Rumpelstilz Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 (bearbeitet) Luzie, du hast noch nie etwas hier im Forum geschrieben und gräbst als erstes einen 13 Jahre alten Beitrag aus, um einem Forumsmitglied, das du nicht kennst, rassistische Ausdrucksweise zu unterstellen? Ist dir bewusst, dass das eine ziemlich heftige Anschuldigung ist? Ich jedenfalls möchte nicht, dass mir jemand Rassismus unterstellt, weil ich wörtlich widergebe, was jemand gesagt hat. Die TE hat sich weder lustig über die Mitarbeiterin aus Thailand gemacht, noch hat sie sich in auf irgend eine Weise abwertend über sie geäussert. Ich habe es eher so gelesen, dass die TE betonen wollte, dass die Dama obwohl sie möglicherweise etwas Mühe mit der Deutschen Sprache hat, sich die Mühe gemacht hat, sie von einem nutzlosen Kauf abzuhalten. Ich finde dein Verhalten unangemessen. Bearbeitet 26. September 2020 von Rumpelstilz
Beaflex Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 vor 10 Stunden schrieb Luzie.: Hallo! Ich bin gerade zufällig auf diese Diskussion gestoßen, die ja auch schon Jahre her ist. Deshalb liest das jetzt vielleicht sowieso niemand mehr, aber ich wollte nur sagen, dass die Beschreibung der Ladenbesitzerin und ihrer Sprechweise in der ursprünglichen Frage ziemlich rassistisch ist! Es spielt doch in diesem Zusammenhang gar keine Rolle, woher sie kommt und vor allem, ob sie mit oder ohne Akzent spricht. Der Beitrag ist immer noch sichtbar, wenn man nach bestimmten Wörtern googelt und ich fand es wichtig, dass das nicht so stehen bleibt. Ansonsten allen viel Spaß beim Schneidern! Viele Grüße Luzie Wenn jemanden etwas auffällt, dass unangemessen ist, egal wie alt der Beitrag ist, hat man doch die Möglichkeit diesen zu melden. Die Verantwortlichen des Forums können dann entscheiden, was mit dem Beitrag passiert und dadurch signalisieren sie ihren Standpunkt. Genauso kann jedes Mitglied im Forum seine Meinung dazu sagen.
SiRu Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 Threadnekromantie hat immer ein G'schmäckle... Ob die genaue Schilderung des Verkaufsgesprächs nu wirklich nötig gewesen wär... nein. Wär sie nicht. Grundsätzlich nicht. Hätte aber normalerweise ausser so 'nem Totengräber keiner mehr gelesen. Jetzt ist der Beitrag wieder oben, und hat damit Lesepotential.
sisue Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 Für die eigentliche Frage, braucht man Markierstifte oder reicht ein Bleistift, ist die Information über Sprachniveau und Herkunft unerheblich. Damit wäre eine Grenze knapp überschritten. Die Frage der Herkunft ist in dem gegebenen Kontext, Argumentation der Verkäuferin, aber eine zumindest nicht überflüssige Information, insofern darf das durchaus thematisiert werden, denn wenn es in Thailand anders funktioniert, ist das durchaus ein zu berücksichtigendes Argument. Dieses Thema wurde vor über 13 Jahren erstellt und die Erstellerin war seit über zehn Jahren nicht mehr online, somit wird sie mit diesen Hinweisen nicht mehr erreicht werden. Wir anderen sollten uns bemühen in solchen Dingen etwas aufmerksamer und sensibler zu sein. Dieses Thema wiederzubeleben hat einer solchen Beschreibung deutlich mehr Bühne gegeben als es haben sollte, vor allem wenn man ein ehrliches Problem damit hat. In solch einem Fall würde ich für die Zukunft empfehlen, es entweder in der Mottenkiste weiter verstauben zu lassen, oder das Meldesystem zu nutzen, um darauf aufmerksam zu machen. Natürlich darf das Thema Alltagsrassismus, wo es bemerkt wird thematisiert werden, aber eine Diskussion wurde ja offensichtlich nicht angestrebt.
rotschopf5 Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 Ich melde mich bei solchen Diskussionen meist ja nie zu Wort. Aber solchen "Unterhaltungen" können wir doch das Wasser abgraben durch gar nicht erst beantworten beeinflussen
Junipau Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 Ich nehme die Anregung mit, mir mal einen Aquarellstift von meiner Tochter auszuleihen und zu testen. 😇 Hat also auch sein Gutes, daß der Thread wieder ausgebuddelt wurde. LG Junipau
rotschopf5 Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 @Junipau so machen wir's . Also ich benutze ganz oft Bleistifte HB4 oder 6, damit läßt sich prima zeichnen und bis jetzt ging es auch wieder beim Waschen heraus.
Devil's Dance Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 Bleistift? ...selbstverständlich! ... was denn sonst? Auf hellen Stoffen das Werkzeug meiner Wahl. Ich zeichne die Schnittlinie an ... ...und schneide den Strich gewissermaßen ab ... Also, warum klein Bleistift? ...btw., manchmal geht Kugelschreiber besser ...
rotschopf5 Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 @Devil's Dance genau. Kugelschreiber nehme ich auch. Aber im Sortiment habe ich auch Trickmarker, Kreiderädchen in verschiedenen Farben und Aquamarker. Nur Kreidestücke nutze ich nicht gerne. Jedenfalls nicht bei dehnbaren Stoffen.
andrea59 Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 Danke für die Idee, soweit hatte ich gar nicht gedacht. Was würdet ihr bei Fleece nehmen? LG Andrea
Junipau Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 vor 2 Minuten schrieb andrea59: Was würdet ihr bei Fleece nehmen? Früher hatten meine Kinder auswaschbare Filzstifte. Falls es die noch gibt, würde ich das ausprobieren... Seife sieht man jedenfalls auch nur schlecht. LG Junipau
rotschopf5 Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 Ich habe Stifte von Stabilo Point (oh, jetzt fällt mir gerade ein: jetzt hat sie mein Sohn ). Die funktionieren gut, sind aber auch nicht billig.
Lehrling Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 ich nehm nach Gefühl auswaschbare Filzstifte, Seifenreste oder Schneiderkreide. Nur gute Erafahrungen damit!
sikibo Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb rotschopf5: sind aber auch nicht billig. Ist ein Trickmarker auch nicht Bearbeitet 26. September 2020 von sikibo
Querkopf Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 (bearbeitet) Ich habe mir gerade einen Silberminenstift zugelegt. Ist im Grunde ein Kugelschreiber mit silbergrauer Mine. Gut sichtbar, aber trotzdem dezent. Ich habe mir die Minen lose gekauft und in einen vorhandenen Kugelschreiber gesteckt. Susanne Bearbeitet 26. September 2020 von Querkopf
Karbonmäuschen Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 vor 1 Stunde schrieb Junipau: Früher hatten meine Kinder auswaschbare Filzstifte. Falls es die noch gibt, würde ich das ausprobieren... Die nehme ich auch,(allerdings Vorsicht beim feucht bügeln, verläuft bissel ) sowie Schneiderkreide, Bleistift und abwaschbare Marker, kommt immer auf den Stoff und die Farben an. Also ich bin da universell unterwegs. 😀
Paula38 Geschrieben 26. September 2020 Melden Geschrieben 26. September 2020 Ich benutze auch gern einfache Tafelkreide in weiß für dunkle Stoffe. Oder wasserlösliche Filzstifte. Auch mal Bleistifte.
andrea59 Geschrieben 27. September 2020 Melden Geschrieben 27. September 2020 Filzstifft bei Fleece ist schlecht, durch die relativ langen Fasern, das wird nicht so gut. LG Andrea
stoffmadame Geschrieben 27. September 2020 Melden Geschrieben 27. September 2020 (bearbeitet) Ich habe auch schon dieses kleine Kreiderädchen (bzw. einen Stift damit) Charcoliner oder so genommen. Geht so. Hält natürlich nicht lange. Man muss auch auf die Drehrichtung des Rädchens achten, eine Richtung geht nicht. Und je nach Form eher "stricheln". Bearbeitet 27. September 2020 von stoffmadame
Sewing Nurse Geschrieben 27. September 2020 Melden Geschrieben 27. September 2020 Andere Länder, andere Sitten. Ich finde es spannend, die Erfahrungen anderer zu lesen. Einer der Gründe, warum ich in Foren (aus Zeitgründen nicht immer) aktiv bin. Ich bin nicht verpflichtet zu prüfen, ob in früheren Threats Dinge stehen, die heute nicht unbedingt dem "Zeitgeist" entsprechen und diese zu kritisieren. Wobei - gutes Benehmen war nie unmodern. Petzen schon immer. Zum Markieren nehme ich das, was da ist. Das ist mittlerweile ein Sammelsurium: Bleistifte, Kugelschreiber, Kreidestifte, Trickmarker, Schneiderkreide, Kopierpapier... Bei Walk- oder Wollstoffen schlage ich durch. Seife habe ich auch probiert, hat mich nicht überzeugt. Aber ein Seifenstück ist für z. B. Reißverschlüsse immer vorrätig.
Rumpelstilz Geschrieben 27. September 2020 Melden Geschrieben 27. September 2020 Ich verwende am liebsten Caran d'Ache Prismalo Aquarelle Farbstifte. Vom Modell "bicolor" blau - rot habe ich immer einen auf dem Nähtisch liegen. Mit den beiden Farben kann ich fast alle Stoffarben markieren. Allerdings muss man mit all den "freestyle" Markierstiften schon aufpassen, etliche wasserlösliche Farben kann man einbügeln. Dh. wenn man gut drübergebügelt hat, kann man sich nicht mehr auswaschen.
SiRu Geschrieben 27. September 2020 Melden Geschrieben 27. September 2020 Das geht mit der "richtigen" Kombi aus Schneiderkreide oder Trickmarker (egal, welcher Farbe) und Stoff auch. Bleistift hab ich noch immer rausgekriegt, Schneiderkreide (gelbe ist besonders zäh) nicht. Bei Trickmarkern und wasserlöslichen Filzstiften gab's manchmal haltbare Schatten - wenn man weiß wo, findet man's...
lealeni Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 (bearbeitet) -von cheyenne1" im 2007 geschrieben: "ich habs probiert und herausgefunden , dass Dr. Beckmann Fleckenteufel Fett und Öl (diese kleinen grünen Fläschchen ) hilft. Das Mittel entfernt den Bleistift mühelos, hinterlässt aber Ränder, wenn man nicht mit Wasser nacharbeitet." https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/56008-hilfe-bleistift-entfernen/?tab=comments#comment-550527 --Meine Frage: die Stifte B4-B6 -schmieren sie am Stoff nicht zu sehr . Ich habe B2 und benutze für Stoffe. B4-B6 noch nicht gehabt. Sind die weichere für B/W Stoffe besser, als B2 -HB? Bearbeitet 28. September 2020 von lealeni
SiRu Geschrieben 28. September 2020 Melden Geschrieben 28. September 2020 Hey, Bleistift war und ist kein Problem. Gegen gelbe Schneiderkreide hilft Dr. Beckmann auch nicht... (Wobei da teils die Rezepturen geändert sind, und manche Sachen gibt's gar nicht mehr. 2007 ist doch schon ein paar Tage her...)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden