3kids Geschrieben 6. April Melden Geschrieben 6. April Hallo, nachdem die Hose nach eigenen Maßen von smartpattern hier immer wieder empfohlen wurde, hatte ich mich vermessen und September dort einen Schnitt und den im Anfang Oktober drucken lassen. Ausgesucht habe ich mir die Girlfriend-Jeans: klick Ich habe die Form für einen Stoff ohne Elasthan gewählt. Wie mit allen neuen Hosenschnitten habe ich auch dazu eine Tabelle gemacht und die Hosenbein-Teile alle 5cm vermessen. Smartpattern fragt als Weitenmaße neben den Taillenumfang und dem Hüftumfang noch ab den Oberschenkelumfang, den Umfang am Oberschenkel auf dem halben Weg zum Knie, den Knieumfang, den Wadenumfang und den Fesselumfang, diagonal gemessen, also das Mindestmaß zum Reinschlupfen in einen engen Saum. Auf dem Bild sieht die Hosen für mich bequem aus, aber mit Schluss zum Körper. Genau das, was ich mag. Nun zu meiner Enttäuschung. Hätte ich die Hose genäht, wäre es wie mit allen Hosen, die mir am Po passen könnten, sich aber gar nicht hochziehen lassen. Dass die Oberkante vom Formbund um 2,5 cm kürzer ist als das Taillenmaß, das ich angegeben habe, wäre mir evt gar nicht aufgefallen, aber so frage ich mich natürlich warum? Im Hüftbereich sind 7mm Zugabe drin - ich finde das eng, so eng sieht die Hose für mich nicht aus, aber okay, etwas NZG an den Seitennaht auslassen, sollte das regeln. Am oberen Maß für den Oberschenkel sind 2cm Zugabe drin, wenig, aber auch ein Fall für mehr NZG. Kritisch wird es beim unteren Oberschenkel-Maß, da fehlen über 10cm. Upps! Das wäre es dann mit Anprobieren, das kann man auch nicht retten. Der Knieumfang ist bequem mit 5,6cm Zugabe, an der Wade jedoch fehlen 2,5cm. Das allein würde schon reichen, dass eine Hose nicht passt, ließe sich aber wie oben mit Auslassen der NZG retten. Das "Konfigurierbare Schnittmuster nach meinen Maßen" genannte Modell ist für mich keinen Deut besser als ein beliebiges Schnittmuster nach Hüftweite. In der Mitte des Oberschenkels und an der Wade zu eng, weil das Hosenbein nach Standard konstruiert ist, und nicht individuell. Da frage ich mich dann auch, warum Maße abgefragt werden, die anscheinend noch nicht mal als Kontrollmaße dienen sondern als nicht plausibel weggewischt werden. Ich dachte, ich hätte smartpattern im Oktober dazu angeschrieben, aber scheinbar habe ich das doch nicht gemacht und jetzt 6 Monate später weiß ich nicht, ob die noch was dazu sagen können und verbuche das unter Erfahrungen. LG Rita
Großefüß Geschrieben 6. April Melden Geschrieben 6. April Sehr ärgerlich. vor einer Stunde schrieb 3kids: jetzt 6 Monate später weiß ich nicht, ob die noch was dazu sagen können Wieso nicht? Sie sollten ihr Prinzig doch kennen und die Bestelldaten gespeichert haben. Wenn du nicht reinpasst, ist das ein Fall für Geld zurück oder nachbessern.
AndreaS. Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April @3kids Oh, das finde ich sehr schade für dich, Rita, UND ich würde dir in jedem Fall empfehlen Anke von smartPattern anzuschreiben! Sie ist sehr hilfsbereit und ich hab sehr schnell Antworten bekommen.
3kids Geschrieben 7. April Autor Melden Geschrieben 7. April Danke Da ich im November und Dezember 5 Wochen am Stück krank war, würde mir die Hose aktuell sicher nicht passen, dazu müssen erst ein paar Kilos und damit cm wieder abnehmen. Ich werde noch mal drüber nachdenken, ob ich eine eMail schreibe, wenn ich wieder fit bin. LG Rita
Bineffm Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April Ich finde ja - sich in einem Forum äußern, dass etwas so richtig schlecht ist, aber sich nicht mit dem Anbieter auseinandersetzen und dem eine Chance zu geben, in welcher From auch immer zu reagieren - irgendwie nicht so die nette Art..... Bei SmartPattern sitzt ja sicher niemand, der jetzt aus den individuellen Maßen händisch einen Schnitt erstellt - das wird vermtlich von einem Programm generiert (weil sonst nicht bezahlbar). Und wenn die eigenen Maße sehr deutlich von "normalen" Proportionen abweichen - dann kann das irgendwann nicht mehr funktionieren. J- ich würde erwarten, dass dann eine Meldung kommt - sind Sie sicher, dass die Messwerte stimmen - statt da (vermutlich) einfach Werte zu ignorieren - auf der anderen Seite kann es auch sein, dass der Anbieter einfach noch nie mit vergleichbaren Werten konfrontiert wurde.... Sabine
Carlista Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April Hi Bei mir kamen tatsächlich entsprechende Fehlermeldungen als ich es mit fiktiven Maßen durch probieren wollte. Aber das sind dann halt Extremwerte. Ich hatte zwar einen anderen Schnitt aber 10 cm im Oberschenkel daneben? Hast Du die Bestellbestätigung noch? Da sind die von Dir angegebenen Maße nochmal aufgeführt. Stimmen die? Wenn der Schnitt dann klar abweicht ist das auch ein halbes Jahr später ein echter Mangel. Und Dann schickt man Dir sicher einen neuen Schnitt. Und Krankheit ist doch eine gute Erklärung warum man nicht 2 Tage oder 10 Tage später eine Hose fertig hat. Und 10 cm ist nichts was ein Laie auf 2 Schnittteile verteilt sofort erkennen müsste Ich würde Gelegenheit zum nachbessern geben. Ich verstehe auch Deine Enttäuschung. Eine Frage zu Deiner Erstellung des Hosenschnittes. Die Einstellungen zur Passform hattest Du auch angewandt? So wie ich es verstanden hatte wird mit Deinen Angaben ein Programm gefüttert, um den Schnitt zu erstellen und wenn ich Deine Oberschenkelbeschreibung lese, hast Du vom Schnitt ja quasi eine Sanduhr im Verlauf des Oberschenkels. Ich könnte mir hier vorstellen, dass hier ein Tippfehler also bei Smartpattern beim übertragen gemacht wurde und deswegen 10 cm fehlen und das ist dann natürlich ein Problem. Aber ein lösbares. Zum Taillienband. Ich habe auch gedacht da fehlt was und am Ende musste ich es abschneiden. Ich hatte allerdings elastisches Schnittmuster. Ich wünsche Dir den Mut Dich an Smartpattern zu wenden. LG Carlista.
3kids Geschrieben 7. April Autor Melden Geschrieben 7. April (bearbeitet) Die Maße stehen so wie ich sie mir in einer Tabelle am Laptop notiert hatte, in der Anleitung zum Schnitt. Wahrscheinlich ist es wirklich so, dass die Werte ignoriert wurden, nur warum werde sie dann abgefragt. @Bineffm ich finde es aber auch nicht nett, dass nirgends steht, dass nicht alle Maße in die Kontruktion einfließen und man doch bitte vorher alles vermessen soll. Nach der hier im Forum geschilderten Begeisterung wollte ich den Schnitt eigentlich nur im oberen Bereich ändern wegen der abfallenden Taillen-Linie vorn und dann eine Jogginhose nähen. Aber die Form der Hosenbeine war so verdächtig Standard ... LG Rita Bearbeitet 7. April von 3kids
Bineffm Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April Wie schon geschrieben - ich hätte da auch eine Warnung erwartet - aber es soll ja auch mal vorkommen, dass Software Fehler hat - und die kann man nur beseitigen, wenn mal jemand darauf hinweist, dass da etwas nicht funktioniert. Auf der Webseite steht ja schon, dass es Plausibilitätsprüfungen und Warnungen gibt - aber anscheinend eben nicht an allen Stellen.... Sabine
Carlista Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April Hi Ich glaube nicht, dass die Maße bewusst ignoriert wurden. Ich würde schlicht einen Eingabefehler dort vermuten. Und das kann man ja nachfragen. Vielleicht Brille nicht aufgehabt oder dicke Finger auf der Tastatur. Irgendwas in der Art. (Ja es gibt noch mehr Erklärungen, aber wozu spekulieren. Bei allen anderen Problemen mit den Maßen könnte sich ja jemand rausreden, von wegen Du hättest falsch gemessen, aber bei den 10 cm geht das nicht. Ja ist nicht schön und ich kann Deine Enttäuschung verstehen, aber wenn Du es nicht zu klären versuchst, gibt es keine Möglichkeit das Problem zu beheben. Und da der Schnitt nicht billig war, warum nicht. Ja auch ich würde einem Operateur, der mir sagt, hey sei froh, dass ich nur das falsche Bein amputiert habe, die andere beiden Patienten sind tot und Du lebst noch, keine 2. Chance geben. Auch bei Autos ist nach einem halben Jahr sehr vieles sehr viel schwerer nachzuweisen (Nein ich meine nicht die Beweispflichtumkehr), aber in dem Fall haben die doch die Schnittdatei und können selber nachprüfen, oder falls die Dateien dort nicht so lange gespeichert werden, hast Du ja die Datei die Du Ihnen senden könntest und dann sollen sie selber mal erklären, wo die 10 cm verschwinden und wieso. Nur Mut, vielleicht erlebst Du eine positive Überraschung
3kids Geschrieben 7. April Autor Melden Geschrieben 7. April Dann werde ich tatsächlich demnächst mal den Original Schnitt mit Hilfslinien und Maßen versehen, Fotos machen und hinschicken. Wobei ich nicht von einer Fehleingabe ausgehe, da das Begleitdokument sicher aus der selben Datenbank gespeist wird wie die Konstruktion und da steht das gleiche wie in meinen Aufzeichnungen. Und wenn es nur dazu führt, dass eine Warnmeldung eingebaut wird. So wie Christina von dressdeveloper hier schrieb, dass bei ihr die Oberschenkelweite nicht in die Konstruktion einfließt. Generell scheint die Oberschenkelweite ein stiefmütterliches Dasein in der Konstruktion zu führen. Hofenbitzer fordert in Band 1 auf, zur Kontrolle zu messen. Aber was man machen soll, wenn der Wert viel zu klein ist, dazu steht da nix, auch nicht in Band 2. In einem Online-Kurs, wo ich Bilder hingeschickt hatte, wurde ich aufgefordert, die Änderung für X-Beine zu machen, auf meinen Einwand, dass dies die Weite nicht ändert, habe ich keine Antwort bekommen. Auf nicht auf Nachfrage LG Rita
Carlista Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April Hi Schauen wir einfach mal, was bei Dir rauskommt. Irgendeinen Grund muss das ganze ja haben Und wir drücken Dir die Daumen. PS: Ich hatte wegen meiner Statur von vornherein nicht eng anliegend gewählt, sondern eher so mittel, habe aber einen elastischen Stoff dessen Elastizität schon fast zu viel für den Schnitt ist.
fusselmieze Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April vor 2 Stunden schrieb 3kids: Generell scheint die Oberschenkelweite ein stiefmütterliches Dasein in der Konstruktion zu führen. Hofenbitzer fordert in Band 1 auf, zur Kontrolle zu messen. Aber was man machen soll, wenn der Wert viel zu klein ist, dazu steht da nix, auch nicht in Band 2. Manche Sachen lassen sich einfach nicht im Schnitt bei der Konstruktion abbilden. Und bei manchen Sachen gibt es einfach keine tiefergehende Formel. Zum Beispiel bei Reiterhosen. Da zeichnet man die Seitennaht 'einfach' etwas kurviger. Wenn die Oberschenkel an der Innenseite eher voluminös sind gibt man etwas an der inneren Beinnaht zu. Für vorstehende Oberschenkel gibt es bei Hofenbitzer Band zwei (2. Auflage) ein Kapitel auf Seite 81 'Vorgewölbte Oberschenkel'. Ich hab es aufgegeben, dass der Schnitt nach der Konstruktion einfach passt. Ich hab z.B. auch ein prominentes Hinterteil. Im Prinzip hab ich eine Figur wie die Dame auf Seite 248 in Hofenbitzer Band 2 (2. Auflage). Starke Figur mit starkem Gesäß. Die Hose nach der vorgeschlagenen Konstruktion hat mir allerdings überhaupt nicht gepasst. Ich konnte das Bein nicht anwinkeln. Also hab ich aufgegeben und bin zurück zu meinem Müller & Sohn Standardschnitt den ich am Po 3cm gesperrt habe. Ich hab lange mit den Falten unterm Po gehadert, aber wenn ich diese Hose anziehe fühle ich mich 'daheim'. Ich kann mich ohne Probleme hinsetzen und auch das Bein anwinkeln / in die Hocke gehen. Mir ist mittlerweile viel wichtiger wie sich die Hose anfühlt als wie sie von hinten aussieht. Und manchmal sind die notwendigen Änderungen mehr 'quick & dirty' als man sich vorstellen kann. Warum ich das schreibe? Ich kenne die Problematik nur zu gut. Man möchte eine Hose haben, die einem gefällt und die auch von hinten gut aussieht. Aber bei mir hat das dazu geführt, dass ich jahrelang keine Hose genäht habe und lieber mit noch schlechter passenden gekauften Hosen rumgelaufen bin, nur weil ich meinen Grad an Perfektion nicht erreichen konnte. Soll heißen, man verpasst manchmal den Absprung. Jede genähte Hose ist bei mir besser als eine gekaufte je sein könnte.
3kids Geschrieben 7. April Autor Melden Geschrieben 7. April vor einer Stunde schrieb fusselmieze: Mir ist mittlerweile viel wichtiger wie sich die Hose anfühlt Da bin ich ganz bei dir! Ich hatte mich hier mal mit Luthien gefetzt, weil ich geschrieben habe, dass es keine faltenfreie Hose für mich gibt, wenn ich keinen 1 Meter weiter Trichter haben will. Damals hatte ich ein Maßband mit so einem Gummi mit Klett, das man beim Fahrradfahren um die Hose macht, in der Kniekehle festgeklemmt bei 40cm (oder so). In der Taille senkrecht darüber habe ich das Maßband festgehalten und mich vorsichtig hingesetzt, dabei ist das Maßband fast 15cm hochgerutscht in der Kniekehle. Die kompletten 15cm braucht man bei einer Hose nicht, weil ein Teil aus dem Unterschenkelbereich hochrutschen wird und etwas von oben runter. In meinen Jogginghosen, die ich 2020 als Test für richtige Hosen genäht hatte, ist unter dem Po eine Keilförmige Falte, an der Seitennaht 0 unter dem Po bestimmt 5cm, die ich brauche, um mich zu setzen. Da ich einige Hosen gefunden hatte, die recht gut passten, war ich zuletzt versorgt, seit ca 2015. Eine enge Hose habe 2016 noch genäht, danach habe ich erst 2022 oder 2023 wieder einen Versuch gestartet, dem die Tests aus 2020 zugrundelagen, da habe ich vorne schrecklich viel Weite, was bei Jeans fürchterlich aussieht (von der Änderung für vorstehende Oberschenkel). Würde das untere Oberschenkelmaß im smartpattern Schnitt berücksichtigt, würde der Rest wohl passen, da ich ein starkes Gesäß angegeben habe bzw wäre mir 2,5cm NZG in der Seitennaht hinzukriegen, den Bereich oberhalb der Schrittlinie hätte ich mir eh hinbasteln müssen, also vorne tieferlegen in meine natürliche Taille und hinten evt mehr Länge (da brauchte ich schon 3cm als mir noch burda in 42 passte). Veilleicht mache ich mir auch erst mal Gedanken um die burda Hose 402, von der ich hier geschrieben hatte. Da würden die Beine reinpassen ... Warten wir mal ab, ich weiß noch nicht, was ich will. LG Rita
Capricorna Geschrieben 7. April Melden Geschrieben 7. April vor 3 Stunden schrieb fusselmieze: Manche Sachen lassen sich einfach nicht im Schnitt bei der Konstruktion abbilden. Und bei manchen Sachen gibt es einfach keine tiefergehende Formel. Jau. Um perfekt zu sein, müsste jede Online-Konstruktion quasi den kompletten 2. Band vom Hofenbitzer eingebaut haben. (Und selbst da sind ja vermutlich nicht alle vorkommenden Eigenheiten drin.) Aber selbst, wenn das so wäre: Woher weiß die Software, welche dieser vielen Änderungen bei der Konstruktion für Person X gebraucht werden? Denn „seltsamerweise“ (es ist gar nicht seltsam, aber widerspricht halt der üblichen Erwartung) lassen sich rein aus den üblichen gemessenen Maßen nicht alle Eigenheiten einer Figur abbilden, also helfen sogar die nur bedingt. Und irgendwann ist leider die Grenze der Wirtschaftlichkeit erreicht, aber man macht natürlich im Marketing gerne große Versprechungen. 😑 Zitat Soll heißen, man verpasst manchmal den Absprung. Jede genähte Hose ist bei mir besser als eine gekaufte je sein könnte. Das stimmt natürlich auch! Zum konkreten Fall hier könnte ich mir außerdem noch vorstellen, dass die gewisse Dehnbarkeit einer Köper-Bindung wie bei Jeans in die Konstruktion mit einfließt, und deswegen manche Werte vielleicht nur auf dem Papier zu klein aussehen? - Für die fehlenden 10 cm gilt das natürlich nicht.
xpeti Geschrieben 8. April Melden Geschrieben 8. April @3kids, ich verstehe deine Erwartungshaltung aber Ich frage mich warum du nicht eine deiner abgetragennen gut passenden Hosen mal aufgetrennt hast und mit den üblichen Schnittmuster verglichen hast um zu sehen was Sinn macht und was gar nicht gehen kann. Ich komme auch in keine SCHMALE Hose rein die mir vom Bund und Hintern passen würden. Mein Umfang an den Oberschenkeln ist einfach größer und die Reißverschlusslänge egal ob vorn oder seitlich kann das rein mathematisch auch nicht einfangen. Das geht dann nur mit sehr dehnbaren Stoff und Kompromissen. Stoffe deren Dehnbarkeit quer für die Oberschenkel ausgereizt werden haben keine Reserven die für die SITZLÄNGE einer schmalen Hose gebraucht werden. Die berühmte eierlegende Wollmilchsau gibt es vermutlich auch bei den angepassten Maßschnitten nicht. Die Zufriedenheit anderer Kunden mit Körperbesonderheiten beruht wahrscheinlich auf deren Kompromissbereitschaft und ist somit schwer übertragbar. Ich selbst hab auch schon mit den Schnitten geliebäugelt habs aber bisher sein gelassen. Ich wünsche dir dennoch viel Glück bei deiner Schnittmustersuche.
3kids Geschrieben 8. April Autor Melden Geschrieben 8. April Ich suche eine schmale Hose für MEINE Beine, nicht eine an sich schmale Hose. Was ich nicht suche ist das, was ich in den letzten 5 Jahren gekauft habe, eine Karottenhose und drei Marlene Jeans. Was ich mir u.a. von der smartpattern Hose versprochen hatte, war das Wissen, wieviel Zugabe so eine Jeanshose für Stoff ohne Stretch braucht an den verschiedenen Stellen. Dazu habe ich die Teile übereinander kopiert - so wie Hofenbitzer und andere Systeme ihre Hosen konstruieren. Und genauso wie eine normale Konstruktion sah das Ergebnis auch aus. Ohne das Lineal in die Hand zu nehmen war mir klar, dass das nicht passen kann. Hätte smartpattern nicht dieses zweite untere Maß für den Oberschenkel (wo viel fehlt) gefordert, so hätte ich dort nicht bestellt. Nach standard konstruierte Hosen habe ich en masse. Evt schaue ich mir auch noch mal die Creston genauer an, die ich auch schon habe drucken lassen. @Capricorna meine Erfahrungen mit den ganzen Änderungsmöglichkeiten aus verschiedenen Büchern sind eher schlecht, daher hatte ich das nicht erwartet, sondern eine Hose mit kleinem Leib über breiten Beinen. Also das was ich jetzt mit der 402 ausprobieren will. vor 1 Stunde schrieb xpeti: du nicht eine deiner abgetragennen gut passenden Hosen mal aufgetrennt hast und mit den üblichen Schnittmuster verglichen hast um zu sehen was Sinn macht und was gar nicht gehen kann So eine Hose habe ich nicht, zumindest keine, die es wert wäre sie zu kopieren. Bei keiner ist der Fadenlauf auch nur annähernd gerade. vor 1 Stunde schrieb xpeti: Mein Umfang an den Oberschenkeln ist einfach größer und die Reißverschlusslänge egal ob vorn oder seitlich kann das rein mathematisch auch nicht einfangen. Das verstehe ich nicht. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Da eigentlich alles, was ich sonst noch anmerken wollte, nichts mit der smartpattern Hose zu tun hat sondern mit den Herausforderungen meiner Figur, findet ihr das im anderen Fredel hier. LG Rita
Capricorna Geschrieben 8. April Melden Geschrieben 8. April vor 7 Stunden schrieb 3kids: So eine Hose habe ich nicht, zumindest keine, die es wert wäre sie zu kopieren. Bei keiner ist der Fadenlauf auch nur annähernd gerade. Wie meinst du das? Der Fadenlauf sollte ursprünglich, beim Kauf, ja schon gerade sein. Meinst du, dass die durch das Tragen jetzt so verzogen sind, dass man den Schnitt nicht mehr richtig abnehmen kann?
Bineffm Geschrieben 8. April Melden Geschrieben 8. April Ich glaub eher, dass sie meint, dass sich der Fadenlauf durch die unterschiedlichen Ausbuchtungen von Bauch / Po / diversen Stellen an den Beinen im angezogenen Zustand dann hin und her schlängelt - weil im Zweifel der Gesamtumfang stimmt - aber die Verteilung auf verschiedenen Höhen eben nicht. Ich wüßte aber auch nicht wirklich, wie man das ändern könnte - insbesondere bei einer eher schmal sitzenden Hose ohne Elasthan - außer man würde an den Hosenbeinen an verschiedenen Stellen Abnäher einfügen 🙂 Ich kann ja nicht alle Ausbuchtungen nach vorne und hinten nur durch Zugaben an den Seitennähten ausgleichen..... Sabine
Capricorna Geschrieben 9. April Melden Geschrieben 9. April Stimmt natürlich; bei einer nicht-passenden Hose wird der Stoff natürlich in verschiedene Richtungen gezogen. Ich habe mal irgendwo bei Kenneth King gelesen, dass es nicht schlimm wäre, wenn die Seitennaht seltsame Kurven macht, solange das halt der Körperform entspricht, und dann liegt die Nahtlinie an der Seitennaht ja auch teilweise im schrägen Fadenlauf. Ah ja, gerade mal nachgeschaut: In „The Trouser Draft“ steht das. Da nimmt er eine Hose, bei der sich beim Tragen die Seitennaht durch Bauch und Po in verschiedene Richtungen verzieht. Auf der Hose wird dann die korrekte Seitennaht aufgemalt (einfach lotrecht mittig runter) und diese Linie wird dann auf den Schnitt übertragen. Die Seitennaht wird dadurch im Schnitt kurvig, aber beim Tragen ist sie dann gerade. - Diese Methode funktioniert aber nur, wenn die Weite der Hose insgesamt bereits stimmt! (Das ist ein späterer Schritt in seiner Konstruktion von Grund auf, bei der das dann wohl der Fall sein soll.)
3kids Geschrieben 9. April Autor Melden Geschrieben 9. April Haben eure Hosen einen Fadenlauf an der Seitennaht? vor 15 Stunden schrieb Bineffm: Ich glaub eher, dass sie meint, dass sich der Fadenlauf durch die unterschiedlichen Ausbuchtungen von Bauch / Po / diversen Stellen an den Beinen im angezogenen Zustand dann hin und her schlängelt - weil im Zweifel der Gesamtumfang stimmt - aber die Verteilung auf verschiedenen Höhen eben nicht. Ja, bei gekauften schmalen Hosen schlängelt sich der FL zB vorne auf den Bein erst leicht nach außen (Reiterhosen) dann stark nach innen (kräftige Oberschenkel) und noch mehr nach innen (Fettansammlung oberhalb des Knies innen) und biegt dann ab nach außen, wo die Wade seitlich übersteht. vor 15 Stunden schrieb Bineffm: 🙂 Ich kann ja nicht alle Ausbuchtungen nach vorne und hinten nur durch Zugaben an den Seitennähten ausgleichen..... Warum? Ich dachte bisher, das sollte zu regeln sein. Durch mehr Weite da, wo es jeweils in der Höhe fehlt. Warum soll das nicht gehen? vor 2 Stunden schrieb Capricorna: Stimmt natürlich; bei einer nicht-passenden Hose wird der Stoff natürlich in verschiedene Richtungen gezogen. Wenn es passende Hosen gäbe, würde ich keine nähen. So wie du beschreibst, dass KDK das macht, so stelle ich mir das vor, aber zuerst sollte m.E. der Fadenlauf stimmen. Und ein 100% senkrechte Seitennaht strebe ich dann auch nicht an, aber keine Beulen nach hinten in Höhe des Pos und nach vorne am Oberschenkel möchte ich nicht mehr. LG Rita
Bineffm Geschrieben 9. April Melden Geschrieben 9. April Du kannst bei einer großen Oberweite ja auch nicht einfach nur Mehrweite an der Seitennaht zugeben und dann zur Taille hin einfach wieder nur an der Seite Weite wegnehmen. Reine Zugabe und Wegnahme an der Seitennaht wird in einem gewissen Rahmen gehen - aber wenn Du eben zum Beispiel sehr ausgeprägt nach hinten gewölbte Waden hast - dann brauchst Du die Mehrweite ja nich primär in der Seitennaht der Hosenbeine - sondern eigentlich auch in der Mitte... Ab einer gewissen Differenz ergibt das dann (un)schöne Schrägzüge.... So als Vergleich - wenn Du einen engen Rock hast und einen sehr ausladenden Hintern bei schmaler Taille - dann kriegst Du die Weitendifferenz auch nicht nur über die Seitennaht geregelt... Sabine
Carlista Geschrieben 9. April Melden Geschrieben 9. April Also ich hatte das Problem bisher so verstanden: Das obere Oberschenkelmaß passt noch gerade so, das untere Oberschenkelmaß ist über beide Schnitteile addiert 10 cm zu klein, also angegebener Umfang 40 cm und die Schnitteile liefern nur 30 cm. Und das wäre für mich ein glatter Fehler. Bei nicht elastischen Stoff darf keine Negativweite konstruiert werden. Bei nicht elastischen Stoffen würde man ja trotzdem eine Bewegungsweite von ein paar wenigen cm berücksichtigen, damit man sich bewegen kann. Oder ist die Balance zwischen Hinten und Vorne so stark unterschiedlich bei Dir, dass vorne 10 cm mehr gebraucht würden und fehlen und diese 10 cm im hinteren Schnitteil zwar da wären ,aber nur zur Faltenbildung führen?
Carlista Geschrieben vor 23 Stunden Melden Geschrieben vor 23 Stunden @3kids gibt es neue Erkenntnisse oder hast Du es doch auf sich beruhen lassen?
nowak Geschrieben vor 22 Stunden Melden Geschrieben vor 22 Stunden Mal so zu Schnittsystemen... Ich habe mir zweimal den Spaß gemacht einen Oberteilgrundschnitt stur nach meinen Maßen zu konstruieren. Einmal war Aldrich, zweites Schnittsystem weiß ich nicht mehr. Beides auf Papier. Das ging schon Geometrisch nicht auf... teilweise trafen sich Linien gar nicht, die sich hätten treffen müssen. (Beide Schnittsysteme gaben auch korrekt an, daß eine FBA nachträglich gemacht werden muß.) Wenn ein Computerprogramm das "lösen" soll, dann wird es sehr wahrscheinlich die Angaben ignorieren, die nicht gehen. Aber ja, Warnung bei Dateneingabe wäre dann schön.
Carlista Geschrieben vor 21 Stunden Melden Geschrieben vor 21 Stunden Völlig unpassende Daten werden abgewiesen, hatte ich ausprobiert. Die Usability solcher Programme haben mich schon so manches Mal genervt, so dass ich den Weg zum Maßband holen erst antrete, wenn ich den Eindruck habe, dass die Eingabe funktionieren kann. (Ja, wirklich ich meine die bloße Eingabe und Button "Weiter" zum nächsten Wert.) Liegt mitunter auch an der Optimierung für genau einen Browser und wehe man hat einen anderen. Aber das ist ja hier nicht das Problem.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden