sun  Du musst aber ein richtiges "Häufchen" draufschaben und dann über Nacht liegenlassen. Anschliessend ausbürsten.

Okay, werde ich beherzigen.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb lea:

weil ich abgeschabte Schneiderkreide immer zum Entfernen von Fettflecken nehme.

Das kenne ich auch, hierfür nehme ich aber die Schneiderkreide aus Kalk nicht die Chemiekreide.

Ich hab ein Video gefunden, leider beinhaltet es Werbung für Prym.

Hier klicken

 

Geschrieben

Danke für die vielen Infos hier! Ich werde mal andere Seife versuchen, wenn das Eurer Erfahrung nach ohne Verklebungen geht. Kann sein, dass das ein veganes Seifenstück war und da die Inhaltsstoffe nicht passen. Zeichnen ging ja schon mal prima. Und wahrscheinlich leiste ich mir mal ein neues Stück Schneiderkreide. Kann nämlich gar nicht sagen, wie alt meine ist. Nur wohl zu alt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...