3kids Geschrieben 21. Dezember 2024 Melden Geschrieben 21. Dezember 2024 Hallo, der Jahreswechsel mit den guten Vorsätzen kommt bestimmt und 2 Hosen sind gerade etwas wenig. Die in den letzten gut 10 Jahren als "geht so" gekauften sind aus dem Programm genommen worden und die vorhandenen verrutscht. Die vergleichsweise günstigen Coupons vom Stoffmarkt - https://www.leinenstand.com/ - reichen nicht für eine Jeans in XXL und sonst finde ich nichts wirklich günstiges, weder Jeans noch Köper. Hier bezahle ich 15 € für die günstigste klassische Jeans-Meterware, die ich anfassen kann und nicht besonders dick finde, einen Rest für 12 € habe ich mir abef schon mal hingelegt für "gut". Empfohlen werden für viele Schnitte 14oz, das sind 400g. Ist das per Laufmeter oder Quadratmeter? In diversen shops werden nämlich 270g angeboten, das klingt für mich im Vergleich zu 400g eher nach Sommer, ich tragen jedoch immer Baumwolle und verfroren bin ich auch. Ist 270g allerdings das qm-Gewicht und 14oz für den Laufmeter, dann würde das passen. Gekauft habe ich mir den smartpattern Schnitt Girlfriend Jeans "Gerades Bein, unelastischer Stoff, Bund hoch, Schritt normal". (Variante 0 nähe ich aus Sweat, da meine Haushosen durch die Katzen leiden, dann weiß ich schon mal dass ich rein passe und ein bisschen mehr.) Muss es für die erste Hose nach einem neuen Jeans-Schnittmuster denn unbedingt diese Köperbindung sein? Ich stand schon bei Tedox vor dem "Canvas Uni" (laut Webshop ca. 140cm breit, Laufmetergewicht ca. 225 Gramm, 100% Baumwolle) und habe mich gefragt, ob der einen guten Teststoff abgeben würde, der ist eher weich nach dem Waschen, für Taschen habe ich den schon vernäht, kostet laut Webseite jetzt 7 €, ich habe noch 4 € bezahlt. Bei ikea gibt es 3m Stücke - 230 g/m² ,150 cm - 14,99 € - mit wilden Mustern, also nur als Teststoff, nix für "vor die Tür", den bekannten "ditte" - Gewicht: 140 g/m² - finde ich etwas dünn, selbst für eine Test-Hose (habe 7ch für Oberteil-Test kürzlich gekauft). Snaply hat auch Canvas, etwas schwerer und teurer als Tedox. Jeans hat snaply auch, aktuell wäre das der Apfel, in den ich beißen würde, wenn es Jeans sein muss - Fabian 11,70 €/m 280g/qm - das wären dann 400g / Laufmeter. sonst noch - Pepelinchen - 11,90 € - 100 % recycelte Baumwolle, 160 cm, 365 g/m² - das klingt vom Gewicht schon besser. Aktivstoffe hat wohl auch günstigen Jeans, hattd aber nur schwarz, wie soll ich davon aussagekräftige Fotos machen? Aber evt habt ihr ja bessere Ideen, wo ich preiswert 5m für 2 Testhosen herkriege in Winter- und Ganzjahres-Qualität, vorzugsweise tragbar, schlimmer als gekauft sind die sicher nicht. LG Rita
sikibo Geschrieben 21. Dezember 2024 Melden Geschrieben 21. Dezember 2024 (bearbeitet) Wenn ich Jeans nähen wollte, würde ich als Teststoff auch Jeans nehmen. (Testhose aus Sweat habe ich allerdings auch schon gemacht, der ist ja nicht so dehnbar. Da weiß man schon mal, ob die Längen stimmen und grob die Weite). Hast du schon bei Buttinette geguckt? Bei EBay lässt sich auch manchmal was finden. Bearbeitet 21. Dezember 2024 von sikibo
stofftante Geschrieben 21. Dezember 2024 Melden Geschrieben 21. Dezember 2024 Hallo Rita, guck mal hier: https://www.tissus-de-reve.fr Accueil Tissus au mètre - Découvrez tous nos tissus Coton Jean’s mit der Firma nur gute Erfahrung gemacht. Ich bin stark versucht zu bestellen. lg heidi
Fruehling Geschrieben 21. Dezember 2024 Melden Geschrieben 21. Dezember 2024 Oh, Paris, das war bestimmt einer der Läden, in denen ich völlig überfordert war wegen der Fülle des Angebotes. stoffenbestellen.nl hat einen schwarzen Jeans, allerdings mit 10 % Polyester , mit 460 gr angegeben, für 8,-- €/M, es kommen für den Versand nach Deutschland allerdings noch 8,95 € dazu. Dort habe ich schon verschiedene Uni-Stioffe bestellt, das war immer in Ordnung.
