Schnipps Geschrieben 9. Dezember 2024 Melden Geschrieben 9. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb Ulrike1969: Das verstehe ich leider nicht. Wie soll das funktionieren, ist das eine Glitzersteinmatte, aus der du Motive ausschneidest? Pappe als Schablone, für was? Die Pappe dient als Platzhalter.. in die Löcher kommen die Steine, danach kommt eine Transferfolie oben drauf wie bei den gekauften Motiven. Das ganze hab ich dann so aufgebügelt. Leider habe ich die Pappe zumeist gar nicht mehr von der Folie runter bekommen und hab die Pappe mit gebügelt . 🙈🙈 in dem Fall auf der Leinwand hab ich die Schablone nicht zerstört, aber oft ist die Pappe danach wellig. Ich habe ein paar Steine über gehabt, die nachweislich die Wäsche nicht gut mitgemacht haben (AB Beschichtung geht ab).. mit denen habe ich einige kleine Leinwände dekoriert. 😊 Bearbeitet 9. Dezember 2024 von Schnipps
flocke1972 Geschrieben 9. Dezember 2024 Melden Geschrieben 9. Dezember 2024 @Schnipps . Danke für das Foto. Ich glaub ich halt dann doch mal Ausschau nach dem Lötkolben beim Lidl. Außerdem werde ich mal einen Anzeige bei den Händlerbesprechungen schalten. Ich brauche eure Erfahrungen. LG flocke1972
Schnipps Geschrieben 9. Dezember 2024 Melden Geschrieben 9. Dezember 2024 vor 18 Minuten schrieb flocke1972: @Schnipps . Danke für das Foto. Ich glaub ich halt dann doch mal Ausschau nach dem Lötkolben beim Lidl. Außerdem werde ich mal einen Anzeige bei den Händlerbesprechungen schalten. Ich brauche eure Erfahrungen. LG flocke1972 Erwähnst du mich einfach dann? In den Bereichen vom Forum finde ich mich nicht zurecht😂😂
Ulrike1969 Geschrieben 9. Dezember 2024 Melden Geschrieben 9. Dezember 2024 @Schnipps Ah, nun erklärt sich einiges! Transferfolie 🙂 Liegt hier auch noch nirgendwo, aber bisher noch keineVerwendung dafür. (Mein Patenkind ist inzwischen erwachsen und überhaupt kein Glitzertyp mehr. )
Scherzkeks Geschrieben 10. Dezember 2024 Melden Geschrieben 10. Dezember 2024 Am 8.12.2024 um 21:44 schrieb Schnipps: Swarovski ist über alles erhaben Ich frag jetzt mal ganz frech: das wäre qualitativ Deine Empfehlung? (Wenn man den Preis ignoriert.) Tatsächlich habe ich mir die Preise noch nicht so genau angeschaut, und kann auch nicht abschätzen wie gross mein Bedarf an Steinen ist. Ich verkaufe das nicht, und es ist auch nur für mich, und ich will damit eher Akzente setzen und keine grossen Bilder. Zumindest noch nicht. Was mich nervt sind Steine die nach dem Waschen abfallen. Zumindest an gekauften Teilen bleibt dann gerne der Kleber dort über, was mich dann doppelt nervt. Liebe Grüsse Silvia
Scherzkeks Geschrieben 10. Dezember 2024 Melden Geschrieben 10. Dezember 2024 @Ulrike1969 Deiner mit Vakuum: kannst Du damit gut die Steine platzieren? Oder ist das eher eine schöne Theorie, und man nimmt dann doch wieder die Pinzette? Liebe Grüsse Silvia
Ulrike1969 Geschrieben 10. Dezember 2024 Melden Geschrieben 10. Dezember 2024 vor 42 Minuten schrieb Scherzkeks: @Ulrike1969 Deiner mit Vakuum: kannst Du damit gut die Steine platzieren? Oder ist das eher eine schöne Theorie, und man nimmt dann doch wieder die Pinzette? Liebe Grüsse Silvia Platzieren geht damit sehr gut, mit Pinzette würde ich mir das nicht antun (sorry an alle, die das können, mir fehlt die Geduld)
Schnipps Geschrieben 10. Dezember 2024 Melden Geschrieben 10. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Scherzkeks: Ich frag jetzt mal ganz frech: das wäre qualitativ Deine Empfehlung? (Wenn man den Preis ignoriert.) Tatsächlich habe ich mir die Preise noch nicht so genau angeschaut, und kann auch nicht abschätzen wie gross mein Bedarf an Steinen ist. Ich verkaufe das nicht, und es ist auch nur für mich, und ich will damit eher Akzente setzen und keine grossen Bilder. Zumindest noch nicht. Was mich nervt sind Steine die nach dem Waschen abfallen. Zumindest an gekauften Teilen bleibt dann gerne der Kleber dort über, was mich dann doppelt nervt. Liebe Grüsse Silvia Wenn dir der Preis total egal ist, dann Swarovski. Mich ärgert deren hochherrschaftlicher Ansatz total, dass nur noch "ausgewählte" Shops Swarovski vertreiben dürfen... dass ich die einfach aus Prinzip links liegen lasse. Aber ja, die sind immer noch ein mü besser.. Danach kommt dann Crystal Castle, danach Preciosa. Dieses abfallen des Glas vom Spiegel wird meiner Erfahrung nach vom Schwitzen stark angefeuert. Passiert bei Crystal Castle auch irgendwann, aber das Top ist schon sehr alt.. die Chinesen sind die letzten jahre unheimlich viel besser geworden, aktuell habe ich das nicht mehr gesehen. Problem dabei: Auf den Spiegel kann man nicht mehr kleben, der ist zu glatt. Der Heißkleber ist bei allen zuverlässig. Hier ist es viel kritischer, dass du den Kleber richtig schmilzt und richtig andrückst. Gegenüber dem Strasssteinkleber ist Hotfix deutlich haltbarer, wenn man es richtig macht 😁 Hotfix lässt sich übrigens mit Ethanol lösen, der Hotfix Kleber quillt regelrecht auf und lässt sich abkratzen/schaben. Aber vorsichtig sein, da kann man sich auch den Stoff entfärben. Ist halt doch schon ein recht scharfes Lösungsmittel. Nur falls es mal nötig wird einzelne Steine zu korrigieren oder kaputte Steine zu ersetzen. Was ich bei Hotfix besonders schön finde ist, dass es so gut wie keine sichtbaren Spuren des Klebstoffs gibt. Anbei.. das Halsband ist zur Hälfte Swarovski, zur Hälfte Crystal Castle.. leider mit harter Kante, weil ich wirklich überrascht war, dass die Steine nicht gereicht haben. Den Buff hab ich ganz viel an, der geht auch regelmäßig in die Wäsche. Hält alles, aber ich kann nur wiederholen, dass der Prozess ganz pingelig richtig eingehalten werden muss. Auf dem Pullover wieder mit einer Schablone gebügelt.. und da musste ich ein zweimal noch mal nachbügeln, hält aber seitdem auch. Die Steine sind tatsächlich ein verrückter f Farbflip 🤭, ich hab da keinen Verlauf gelegt. Bearbeitet 10. Dezember 2024 von Schnipps
Samtpiratin Geschrieben 10. Dezember 2024 Melden Geschrieben 10. Dezember 2024 Man muss sich ja auch nicht gleich einen riesigen Fundus zulegen, sondern kann sich erstmal Steine zum Vergleichen bestellen, wenn man es genau wissen will. So kann man am besten einschätzen, ob man wirklich Swarowski braucht oder ob es auch was anderes tut. Kommt vermutlich auch drauf an, was man damit machen will. Bei einem wirklichen Eyecatcher an einem Kleidungsstück oder Schmuck würde ich wahrscheinlich eher die bessere Optik und Qualität wählen, für Christbaumschmuck eher irgendwas anderes. Die Steine vertun sich schon schnell, merke ich. Da bestellt man 2000 Stück und denkt sich, das reicht ewig, und dann nimmt es doch schnell ab. Man muss ja nur mal die Steine an so einem Motiv zählen, dann bekommt man eine Vorstellung.
andrea59 Geschrieben 10. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2024 @Scherzkeksich hatte mir bewusst keinen Applikator mit Vakuum gekauft, da mir das im Video zu laut war. Bei mir klappt es mit dem normalen Applikator sehr gut. Die Pinzette nutze ich eigentlich nur um die Steine richtig rum zu drehen. Und zum Aufnehmen benutze ich den Stift( da wurde ich sagen, ist ein Kreidestift). Ich lege die Steine auf mit dem Stift und halte dann den Applikator drauf. Wenn der Preis uninteressant ist, würde ich auch Swarovki nehmen. Aber bei denen liegt der Preis weit über dem, was ich ausgeben würde. @Schnippsich hatte irgendwann mal Schmuckkleber für solche Steine benutzt und die sind relativ schnell alle abgegangen. Ich würde auch mal sagen, dass die Steine mit Kleber, also Hotfix Steine deutlich besser halten. Was verstehst du unter: vor einer Stunde schrieb Schnipps: dass der Prozess ganz pingelig richtig eingehalten werden muss Ich will ja nix bügeln( geht bei vielen Stoffen bei mir auch nicht), sondern nur mit dem Applikator anbringen. Gibt es da Tipps: wie stark drücken, wie lange drauf halten usw? @Samtpiratinso denke ich auch. Für Hundemäntel werde ich schon einige Steinchen( nicht größer als 4mm) brauchen und das bezahlt mir keiner. Deswegen sollten die Steine nicht gar zu teuer sein, aber eben auch nicht ganz billig, denn das dürfte Schrott sein. Bin gespannt, wenn die kommen, wie die sind. LG Andrea
Schnipps Geschrieben 10. Dezember 2024 Melden Geschrieben 10. Dezember 2024 vor 5 Stunden schrieb andrea59: Was verstehst du unter: Der Kleber muss richtig flüssig sein und der Stein auch angedrückt werden. Wie lang das dauert ist abhängig vom Stein und dem Applikator. Das probierst du am besten erst mal etwas auf einem Reatsück aus. Auskühlen lassen ist auch wichtig. Du kriegst das schon hin. Bei uns auf der Arbeit sagt man gern mal kleben ist Alchemie Das passt ja auch zu deiner Aussage mit dem schlechten Kleber. Der Kleber für die Kleider hält sehr gut, aber der darf nicht in die Waschmaschine. Wirklich keine Option für Hundemäntel
andrea59 Geschrieben 11. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 @Schnippsdrückst du den Stein sehr fest auf das Material? Wie heiß der Applikator bei mir wird kann ich leider nicht testen, ich habe gewartet bis der Kleber flüssig war und Blasen wirft, dann aufgedrückt( mit Gefühl) und ca 8-10 sek gewartet( gedrückt). Auf Fleece( das sind die warmen Mäntel für die Hunde) hält das bombenfest, auch mit Waschen. Bei den Regenstoffen kann man die Steine mit dem Fingernagel abkratzen. LG Andrea
Schnipps Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 vor 1 Stunde schrieb andrea59: @Schnippsdrückst du den Stein sehr fest auf das Material? Wie heiß der Applikator bei mir wird kann ich leider nicht testen, ich habe gewartet bis der Kleber flüssig war und Blasen wirft, dann aufgedrückt( mit Gefühl) und ca 8-10 sek gewartet( gedrückt). Auf Fleece( das sind die warmen Mäntel für die Hunde) hält das bombenfest, auch mit Waschen. Bei den Regenstoffen kann man die Steine mit dem Fingernagel abkratzen. LG Andrea Wenn der Kleber schon Blasen wirft reicht andrücken. Pfff wie fest drücke ich? So, dass der Kleber minimal seitlich rauskommt. Es kann sein, dass der Heißkleber auf Regenstoff nicht hält. Auf ganz glatten Materialien habe ich das auch schon gehabt. ZB auf Schuhen. Kleben ist leider echt Alchemie.
Scherzkeks Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 Ich lese sehr gerne Eure ganzen Tips dazu - danke dafür. Ich glaube dieses Jahr wird das bei mir nix mehr, weil einfach zu vieles anderes, aber Eure Erfahrungen helfen mir sehr weiter. Die Entscheidung wäre erstmal ob mit Vakuum oder ohne... Klar, und man muss erstmal keine grosse Menge Steine bestellen, und kann sich so durchtesten. Liebe Grüsse Silvia
andrea59 Geschrieben 11. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 @Schnippsdanke dir, damit kann ich etwas anfangen. Ich glaube fast, ich war zu zart mit dem Aufdrücken. @Scherzkeks mir ist es zu laut bzw zu nervig. Schau dir das Video mal an. Da du ja warten möchstest, kann ich dir dann berichten, wie die Steine vom Temu und Amazon sind. Bei Temu habe ich bei verschiedenen bestellt. Bei Amazon die von Beadsland.
nowak Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 Regenstoffe sind ja manchmal etwas silikoniert und Silikon braucht andere Kleber. (Kleben ist Chemie und mit den vielen unterschiedlichen Kunststoffen in unserem Alltag inzwischen komplizierte Chemie. Wobei es vor allem dadurch kompliziert wird, daß wir als Endverbraucher keine Info haben, mit welchen Kunststoffen wir es genau zu tun haben. Und daß manche Kleber nicht für den Haushalt geeignet sind. Wenn man die Parameter kennt, ist es wohl gar nicht so schwierig. Sagen mir die Leute, die das beruflich machen.)
Samtpiratin Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 Bisher ging es ganz gut ohne Vakuum, einfach nur mit Platzieren und dann Stift drauf. Am einfachsten ist das natürlich bei Stoffen, die glatt aufliegen können. Wenn man die Steine auf "unwegsamem Gelände" platzieren will, purzeln sie leicht weg, bevor man sie mit dem Stift erwischt. Ich hatte versucht, beim Herumspielen Baumschmuck aus Samt zu verzieren, der aber schon plastisch ausgestopft war, das brauchte etwas Geduld und war etwas fummelig. Ich weiß nicht, ob für sowas dann die Variante mit Vakuum hilfreicher wäre.
andrea59 Geschrieben 11. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 @nowakich werde es einfach ein Reststücken probieren. Geht es, ist gut, geht es nicht, gibt es keine Steine drauf. @Samtpiratinmeine Idee war auch, auf Glaskugeln( Christbaumkugeln) ein paar Steine zu plazieren, allerdings ohne großes Muster, einfach wirr. Mal sehen, ob ich überhaupt noch dazu komme. Für so wollige,unebene Sachen ist das Vakuum sicherlich nicht schlecht, aber wie geschrieben, würde mich es vom Geräusch nerven. LG Andrea
Samtpiratin Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 Ich habe auch einfach ohne Muster draufgesetzt, wie Schneefall. Man muss eben schauen, dass die Fläche, auf die man setzen will, immer oben und so horizontal wie möglich ist. Vor allem die sehr kleinen Steine sind sonst immer wieder gefallen oder auf die falsche Seite gekippt.
nowak Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 vor 4 Stunden schrieb andrea59: Christbaumkugeln Du bist dir bewusst, wie hauchdünn Christbaumkugeln sind? Aber Versuch macht klug.
Schnipps Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 vor 28 Minuten schrieb nowak: Du bist dir bewusst, wie hauchdünn Christbaumkugeln sind? Aber Versuch macht klug. Da fällt mir gerade ein, dass ich letzten Winter aus ganz kleinen Christbaum Dekokugeln Glitzerohrkugeln gemacht hatte. Aber da habe ich Strasssteinkleber genommen gehabt, ich glaube die kommen nicht in die Waschmaschine. 😅😅
Samtpiratin Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 Wie ist das eigentlich später mit dem Bügeln? Man soll das ja ggf nochmal bügeln, damit die Steinchen richtig fest sind. Aber muss ich auch damit rechnen, dass sich der Kleber beim Bügeln löst und die Steinchen sich dann verschieben oder abfallen? Wie kann ich das vermeiden.
andrea59 Geschrieben 12. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2024 Ich dachte beim Applikator muss man später nicht mehr drüber bügeln. Oder doch? LG Andrea
Schnipps Geschrieben 12. Dezember 2024 Melden Geschrieben 12. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb andrea59: Ich dachte beim Applikator muss man später nicht mehr drüber bügeln. Oder doch? LG Andrea Richtig. Wenn du alles richtig gemacht hast, ist das bügeln nicht mehr nötig. Mit dem Applikator ist es sicherer als mit einem Bügeleisen gebügelt. Ich vermute eine professionelle Presse hat keiner hier. Ich leider auch nicht.. die sind nicht günstig und ganz schön groß. Und bügeln nach der Wäsche: kurz . Der Heißkleber braucht ja auch ein bißchen Zeit um flüssig zu werden. Solange man da nur schnell drüber geht, passiert da nichts. Bearbeitet 12. Dezember 2024 von Schnipps
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden