Zum Inhalt springen

Partner

Rüschenschal aus Online 194


Susan

Empfohlene Beiträge

Hallo Sonnenschein,

danke für deine schnelle Antwort. Leider ist mir das immer noch nicht klar. Hast Du einige Maschen mit doppelter Wolle gestrickt, also alter und neuer Faden? Wird das nicht sehr dick? Und wie genau hast Du das Ende vernäht? einfach reingezogen? Bitte entschuldigt meine Fragen, irgendwie ist mir das nicht klar. Bei deinen Schals (übrigens seeeehr schön, leider gab es bei mir nicht so viele Farben zur Auswahl) sieht man keinen Ansatz.

 

Lieben Dank nochmals

 

Die Schneefrau

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 246
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • stinchen

    52

  • anea

    15

  • Madeleine

    15

  • Susan

    15

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ich habe die Maschen mit doppelten Faden gestrickt. Vernäht habe ich einfach ineinander unter die Rüschen, da sieht man hinterher nichts von. Also einfach zusammenziehen und versteckt annähen-:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

P.S. Ich nehme die Seite, die sich nicht rollt, als linke Seite, d.h. der Rollrand zeigt bei mir nach hinten. Andersrum hat es sich bei mir auch nicht stark genug gerüscht.

 

Vielen Dank, auf diese Antwort habe ich gewartet.

Mir geht es nämlich genauso!

Jetzt werde ich weiterstricken und hoffen, daß es sich noch mehr rüscht.

 

Ich hatte inzwischen an einem Knäuel von beiden Seiten angefangen zu stricken

und genau das Ergebnis erzielt, wie Du es beschreibst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe von der Addi Express eine Plastenadel mit stumpfer Spitze und großen Öhr, natürlich geht dies auch mit einer Stopfnadel und zieh das Band im Maschenstich durch die letzten Maschen und vernäh es mit einem gleichfarbigen dünnen Faden.

 

Beim Ansetzen eines neuen knäuels lasse ich den Anfang vom neuen Knäuel und das Ende vom anderen Knäuel etwas überlappen und vernähe da auch die Enden mit einem gleichfarbigen Faden oder man näht den Anfang und das Ende fein säuberlich zusammen und schlauft bzw. strickt weiter.

Leider habe ich da kein Bild dazu, aber bei dem Nächsten Schal werde ich es tun.

LG Christine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Lieben,

 

ich lese hier die ganze Zeit mit und bin sehr begeistert von dem Schal!!

Ich habe so bißchen hier gerechnet und kam auf das Ergebnis hier: Man braucht mind. 200g von diese Wolle pro Schal.

Ich wollte paar Schals als Weihnachts Geschenke machen, aber wenn ich so überlege... wird es ziemlich teuer.... dann wird so ein fertiger Schal ca. 25€ wert sein....

Und der soll nicht das Hauptgeschenk werden.....

 

Lieben Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen

 

Eure Schals sehen wirklich Spitzenklasse aus. Ich werde mich wohl auch mal näher damit beschäftigen.

 

Leider gibt es die Wolle hier in keinem Laden. Wieso sie hier niemand führt würde mich doch sehr interessieren.

 

Auf der Suche im www bin ich auf folgende Seite gestoßen, die vielleicht für Euch auch interessant ist:

 

http://www.wollstudio.com/product_info.php/info/p279_Online-Wolle-Linie-194-Solo.html

 

Vielleicht ist der Link für jemanden interessant.

 

Viele Grüße

Marion

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Lieben,

 

ich lese hier die ganze Zeit mit und bin sehr begeistert von dem Schal!!

Ich habe so bißchen hier gerechnet und kam auf das Ergebnis hier: Man braucht mind. 200g von diese Wolle pro Schal.

Ich wollte paar Schals als Weihnachts Geschenke machen, aber wenn ich so überlege... wird es ziemlich teuer.... dann wird so ein fertiger Schal ca. 25€ wert sein....

Und der soll nicht das Hauptgeschenk werden.....

 

Lieben Gruß

 

Hallo,

ich habe für alle Schals nur 3 Knäuel, also 150 g gebraucht und finde dass sie lang genug sind. Zumal sie beim Tragen auch aushängen und somit länger werden.:rolleyes: Ein Knäuel kostet so zwischen 4,50 und 4,90 €.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen

 

Eure Schals sehen wirklich Spitzenklasse aus. Ich werde mich wohl auch mal näher damit beschäftigen.

 

Leider gibt es die Wolle hier in keinem Laden. Wieso sie hier niemand führt würde mich doch sehr interessieren.

 

Auf der Suche im www bin ich auf folgende Seite gestoßen, die vielleicht für Euch auch interessant ist:

 

http://www.wollstudio.com/product_info.php/info/p279_Online-Wolle-Linie-194-Solo.html

 

Vielleicht ist der Link für jemanden interessant.

 

Viele Grüße

Marion

 

Na klar

 

ist dieser Link sehr interessant und ich hatte auch schon überlegt, den Preis etwas herunter zu nehmen nur dieser ist schon knapp kalkuliert.

 

Ich hoffe es fühlt sich niemand von mir überrumpelt.

 

Von der Farbe 01 bis 08, diese waren die ersten die seit 1. Juli auf dem Markt sind und ich hatte da genügend geordert und kann daher bis auf die Farbe 06 alles anbieten. Alle Bestellungen bei ONline liegen auf Warten, da der Lieferant aus Italien noch keine Terminzusage machen konnte und ich denke dies wird auch andere Läden und Shops betreffen.

 

Liebe Grüße

Christine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallöchen,

 

irgendwie bin ich von dem schal auch total angefixt :D .

 

wie lang ist der denn, wenn man drei knäule verstrickt? 1,50 m sind mir z.b. für nen schal viel zu kurz :o .

 

lg,

 

Pepie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallöchen,

 

irgendwie bin ich von dem schal auch total angefixt :D .

 

wie lang ist der denn, wenn man drei knäule verstrickt? 1,50 m sind mir z.b. für nen schal viel zu kurz :o .

 

lg,

 

Pepie

 

 

Dieser Schal hat ja auch etwas dekoratives und ich denke diese 3 Knäuel reichen wirklich aus. Ich z. B. habe meinen ersten schal genau nach den Angaben gestrickt und diesen lege ich zur Hälfte und um den Hals und steck ihn dann durch die gelegt Schalufe und dann reichen die Enden bis zum Bauchknöpfchen und ich denke dies sehr ausreichend. Ich habe eine Körpergröße von 1,77 m.

LG Christine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Christine

 

Jetzt muß ich doch noch was dazu schreiben. Ich denke, es fühlt sich niemand von Dir überrumpelt (wie Du es nennst), denn bei Dir ist ein normaler Preis, habe ich gerade gesehen:) . Es wäre auch in keinster Weise meine Absicht gewesen. Da ich aus Zeitmangel selten stricke, habe ich eben im google einfach nach der Wolle gesucht und bin so darauf gestoßen.

Also bitte nicht sauer sein, es war nicht böse gemeint.:o

Auf dem Link von mir ist gerade ein Angebot und es gibt da auch nicht alle Farben. Das möchte ich hier noch einmal mitteilen.

 

viele Grüße

Marion

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

erst mal vielen Dank an Sonnenschein (und alle anderen) für die Antwort. Heute abend geht es nun weiter.

Nun zur Länge des Schals:Ich hab auch so meine "nur" 5 Farben zur Auswahl, ich habe jetzt bei Euren Bildern gesehen, daß es ja noch viel mehr und viel schönere Farben gibt, da werde ich vielleicht auch noch bestellen.

Billig ist so ein Schal nicht, aber gekaufte Schals kosten auch einiges, 25 Euro sind da auch keine Seltenheit.

 

Liebe Grüße

Die Schneefrau

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Teuer oder nicht, das kann jeder für sich entscheiden.

Auf jeden Fall sind unsere Schals außergewöhnlich und traumschön

(und das für 15 bis 25€)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eine gut verständliche Anleitung ist auch in dem kleinen Heft: Anna - Stricken lernen Folge 2, hab ich im Supermarkt gerade mitgenommen.

Hoffentlich bekomme ich Wolle ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, eben gabs kein Halten mehr:

 

Ich habe eben Wolle für 2 weitere Rüschenschals bestellt und auch schon bezahlt. Die Nummer 10 ist für meine Mutter und Nr. 102 habe mir gegönnt.

 

Mein erster Schal ist fast fertig - hatte mir Wolle bei der Kreativ-Messe in Wiesbaden gekauft.

 

Und nach ein wenig Übung geht es flott von der Nadel.

 

LG Nicole

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sagt mal mit was für Nadeln strickt Ihr den Schal eigentlich?

 

Ich hab da was von Stärke 15 - 20 gelesen?

Wo bekommt man denn so "Schlagstöcke"?

 

Also ich warte jetzt auf mein bestelltes Heft und die Wolle, und dann muß ich nämlich echt mal gucken wo ich soooo dicke Nadeln herbekomme.

 

Ist Nadelstärke 15 besser oder noch besser 20? Wer hilft mir?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Anleidung steht für den Schal Nadelstärke 3 - 4. Ich hatte gerade keine in dieser Größe da und strick jetzt mit einer Rundstricknadel in Größe 5 und es funktioniert auch. Die Nadelstärke ist für die Art des Strickens nicht ganz so wichtig. Aber 15 -20 ist dafür definitiv zu groß. Mann fasst mit der Nadel nur einen Teil des Garns.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Anleidung steht für den Schal Nadelstärke 3 - 4. Ich hatte gerade keine in dieser Größe da und strick jetzt mit einer Rundstricknadel in Größe 5 und es funktioniert auch. Die Nadelstärke ist für die Art des Strickens nicht ganz so wichtig. Aber 15 -20 ist dafür definitiv zu groß. Mann fasst mit der Nadel nur einen Teil des Garns.

 

 

Oh danke Susann,

 

was hab ich denn dann da gelesen? :rolleyes:

 

Na dann muß ich mal gucken wegen Nadeln in der Stärke 3-5

 

Danke!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast die Angabe bestimmt aus einer Anleitung heraus gelesen in der die ganze "Schnur" bzw. "Garn" oder Strickstreifen verarbeitet wird wie ganz normale Wolle. Beim Rüschenschal wirddas Gran aber nur angepiekst ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe auch mal eine kleine Bitte... habe zwar die Wolle noch nicht, aber die Anleitung gelesen und verstehe gar nichts ...?????...

 

Wird der Faden da komplett durch die Maschen durchgezogen? Und wie ich anfangen soll ist mir auch schleierhaft... ich bin kein Strickanfänger - aber hier etwas überfordert...

 

Könnte jemand vielleicht beim nächsten Schal mal ein Foto vom Anfang machen - und wird das dann immer gedreht... sind die Rüschen auf beiden Seiten??? Irgendwie stehe ich etwas auf dem Schlauch...

vielleicht sollte ich doch erstmal die Wolle in der Hand haben - dann klären sich die Fragen von allein???

 

Vielleicht hilft ja jemand????

 

LG Ines

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle die den Schal schon gestrickt haben, wieviele "Maschen" habt ihr denn dafür genommen? Die Schwankungsbreite ist da wohl ziemlich gross, mich würde mal interessieren was für Euch am besten aussieht. 7 Maschen? Oder doch lieber 10?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen Sina,

 

 

hast Du drei Knäuel dann würde ich es bei 7 Maschen belassen. Ist wirklich ausreichend, hast du 4 Knäuel dann kannst Du gern auf 10 Maschen gehen, aber 7 sind ausrreichend.

 

Gestern hatte ich schon wiedr genügend bewundernde Blicke auf mich gezogen wegen dem Schal und Poncho was ich angezogen hatte,

LG Christine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...