lea Geschrieben 21. Dezember 2024 Melden Geschrieben 21. Dezember 2024 vor 31 Minuten schrieb 3kids: Empfohlen werden für viele Schnitte 14oz, das sind 400g. Ist das per Laufmeter oder Quadratmeter? Normalerweise per square yard Man kann das zwar auch von Hand umrechnen, aber so geht's einfacher: https://www.convertunits.com/from/grams+per+(square+meter)/to/ounces+per+(square+yard) Und Achtung! Die Angaben der Stoffversender stimmen nicht immer! Beispielsweise sind die Angaben bei Aktivstoffe für Jeany nicht richtig und wurden auch nicht geändert, nachdem ich ihnen das gemeldet hatte. vor 37 Minuten schrieb 3kids: Muss es für die erste Hose nach einem neuen Jeans-Schnittmuster denn unbedingt diese Köperbindung sein? Das denke ich nicht - er sollte nur nicht mehr Dehnbarkeit haben. Auch Webstoffe ohne Elastan geben ja mehr oder weniger nach.
weena Geschrieben 21. Dezember 2024 Melden Geschrieben 21. Dezember 2024 Schau mal bei Tolko -> https://tolkostoffe.de/baumwollstoffe/korper.html Preiswert und auch schwer. Den Design Glitzer habe ich auch. Der ist richtig schwer und fest und jetzt sogar reduziert. Der Glitzer ist eher dezent, nur die Rückseite ist komplett Silberfarben.
3kids Geschrieben 21. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2024 @lea Danke, das wären dann 475g/qm oder bei 150cm breite 712,5g / Laufmeter, das ist schon eine Hausnummer, Danke. Ja, irgendwas war mit Aktivstoffe, danke für die Warnung. @stofftante ich habe jetzt ein Kundenkonto angelegt, knapp 18€ Versand bei 5m Stoff a 5,90/m, 100% coton, 152 cm, 381 gr/m² - 579 gr/ml. Das sind unter 10€/m alles inclusive. Willst du was mitbestellen? Ich glaube, ich muss da noch mal weiter stöbern! Und das nächste Mal in Paris hingehen, keine Ahnung, ob ich in genau dem Laden schon war. Jeans unter 10€ hatte ich im Mai jedenfalls nicht gesehen. @sikibo tja, da gehen die Meinungen auseinander, was den Stoff angeht. Ca. 2014 hatte ich eine Jeans genäht aus Jeans-Stoff mit etwas Elasthan, aber so weit, dass ich in das Folien-Schnittmuster reinsteigen konnte. Und den Schnitt dann noch mal verwendet für eine Sommerhose aus einem Mix Baumwolle-Leinen-Poly in Leinwandbindung, die beste Hose, die ich je hatte, was habe ich die geschleppt. @Fruehling da steht aber nicht, ob die 460g je qm oder Laufmeter sind, was schon wichtig wäre. LG Rita
3kids Geschrieben 21. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2024 @weena das Tablet wollte mir deinen Beitrag nicht zeigen bevor mein Antwort gespeichert war, eigentluch geht das ... Der Preis ist klasse, aber ich und Glitzer? Ist der denn dadurch kratzig? Ich sag nur "Neurodermitis". LG Rita
weena Geschrieben 21. Dezember 2024 Melden Geschrieben 21. Dezember 2024 Nein, der ist überhaupt nicht krazig. Ich habe auch leichte Neurodermites und fühle auch jeden Faden auf der Haut aber der Stoff ist auch nicht anders als normale jeansware (auf Hand und Armen zumindest, vernäht habe ich den ja noch nicht). Und ganz nackt ist man ja darunter ja auch nicht☺️ Aber unter Sonderposten gibt es noch was ohne Glitzer, dafür mit etwas Elasthan > https://tolkostoffe.de/2-wahl-denim-sommer-hosen-jeans-stoff-leicht-robust-meterware-schwarz/201111
3kids Geschrieben 21. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2024 @weena eine kritische Stelle sind Oberschenkel und Kniekehlen und da ist bei mir tatsächlich nichts zwischen Hose und Haut. Ich glaube ich muss mal in mich gehen Danke schon mal an alle Rita
Lehrling Geschrieben 21. Dezember 2024 Melden Geschrieben 21. Dezember 2024 @3kids dünner Jeansstoff und dünner Futterstoff - was immer sich auf deiner Haut gut anfühlt - als eine Lage vernäht? Männerthermohosen sind so gearbeitet.
3kids Geschrieben 21. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2024 Der übliche Futterstoff geht gar nicht, der saugt sich an meine Haut und klebt da fest. Jacken mit Futter trage ich nur mit langen Baumwoll Ärmeln drunter, damit bloss nichts davon meine Haut berührt, bestimmt schon seit 20 Jahren. Außerdem sprengt eine Kombi aus Jeans plus ein anderer Baumwollstoff dann sicher wieder meine finanziellen Vorstellungen für Testhosen. LG Rita
Lehrling Geschrieben 21. Dezember 2024 Melden Geschrieben 21. Dezember 2024 in den Männerhosen ist Flanell drin. Günstige Flanellbettwäsche, evtl. aus dem Secondhandladen? Ist ja nur ein Vorschlag....
nowak Geschrieben 21. Dezember 2024 Melden Geschrieben 21. Dezember 2024 vor 5 Stunden schrieb 3kids: Jeans unter 10€ hatte ich im Mai jedenfalls nicht gesehen. Manchmal in der Déballage St. Pierre. Und dann am ehesten im Keller. Aber die letzten dicken Jeans-Stoffe waren auch so bei 14-16€/m. Waren allerdings sehr schöne, eventuell japanische.
3kids Geschrieben 23. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 Wäre das ein brauchbarer Stoff: https://basteln-de.buttinette.com/shop/a/naturkoeper-unbehandelt-75705 Tragen würde ich den, passt gut zu meinen grünen Oberteilen und auch sonst. Je nach dem, was der frz shop schreibt, ob es doch noch blau gibt, wäre das eine Alternative. Ob ich noch was von dem https://basteln-de.buttinette.com/shop/a/berufskoeper-royalblau-406412 mitbestelle, weiß ich noch nicht, eigentlich meide ich Hosen und Stoffe mit so viel Poly, habe deshalb schon etliche okay passende Hosen nicht gekauft, weil es ärgerlich wäre, von einer 70 Euro oder teureren Hose einen Ausschlag zu kriegen. Unter 20 € sind weniger ärgerlich (wobei ich den Stoff petrol nennen würde, royalblau gibt es auch, das wäre nichts für mich. LG Rita
grandmaines Geschrieben 23. Dezember 2024 Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 Hallo Rita, Du hast gesehen, daß dieser Stoff nicht für Kleidung geeignet ist? https://basteln-de.buttinette.com/shop/a/naturkoeper-unbehandelt-75705 Achtung: Stoff ist nur für den geschützten Außenbereich geeignet!
3kids Geschrieben 23. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 @grandmaines ja aber ich habe dabei "geschützt" betont, was für mich heißt, dass der Stoff nur dann draußen verwendet werden kann, wenn der Bereich geschützt ist. Also nicht für eine Gartenlounge, die evt mal nass werden wird - was für uns als Hobbyscheiderinnen selbstverständlich ist, schließlich handelt es sich hier um Baumwolle, ein Naturprodukt, das schimmeln kann. Es handelt sich nicht um einen speziell ausgerüsteten schwer entflammbaren Stoff, daher sehe ich kein Problem, den für Kleidung zu verwenden, evt wasche ich ihn 2mal, vielleicht sogar im Eco-Programm bei 60 Grad, und dann darf er in den Trockner, um fertig geschrumften Stoff zu bekommen. Der Stoff ist wahrscheinlich ziemlich steif, wobei 280g nicht allzu schwer ist, und ähnlichen Stoff habe ich schon vernäht für eine Hose. Den wollte ich erst nicht kaufe, weil er so steif war, aber die vom Laden meinte, der seit perfekt, das warxer nach dem Wascheb auch. Wie verstehen das die anderen? Wie grandmaines oder wie ich? Fragende Grüße Rita
weena Geschrieben 23. Dezember 2024 Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 (bearbeitet) Ich denke damit ist wirklich nur die Wetterfestigkeit gemeint, also in geschützen Bereich verwenden wenn man Stuhlbezüge oder Markisen daraus machen will. Baumwollköper habe ich auch schon vor ewigen Zeiten zu (Wickel)röcken verarbeitet und das ging gut. Nur wenn sie mal einen Regenschauer abbekamen rochen sie etwas. Aber dann kann man sie ja waschen. Sie haben zumindest sehr lange gehalten und waren angenehm zu tragen. Ich habe ja hier noch einen Trenchcoatköper in Braun der 450 g hat. Der ist richtig fest und schwer, eben für einen Mantel. 280 g dürfte dann eher für Hosen passend sein. Bearbeitet 23. Dezember 2024 von weena
3kids Geschrieben 23. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 @weena Danke Da Jeans ja auch ein Köper ist, habe ich das mit den o.g. Daten verglichen, wonach 14 oz einem Gewicht von 475g/qm entspricht. Allerdings war der Naturköper, den ich mal hatte, wie geschrieben sehr steif, die Variante "steht von allein" - für Stoffgewichte habe ich mich damals noch nicht interessiert, also war der wohl schwerer, deshalb hoffe ich, dass 280 g perfekt sind, Und heller Stoff ist gut für meine Markierungen und Analysen, alles was ich an Jeans gefunden habe, war eher dunkel, da wird es dann schon schwieriger. LG Rita
sikibo Geschrieben 24. Dezember 2024 Melden Geschrieben 24. Dezember 2024 (bearbeitet) Am 23.12.2024 um 13:27 schrieb 3kids: Wie verstehen das die anderen? Wie grandmaines oder wie ich? Bei den genannten Verwendungsbeispielen ist keine Kleidung dabei. Am 23.12.2024 um 13:27 schrieb 3kids: Eco-Programm bei 60 Grad Ist normalerweise real keine 60 Grad. Bearbeitet 24. Dezember 2024 von sikibo
3kids Geschrieben 25. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2024 @sikibo Stimmt! das ist aber bei allen IKEA Stoffern auch so und die habe ich schon dutzendfach zu Kleidung vernäht. Und ein Kissen, auf dem ich mit der empdindlichen Gesichtshaut liege, sollte mE auch nichts gesundheitlich schädliches enthalten. Bei fast allen Patchwork-Stoffen, steht übrigens auch was von "für Nähprojekte aller Art wie Quilts, Kissenhüllen, Utensilos uvm" - von Kleidung steht da eigentlich nie was und trotzdem nutzen viele diese Stoffe für Kleidung. vor 3 Stunden schrieb sikibo: Ist normalerweise real keine 60 Grad. genau, aber sicher wärmer als 40 Grad eco, was ja auch mal nur 20 Grad sein kann. Weshalb siehst du denn da ein Problem? In den Inhaltsstoffen? LG Rita
Großefüß Geschrieben 25. Dezember 2024 Melden Geschrieben 25. Dezember 2024 @3kids mal ein anderer Gedanke: Stoff mit oder ohne Elasthan? Das ist mir hier nicht klar. (Ohne Elasthan hat sich der Gedanke erledigt.)
elbia Geschrieben 25. Dezember 2024 Melden Geschrieben 25. Dezember 2024 Vielleicht wirst du hier fündig : https://driessenstoffen.nl/de/produkte/?query=canvas Leider ohne Gewichtsangabe, aber unter Kundenservice steht, dass man Stoffmuster bestellen kann. Notfalls gib es eine Sommerhose, oder doch eine mit "Futter" , sollte dem Schnitttest keinen Abbruch tun. Die Versandkosten finden sich auch unter Kundenservice.
sikibo Geschrieben 25. Dezember 2024 Melden Geschrieben 25. Dezember 2024 vor 8 Stunden schrieb 3kids: Weshalb siehst du denn da ein Problem Ich sehe auch kein Problem, wollte nur auf deine Frage hin anmerken, dass Kleidung bei den Anwendungsbeispielen nicht vorkommt.
akinom017 Geschrieben 25. Dezember 2024 Melden Geschrieben 25. Dezember 2024 (bearbeitet) @3kids zu dem Berufsköper in der Zusammensetzung 65 % Baumwolle, 35 % Polyester, kann ich sagen, fast sich (für mich) angenehm an. In der Zusammensetzung hab ich fertige Schürzen in der Unternehmensgruppe bestellt, robust, läßt sich aber auch gut bügeln. Besticken ging auch gut Gegen den unbehandelten Baumwollköper spricht auch nix, ist ja unbehandelte Baumwolle, wird vermutlich eher selten für Kleidung verwendet. Aber einen Warnhinweis und nicht tauglich sehe ich da auch nicht, könnt bisschen steif sein, gründlich vorwaschen und gut bügeln. Vorwaschen aber eher wegen der angegebenen Einlaufwerte, die Hose soll ja getragen werden. Nachtrag: Berufsköper in verschiedenen Farben gibt es bei Aktivstoffe, den hatte ich in weiß hier und hab Bäcker Mützen / Schiffchen genäht war sehr vergelichbar mit den fertigen Schürzen. https://www.aktivstoffe.de/Koepertex Viel Erfolg mit der Hose Bearbeitet 25. Dezember 2024 von akinom017
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden